Einstiegsgehälter querbett - Lebenshaltungskosten

  • Hi Bert

    ich hab zwar keine Kinder, ich find es trotzdem immer wieder fazinierend, dass sich Eltern um Ihre Kinder wegen einer Fremdsprache Sorgen machen. Die Kinder haben uns älteren Semestern doch gewaltig was voraus. Die ganz kleinen sprechen schon nach wenigen Wochen akzentfrei die neue Sprache, die etwas älteren nach ein paar Monaten, nur die Erwachsenen tun sich schwer. Ich denke, Du machst Dir an der falschen Stelle Sorgen!

    Und die Kinder müssen ja in die Schule, und das jeden (Arbeits-)Tag. Da ist bestimmt genug Zeit auch für den Partner (in diesem Fall Deine Frau) zur Arbeit zu gehen. Oder meinst Du nicht?

    Naja, das führt hier aber zu weit, wir sollten dies hier nicht weiter diskutieren...das geht am Thema vorbei...

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    Original von bert-ks

    Wenn ich mir vorstelle, das ich mit drei Kindern (9-13) nach OZ gehen und sie kaum ein Wort Englisch verstehen, bzw. reden können, muss ich davon ausgehen, das meine Frau sich erstmal darum kümmert, bis sie klarkommen.


    lernen die Kinder in der Schule jetzt kein englisch??? klar wird es für die kids nicht ganz einfach, aber ihr könnt doch schon jetzt in D damit anfangen euch auf den englischen alltag vorzubereiten...
    ich denke, dass ist doch ein pluspunkt, dass die ganzen auswandererserien im TV vermittelt haben ... "gehe nicht in ein anderes Land, wenn du die sprache nicht sprichst"

    unser english ist auch nicht perfekt, aber wir arbeiten permanent daran...

    gruss peg

  • Na klar machen wir uns Gedanken. Wahrscheinlich sind wir übervorsichtig! Aber es hängt soviel dran...

    Klar, die Kids lernen schon ein wenig Englisch (der Kleine mit 9 fängt ja erst an) und wahrscheinlich habt ihr Recht, das die Kids es zuerst beherrschen.

    Hmm, weiß nicht ob meine Frau mit kaufmännischem Beruf gut Chancen hat...

    aber das ist hier off topic...

    Danke für eure Antworten und Meinungen
    Bert

  • Off topic hin oder her.

    Sorgen haben wir uns auch gemacht. Und klar es kommt immer auf die Kinder an und die Umgebung und, ja, auch ein wenig Glück gehört dazu.

    Wir sprechen zu Hause ausschliesslich deutsch. Wir haben einen Sohn, der hier erst überhaupt erst zur Schule gekommen ist. Anderthalbjahre den anderen Kinder hinterher und nicht ein Wort englisch. Nach drei Monaten war er in der Lage dem Unterricht zu folgen und heute ist sein english wesentlich besser als unseres.

    Es gibt die Möglichkeit für Kinder bevor sie zur Schule kommen, einen extra intensiv Kurs zu machen. Ich finde nur leider den Thread nicht wieder. Aber frag mal Nelly und auch zum Thema Kinder und Schule und Einleben im Allgemeinen: Such mal hier im Forum rum. Es gibt einige Beiträge dazu.

    Ich persönlich bin Versicherungstrulla :D
    Probleme einen Job zu finden hatte ich nicht. 10 Bewerbungen 2 Angebote, das war's. Wie schon gesagt, bei allem gehört wohl auch 'ne Menge glück dazu. Und ich muss ehrlich sagen, wenn ich Chef wäre, ich würd mich wegen meinem Englisch nicht einstellen. Aber mein Chef ist zufrieden mit mir.
    Ich arbeite für einen Risk Management Company als Office Administrator. Klar ist das eine "verschlechterung". Aber hey, es ist ein Job. Und ein recht gutbezahlter dazu. Und die Arbeit macht spass. 2-Tage die Woche.

    Halbtags arbeiten dürfte kein Problem sein, also grundsätzlich. Schule läuft hier ein büschen anders als in Deutschland. Unterrichtsausfälle und komische Stundenpläne gibt es hier nicht. Schule ist von 9.00 bis 3.00 und fertig .. von Montags bis freitag. Es gibt before und afterschool care und Ferienbetreuung.
    Was meinst du wie deine Frau sich da langweilt. Ich weiss von was ich rede :rolleyes: Ich war 6 monate zu hause bevor ich angefangen habe zu arbeiten

    Aber klar, man macht sich Sorgen um seine Kinder. Ich hab's auch nicht geglaubt, aber es ist in der Tat so. Je Jünger die Kinder sind, desto weniger Probleme mit der Umstellung.

    Mein Sohn hat mir jetzt vor zwei Tagen gesagt "hey mum, ich hab ja schon viel mehr friends hier, als in Deutschland" (er redet mittlerweile denglisch).
    Und bis auf Oma's und ein oder zwei Freunde vermisst er nichts und niemanden. Er freut sich auf den nächsten Deutschlandurlaub und das war's.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ela,

    danke für deinen Beitrag. Der macht wieder etwas Mut.

    Ich habe schon oft gehört, wie schnell die Kinder mit der Sprache zurechtkommen. Das sind aber auch immer kleinere Kinder, von denen die Rede ist.

    In meinem Auswanderungsbuch steht, dass Kinder im Teenageralter genausoviel Schwierigkeiten haben, sich auf eine neue Sprache und eine andere Kultur einzustellen wie Erwachsene.
    Hinzu kommt, dass unsere Kids nicht auswandern wollen und da kann es ganz schnell zu Problemen kommen, wenn sie sich querstellen. Die sind ja hier in D oft schon total zickig :D. Ich wollte einfach erst mal sehen, wie sie sich einleben und dass alles läuft, damit ich den Kopf frei habe.

    Diese Probleme können Leute ohne Kinder allerdings gar nicht nachvollziehen. Es ist leicht, über etwas zu urteilen, was man nicht selbst erlebt.

    Natürlich werde ich in DU arbeiten. Hier arbeite ich ja auch 20 Std. Ich wollte es nur langsam angehen lassen.

    Da unser Agent uns jedoch eine unrealistische Verdienst-Kosten-Gegenüberstellung gemacht hat, wie wir jetzt erst festgestellt haben, kommen nun eben Zweifel auf, ob das Geld für 5 überhaupt reichen wird. Da sitzt der Schreck erst mal tief.

    Vielen Dank an alle für eure Antworten.

    Paula

  • @Danni: Ich studiere gerade in Ballarat... weiß zwar nicht ob ich nächstes Jahr mein Studium hier abschliessen werde oder ob ich wegziehe, aber zu Ballarat kann ich Dir einiges sagen: Miete für 2-3 Zimmer Wohnung würde ich auch so AUD$200-250 warm schätzen, kommt drauf an wo genau in Ballarat. Autohändler gibt es sehr viele, vor allem in der nähe von VicRoad, da kriegst für 1000-1500 ganz gute Autos (ich schätze mal, Du willst ja auch ned überall damit rumfahren, sondern nur Ballarat, Melbourne oder Umgebung (Great Ocean Road etc...). Wo arbeitest Du denn in Ballarat wenn ich mal fragen darf?

    Einmal editiert, zuletzt von OliL (16. August 2007 um 08:30)

  • Hallo Danni,
    wenn du mit 42k nicht auskommst, dann lasse dich beerdigen.
    Du warst Student, an kleineren einkommen orientiert, als siegle mit diesen ein kommen wäre ich im Himmel.
    Im Moment leben wir an 42 k, das einkommen meiner Frau, haben per Monat $2400.00 an Hauslohn zu zahlen, das ist schon fast was sie verdient, die beiden söhne geben uns 150.00 per Woche und wir Schafen es gerade.
    Du brauchst nicht die 2.4k nur um die 1k miete, wenn du dich einschränkst kannst du es leicht machen.
    Bevor bei mir die krise startete brauchten wir um die $900 pro Woche an Speise und Getränke, jetzt brauchen wir nur noch $300.00.
    Ich habe die Familien sorge übernommen, Koche für uns, mache mein eigenes Bier und Whisky, das macht eine enormes Ersparnis, wir haben noch immer 3 Autos laufen, haben Kabel TV und Internetanschluss, 5 Mobiles, leben hier in den western of Sydney.
    Es liegt nur an dir wenn du keine 5 Sterne Restaurants brauchst und jeden Tag im Pub bist, als single bekommst du in den meisten Clubs gutes Essen.

    Siehe Vorwärts, enjoie es der Rückschlag kommt früh genug.

    Gruss
    Josef

  • Nein beerdigen wollte ich mich eigentlich noch nicht lassen ;)
    Und man sollte doch immer optimistisch denken wenn ich jetzt schon von einem "Rückschlag" ausgehe... dann bräuchte ich gar nicht fliegen.

    Aber danke, dass du mich über deine Situation aufgeklärt hast. Anscheinend ist es ja doch möglich mit weniger Geld in Australien auszukommen. Ja als Student habe ich immer von einem kleinen Einkommen gelebt und ich lege keinen großen Wert auf südhaft teueres Essen -Warum auch ;)

    Liebe Grüße
    Danni

  • Yap, da sagst du was! Wär doch auch blöd direkt die dicke Kohle zu bekommen. Dann könnte man sich ja gar nicht steigern.
    *hab ich das gerad wirklich gesagt?* 8)

  • Auch mit einem superdicken Gehalt kann man sich steigern. :D
    Mein Vor-vor-vor.....-vor-vor-Gestezter, also mein oberster Boss, hat das höchste Managergehalt in Europa mit CHF 40'000'000 pro Jahr. (1 CHF ~ 1 AUD).
    D.h. auch Du kannst Dich noch vertausendfachen.

    Gruss, Thomas

  • :D Ganz ehrlich,
    da will ich nicht hin ;)

    ich zitiere mal jemanden den ich gar nicht kenne :) um nur mal eben die Klugscheißerei auszuhebeln ;)

    „Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.“

    Danny Kaye

    Fand den Spruch gerad irgendwie passend. Wobei ich den ersten Satz wirklich ehrlich meine. Ich werde zwar jetzt am Anfang ein wenig Wert auf die Karriere legen, aber eine Familie zu haben find ich weitaus wichtiger. Geld nimmt einen nicht in den Arm oder hört einem zu. Ja ja ich weiß aber man kann sich damit Menschen kaufen die das machen, aber darum gehts mir nicht!
    Ups sorry dermaßen OffTopic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!