Auch ein Bilderrätsel

  • Zitat

    Original von Quokka

    Muli:
    Klar weiß ich wo Kaufungen liegt (direggd vor d'r Hausdüa). Nette HP habt ihr drei da übrigens.

    Danke schön :) Leider sind fast alle Fotos von Papierbildern eingescannt, da ich die Digicam noch nicht so lange habe. Außerdem fehlt natürlich noch der Australienteil. Aber der kommt ja bald. :D

    Vielen Dank für deine Hilfe bei der Kameraeinstellung, ich werd mich am WE mal ausführlich damit auseinander setzen.
    Da es bei bewegten Motiven und Schummerlicht ja besonders problematisch ist, werd ich am Abend mal meinen Kater als "Testobjekt" durch den Garten scheuchen. =)

    Was man bei der Nachbearbeitung noch alles rausholen kann ist schon klasse, wie auf deinen beiden Bildern ja super zu erkennen ist. :]

    Welches Programm benuzt du zur Bearbeitung?
    Ich hab seit kurzem Vista auf dem Rechner :baby: und da laufen viele gute Sachen einfach noch nicht.

    Schönes Wochenende wünscht
    Karin

    PS: dei Frängisch is gor ned su schlechd! :D

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo Muli,

    des mid dem Frängisch kommd daher, dass wir vor vielen Jahren unseren Wein in Abtswind direkt beim Winzer eingekauft haben.

    Außerdem gibt es einen Schausteller, der zwar aus Nürnberg stammt, inzwischen aber sein Lager in Kassel aufgeschlagen hat und den höre ich zu gern sprechen, wenn ich über die Frühjahrs- oder Herbstmesse und in wenigen Monaten wieder über den Weihnachtsmarkt gehe.

    Ansonsten gint's neben Thomas Gottschalk auch einen großartigen fränkischen Koch wie Alexander Herrmann. Am besten gefallen mir die fränkischen Croutons, die Bröggela. Eriinert mich von der Aussprache immer ein wenig an's Schlenkerla in Bamberch.

    Ich nutze Photo Impact als Bildbearbeitungsprogramm - ist aber seeeehr speicherintensiv und seeehr umfangreich. Ich habe gerademal an der Oberfläche gekratzt. Es gibt aber eine Reihe von Freeware-Programmen, die sicherlich für einfache Sachen wie "Rote Augen entfernen" oder "Aufhellen" völlig ausreichen.

    Google bietet z. B. das Programm "Picasa" an. Schau Dich einfach mal im Netz um - es gibt bestimmt was passendes.

    Bin heute etwas knapp dran - melde mich m WE noh mal in dieser Sache.

    Liebe Grüße nach Frangen

  • Zitat

    Original von Quokka
    Hallo Muli,
    Ansonsten gint's neben Thomas Gottschalk auch einen großartigen fränkischen Koch wie Alexander Herrmann. Am besten gefallen mir die fränkischen Croutons, die Bröggela. Eriinert mich von der Aussprache immer ein wenig an's Schlenkerla in Bamberch.

    Hi Frank, du bist echt eine Granate, hab mich wegen der "Bröggerla"fast weggeschmissen vor lachen. =) =)Die Steigerung sind "Gniedlersbröggerla" ( Knödelbrot) :D

    Der frängische Dialekt ist recht vielseitig. Neben den Unterschieden zwischen Ober-Unter und Mittelfranken, gibt´s die Stadtdialekte und wenn du wie wir im" Outback "von Mittelfranken lebst, wechselt der Dialekt alle 10km. Ist in Hessen bestimmt genauso.
    Meine Schwägerin ist vor 20 Jahren zur Verwandschaft nach Kaufungen "ausgewandert", aber sie kann bis heute ihre fränkische Herkunft nicht verleugnen. Meine Nichte (24) ist zwar in Nürnberg geboren, babbelt aber hessisch. Sie bemüht sich allerdings das Fränkische nicht zu verlernen, ihr Lieblingswort ist " Blebberler" ( Etikett, Aufkleber) :D

    Tja, das Photo Impact hatte ich auf meinem alten Rechner, war super. Leider hat der sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und für Vista gibt es Photo Impact soweit ich weiß nicht als Free-Download. :baby:

    Ich hab hier Windows Fotogalerie ( rote Augen, Zuschneiden, ein bissl Farbe verändern) und Irfanview. Die Möglichkeiten sind nicht schlecht aber begrenzt.
    Ich denk mal je mehr ich mich damit beschäftige, desto höher werden die Ansprüche. Ich rechne mal mit mindestens 3000 Fotos die ich in 6 Wochen Australien mache. Um das Bestmögliche rauszuholen, rechnet sich vielleicht das Photo Impact. ?( :rolleyes: Speicherplatz hätte ich auf dem neuen Rechner noch genug.

    Gib doch einfach nochmal deinen Senf dazu, wenn du Zeit und Lust hast.

    Grüße aus Frangn nach Kassel, und des had mer nu gor ned " Hier regiert der FCN" :D

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

    2 Mal editiert, zuletzt von Muli (15. September 2007 um 00:44)

  • äh ich weiss das ist jetzt ein bisschen her :D aber ich stell mir auch gerade die frage ob ich mein sonnenaufgangbild (das ich wirklich sehr liebe) auch mal als poster machen lasse...wie sieht denn das hinterher aus ?? also so richtig wie ein poster wie ausm magazin ?? oder ist das wie ein glanz-/matt foto in postergrösse ?? das wärs nämlich nicht für mich :(

    und 12 € sind ja okay :]

    ta!
    mfg,
    angie :)

    2 Mal editiert, zuletzt von angie4 (17. März 2008 um 19:03)

  • Hallo Angie,

    zunächst stellt sich die Frage nach der Auflösung Deines Fotos. Bei zu wenig Pixeln und zu hohem Vergrößerungsfaktor besteht die Gefahr, dass das Bild "pixelig", d. h. irgendwie unscharf wirkt, was man u. a. an dann nicht mehr scharfen/exakten Hell/Dunkel-Übergängen oder einer deutlichen Helligkeitsabstufung (z. B. bei einem nicht gleichmäßig hellen Himmel) feststellen kann.

    Für ein Poster in der Größe A4 (ca. 30 x 21 cm) sollten es laut meinem Kamera-Handbuch schon 2816x1880 Pixel (ca. 5 MB) sein.
    Geht es mehr in die Richtung A3 (ca. 42 x 30 cm) bringen 3888x2592 Pixel (ca. 10 MB) eine gute Qualität (sagt mein Handbuch).

    Ich habe durchweg mit niedriger Qualität (ca. 2 - 2,5 MB pro Bild) fotografiert, was bis zur Größe 13x18 zu keinerlei Beeinträchtigungen führt - wenn man's nicht professionell betreiben möchte.

    Bei besonderen Aufnahmen, die man sich unbedingt an die Wand hängen möchte, habe ich dann allerdings auch die Pixelanzahl entsprechend erhöht; allerdings auch bei den Postern nicht mehr als 5 MB.

    Bei den Laboren, bei denen ich meine Fotos habe vergrößern lassen (u. a. auch auf gerahmter Leinwand bei fotokasten.de), wird man bereits beim Bestellvorgang darauf hingewiesen, dass die Bildauflösung (in Pixel) möglicherweise nicht die gewünschte Bildqualität bringt. Man sollte dann eine Bildgröße niedriger wählen.

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann wende Dich an ein Fotolabor Deines Vertrauens in Deiner näheren Umgebung.

    Bei Papierabzügen nehme ich wegen der Brillianz ausnahmslos Hochglanzpapier; kommt einfach besser rüber.

    Vielleicht hilft Dir ja der eine oder andere Tipp weiter.

    Viele Grüße
    Frank

  • hallo quokka,

    danke für die ausführliche antwort !! da sind schon ein paar interessante aspekte drin, die mir helfen :] :]
    werd dann gleich mal bei meinen fotos wegen der auflösung schauen und mich beim fotoshop genauer erkundigen.

    ta,
    angie :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!