Hi Bibbi
wie gesagt, es geht nur um Architekten. Ein Bachelor in Architektur reicht offensichtlich nicht aus, um den Titel Architect zu tragen, egal aus welchem Land das Studium ist.
In anderen berufen ist Bachelor kein Problem.
Gruss, Thomas
Hi Bibbi
wie gesagt, es geht nur um Architekten. Ein Bachelor in Architektur reicht offensichtlich nicht aus, um den Titel Architect zu tragen, egal aus welchem Land das Studium ist.
In anderen berufen ist Bachelor kein Problem.
Gruss, Thomas
Hi,
war mit klar, mir gehts nur darum, ob ein Bachelor FH (6 Semester) + 1 Jahr vorgeschriebenes Arbeitsjahr + 4 Semester Master in Deutschland reicht?
Oder müsste man dann den Master um ein Semester rauszögern?
Oder gleich den Master in DU machen?
Gruß an meinen Agent
winx
Mach den Master in Australien, warum?
1. Auslandsstudium kommt überall gut an - man zeigt, dass man "open-minded" ist
2. Master in Australien sind Weltweit anerkannt (alle Master Programme in Australien sind übrigens anerkannt)
3. 4 Semester = 2Jahre, nach 2J kann Deine Freundin ein PR beantragen (mindeststudienzeit 16 Semester, 2J)
Gruß
aber:
der Master in Australien ist sehr teuer
und
ich weiss gra nich ob die als Grundlage den deutschen Bachelor anerkennen???
... einen Tod musst Du sterben, entweder teurer Master in schönem Land, oder fast kostenloser Master in Deutschland
Thema Bachelor anerkennen: wenn Deine Freundin sich über Ranke Heinemann bewirbt (http://www.ranke-heinemann.de/), dann erledigen die das ganze mit der Übersetzung und können Dir auch sagen, ob sie überhaupt nen Master mit dem Bachelor anfangen kann. Ausserdem ist es free.
Und Master in D, ich weiß nicht... Master kommt aus dem englischsprachigen Raum, also wenn schon Master, dann nur im Ausland (meine Meinung, und so mache ich es auch gerade :D)
Und Kosten: Ja es ist teuer, wobei man 1. pro W. 20 Stunden arbeiten darf 2. vielleicht auch ein Stipendium bekommt 3. wenn man vorhe etwas gespart hat sollte es reichen
Viele Grüsse
Hi Oli,
welchen Master machst du wo? Und was kostet der?
Nehmen dann die Leute von Ranke Heinemann die Plannung und das kostet nix??? Hast du das auch mit denen gemacht?
Übrigens zum Master in Deutschland: Auch hier sind nur einige Master kostenlos, andere kosten richtig Asche
Gruß,
winx
Hi winx,
ich mach nen Master of Business Information Systems, an der Uni in Ballarat (nähe von Melbourne, ist ja billiger), wobei ich mir überlege an der Top Uni in Australien zu wechseln (Australian National University in Canberra). Hängt davon ab ob ich in Australien bleiben möchte nach meinem Studium... und da hier IT/Business Leute gesucht werden... mal sehen. Der kostet einiges, über Geld will ich nicht so reden Die Kosten kann man mit etwas Googlen finden, auch für andere Studiengänge. Architektur kann man in Ballarat leider nicht studieren.
Hier findest Du die Leistung von RH, die Kosten sind in den Studiengebühren drin (finde ich komisch, denn andere intern. Studenten bezahlen dasselbe wie ich und haben keine Beratung usw...). Ich war mit der Vorgehensweise auch sehr zufrieden, muss aber zugeben, dass ich gar nicht wusste wie ich mich in Australien bewerben sollte, kannte dieses Forum noch nicht... war halt eine sehr kurzfristige Entscheidung.
Gruß
PS: Kannst mir gerne Deine MSN Adresse nennen, dann können wir weiterschwätzen
Hey Lemmi,
War Dein IELTS Test nicht am Samstag?
Wenn ja, dann ist er hoffentlich gut gelaufen!
Ja, ich warte noch ungeduldig auf's Ergebnis!
Listening war einfach. Ich hatte aber einen Tischnachbarn, der immer vor sich her gebrummelt hat, dem hätte ich am liebsten den Hals umgedreht. Das hat mich echt abgelenkt. Aber trotzdem, denke ich langt es locker für eine 7.
Bei Reading hatte ich sogar ein Teil meines Tests wie beim letzten Mal, das war noch einfacher. Da hab ich auch bestimmt locker eine 7.
Beim Writing, denke ich es ist gut gelaufen, aber ich brauche 7 Punkte, und das könnte knapp werden. Mir fallen immer wieder Fehler ein, die ich gemacht habe
Es ging darum, dass man sich das Wichtigste im Leben nicht mit Geld kaufen kann. Da hab ich z.B. als "unbezahlbar" "worthless" statt "priceless" geschrieben - Arghhhh. Das ist mir mitten in der Nacht danach eingefallen und ich bin dann aufgewacht.
Beim Speaking, da hatte ich Hänger, wie ich es gar nicht von mir kenne. Das könnte auch knapp sein.
Bin echt gespannt, und hoffe gewaltig, dass ich mich nicht verschlechtert habe.
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
wir sind auch gard dran an dem Thema AACA mein TU Architektur-Studium anerkennen zu lassen.
Zuerst waren wir auf dem Trip Skilled Independet Regional Visa weil wir noch nicht wussten Dass Architekt auf der MODL Liste steht. Da hat unser Immigration Agent vorgeschlagen ich solle eine 'Business and Professional (nec)' Visa über Vetassess beantragen.
Wäre doch auch eine Idee für deine Frau.
By the way, ich hab auch den IELTS Test am 25.09. in München gemacht, warst Du da auch mit von der Partie?
Grüsse Stefan
Hi,
was ist denn nun wieder ein
'Business and Professional (nec)' Visa über Vetassess ???
greets,
winx
Hi Stefan
ich schätze Du meinst ein Business-Visum, mit dem man eine Firma aufmachen kann, richtig?
Im Falle eines Architekten bin ich mir auf jeden Fall sicher, dass man nur als ein solcher arbeiten darf, wenn man registriert ist. Registrieren kann man sich nur mit einer Berufs-Anerkennung. Und anerkennen lassen kann man sich nur mit mindestens 5 Jahre Vollzeitstudium und man muss mindestens ein Jahr als angestellter Architekt in Australien gearbeitet haben.
Geht also nicht! Egal welches Visum. Mit nur 4 Jahren Studium ist man in Australien einfach kein "vollwertiger" Architekt.
Apropos IELTS: Nein, ich war in Bern, nicht in München.
Danke trotzdem für den Hinweis.
Gruss, Thomas
Hallo Thomas,
dieses 'Business and Professional (nec)' Visa hat nichts mit Firmengründung zu tun, man bekommt 40 Punkte für diesen Art Beruf. Arbeiten ist auch ohne Berufsanerkennung als Architekt/in möglich, nur nicht eigenes Büro gründen oder Pläne einreichen, also muss man als Angestellter oder freelancer arbeiten. Genaueres kann ich Dir das jetzt auch nicht erklären, frag mal deinen Imigration Agent. Hast Du einen?
Im Münchner IELTS Test hatten Sie die gleichen Aufgabenstellungen. War euer Test auch von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr? Find ich ja interessant.
Gruss
Stefan
Hi stefan
40 Punkte wären mir zu wenig. Ich schaff es grad mal so mit Ach und Krach mit einem 60-Punkte Job und allen Boni ausgeschöpft auf die 120 Punkte zu kommen.
Wir hatten am Anfang einen Agenten, haben uns aber von dem getrennt, da er nichts getaugt hat. Seither tun wir alles ohne.
Apropos IELTS, ich meine die machen sogar international die gleichen Tests zur gleichen Zeit.
Danke und Gruss,
Thomas
Hallo. Bin auch Architekt genau wie meine Frau - wir haben beide an der FH studiert, und schon viel im Ausland gearbeitet (Australien, UK, Irland...). Haben dann das Assessment bei der AACA gemacht fürs Visum - und sind nicht durchgekommen. haben sogar noch Einspruch eingelegt, mit Schreiben der Professoren etc... hat alles nichts geholfen. Das Studium ist EU-weit anerkannt, ich bin sogar international MRIBA und volles MRIAI (Member of the Royal Institute of the Architects of Ireland), habe internationale Architekturpreise gewonnen etc. - aber das hat die einfach nicht beeindruckt. Diese 5-Jahres-Klausel zieht scheinbar immer, auch wenn sie nirgendwo festgeschrieben steht (und obwohl ich sogar mehr als 5 Jahre studiert habe, aber an der FH KANN man es halt in 4 Jahren machen (theoretisch)), und außerdem habe ich in Irland auch nochmal die Aufbaukurse/Studium zur Vorbereitung der Aufnahme in die RIAI gemacht- trotzdem nichts. Jetzt gehen wir erstmal mit einem 457 (sponsorship) runter, und dann schau mer ma...
Wünsch Euch viel Glück.
Das ist echt seltsam wie der AACA zwischen FH und Uni-Abschluss unterscheidet, bzw. auf die 5 Jahre Regelstudienzeit beharrt.
Habt ihr denn schon ein Büro in Australien gefunden die euch sponsorn? Eine Idee ist auch eine Zeitarbeitsfirma wie Hays, die machen das auch, aber zu schlechteren Gehaltsbedingungen.
Gruss
Stefan
Danke, hey! Haben schon nen Job mit Sponsor, Visum ist seit 3 Tagen da, und am nächsten Sonntag fliegen wir auch schon... Müssen nur noch versuchen, irgendwie ein bisschen Gepäck/Pakete zu verschicken, aber freuen uns schon total!... Das mit der Architektenanerkennung von der AACA ist mir auch total schleierhaft - ich denk mir halt wenn wir erstmal im Land sind ist es vielleicht einfacher...
Solange man nicht kein eigenes Büro aufmachen möchte ist es ehedem egal ob man diese Berufsanerkennung beim AACA hat oder nicht. Kenne ein paar Architekten die wunderbar seit mehreren Jahren in AUS arbeiten ohne im ACA zu sein. Wenn man dann da rein will ist das unabhängig von der Berufsanerkennung nochmal ein neuer Prozess, mit möglichen Zusatzprüfugen oder ergänzenden Studienbesuchen an einer australischen Uni.
Wenns bei euch die nächsten Tage losgeht wünsch ich euch viel Glück. Wohin gehts denn im ersten Step?
Wäre schön wenn wir über diese Forum oder per eMail in Verbindung bleiben könnten.
Gruss
Stefan
lucaro55@gmx.de
Hi Stefan. Ja, so ähnlich dachte ich mir das auch. Jetzt geht's dann nach Melbourne mit dem 457 und dann müssen wir mal weitersehen, wie es so läuft. Du bist auch n Archi und machst wohl das work assessment und PR Visa?
Ja, bleiben in Kontakt. So, zurück zum Packen... Gruss Marc.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!