Ausgewandert und "verschlechtert"?

  • Zitat

    Original von oceanaussi
    Ok, man verdient in Australien generell weniger und gibt mehr aus.


    Hallo....


    dann hat mich meine Lebensgefährtin wohl angelogen.

    Sie hat besser verdient und im Schnitt weniger ausgegeben .

    Ich denke, dass man so etwas nicht pauschalisieren kann.


    Gruß


    The Moose

  • Zitat

    Original von funstralia
    Hye Carlo,

    PR- Permanent Resident...doch die habe ich. Nach verschiedenen Auskünften, muss ich aber trotzdem 2 Jahre im Land gelebt haben.

    Für mich ist es etwas ärgerlich, weil ich am TAFE die vollen Gebühren noch zahlen müsste, statt die "normalen" für Aussie´s.

    LG

    funstralia


    Hallo...

    Am TAFE in der Illawarra Region zahlt man 1714 Dollar für ein Advanced Diplom. Für "International Students" weiß ich es nicht.

    Wie sind bei Dir die Unterschiede ??

    Gruß


    The Moose

  • Vielleicht noch eine andere Betrachtung:

    Mein Job bringt mir nicht viel Geld ein, doch es gibt auch eine "ideelle Bezahlung". Ich habe mein Berufsleben in Deutschland so eingerichtet, dass ich so selten wie möglich am deutschen Standort meines Arbeitgebers bin. Weiß jemand, wo das Emsland ist? :baby: Ich bin Surfer/Segler, liebe das Meer und das Emsland ist echt mitten in Deutschland (für mich).

    Doch mit wenigen privaten Pflichten bin ich beruflich eher flexibel und damit oft auf Reisen; z. Bsp. an einem Mittwoch die Anfrage und am Freitag in Calgary (Kanada). Ich habe in 2007 acht Länder bereist und in 2006 waren es sogar zehn. Letztes Jahr waren die Jobs sogar noch entspannter und onsite war viel Freizeit drin. Zur Unizeit hatte ich vielleicht den besten HiWi-Job der Welt mit unglaublichen Projekten in einer Wahnsinns-Landschaft (...da kann die Great Ocean Road "einpacken"...).
    Mein letztes Projekt waren Kundenmeetings in Melbourne, letzte und vorletzte Woche. Es ist klar, dass der günstigste Flug (so kurzfristig auch gebucht) noch vor Weihnachten und weit nach Sylvester zu bekommen ist. Ich bin kein Service-Techniker, sondern habe auch meinen Bürojob, mache Produktmanagement und schreibe Publikationen.
    Doch dieses Herumjetten kann ich im Falle des Auswanderns eher nicht mehr machen. Das wäre der Kompromiss, den ich eingehen würde. Diese "ideelle Bezahlung" gibt es dann in dem Maße nicht mehr. Andere Dinge, wie Familie bekommen im Laufe der Zeit auch einen Stellenwert. Für dieses 'Projekt' bin ich aber nicht ins Emsland gegangen... 8)


    MfG,
    Steffen


    P.s.: Ab Freitag habe ich Urlaub - drei Wochen Chile/Argentinien.

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Hallo Regengott,

    das ewige Gereise kann auf Dauer aber auch zur Qual werden.
    Anfangst ist da alles ganz toll und aufregend, nach 10. Jahren dann aber nur noch nervig.
    Mein Mann hat sich, als wir noch in Hamburg gelebt haben, Montags morgens in den Flieger gesetzt und kam Freitags abends erst wieder nach Hause. Klar, er hat viel gesehen und ziemlich gut verdient. Die Lebensqualitaet war aber dadurch wirklich eingeschraenkt.
    Und so'ne Wochenend-Beziehung kann reichlich anstrengend sein :rolleyes:
    Seit July leben wir nun in Australien. Finanziell geht es uns hier besser als in Deutschland (was selbstverstaendlch mit dem geringeren Steuersatz und auch unserem 457 Visa und dem damit verbundenen LAFHA zusammenhaengt). Wir sehen uns jeden Abend und die Tage fuehlen sich immer ein bisschen wir Urlaub an :D. Alles in allem finden wir es im Moment echt schoen hier und wenn das irgentwann nicht mehr so sein sollten gehen wir halt woanders hin...

    Gruss, Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!