IELTS Punkteverteilung

  • Unser IELTS Test steht kurz bevor. Jetzt bin ich als Hauptantragsteller in der unglücklichen Situation, dass ich eine 7 in allen 4 Bereichen brauche um die wichtigen 25 Punkte für den Visa Antrag zu bekommen.

    Das heisst jetzt erstmal üben üben üben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

    In "Listening" und "Reading" komm ich beim Üben meistens auf die 7. Wenn ich aber meinen "Writing" Teil mit den Musterlösungen in meinem Übungsbuch vergleiche sind da schon riesige Unterschiede. Sowhol in Grammatik als auch in der "Qualität" der Antwort.

    Geht es Euch ähnlich, habt ihr mehr Zeit fürs Üben des "Writing" aufgewendet? Oder andersrum, war "Writing" der Teil bei dem Ihr am wenigsten Punkte hattet? Wie streng wird der "Writing" Teil bewertet?

    Bin etwas verunsichert, freue mich über Antwort!

    Grüße

    Oscar!!!

  • Hallo Oscar

    ich fand den 'Writing' Teil auch am schwersten. Allderdings hatte ich mich auf den Test nicht vorbereitet, brauchte als Spouse nur einen Schnitt von 4.5.

    Wichtig ist v.a., daß du die geforderte Mindestanzahl an Wörtern schreibst. Das war wohl mein größtes Problem, denn ich hatte kein Gefühl dafür und mußte hier und da noch was reinquetschen. Aber das kann man ja einfach üben.

    Eine logische Darstellung deiner Position ist auch entscheidend. Bevor du anfängst zu schreiben, mache eine Liste mit Argumenten und sortiere sie.

    Dann zählen auch noch Grammatik und Rechtschreibung.

    Es könnte helfen, in englisch sprachigen Foren zu schreiben, da bekommst du ein Gefühl für die Sprache. Aber achtung: auch viele Engländer schreiben nicht korrekt, z.B. kennen anscheinend viele keinen Unterschied zwischen 'there' und 'their'.

    Viel Glück
    Bibbi

  • Hallo Oscar,

    Bei uns fiel auch der writing teil am schlechtesten aus und es geht vielen so. Mein Freund hat 9.0, 8.5, 8.0 und im writing 6.5(!). Er hat ein sehr, sehr gutes vokabular und hat auch genug geschrieben (eher zuviel). Es wird meines Erachtens viel Wert auf Inhalt und Form gelegt. Wichtig ist, erst stichpunkte und ein konzept überlegen und trotz des Zeitdrucks nicht gleich drauflosschreiben. Ich habe übrigens, mit viel weniger Vokabelkenntnissen eine 6.0 im writing bekommen, da mir das aufsatzschreiben in deutsch sehr leicht fällt. Ich empfand die Bewertung somit als ungerecht. Sonst habe ich 7.0, 6.5, 6,0.

    Wichtig wäre für Dich, das Aufsatzschreiben zu üben ebenso wie den Aufbau der verschiedenen Briefformen mit den gängigen Formulierungen.

    Viel Erfolg
    Grüsse von HEike

  • Hallo Oscar,

    leider können wir dem auch nur beipflichten... writing ist der schwierigste part, bei dem auch wir am schlechtesten abgeschnitten haben.
    (6.0 bzw. 5.5)

    Unseren Vokabelschatz würde ich als eher normal einstufen und die Grammatik als nicht berauschend... Mein Mann hatte arge schwierigkeiten mit dem "texten" an sich, da es das niiiieee macht oder braucht. Mir fiel das "Aufsatz schreiben" ziemlich leicht, da ich beruflich auch viel konzeptioniere/schreibe.

    Ich würde an deiner/eurer Stelle auch den Schwerpunkt auf das "logische texten, Textaufbau" legen und dann hilft nur üben, üben, üben... ist ne harte Zeit, aber ihr wißt ja wofür es ist!

    Gruss und viel Erfolg
    Peg

  • Hallo,

    das erstaunt mich doch sehr, daß alle so große Schwierigkeiten beim Schreibteil hatten und dort deutlich schlechter sind. Ich dachte, das wäre nur bei mir so. Ich bin von Haus aus Schreiber und war mir sicher, daß das mein bester Part wird. Tief enttäuscht war ich, als es dann mein schlechtester war, obwohl ich nun nicht das Gefühl hatte, da Mist gebaut zu haben. Das hatte ich dagegen sehr wohl beim mündlichen und war so überrascht wie ich über den Schreibteil enttäuscht war, als es eine 7 wurde. Ich hätte mir vielleicht eine 5 gegeben.

    Viele Grüße
    Barbara

  • Hi

    ich hab auch die gleiche Erfahrung. Wegen dem blöden Writing hab ich den IELTS-Test wiederholt, weil ich auch überall 7 brauche. Das Ergebnis weis ich noch nicht, aber wahrscheinlich liegt es schon zuhause im Briefkasten.

    Mir hat das sehr geholfen:
    http://www.ielts-blog.com/Ace-The-IELTS-Offer-Page.html
    Es ist ein e-book, das man für 15 USD im Internet beziehen kann.
    Es ist verfasst von einer IELTS-Trainerin, die genau weis, auf was Wert gelegt wird. Nicht perfekt, aber das Beste, was ich persönlich zur Vorbereitung gefunden habe, da es genau die Fallen aufzeigt, und wirklich darauf ausgelegt ist, das höchste Ergebnis aus dem Test herauszuholen.

    Es hat mir zwar nicht geholfen, während dem Test nicht nervös zu sein, was mir leider ein paar Leichtsinnsfehler eingebracht hat.

    Gruss, Thomas

  • Bei mir war es auch aehnlich. Ich kann eigentlich ohne viel Ueberlegung weitestgehend logisch, grammatikalisch und rechtschreibtechnisch fehlerfrei "drauflosschreiben". So kam ich ohne Muehe auf weit mehr Worte als notwendig, obendrein befand ich mein Geschreibsel auch noch als inhaltlich nachvollziehbar. Ergebnis: "Nur" 7 Punkte.
    Meine Frau spricht besser als ich englisch, tut sich aber beim Schreiben schwer. Sie kam mit Muehe auf die geforderten Worte und befand nach eigenen Angaben, dass ihr Machwerk wohl weitestgehend frei von Rechtschreibfehlern sein muesste aber inhaltlich klar zu erkennen sei, dass sie sich regelrecht "einen abgewuergt" hat, einen Text zusammen zubekommen. Ergebnis: 8 Punkte.

    Scheint also schwer einzuschaetzen zu sein, was die wollen. Ich hatte irgendwo mal im Internet ein paar Machwerke mit den dazugehoerigen Noten geshen und war auch ueberrascht, was die Pruefer wie beurteilten.

    Gruss Christian

  • Hi

    ich habe realtiv viel Zeit in der Vorbereitung fürs Writing genutzt, weil vorher von einigen anderen gesagt wurde; Writing ist of am schwierigsten. Kurz vor dem IELTS Termin konnte ich dann relative gut Texte schreiben und hatte ein gutes Gefühl mit der Anzahl der Worte. Was ich als nützlich empfand waren einfach "standard phrasen" zu lernen und entsprechend den Text drum herum bauen. Im Ergebniss hatte ich dann 7 und war zufrieden. Meine Freundin, die besser spricht als ich hatte dagegen 6.5. ?( Mein Tipp: weiter üben auch wenns öde ist und viel Glück für den Test.


    bloke

  • OK,

    danke für Eure Antworten. Dann werde ich jetzt in den verbleibenden zwei Wochen wohl mehr "Writing" üben müssen.

    Ich habe mir auch das E- Book, das Lemmi empfohlen hat runtergeladen, und kann es nur weiter empfehlen- prima Material.

    Ja und dann kann ich nur noch hoffen, dass am 22. ein Thema dran kommt bei dem mir was Gutes einfällt!


    Gruß


    Oscar

  • Ok, ich werde jetzt langsam schon hippelig... am Samstag ist mein Test.

    Bin mit meinen Essays jetzt ganz zufrieden. Ich hab ein paar bei IELTS- Blog.com korrigieren lassen und lag immer bei 7- 7.5.

    ABER... ich mach mir jetzt fast mehr Sorgen um meinen Speaking Teil... Ich erzähl meiner Freundin laufend von "my favourite holiday", "the person that had the biggest influence on me" usw. Ich schaff es kaum auf 2 Minuten wenn doch überbrück ich Redepausen, die sich wie Stunden anfühlen, mit "Ääähhh" oder verhaspel mich mitten im Satz.

    Wie habt ihr euch beim Speaking gefühlt, ging es euch ähnlich? Denkt Ihr man muss wirklich fit sein um auf eine 7 zu kommen?


    Grüße vom hippeligen Oscar!!!

  • Hi all,
    würde mich auch interessieren wie es gelaufen ist. Habe mir grad heute ein Vorbereitungsbuch für EILTS bestellt.
    Hoffe mal, dass Du das gut überstanden hast und dein Ziel erreicht hast!

    Gruß, Oliver

  • Hi,

    ja hatte meinen Test am Samstag. Bin eigentlich mit Listening und Reading so weit ganz zufreiden, auch bei Writing könnte es ne 7 werden. Kann aber meine Leistung bei Speaking nur sehr schwer einschätzen. Mein verwendetes Vokabular war galub ich ganz Ok, hab mich aber schon ein paar mal verhaspelt und hatte auch desöfteren lange Ähhs drin.

    Jetzt heists warten in 2 Wochen kommen die Ergebnisse!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!