Architect

  • Hey Lemmi,

    das ganze ist ja echt ärgerlich... ich habe es gar nicht erst versucht meine marketing graduation anerkennen zu lassen, da ich diese auch nicht im vollzeit-uni-studium erworben habe... wir sind allerdings in der glücklichen Lage nicht von den Spouse-Punkten abhängig zu sein.

    Aber ist es denn nicht so, dass Sie sich als "assistent" anerkennen lassen kann (nur für's Visa)... und dann später in Australien versucht ne Anstellung als "echte Architektin" zu bekommen (die brauchen ja die Anerkennung nicht) ... und danach selbständig machen...
    Gibt es denn in DU nicht auch so ne Art Architektenkammer?

    Gruss Peg

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Keine Sorge, es geht hier nur um Architekten!

    Ist denn unabhaengig davon, dass Ihr ihre Punkte braucht das Anerkennen des Diploms absolut notwendig, um spaeter als Architekt zu arbeiten? Ich vermute mal als Selbstaendiger schon, aber in einem Ingbuero als Angestellte auch?

    Gruss Christian

    Edit: Habe gerade gesehen, dass Peg ja die Frage auch schon stellte. Ihr Idee hoert sich doch schluessig an?!

    Einmal editiert, zuletzt von cwoern (22. August 2007 um 12:26)

  • Hi zusammen

    Es gibt einen "Architectural Associate", mit dem sollte es klappen für die Punkte. So hoffe ich wenigstens. Allerdings "nur" für die Spouse-Points, da sie mit diesem Beruf erstens nicht auf der MODL ist, und zweitens zu wenig Punkte bekommt (das ist ein 40-Punkte-Beruf).

    Die besagte Institution AACA ist dummerweise so etwas wie die Architektenkammer. Architekten dürfen sich nur selbständig machen, wenn sie von denen anerkannt und dort registriert sind. Das klappt also nicht.

    Aber mit einer Anstellung sollte es klappen. Auch das hoff ich jetzt einfach mal so. Wie gesagt, sie darf sich eben nur nicht "Architect" nennen. Ich denke aber, dass sie sich auf einen Architektenposten bewerben kann, und diesen Job auch machen kann. Eventuell für schlechterere Bezahlung. Für die Anstellung braucht es die Anerkennung und die Registrierung nicht, da bin ich mir sicher. Das geht beim AACA klar hervor. Die Anerkennung machen die sowieso nur provisorisch, dann muss man erst mal ein Jahr in Australien arbeiten (als Angestellter selbstverständlich), bis man sich voll anerkennen lassen und registrieren lassen kann.

    Übrigens: Für den "Architectural Associate" muss man "certified photographs" einschicken. Hat jemand eine Idee, wie man ein Passfoto zertifiziert/bescheinigt? Gibt es spezielle Fotografen, die auf dem Bild bestätigen, von wem sie dieses Foto gemacht haben?

    Danke an alle. Gruss,
    Thomas

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Hi zusammen

    ...
    Übrigens: Für den "Architectural Associate" muss man "certified photographs" einschicken. Hat jemand eine Idee, wie man ein Passfoto zertifiziert/bescheinigt? Gibt es spezielle Fotografen, die auf dem Bild bestätigen, von wem sie dieses Foto gemacht haben?

    Danke an alle. Gruss,
    Thomas

    HalloThomas,

    also bei der Beantragung meines Passes musste ich zwei Passfotos beibringen, wobei auf einem auf der Rückseite bescheinigt wurde, dass die abgelichtete Person ich bin.
    Two (2) new identical photographs of you, one endorsed and signed by the person providing the proof of identity on your application.


    Das konnte bescheinigt werden durch: Zahnarzt, Polizist, Krankenschwester, Richter ...

    Vielleicht ist das auch in diesem Fall möglich?

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • certified photographs...???
    da muss ich auch passen... habe ich leider noch nie gehört...

    noch ne Idee zum punktesammeln... vielleicht versuchen ein Job offer für deine Frau zu bekommen... das hilft auch!

    gruss peg

  • Hi Susanne

    so etwas hab ich mir vorgestellt, aber das hat doch gar keinen Platz! Da passt ja nicht mal ein viertel von einem Stempel drauf, geschweige denn irgend ein netter Spruch, ein Datum und eine Unterschrift??????

    Wie hat das bei Dir ganz genau ausgesehen?

    Danke und Gruss,
    Thomas

  • nee, eine Job-offer hilft nur bei einem MODL Beruf, und da sie ja nicht als Architektin anerkannt ist, nützt das leider nichts :(

  • Keine Sorge winx, wir IT-ler dürfen alles :D
    Aber Deine Freundin muss sich auch mit der AACA rumschlagen, wenn es soweit ist.

    Gruss, Thomas

  • Doch doch Thomas .... dat musste gehen.... wir hatten vorher noch das Passbild auf das gewünschte Maß reduziert, und ganz klein draufgepinselt, und zwar den Text, der vorgegeben war.

    Muss mal nach den Antragskopien graben .... und setze den Text dann hier nach.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hi Thomas,

    auf dem Foto musste draufstehen:

    This photo shows ...(Vor- und Familienname) + signature of the identifier.

    (Der Identifier musste in unserem Fall an anderer Stelle auch noch bestätigen, dass er mich mehr als 12 Monate kennt ... und dort war dann auch der entsprechende Stempel, sein kompletter Name und Unterschrift).

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Alles klar, Danke!

    Hab grad ne Mail von VETASSESS bekommen:

    Certification of photos: The person who certifies the photos must be
    someone who is authorised to certify documents in your country, For
    example, in Australia that can be a Notary Public, police officer,
    pharmacist, accountant, lawyer, etcetera.
    The photos should have written: "I certify this photo to b a true
    likeness of ..." and signed by the certifier. Please ensure that the
    certifier provides his or her contact details - name, position under
    which they are certifying, address.
    Once done, send them off to us.

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (23. August 2007 um 08:10)

  • Hallo Lemmi,

    Tut mir leid zu hören, dass es nicht geklappt hat mit der Berufsanerkennung bei AACA. Besonders ärgerlich ist, dass diese ohnehin schon hohe Summe von 1050 AUD einfach einbehalten wird.

    Ich selber habe an der TU studiert und mit 11 Mindestsemester das Soll erfüllt. Habe inzwischen meine Anerkennung als Architect ( nach 6 Wochen) und auch unser Antrag (noch 136) ist nach Adelaide verschickt. Mein Freund ist Computing professional Java. Betreut hat uns L. Maier.

    Ich habe um das Problem bei der AACA gewusst. Wir hatten eine Ersteinschätzung von P. Laufenberg gemacht, für 350 AUD. Er hatte uns auf die 10 Mindestsemester hingewiesen und auch ich habe durch viele Recherchen und Gepräche mit anderen Architekten in Australien erfahren, das bisher keiner mit FH Studium anerkannt wurde.

    Versuchen könnt Ihr, wegen der Spouse Punkte, eine Anerkennung bei der IE AUST, der Australischen Ingenieurskammer, als "professional Engineer Architectural" oder "Engineer Building and Engineering Professional". Sicher ist es dann ein schwieriger Weg, in Australien nach 2 Jahren in die Architektenkammer zu kommen. Doch das ist ja erstmal zweitrangig.

    Viele Grüsse und Erfolg HEike

  • Hallo Heike

    Danke für die Info.
    Wir versuchen es grad als "Architectural Assosiate" bei der VETASSESS. Das sollte für die Spouse-Punkte auch reichen. Das mit IE AUST ist ein guter Hinweis, den können wir als Plan "B" aufbewahren, für den Fall der Fälle.

    Das mit der Architektenkammer ist wirklich zweitrangig. Für eine Anstellung ist es nicht nötig, und mehr will meine Frau eigentlich auch nicht.

    Danke und Gruss,
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    das ist wirklich 'ne üble Geschichte, die ihr da erlebt habt.

    Die machen ja noch nicht mal ein richtiges Assessment, schauen nur die Zeugnisse an und kassieren dafür auch noch soviel Geld - Unverschämtheit X(

    Komisch ist nur, daß ja anscheinend 3-jährige australische Bachelors anerkannt werden. Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Tut mir echt leid für euch und halte beide Daumen gedrückt, daß es doch noch irgenwie klappt.

    Viel Glück
    Bibbi

  • Ich denke im Falle des Architekten nur dann, wenn der Master auch was mit Architektur zu tun hat, und nicht z.B. irgendwie mit Betriebswirtschaft oder sonst irgend etwas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!