Outback mit dem Motorrad

  • Hi,
    das Thema Motorrad kommt ja immer ein bischen zu kurz hier wie ich finde.
    Ist ja auch Wahnsinn auf 2 Rädern ohne groß Gepäck durch Oz zu touren.
    Aber reizen würd's mich natürlich schon...

    hier eine Interessante Homepage von einem, der's gleich mehrmals gemacht hat.
    Nicht neu aber akribisch zusammengestellt
    http://www.outback-guide.de

    Grüße,
    Matte

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Garnichts Ungewöhnliches, manchmal sieht man die Leute auch zu zweit. Für den Grund gibts ja auch Motorradanhänger wo die Leute ihr Zelt und alles drinnen haben.

  • Hi Matte,

    der Outback-Guide ist wirklich genial. Vor allem Rainers Stories sind die perfekte Einstimmung für eine Mopped- oder 4WD-Tour in Oz. Ich selber bin durch den Outback-Guide mit dem Outbackfieber infiziert worden. Neulich stand der Gunbarrel auf dem Programm (Du findest meinen Bericht unter Bilder und Berichte). Den würde ich allerdings keinem alleine fahrenden Motorradfahrer empfehlen - alleine schlicht zu gefährlich. Ein Sturz, dann liegst Du da. Da braucht man unbedingt eine/n zweite/n Mann/Frau, um im Notfall Hilfe zu bekommen.

    Zwei Buchtips für Dich, nur für den Fall, daß Du sie noch nicht längst kennst:

    - Edition Unterwegs Australien von Rolf Henniges. Gibt's regelmäßig bei eBay. Starkes Buch.

    - Spurensuche (über die Befahrung der Canning Stock Route mit zwei Moppeds). Findest Du auch bei eBay.

    Und allen Outbackreisenden (egal ob Mopped oder 4WD) sei außerdem sowohl das Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise-Know-How empfohlen, als auch die phantastische Website http://www.exploroz.com , eine riesige Wissensquelle zum Reisen in Oz, mit jeder Menge Routenbeschreibungen und aktuellen Straßenzustandsberichten.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    Just 13 bloody days until Gibb River Road, Tablelands Track, Bungle Bungles and Boggy Hole! :) 8) :)

  • Hallo Farmer112,
    danke für die Tipps, kannte ich noch nicht. Werde mir die Bücher vielleicht besorgen.
    Deinen Reisebericht habe ich schon verfolgt die letzten Tage (bzw er hat mich verfolgt :) ...?) echt faszinierend. Tolle Erlebnisse!
    Diese corrugations aber nerven auf Dauer schon, kann ich mir denken.
    Hast Du oder sonstwer übrigens eine Ahnung, wie die die Straße jemals wieder glatt kriegen? Warten bis es regnet und mit ner "Allradwalze" drüber, oder was ? ?( Auffüllen mit 950.000 LKW-Ladungen Schotter vielleicht ???

    Opa hätt's vielleicht gewußt, der war Straßenbau-Ingenieur, bloß nicht in D.U. 8)

    L.G.
    Matte

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Mit dem Moped durch DU kann ja ganz schön sein, wenn man richtig plant.
    Ich habe einen Japaner getroffen der mit seinem Bike einen Motorschaden hatte. Ungefähr 160 Kilometer von der nächsten Ortschaft, mitten in der Wüste. Er hatte kein Wasser dabei und es wußte auch keiner Bescheid wo er rumfahren wollte.
    Naja, ihm konnte geholfen werden. Ich würde solche Trips nicht alleine machen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Matte,

    klaro nerven die Corrugations. Normale, offiziell noch voll im Betrieb befindliche Pisten und Tracks werden mehr oder weniger regelmäßig gegradet.

    Auf dem Gunbarrel ist dies jedoch nur noch zum Teil der Fall. Gegradet wird regelmäßig bis zur Carnegie Station, in unregelmäßigen Abständen (können schonmal zwei Jahre dazwischen liegen... :rolleyes: ) hinter Carnegie bis zur Grenze des Wiluna Shire (also des Landkreises Wiluna). Das ist glaube ich 80 km hinter Carnegie. Tja, und ab dieser Stelle tut sich dann nix mehr, weil die Strecke ja außer von 4WD-Enthusiasten von niemandem mehr gefahren wird. Gibt ja seit langem die Great Central Road.

    Das heißt im Klartext, daß Schäden nicht mehr ausgebessert werden und der Gunbarrel stellenweise mit der Zeit immer schlechter wird. Aber an den schlimmsten Stellen suchen sich die Leute dann halt einen Weg drumrum, und schon bilden sich Ausweichspuren (die dann aber auch irgendwann Corrugations haben). Dann gibt's die nächste Ausweichspur usw.

    Schotter hinschmeißen: Auf vielen Pisten in Oz wird kein Gravel, also Schotterähnliches Zeug verwendet, sondern einfach der natürliche Sand bzw. Dreck...

    Insgesamt gesehen wäre mir der Gunbarrel Highway als Neuling und dazu auch noch per Mopped offen gestanden zu heikel...

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    Just 10 bloody days until Gibb River Road, Tablelands Track, Bungle Bungles and Lajamanu Track! :) 8) :)

  • Hi,

    die "Spurensuche" - Canning Stock Route hab ich mir besorgt und gleich in einem Tag verschlungen.
    Wäre mir aber ganz klar zu heftig, was die Beiden da gemacht haben. Diese Strapazen, das Risiko und Wochenlang "nur Müsli und Nudeln" :(
    Allein beim Gedanken die guten Motorräder so schinden zu müssen blutet mir das Herz. Ein Zehntel der Tour wäre mir (als Anfänger) mehr als genug gewesen.

    L.G.
    Matte

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!