Wollte mich auch mal vorstellen

  • Huhu,

    ich wollte mich mal vorstellen und mich in die Liste der Fans einreihen 8)

    Ich bin Dunja, 38, Physiotherapeutin und seit 11 Jahren, seit dem leider nur 2 1/2 wöchingem Urlaub australieninfiziert.

    Das schlummerte so im Hinterstübchen die ganzen Jahre, bis mein neuer Mann letztes Jahr im März auf die Idee kam, darüber nachzudenken, auszuwandern. Obwohl er noch nie da war. Er hörte einen Bericht im Radio, daß Australien Einwanderer mit bestimmten Berufen sucht. Mehrmals. Er hatte diesen ewigen kalten, langen, Winter (wir hatten hier in Oberbayern über 5 Monate eine geschlossene Schneedecke) total satt. Ich auch. Und hat als Berufsimker keine wirliche Überlebenschance in Deutschland und uns gehts wirtschaftlich alles andere als gut, weil wir immer vom Wetter abhängig sind. Und von Bienenkrankheiten. Und und und ... Die Aussichten in Australien sind 1000 mal besser, für beide Berufe. Nach 2 Wochen hin- und herüberlegen war der Entschluß gefaßt.
    Als Zeitraum hatten wir uns Frühjahr/Sommer 2008 überlegt.

    Da sind wir jetzt, mitten in den Vorbereitungen, Papierkrieg, Formularwald, Berufsanerkennungsverfahren, der Berg der Fragen wird immer größer, wir immer gestreßter, und beim Googeln bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ein paar Tage vorher bin in in 2 anderen Foren gelandet, wo man gleich bei jeder Frage angeraunzt wird, aber hier scheint ein netter Umgangston zu herrschen. :]
    Ich werde euch bestimmt in der nächsten Zeit mal mit der einen oder anderen Frage belästigen... ;)

    Viele Grüße
    Dunja

  • Hi Dunja

    herzlich willkommen. Ich bin zwar selber noch Newbie, aber meine Erfahrung hier im Forum sind erste Sahne. Viel Spass hier und alles, alles gute für Euch.
    Drücke Euch die Daumen das alles klappt.

    *Sehnsucht* ;(

    Bernd

  • Zitat

    Original von Dunja

    Ein paar Tage vorher bin in in 2 anderen Foren gelandet, wo man gleich bei jeder Frage angeraunzt wird, aber hier scheint ein netter Umgangston zu herrschen. :]

    Hi Dunja,

    herzlich willkommen erstmal, in diesem schönen Forum.

    Diese Foren kenn ich. War da auch mal unterwegs, bevor es mich hierher verschlagen hat. Hier wirst Du sicher nicht enttäuscht! Gab hier auch schon heftigste Diskussionen über das ein oder andere Mitglied des "Konkurrenzforums", der es hier irgendwie übertrieben hat.

    Hier kriegst Du immer freundliche und kompetente Antworten auf Deine Threads.

    Als was macht Ihr die Berufsanerkennung? Physiotherapeut? Das ist der Vater meiner Freundin auch. Wie heißt denn der Job in DU?

    Gruss

    Mechanix

  • Hallo Mechanix,

    danke für's Willkommen heißen.

    Zitat

    Original von mechanix

    Als was macht Ihr die Berufsanerkennung? Physiotherapeut? Das ist der Vater meiner Freundin auch. Wie heißt denn der Job in DU?

    Ja, ich mache meine Anerkennung als Physiotherapeutin. Nennt sich physiotherapist, ist in der SOL-Liste mit 60 Punkten angegeben und auch noch in der MODL-Liste (Occupation in Demand), die sich natürlich schnell ändern kann, aber in dieser Branche ist das sehr unwahrscheinlich, wie's ausschaut.

    Liebe Grüße
    Dunja

  • Aha, physiotherapist... dann kann ich ihm ja sagen, dass er sich doch noch hoffnungen machen kann. Der hat langsam auch keinen Bock mehr auf Deutschland. Mal schauen.

    Dankeschön.

    Gruss

    Mechanix

  • Hallo Bernd,

    danke für's willkommen heißen und für's Daumen drücken :)

    Morgen fahren wir mal für ein paar Tage nach Berlin, ein paar Freunde besuchen und alte Arbeitgeber und meine Schule heimsuchen, weil ich noch Unterlagen brauche, und dann wollen wir auch mal auf der Botschaft reinschnuppern, vielleicht finden wir ja einen netten Menschen, der ein bißchen hilfsbereit ist und Zeit hat, für eine erste Anfrage für's Visum. Das permanent resident können wir wohl erst beantragen, wenn meine Anerkennung ganz durch ist, aber der ganze Prozess dauert wohl bis Sommer, ist recht aufwendig mit ein paar Prüfungen und Praktikum und so. Aber was ich für ein Visum brauche, wenn ich drüben das Praktikum mache, und bis ich ein Arbeitsvisum habe bzw. auf die Prüfung warte, da blicke ich noch nicht so ganz durch. Und wann man genau was am besten beantragt. ?( Vielleicht sind wir nächste Woche schlauer.

    Liebe Grüße
    Dunja

  • Guten Morgen Dunja :O

    ist doch ideal. Wenn man schon in Berlin ist, kann man ja kurz in der Botschaft reinschauen und nachfragen. Sicherlich gibt es dort ein paar hilfreiche Personen die Euch einige Fragen beantworten können.
    Berichte bitte mal worauf Du alles achten musst.

    Du schreibst, dass Du noch ein Praktikum in DU machen möchtest/muss? Ich dachte immer, man benötigt zur Anerkennung immer "nur" das, was man in D geleistet hat....naja, bin gespannt was Du berichtest


    Gruß
    Bernd

  • Hat er in den letzten Jahren als Physiotherapeut gearbeitet? Kann er gut Englisch? (Ist ein IELTS 7.0 gefordert) Dann hat er gute Chancen. Am besten wärs noch, wenn er unter 45 wäre (Fürs Visum).

    Um die Zulassungen kümmert sich das Australian Physiotherapy Council
    http://www.physiocouncil.com.au

    Liebe Grüße
    Dunja

  • Vielleicht gilt das für die Anerkennung bei anderen Berufen, weiß ich nicht. Bei Physiotherapeuten ist das ziemlich aufwendig.

    Die australische Ausbildung ist etwas umfangreicher als die deutsche, dauert ein Jahr länger und umfasst wohl etwas mehr Stoff. In Australien dürfen die Physiotherapeuten z.B. diagnostizieren, selbst entscheiden, was sie mit dem Patienten machen und wie oft und wie lange. Und sie lernen z.Teil andere Methoden. (Hier in Deutschland ist man auf die Diagnose und das Rezept von einem Hausarzt oder Facharzt angewiesen und führt nur das aus, was dieser auf das Rezept schreibt.)

    Also möchten die Australier sicher gehen, daß die aus dem Ausland kommenden Physios deren Standard entsprechen und man wird auf Herz und Nieren geprüft, ob man auch gut genug ist. Zuerst gibt es eine schriftliche Prüfung, die wohl recht schwierig ist, man bekommt vorher Zugang zu Stofflisten und Buchempfehlungen, um sich da reinzulesen und es ist wohl zu empfehlen, sich ein bis zwei Monate Zeit zum Pauken zu nehmen. Die schriftliche Prüfung findet auch in Europa statt, z.B. Wien, 2 mal im Jahr, September und März.

    Dann muß man ein klinisches, überwachtes Praktikum machen, mindestens 2 Monate, vor Ort. Dann eine praktische Prüfung, bevor man die Zulassung bekommt. Das ganze kostet ein paar Tausend Euronen.

    So, jetzt werd ich auch mal ins Bett gehen, sonst häng ich hier noch bis morgen früh und fahre doch nicht nach Berlin ;)

    Gute Nacht!
    Dunja

  • hallo dunja 8)
    willkommen im Club!!! :D yup echt coole leut's hier,macht laune dieses forum.bin auch noch nicht soooo lange dabei,aber man merk hier das leute helfen wollen oder einfach nur fun haben mit anderen zu plaudern.
    du hast ja auch tolle aussichten fuer die zukunft...nach DU :]
    ich denk wenn's einem mal gepackt hat gibt's davon kein zurueck!

    wuensch dir alles positive fuer deine zukunft und australien plaene.

    gruss und wech...

    hobbes

    Einmal editiert, zuletzt von Hobbes (11. August 2007 um 05:27)

  • Hallo Dunja und herzlich willkommen im Forum.
    Ich hoffe Du findest hier die Antworten zu Deinen Fragen.Hier sind alle sehr bemüht zu helfen und wenn man nicht weiter weiß dann gibts sicherlich noch den richtigen Link, der Dir weiter hilft.
    Viel Spaß.
    Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Hobbes,

    danke für die guten Wünsche und für's Willkommen!
    Ja, so ein Forum wie hier kann gefährlich werden, wenn man sich leicht dazu verleiten läßt, mit Leuten zu plaudern und ehe man sich's versieht, sitzt man jeden Tag mehrere Stunden am PC ;)
    Also gehe ich jetzt mal brav wieder offline und packe.

    Liebe Grüße
    Dunja

    Einmal editiert, zuletzt von Dunja (11. August 2007 um 11:42)

  • Hallo Dunja,
    habe gerade von euren Auswanderungsplänen gelesen und dass du auch Physiotherapeutin bist.
    ich bin angehenden Physiotherapeutin, mache Oktober´09 mein Examen. Danach möchte ich gerne für ungefähr 2 Monate in Australien ein Praktikum oder ähnliches machen. Ich wollt mal fragen ob du mir da weiterhelfen kannst?
    Da die deutsche Ausbildung ja nicht anerkannt ist in Australien weiß ich dass das sehr schwierig werden kann. Weisst du ob es Wege gibt wie man so eine Art Praktikum machen kann?
    Vielleicht kennst du ja auch ein paar deutsche PT´s die schon in Australien arbeiten und zu denen man evtl. Kontakte knüpfen könnte.
    viele grüße und schon mal Danke im Vorraus!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!