Campingplätze zwischen Darwin und Perth - 2 WD tauglich

  • Hallo Leute!

    5 Wochen vor Antritt meiner Westaustralienreise bin ich am Feintuning angelangt. Die Reiseroute (Darwin - Perth) steht fest, welche ich mit meinem 2WD Camper bestreiten werde, jedoch bin ich noch auf der Suche nach schönen Campingplätzen entlang meiner Route um Enttäuschungen zu vermeiden.

    Ich wäre sehr dankbar über Empfehlungen von Campingplätzen im Kakadoo NP, Campingplätze zwischen Kathrine und Broome, 80mile Beach, Ningaloo Reef, Shark Bay und den Pinacles!

    Wie siehts mit den Preisen aus? Was bezahlt man im Durchschnitt für eine Nacht mit Strom oder ohne Strom?

    Danke allen Australienfans
    tempo74

    Einmal editiert, zuletzt von tempo74 (27. August 2007 um 18:13)

  • Hallo Tempo,
    ich hoffe Dein Name ist nicht Programm :D schau mal hier da ist sicher auch etwas für Dich bei. Ansonsten bist Du mit einem 2WD schon etwas eingeschrenkt ;)

  • Hi!

    Eine Karte des Kakadu Nationalparks findest du hier.
    Die Campingplateze Merl, Muirella Park, Mardugal, Garnamarr (nicht fuer 2WD) und Gunlom haben Duschen und teilweise generator areas. Hier kostet die Uebernachtug AUD 5.40 pro Nacht pro Nase (ueber 16 Jahre).
    Die anderen sites sind Bushcamps, teilweise nur mit 4WD zu erreichen, ohne fliessendes Wasser und mit Plumpsklos -- dafuer sind sie kostenlos.

    Muirella Park kann ich empfehlen, hier ist auch das Kakadu Culture Camp ansaessig, und Mardugal.

    Ausserdem gibt es noch powered sites in folgenden Resorts:
    Aurora Kakadu Resort, South Alligator
    Aurora Kakadu Lodge and Caravanpark, Jabiru
    Lakeview Park, Jabiru
    Gagudju Lodge Cooinda,
    Wirnwirnmila Roadhouse, Mary River
    Auf diesen Plaetzen gibt's die Uebernachtung mit Strom ab AUD 15 aufwaerts.

    Richtung Pine Creek/ Stuart Highway waere da noch
    Pussycat Flats zu empfehlen, wenn man nach zu viel Bushcamping mal wieder ein kuehles Bier braucht.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

    Einmal editiert, zuletzt von daluk (28. August 2007 um 00:21)

  • Danke für Eure umfangreichen Antworten. Ich werde mit meinem 2 WD schon ein paar schöne Plätze finden. Wie siehts aus mit dem 80mile Beach? Wo sind da die schönsten Plätze?

  • Hi Tempo74,

    nachdem Du mit Deinem 2WD von Katherine bis Broome keine großen Alternativen bei der Straßenauswahl hast (Gibb River und BungleBungle fällt ja dadurch aus - Tunnel Creek und Windjana Gorge - eigentlich - auch) gibts meines Erachtens zumindest zw. Kununurra und Broome nicht wirklich viel zu sehen.
    Ich würde diese Strecke versuchen in zwei Tagen zu fahren, Pause in Halls Creek - evtl Great Wall of China (allerdings auch nicht geteert) eine Nacht am Campingplatz bei der Fitzroy Crossing Lodge (von Norden kommend vor der Ortschaft) verbringen - und am folgenden morgen eine Tour an der Geike Gorge machen; anschließend bis Broome weiterfahren (Derby kann man sich meiner Meinung im Vergleich zu Broome sparen).
    In Broome fand ich den Palm Groove Caravanpark ganz nett und sauber. Falls Du zur Vollmondzeit in Broome ankommst, kann es sein, daß die Campingplätze voll sind (Staircase to the Moon).
    Am Eighty Miles Beach gibt es einen Campinplatz (der heißt auch so) aber die Zufahrt ist ca. 10km Schotter - es geht aber auch mit einem 2WD - die Frage ist halt immer ob man das obwohl man es eigentlich nicht darf trotzdem macht (immer schön vorsichtig)
    Am Ningaloo Reef waren wir in Coral Bay am Peoples Camping Park (nicht gerade billig aber ok) ist zwar zwar im Vergleich zu allem anderen außenrum ziemlich touristisch, aber nach längerer Zeit im Nirgenwo geht das schon mal, und uns hat es gut gefallen.

    Auf der weiteren Strecke Richtung Süden findest Du an jeder Sehenswürdigkeit einen Campingplatz. Einen richtig schlechten hatten wir nie, auch die Waschräume sind meist ganz ok.
    Die genauen Preise hab ich nicht mehr im Kopf, aber Sie sind mit denen D vergleichbar.

    Ansonsten schau mal hier:
    http://home.vicnet.net.au/~badger04/parks_w0.htm#town


    Viel Spaß in WA

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Danke Ibex für deine ausführliche Schilderung!

    Die Bunglebungles werden wir mit einer Tour oder mit Heliflight besuchen. Gibb River Road müssen wir leider auslassen.

    Wir werden warscheinlich um den 20. Oktober in Broome sein. Also kurz vor Vollmond. Ich denke wir werden schon einen Campingplatz ergattern.

    Was mich noch interessieren würde ist, ob jemand am Ningaloo Reef entlang der Küste war (Exmouth und dann Westküste) und dort einen Campingplatz besucht hat. Vorallem interessiert mich von wo aus man am besten zum Schnorcheln gehen kann.
    Stimmt es, das man nach Exmouth kein Wasser und Essen mehr kaufen kann, da es keine Shops gibt?

    Danke für Eure Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von tempo74 (29. August 2007 um 16:56)

  • Hi Tempo 74,

    das mit 'ab Exmouth kein Wasser und keine Lebensmittel' bezieht sie auf die Cape Range NP Halbinsel. Wenn Du von Exmouth Ri. Norden um die Halbinsel rum am North West Cape vorbei Richtung Yardie Creek fährst (für 2WD Sackgasse) gibt es dort nichts zum kaufen. Also wenn Du länger in der Gegend bleiben willst, in Exmouth die Vorräte aufstocken.
    Auf dem Highway Richtung Perth bekommst Du dann in den üblichen Abständen an den Roadhouses und den dünn gesäten Ortschaften Wasser und Lebensmittel.
    Aber mit einem Camper kann mann ja auch einiges mitnehmen (v.a. Wasser!!), so daß man nicht ständig nachkaufen muß
    Im Cape Range NP gibt es an der Westküste der Halbinseln einige Campsites ohne Facilities - Du must beim Ranger an der Einfahrt in den NP Eintritt bezahlren. Diese Campsites haben nur eine gewisse Anzahl von Stellplätzen, und wenn diese voll sind soll man (lt. Ranger) zum nächsten fahren.
    Dort gibt es einige sehr schöne Sandstrände (Turquoise Bay, Sandy Bay...).
    Wie es dort mit Schnorcheln aussieht, weiß ich nicht, wir haben unsere Schnorcheltour von Coral Bay aus gemacht, dort ist das Riff nur wenige Meter von der Küste weg und es gibt dort auch Ausflüge mit dem Glasbodenboot mit Schnochelgelegenheit.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • hi tempo74,

    sorry, aber bei uns in österreich würde man sagen, was bist du für ein bausparer oder autofahrer:))) ( scherz )
    bitte nehm dir einen 4wd in australien und mach den fehler nicht mit einem 2wd zu fahren -> du wirst es bereuen ganz sicher. du fahrst viel gemütlicher und aknnst überall fahren, an den stränden und einige tracks,...da siehst du ja die halben dinge nicht dort dann!
    ich würde nie mehr im ausland mit einem normalen pkw fahren nur mit einem jeep und allrad. es gibt immer wieder schlaglöcher auf den strassen, stell dir vor du fahrst mit einem pkw drüber oder mit einem jeep?!!!! zu deiner eigenen sicherheit auch oder nicht????
    mach diese wundervolle reise mit einem dementsprechenden auto, du wirst mir dankbar sein dann!
    schöne grüße
    makler1976

  • Zitat

    Original von tempo74
    Vorallem interessiert mich von wo aus man am besten zum Schnorcheln gehen kann.

    Man kann sowohl im Cape Range NP als auch in Coral Bay direkt vom Strand aus schnorcheln gehen, was m.M. nach DER Vorteil schlechthin ist, verglichen zum GBR. Ich fands super schön. War einfach ganz entspannt. ...obwohl ich nicht so der Strandmensch bin ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!