Camper mit oder ohne Klima?

  • hallo

    Im Feb. möchte ich das erste mal nach du.

    und zwar möchten wir die westküste um perth mit einem camper anschauen.

    nun meine frage....benötigt man in dieser jahreszeit einen camper mit klimaanlage(wohnbereich).

    wie sind die temperaturn um diese zeit (ende feb bis ende märz)????

    danke

  • hallo
    Macht es wirklich im Preis soviel aus ob mit ohne Klima??

    Was macht ihr denn wenn ihr euch für ohne entscheidet und es doch noch warm bleibt??

    Ich sag einfach mal Februar ist der wärmste Monat des Jahres in Perth.

    Überlegt es Euch gut.

    Und viel Spass im Urlaub.

    Liebe Grüße

    wolf
    :P

  • wir landen auch am 29/1 in Perth , und fliegen am 17/2 nach Alice ( jaja ich weiss ganz heiss dort)und haben dort einen pkw gemietet mit klima und wollen in cabins ubernachten ( oder motels) die klimaanlage in wohnbereich funktioniert meistens nicht wahrend die fahrt nur wen man abends auf ein campingplatz ubernachtet und einen "powerded site" hat.

  • hy

    ich war feb märz 07 in der gegend um perth ( westküse)
    ohne klima anlage wäre das kaum auszuhalten gewesen
    temperaturen so um 35 bis 45 grad
    je nach gegend

    ich rate mit klimaanlage

  • Hallo,

    wir sind im Januar 2003 die Strecke Alice Springs-Port Augusta-Perth gefahren und waren sehr froh, dass wir einen Camper mit Air Condition im Wohnbereich hatten.
    Im Preis sind diese Camper schon um einiges teurer als die ohne, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
    Schöne Grüße
    Angela

  • Die Beliebtesten auch wegen ihrer Großzügigkeit und Zugaben:
    http://www.wickedcampers.com.au/Pricing/
    in der Nacht spielt es keine Rolle und am Tage fährst du oder du hälst dich draußen auf, im Stillstand sind sowieso alle Türen auf, also kein Temperaturunterschied, mit Klima ist Rauchen nicht möglich weil der ganze Rauch feststeht. Die Klimanlage arbeitet nur wenn der Motor läuft aber nicht bei Steckdosenanschluß bei den Modellen.
    Ich fahre gern am Abend oder am Morgen wenn es kühl ist bei frischer Luft (habe Klima aber verwende sie nicht), fährst du tagsüber kann es gewaltig heiß in so einer Blechbüchse werden.

  • na ja...bringt mich jetzt nicht wirklich weiter.

    muss mich vielleicht etwas klarer ausdrücken.

    im fahrer bereich haben eh fast alle vans klima.mir geht es eher ums
    übernachten im camper mit oder ohne klima.
    wie weit kühlt es nachts ab im zeitraum feb-märz an der westküste.

    braucht man klima??? oder schwimmt man ohne klima nachts im eigenen schweiss???

    in meinem thread wird eigentlich eher mit klima empfohlen!!!!
    im thread über mir von aussie-anne eher die meinung vertreten das klima nicht nötig ist!!!

    was nun??? ;)

    vielleicht kann mich doch noch jemand genauer aufklären da der preisunterschied doch erheblich ist!!!(also 400-600 euro sind für mich nee menge kohle)

    danke

  • ich trete Dingo Truck bei.
    und Ntf hat nur bedingt recht.
    beim fahren lauft NUR die klima anlage in fahrerhaus.
    in wohnbereich lauft die nur uber netzspannung. die campers haben ja keine 10 batterieen um der ganze nacht strom zu spenden und solaranlagen auf den dach funktionieren auch nicht nachts.

    KLima also JA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!