wieder zuhause
[Blockierte Grafik: http://www.all-in.de/storage/pic/dpa/starline/leben/89673_1_jpeg-28af2215-20070827-img_15465100.onlineBild.jpg]
wieder zuhause
[Blockierte Grafik: http://www.all-in.de/storage/pic/dpa/starline/leben/89673_1_jpeg-28af2215-20070827-img_15465100.onlineBild.jpg]
Ach mönsch, der kleine Wurm. Wird ganz traumatisiert sein
...wäre ich wahrscheinlich auch, wenn ich ziellos durch BaWü hoppeln müsste
Bin begeistert!!!!! Das ist ja dann noch mal gut gegangen. Zeigt aber auch, dass so ein Roo vielleicht doch nicht ins Unterallgäu gehört...
Das Tierchen sieht ja sehr nett aus, mit Verband!
Viele Grüße!
Red Frog
Hoffentlich ist er bald wieder ganz gesund und erholt sich gut von seinem Abenteuer...
Es zeigt doch, dass ein Roo in der Gegend, zumindest im Sommerhalbjahr, ohne weiteres überleben könnte, wäre da nicht der Straßenverkehr.
Hauptsache erst mal, Skippi der 3595. ist wieder zu Hause, und es geht ihm besser als Bruno ;(. Den Beitrag in "Wildes Wohnzimmer" habe ich übrigens auch gesehen, wobei mir auffiel, dass die Wallabies sehr viel Platz haben, denn das Grundstück ist RIESIG. Zweifel habe ich eher daran, ob die Haltung von afrikanischen Hirschantilopen in unseren Breitengraden so angebracht ist, denn das ist die neueste Anschaffung dort. Bei den Wallabies handelt es sich um Tassies, die sich klimatisch betrachtet nicht ganz so umstellen müssen wie die Afrikaner.
Damit möchte ich ja eigentlich keine Diskussion über die Haltung exotischer Tiere auslösen, denn wenn man gewisse Regeln beachtet, finde ich das völlig in Ordnung. Bei den Wallabies tut man das offenbar, die preschen da über ihre Wiese und fühlen sich sichtlich wohl. Und aus trauriger - eigener oder fremder - Erfahrung wissen wir ja, wie gut die Chancen stehen, in Down Under ein Känguruh zu überfahren. Mir bzw. meinem Mitreisenden ist mal ein Kookaburra gegen die Windschutzscheibe geflogen, der aber hoffentlich mit einem blauen Auge davon gekommen ist. Wir haben die Straße mehrfach abgesucht und konnten ihn nicht finden. Die zahllosen Mozzies, die wir erschlagen haben, unterschlage ich dagegen gerne .
P.S. Wie stehen eigentlich die Chancen, in Bayern einen Kübelböck zu überfahren?
ZitatOriginal von SwanseaP.S. Wie stehen eigentlich die Chancen, in Bayern einen Kübelböck zu überfahren?
Wenn Du einen Gurkenlaster hast, ziemlich gut. Mit anderen Fahrzeugen wird es schwieriger.
Zitat[i]Wenn Du einen Gurkenlaster hast, ziemlich gut. Mit anderen Fahrzeugen wird es schwieriger.
Schade, trotz der ebayschen Behauptung, dort gäbe es schlicht alles zu kaufen, bekommt man dort keinen Gurkenlaster.
Tragen Kängurus in Bayern eigentlich Lederhose und Gamsbart?
Skippi ist nun doch an inneren Verletzungen gestorben. Armer kleiner Kerl.
http://www.swr.de/nachrichten/bw…a48g/index.html
R. I. P.
Nach den Fotos zu schließen, nein.
Habe es leider auch gerade gelesen. Wirklich schade um das kleine Roo.:(:(:(
Ich habs auch grad im Internet gelesen
Da war Kathrin schon schneller...
Oh je
*schnüff* Das ist aber traurig! Schade!
Ach, Mensch, das ist ja schade.
Aber das Leid mit dem Überfahren kennen ja auch viele Katzenfreunde. Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit musste ich auch wieder ein totes Kätzchen auf der Landstraße sehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!