Camper oder Kleinwage, was ist besser?

  • Hallo zusammen,
    ich hätte da mal ne kleine Frage...
    Was ist besser, ein Camper oder ein Kleinwagen und für die Übernachtungen in ein Hostel/Hotel gehen?
    Ich weiß, meine Frage ist sehr allgemein gehalten, aber vielleicht habt Ihr ja trotzdem ein paar hilfreiche Tipps?

    Vielen Dank schon mal!
    Liebe Grüße
    Steffi

    Ach ja, wir haben vor die Ostküste von Sydney nach Cairns hochzufahren, das könnte bei der Entscheidung evtl. noch wichtig sein.

  • Hallo Steffi!

    Da gibt es keine Regelung. Vorteil Camper : Man hat sein Bett dabei und muß nicht immer Tasche aus- bzw. wieder einpacken.
    Vorteil PKW, er braucht weniger Sprit und ist etwas "schneller" und wendiger (wenn ihr z.B. einen "Berg" erklimmen wollt).
    Die großen Campingplätze der "Big4" Kette gibt es überall.Sie sind sehr sauber und ich würde sagen, manchmal besser als ein Hostel.

    Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

  • Hallo Steffi,
    für mich überhaupt keine Frage – ich wähle immer einen Camper :D.
    Ich glaube zu dem dass er, z.B. ein HiTop, am End auch billiger ist.
    Kleinwagen (sehr kleine) liegen meines Wissens so bei AUS$ 45 p.T.
    Dazu kommen dann noch M(H)otelkosten. Wenn Du ins Outback willst
    ist es zudem dort am schönsten, wo es keine M(H)otels gibt.

  • Hallo Steffi

    Warum mietet ihr nicht einen Kleinwagen und nehmt ein Zelt mit? Das Auto ist günstiger und ihr habt beide Varianten offen. Wir haben uns ein Zeltchen für 20 AUD gekauft und es hat vorig gereicht. So sind wir in den Städten in Hostels und unterwegs auf Campingplätze. Uns hats super gefallen! :]

    Liebe Grüsse
    Ursula

  • Hallo Steffie,

    ich würde jeder Zeit einen Camper bevorzugen. Ein großer Vorteil ist, dass man nicht jeden Tag aus-und einpacken muss. Auch kann man tagsüber mal irgendwo anhalten, sich hinlegen oder etwas kochen. Und außerdem gibt es sehr schöne Caravanparks, auf denen man viele nette Leute kennen lernt.

    Schöne Grüße
    Angela

  • Bei uns hat auch der Camper die Nase vorn!

    Wir waren mit nem Wicked unterwegs und haben damit immer alles bei der Hand gehabt. Die Campingplätze lagen kostenmößig bei 15-25 AUD die Nacht (unpowered Site) und bieten fast überall saubere Sanitäranlagen und man trifft ne Menge netter Leute...

    In west australien waren wir eine Woche mit dem Kleinwagen rund um Perth unterwegs, das war auch nett. Aber eine ordentliche Unterkunft zu finen war viiieeel schwieriger und auch leider viieeeel teurer...

    Gruss Peg

  • hy

    ich kann nur zu einen camper raten
    wir hatten einen v apollo einfach super ( 4 WD )

    keine probleme damit und alles dabei
    kannst überall stehen bleiben wos dir gefällt
    einfach genial

    mfg

  • Hallo Steffi und willkommen im Forum.

    Ich, persönlich, würde Dir zum Camper raten, weil man damit flexibeler ist.
    Wenn Du in der Suchfunktion "Camper oder PKW" eingibst, kannst Du, zu dem Thema, eine Menge Postings finden.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    Einmal editiert, zuletzt von DustyTim (10. August 2007 um 17:59)

  • Hallo zusammen

    Also, ich nochmals. Ich finde campen im Camper auch toll, aber da hier alle davon schwärmen, zähle ich nun doch noch ein paar Vorteile des Autos auf (sonst wirds ein bisschen zu einseitig :D):

    1) Ein Auto ist günstiger zum Mieten als ein Camper
    2) Man hat die Möglichkeit zwischen Campingplatz und Hostel zu entscheiden (in Städten Hostel, in NP's und "unterwegs" campen)
    3) Wenn man ein Campingplatz benützt, ist mit dem Zelt quasi das "Besetzt-Zeichen" da. Wenn man mit dem Camper wieder in die Stadt fährt ist je nach dem jemand anders auf dem "Top Spot" 8o
    4) in der Stadt ist ein Auto agiler und unauffälliger, und sofern alles im Kofferraum verstaut ist, sieht niemand, dass man den ganzen Hausrat dabei hat.

    Wir sind in Neuseeland 6 Wochen und auf der Great Ocean Road 10 Tage mit Mietauto und Zelt unterwegs gewesen und danach haben wir für 41 Nächte einen Britz Hitop (4WD) gemietet. Wir fanden beides toll, stellten aber natürlich auch bei beiden Varianten Vor- und Nachteile fest.

    Also viel Spass bei der Entscheidung :D und viele Grüsse
    Ursula

  • Hallo zusammen!
    Vielen Dank für Eure Tipps! Ich denke, dass wir uns jetzt doch vermehrt nach nem Camper umschauen werden.
    Einen schönen abend noch,
    Grüße Steffi

  • Hallöchen,

    nochmal kurz da es etwas unterging 8):

    wie siehts für ein Jahr aus?

    Würdet ihr nen Camper kaufen oder ein Auto, oder zu was würdet ihr uns da raten?

    Wollen 6 Monate fest an einem Ort bleiben, danach das Land bereisen...

    Greets,
    winx

  • Hallo Winx,

    wenn Ihr das erste halbe Jahr auch flexibel sein wollt, dann kauft Euch einen kleinen Wagen mit dem Ihr kurze Touren machen könnt.
    Wenn Ihr dann die große Reise antretet, rate ich Euch zu einem Camper (wie Du ja schon mal geschrieben hast, gefällt Dir das Zelt aufbauen nicht so :D).
    Mit dem Camper kann man sich dann mal eben, fast überall, "dazu" stellen und gleich schlafen gehen. Wenn Ihr keine Dusche im Fahrzeug habt, könnt Ihr ja trotzdem noch B&B machen oder Euch auf einem Campingplatz niederlassen.
    Aber die wichtigste Regel, beim wilden Campen ist, dass Ihr kein Feuer macht wo es verboten ist und dass Ihr Euren Müll mitnehmt.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!