Gibt es PDA´s mit Wörterbuch-Funktion?

  • Hallo,

    eigentlich wollte ich mir noch ein gutes Taschen-Wörterbuch English/Deutsch kaufen, was ich wahrscheinlich eh machen werde (was bringt mir das PDA wenn die Akkus leer sind.... =))

    Aber ich denke mal so ein PDA kann doch bestimmt auch noch andere Sachen ganz gut. So kann man ihn als Navigationssystem via GPS missbrauchen, telefonieren und Internet, und was weiss ich noch alles...

    Gibt es aber für die Dinger eigentlich auch Software um es als elektronisches Wörterbuch zu benutzen?

    Wenn man mal guckt was die Handys ohne Vertrag kosten, dann ist so ein PDA meiner Meinung nach die bessere Wahl, wenn man berücksichtigt was die Dinger alles können.

    Und für Australien wird es bestimmt auch Karten geben, oder?

    Kenn mich halt mit den Dingern nicht aus.

    Gruss
    Denny

  • Hi Ibex,

    kennst du dich mit den Dingern aus? Hab ein paar Seiten gefunden zum Thema Kaufberatung für PDA´s. Ist unerwartet sehr umfangreich.

    Wie ist das z.B. mit dem GPS? Kostet das etwas wenn man das über einen solchen PDA benutzen möchte?

    Hat noch jemand von euch son ein Teil? Wie nützlich sind die nun wirklich?

  • Auskennen, naja - ich hab halt so eine eierlegende Wollmilchsau mit der man telefonieren, im Internet über GPRS und WLAN surfen und Emails lesen kann, mit GPS navigiert, fotografieren, mp3s und Radio hören kann, bei Langeweile eine Runde Sudoko oder sonstwas spielt, und sonst noch einiges anstellen kann.

    Wenn Du noch kein so ein Ding hast, würd ich mir überlegen ob sich sowas übehaupt (für DU) lohnt.
    So ein Teil, was fast alles kann kostet schon mal 4-500 EUR (ohne Vertrag)
    Und dann kommt noch Software u.a. zum Navigieren und evtl noch ein Kfz-Ladegerät dazu.
    Bist Du mit dem Auto unterwegs und hast 12V zur Verfügung? So ein PDA-Akku im Navi Modus ist schon mal nach ca. 4-5 Std. leer - dann mußt Du ihn wieder aufladen.

    Internettelefonie geht auch, Du brauchst halt dann einen PDA mit WLAN (haben mittlerweile die meisten) und irgendwo Zugang über einen Hotspot (evtl ist der auch kostenpflichtig)

    Es kommt also darauf an, für was Du das Ding sonst noch so einsetzten willst.
    - Fotos macht ein normaler Fotoapparat besser
    - Ein 'normales' Wörterbuch ist schneller mal aufgeblättert (ok vielleicht nicht so handlich und umfangreich - aber meist günstiger und unempfindlicher)
    - zum mp3 hören gibts günstigere Player
    - telefonieren kann man mit einem 'normalen' Handy auch
    - zur Internettelefonie brauchst Du einen WLAN Zugang (Zum Surfen und Emailen auch - das geht zwar auch über das Handynetz (GPRS oder UMTS) kostet aber mit deutscher SIM-Karte in DU ein Vermögen, und dürft mit Aussi-SIM auch nicht gerade billig sein (Vermutung, ich weiß es nicht)
    - Zum Navigieren ist so ein Ding ganz nett, aber Du brauchst die Karten für DU dazu, und die kosten z.B. bei TomTom ca 200 EUR für Aussiland.
    Es gibt zwar auch andere Möglichkeiten mit selbsteingescannten Karten und günstigen GPS-Programmen, aber mit denen hab ich mich noch nicht befasst, und wenn Du bis jetzt noch nichts mit PDA's zu tun gehabt hast und am 30.9. in DU bist, dürfte es etwas knapp werde, sich mit der Materie zu beschäftigen.

    So ein Ding ist nett, und man kann eine ganze Menge damit anstellen, aber extra wegen DU als Wörterbuch mit Navi würd ich's mir überlegen.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (6. September 2007 um 15:51)

  • Hi Denny

    mit dem Wort "missbrauchen" hast Du es genau getroffen. Die PDAs können viel, aber eigentlich nichts perfekt.
    Ich hab sogar zwei von den Dingern. Eins zum Navigieren im Auto, und eine hauptsächlich als Terminplaner im Business für unterwegs.

    Das im Auto läuft mit Windows Mobile und der Software TomTom. Nicht schlecht, aber ausserhalb des Autos ist der Akku sehr schnell leer. Und Windows hat auch im Miniformat seine Macken. Ich habs geschenkt bekommen.

    Das andere ist ein Palm, da hält der Akku schon mal ein paar Wochen! Dafür gibt es nicht ganz so viel Software. Den hab ich von meinem Boss.

    Meine persönliche Meinung: Kauf Dir lieber für jeden Zweck das, was genau diesen Zweck erfüllt, und das perfekt. Z.B. ein kleines Handnavigationssystem (z.B. http://www.garmin.com ), ein Wörterbuch (Papier oder elektronisch) (z.B. http://www.casio-europe.com/de/ed/ ).
    Usw.

    Gruss, Thomas

  • Ja, ich glaube ihr habt recht. Hätte nicht gedacht, dass man sich doch so ausgiebig damit beschäftigen muss, bevor man sich so etwas kauft. Alleine die Anzahl der möglichen Betriebssysteme 8o Da krieg ich ja schon wieder n Krampf :baby: =)

    Zu sehr von der Elektronik will man sich ja auch nicht abhängig machen. Ich dachte, es wäre ganz praktisch mehrere "Geräte" in einem zu haben.

    Das Notebook kommt zwar auch mit, ist aber doch zu gross um es ständig dabei zu haben.

    So ein elektronischer Übersetzer kostet auch schon fast 200 Euro. Fehlt nicht mehr viel für einen PDA, welcher ja auch flexibler ist, auch wenn die vielleicht alles können, aber nix richtig =) Aber so wie ich das gelesen habe, soll die Bedienung sehr intuitiv sein, also garnicht sooo kompliziert?!

    Ich überleg´s mir nochmal.
    THX
    GRuss
    Denny

  • hi!
    ich hatte mein Fujitsu-Siemens PDA dabei.
    in der schwülen hitze hatte teilweise die tastatur versagt. zwischendurch war es einige male abgestürzt.
    internet bei hotspots hat gut funktioniert.
    irgendwann habe ich es nach hause geschickt, da es mir fürs outback zu schade/teuer war.

    gruss, jochen

  • hallo

    so einen pda muss nicht unbedingt tuer sein.
    habe gerade ein auslaufmodel gesehen einen MIO 3xx (genaue nummer nicht mehr in kopf) inklusive navigations program 5Benelux) und eingebauten antenne fur sage und schreiben 120 euro. und weil das ding auf Windows basiert is kan man das vorhandene naviprogram losen und eventuel Tomtom einladen, und die haben Australien zur verfugung.

  • Hi nochmal,

    ich glaube das beste wird sein, wenn ich mich in Australien mal darüm kümmere. Sich so kurzfristig vor der Abreise sich noch mit so etwas zu beschäftigen, macht keinen Sinn.

    Auf jeden Fall werde ich mir die Dinger mal genauer angucken, und es wird auch kein PDA sondern ein Smartphone, also ein PDA mit Telefonfunktion/W-Lan/GPS. In etwa so wie der outdoor-taugliche XDA Flame (derzeit nur in Australien/Asien zu bekommen).

    Bleibt nur noch die Frage ob ich dafür einen australischen Provider benötige, oder ob das alles weiter über meinen deutschen Internetprovider läuft, welcher ja für die Dauer meines Australienaufenthalts aktiv bleibt (die Freundin nutzt den auch noch mit).

    Ich glaube mit einem Smartphone und einer Prepaid-Karte kommt man nicht weit.... :P


    Cheers!
    Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (8. September 2007 um 17:50)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!