• Hallo zusammen,

    wir ziehen im Oktober nach Melbourne - bin gerade am schauen bzgl. Autos und habe dabei folgenden Link gefunden: http://search.carsguide.news.com.au.

    Könnt ihr mir Tips bzgl. dem Kauf von Autos geben?

    - Versicherung
    - Bestimmte Automarken (eure Erfahrungen)
    - Welche Kosten fallen zusätzlich beim Kauf eines Autos an?
    - ggf. einen Händler den ihr in der Region empfehlen könnt
    - Anmeldung
    - ...

    Vielen Dank

    Grüße

    Hansbaer

  • Grundsaetzlich interessiert mich das auch. Welches nationale Auto (oder guenstiges Importauto) wuerdet Ihr fuer eine 4-koepfige Familie empfehlen im Hinblick auf Versicherungs-, Benzin- und Wartungskosten. Groessenmaessig schwebt mir hier etwas wie Citroen Picasso, Chevi Blazer oder vergleichbarer Koreaner, groesserer Kombi vor.
    Welche Modelle produziert GM eigentlich in OZ? Ist es zu teuer ein gebrauchtes Auto aus Europa zu fahren?
    Falls wir irgendwann ein kleines Zweitauto (zur fahrt zur Arbeit) benoetigen wuerden, was empfiehlt sich hier?
    Ich wollte Kosten fuer das Auto auch eher geringer halten, Marke und Status interessieren eher weniger.

    Gruss Christian

  • Jo,
    da häng ich mich doch an, obwohl bei mir es wohl noch ein wenig länger dauert, jedoch habe ich auch schon etliche Stunden vor Online-Gebrauchtwagenverkaufsplattformen verbracht........
    bisdato konnte ich lediglich feststellen, das ältere Golfmodelle wohl 5-6 mal so teuer sind als wie hier in D....

    :)

  • Hi georgusclowney,

    das ist mir auch aufgefallen - hier legt man immer noch >20kAU$ für manche Autos mit mehr als 100.000km an. Der Wertverlust in den ersten Jahren scheint also bei weitem nicht so hoch zu sein wie in D.

    Ich dachte eigentlich an einen Toyota, Mitsubishi oder an einen Subaru da diese Autos als sehr zuverlässig gelten. Viele der gebrauchten Fords und Holden haben relativ viel Hubraum (> 3l) und von europäischen Modellen hat mir hier (bin gerade in Melbourne) bisher jeder abgeraten da die Kisten recht teuer im Unterhalt sind (Ersatzteile usw).

    Grüße

    Mark

  • Bei Japanern und Koreaner kann man eigentlich nichts falsch machen.
    Holden und Ford da gibt es fast keine Probleme mit den Ersatzteilen auch auf demLand nicht.Bei VW und den Franzosen u.s.w kann es zu Engpässen
    kommen,zumal auf dem Land die weniger bekannt sind und auch kaum Autowerkstätten dafür vorhanden sind.Zu Versicherungen und Händler ist zu sagen ,es gibt gute und schlechte eben so wie in D.Wir fahren SUV von Honda und Nissan und haben die Suncorp als Versicherung.An melden kann der Händler,der kann dann auch genau sagen was an Nebenkosten auf euch zu kommen oder eben bei den Automobilclubs nachfragen.Bei GM auf der Webseite nachsehen, da kann man sehen, was die alles für OZ an Autos produzieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!