Aktion gegen Bevorzugung der Engländer?

  • Hallo,

    ich warte seit 32 Wochen auf ein Visum, was schon vor 10 Wochen hätte da sein sollen. Das ist zwar übel, aber ich könnte damit leben. Wenn, ja wenn die Engländer nicht ihre Visa in der Hälfte der Zeit erhalten würden.

    Nein, ich habe keine Halluzis und paranoid bin ich auch nicht. Mein Visum ist ein 137er (STNI), das angeblich bevorzugt bearbeitet wird. Engländer, die ein 136er MODL beantragen (= auch bevorzugte Behandlung, aber offiziell der Visagruppe, nicht der Nationalität), sind in 4-6 Monaten dabei. Dieselbe Zeit erreichen aber auch Engländer, die ein normales 136er, also ohne offiziell bevorzugte Behandlung erfahren. Ich habe mal anhand der Angaben aus http://www.austimeline.com Graphiken erstellt, allerdings nur für meine Visumsklasse. Danach haben die Westeuropäer (42 von 48 Engländer) einen Mittelwert in der Bearbeitung von 23 Wochen. Nach oben gezogen wird der Wert durch die Kandidaten, die ich in dem zweiten Graphen dargestellt habe: Kontinental-Westeuropäer. Das waren ganze 6. Vier Deutsche, ein Franzose und ein Däne. Deren Bearbeitungswerte liegen zwei Monate höher. Ich weiß, daß andere Deutsche nach 36 Wochen gerade mal einen CO gekriegt haben; ich bislang nicht mal das.

    Das Problem für mich ist nicht die lange Bearbeitungszeit durch derzeitigen Stau angesichts des 1. Septembers, sondern die Tatsache, daß Engländer (trotzdem noch) so zügig dabei sind. Dann sollte das irgendwo auf den DIAC-Seiten erwähnt werden. Auf daß ich hier wieder Prügel beziehe: Wir sind doch nicht aus der 3. Welt und die Anträge und Unterlagen sind auch alle in Englisch. Und die Qualität der deutschen Ausbildungen sollte auch bekannt sein.

    Ich habe in meinem Frust bereits an den Einwanderungsminister und seine Vertreterin geschrieben, auch wenn das vielleicht nicht unbedingt klug war, aber wenn keiner was sagt, wird es auch nie publik. Entweder ich habe jetzt verschissen, oder die Mail erreicht ihn überhaupt nie oder er ist dankbar, daß mal einer was sagt. Ich dachte mir, wenn Mehrere das tun, bewegt sich vielleicht was. Wer also mutig genug ist, hier die Adressen:

    Der Minister heißt Kevin Andrews, seine Email-Adresse ist Kevin.Andrews.MP@aph.gov.au

    Seine Stellvertreterin ist Teresa Gamaro, ihre Email T.Gambaro.MP@aph.gov.au

    Ich habe an die Frau geschrieben mit Durchschlag an ihn. Ich habe erst nur geschrieben und berichtet. Am nächsten Tag war mir dann klar, daß ich mich ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt habe und dachte dann "jetzt machst du es auch richtig" und habe ihm die zwei Graphen geschickt. Das ist eine knappe Woche her.

    Über Unterstützung würde ich mich freuen.

    Viele Grüße

    Barbara

  • Hi
    @Barbara
    ich kann dich schon verstehen,und bin auch nicht für die bevorzugung der Poms,aber wir haben nun mal das selbe Staatsoberhaupt wie die Engländer und das es da Unterschiede in der Bearbeitung gibt war von vornerein klar.

    ich hoffe nur das du Erfolg mit deinem Schreiben hast und der Schuß nicht nach hinten los geht.

    Weiterhin viel Erfolg

    Carlo

  • Hallo Barbara,

    über welchen Zeitraum hast Du denn Deine Statistik erstellt? Das kann doch auch Zufall sein, dass gerade in dem Zeitraum, in dem Du Dein Visum eingereicht hast, mehrere Engländer ein Visum zugesprochen bekommen haben.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Mein Visum ist ein 137er (STNI), das angeblich bevorzugt bearbeitet wird. Engländer, die ein 136er MODL beantragen (= auch bevorzugte Behandlung, aber offiziell der Visagruppe, nicht der Nationalität), sind in 4-6 Monaten dabei. Dieselbe Zeit erreichen aber auch Engländer, die ein normales 136er, also ohne offiziell bevorzugte Behandlung erfahren.

    Hallo Barbara,

    ich verstehe, dass Du allmählich die Geduld verlierst, aaber: wer hat denn zugesagt, dass Du Dein STNI Visum innerhalb von 22 Wochen bekommst? Da legt sich doch bestimmt niemand fest, oder? - Die Bearbeitungszeiten werden doch allenfalls Richtwerte sein.

    Ich drück Dir weiterhin die Daumen ....

    viele Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Susanne,

    ich weiß nciht mehr, wo ich von einer Bearbeitunsgzeit von 5-7 Monaten gelesen hatte. Paßt ja auch, wenn man austimeline für Westeuropa ansieht. Das SMC (die State-Sponsorship-Stelle) selbst geht von 6 Monaten aus. Das habe ich schriftlich. Auf einmal ist jedoch von einem Jahr die Rede. Für Nicht-Engländer (das haben sie nicht gesagt, aber Engländer sind ja trotzdem fix dabei).

    Viele Grüße
    Barbara

  • Hye,

    das ganz erscheint mir nur "zu logisch". Wäre ich Engländer und würde zum Commonwealth gehören, würde ich es sicher auch unangenehm finden, wenn alle Bürger aus nicht Commonwealth Ländern ihr VISA EHER bekommen würden :rolleyes:

    Nur Geduld, das wird schon alles

    LG

    funstralia

  • Hallo Barbara

    ich kann Deinen Frust nachvollziehen, bin ich im Moment auch.

    Aber: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!!!!

    Ich denke Deine Quelle ist nicht sehr aufschlussreich. Die Webseite austimeline ist freiwillig von Personen aufgefüllt und ist absolut nicht representativ (da sind etwa 900 Einträge drin für die letzten 12 Monate, aber es waren insgesamt 180'000 Anträge an die DIAC).
    Ich versuch mir die DIAC vorzustellen wie ein deutsches Finanzamt (die Finanzbeamten unter Euch mögen mir verzeihen). Die haben bestimmt ausgesuchtes Personal, die die britischen Visaanträge bearbeiten, und die sind einfach schneller, als die, die die nicht-britischen Anträge bearbeiten. Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass diese Anträge in der Tat einfacher zu bearbeiten sind, als solche von uns Nicht-Engländern. Die haben ein vergleichbares Schul- und Ausbildungssystem, sie haben keine beigefügten Übersetzungen (die wahrscheinlich auch teilweise verwirrend sind), die Berufe heissen gleich, usw., usw., usw.

    Es gibt ein australisches Büro für Statistik: http://www.abs.gov.au Ich denke, die sind deutlich representativer.
    Und hier ist ein Besipiel der Immigrationsstatistik: http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.…52?opendocument
    Leider sind die Visabearbeitungszeiten nicht dabei.
    Aber ganz wichtig, es zeigt, dass wir Europäer (ausser UK) den kleinsten Anteil aller Antragsteller überhaupt weltweit sind (nicht mal 10'000 pro Jahr von knapp 180'000, und ganz zu cschweigen von den paar dutzend Deutschen), und wir sind bestimmt deshalb die am langsamsten bearbeitete Nation.

    Also: Nicht verzweifeln und Geduld üben.

    Ich hoffe das hilft Dir ein wenig?

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (21. August 2007 um 13:23)

  • Zitat

    Original von goperth
    Die Australier 'stehen nicht so auf Beschwerden'. Ich wuerde jedenfalls niemandem raten, sich zu beschweren. Ich glaube kaum, dass eine Beschwerde eine Beschleunigung eines Antrags bewirken wird, sondern eher kontraproduktiv ist.

    Also hab ich Mist gemacht und kann nur hoffen, lebend davonzukommen? Hm. Schaun mer mal. Ich stehe halt auf dem Standpunkt, wenn keiner was sagt, tut sich auch nix. Leider falle ich mit dieser Ansicht auch auf oft genug auf die Nase. Ihr könnt mich ja wenigstens mental unterstützen.

    "Meine" Sachbearbeiterin beim SMC ist sehr nett; ich habe sie jetzt mal gebeten, bei der DIAC anzurufen und zu sagen, daß sie Umweltingenieure dringend brauchen oder sowas. Ich habe zwar Zweifel, daß sie das tut, aber vielleicht geschieht ja mal endlich ein Wunder.

    Barbara

  • Zitat

    Original von Lemmi1963

    Also: Nicht verzweifeln und Geduld üben.

    Ich hoffe das hilft Dir ein wenig?

    Gruss, Thomas

    Nein, Thomas. Geduld war noch nie eine Tugend von mir und wird es auch nicht mehr werden. Aber es geht ja hier auch weniger um Geduld als um Gleichbehandlung.

    Ja, ja, ja, erschlagt mich nicht! Ich habe die Sache mit dem Commonwealth ja verstanden! Trotzdem knacke ich sehr dran und mag mich nicht einfach so dreinfinden.

    Barbara

  • Hallo,

    das Anträge für ein Visum ein eher mittel-langristiges Projekt sind, ist eigentlich allgemein bekannt. Du musst Dich in Geduld üben.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi,

    wow das ist krass. Ich käme nie auf die Idee mich da zu beschweren.
    Dann kann ich mein Visum ja gleich abhaken. Ist doch total normal, dass die Engländer bevorzugt werden. Ich glaube das DIAC kann sich da auch ganz frei aussuchen wen Sie zuerst bearbeiten da diese Höhe an Amt keinem eine Rechenschaft schuldig ist und sich selbst aussucht wer jetzt dran ist. Das juckt die recht wenig wenn da jemand unzufrieden ist. Im Gegenteil, die lassen sich eher noch mehr Zeit und wie Carlo schon sagt, dass kommt bei denen eh nicht so gut an.

  • hi,

    da hätt ich doch auch ne kleine frage. ich habe ein e457 visa und hab einen job aber warte noch auf die registrierung die irgendwie nun schon ewig geht. .. hat jemand erfahrungen wielang man da wartet?

    lg


    P.s. ich weiß nur, dass iren und engländer bevorzugt werden! warum?-keine ahnung..

  • Hi,

    da hab ich doch gleich noch ne Frage: Es kann doch eigentlich nich sein, dass, angenommen man hat ne Firma in DU die einen sponsert, man doch so lange warten muß???

    Ich kenne keinen Arbeitgeber der mal sagt: Ich will dich, komm in einem Jahr :baby:

    greets,
    winx

  • Hi winx,


    ich warte nun schon seit 3-4 monaten und sitze sogesagt auf heißen kohlen. warte auf die registrierung und erst wenn die kommt gilt das visa...irgendwie so haben die es mir erklärt. da es so lange dauert habe ich natürlich angst um meinen job, aber habe erst mit meiner chefin tel. und die hat gemeint, dass ich mir keine sorgen machen soll! keine ahnung ob das auch bei anderen zutrifft, aber ich glaube die stellen sich auf sowas ein...

    lg

  • Hier läuft vieles anders als man es gewohnt ist.Beschwerden laufen hier anders ab,man ist nicht so direkt man redet auch gerne erst um den heißen Brei rum. Damit muß man eben leben auch wenn es schwer sein sollte.Die wollen sowieso einiges noch erschweren um nach hier hin kommen zu können zwecks Job u.s.w.Damals hat sich unser neuer Arbeitgeber eingeschaltet und ob es was gebracht hat kann ich nicht sagen, bei uns war alles nach 6 Monaten fertig und wir konnten rüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!