Wie funktioniert das Skilled Migration Visa?

  • Hallo Leute,

    da ich aus Österreich bin und nicht die Möglichkeit für ein Working Holiday Visa habe, würde ich sonst gern ein Skilled Migration Visa (Skilled Independent --> subclass 175) beantragen.

    Das mit den Punkten habe ich schon a bissl kapiert, aber wie läuft des ganze ab? Muss ich da einen Englisch Test machen und wo muss ich den ablegen?
    Wie schaut es mit der Berufserfahrung aus? Wie überprüfen dei das alles?

    Grüße,
    Katrin

  • Hi Katiiii

    ein bisschen lesen musst Du schon.....

    also ich erklär es nochmal Schritt für Schritt

    Grundbedingungen:
    - Du musst unter 45 Jahre alt sein
    - Du brauchst einen Beruf aus der Lsite SOL http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1121i.pdf
    - Du musst in den letzten 18 Monaten mindestens 12 Monate in diesem Beruf (oder einem verwandten Beruf) gearbeitet haben
    - Du musst einen Englisch-Test IELTS machen, und mindestens in allen Bereichen (Listening, Reading, Writing, Speakin) 6 Punkte erreichen http://www.ielts.org

    Dann musst Du nach obiger SOL Liste Deinen Beruf von der entsprechenden Organisation anerkennen lassen. Wer das ist, steht in der Liste bei diesem Beruf. Was Du dafür als Nachweis brauchst, steht dann bei der entsprechenden Organisation auf der Webseite.

    Nun machst Du den Punktetest http://www.immi.gov.au/skilled/genera…y-applicant.htm
    Du bekomst für Beruf, Alter, Englisch-Test, Berufserfahrung und ein paar andere Dinge Punkte. 120 Punkte brauchst Du. Wenn Du die erreichst, kannst Du einen Visumsantrag stellen.

    Alle Dokumente (Arbeitszeugnisse, Bestätigungen, Heiratsurkunde, Diplome, etc. etc.) musst Du übersetzen lassen von einem zertifizierten Übersetzer, und musst zertifizierte Kopien erstellen lassen.

    Alles in allem kommen ca. AUD 3000-5000 auf Dich zu. Der Visumsantrag alleine kostet knapp über 2000, die Berufsanerkennung zwischen 300 und 1500, Übersetzungskosten usw. usw.

    Du musst für alles zur zeit etwa 15 bis 24 Monate einrechnen, vom ersten Moment bis Visaerteilung.

    Wie alt bist Du denn, und was bist Du von Beruf?

    Viel Glück.

    Gruss, Thomas

    Edit: hab den falschen Punktetest-Link angehängt. Jetzt stimmt's.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (10. September 2007 um 12:49)

  • hallo,

    danke für die schnelle anwort.
    naja, das mit den Punkten hab ich schon einigermaßen verstanden, aber ich hätte nie gedacht, dass es mit soviel aufwand verbunden ist.

    Ich bin 21 Jahre alt und hab vor drei Jahren meine Matura an einer höheren technischen Lehranstalt abgeschlossen.
    Ich war für ca. 10 Monaten als Elektrotechnikerin beschäftigt und nun arbeite ich als als Physical Design Engineer bei einer Firma, wo Chips für e-cards, reisepässen usw. entwickelt werden.

    grüsse

  • Hi

    Dein Beruf ist mir noch nicht ganz klar.
    Hast Du Elektrotechnik studiert? Oder eine Handwerkslehre in diesem Bereich gemacht?
    Schau Dir mal die SOL an, vielleicht findest Du etwas, was passt!?

    Gruss, Thomas

  • hi,

    naja, bei uns ist das schulsystem anders als bei euch. i hab nach der hauptschule (weiß net ob es bei euch sowas gibt) eine fünfjährige berufsbildende schule gemacht, welche mit matura abschließt und nach 3 jahren arbeiten bekommt man einen ingenieur titel. in deutschlands ist man ingenieur,wenn man studiert oder?

    naja, i würd sagen, des is sowas wie electric engineer. denk ich halt mal.

    grüße

  • Ja, in Deutschalnd braucht man ein Studium als Ingenieur.
    In Australien auch. Ich denke also nicht, dass Du nach deren Terminologie ein Engineer bist.

    Es gibt verschiedene Abstufungen, die in der Regel mit der Studiendauer zu tun haben. So wie "Diploma", "Advanced Diploma", "Graduade Diploma", "Master" etc.
    Als Basis wird bei fast allen Studiengängen das AQF (Australian Qualification Framework) als Basis genommen. http://www.aqf.edu.au/

    Es gibt auf der Berufsliste SOL ein paar Berufe mit "Electric....".
    Was ich weiter oben nicht erwähnt habe, es gibt noch eine weitere Liste, die MODL, auf der sind Berufe, die besonders viel Punkte geben.
    Dort ist z.B. "General Electrician" http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…ral-4311-11.htm oder "Electrician (Special Class)" http://www.immi.gov.au/asri/occupations/e/electrician-(special-class)-4311-13.htm drauf. Vielleicht passt das auf Dich?

    Dann gäbe es noch den "Electrical Engineering Associate" http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…ate-3124-11.htm oder den "Electrical Engineering Technician" http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…ian-3123-13.htm . Die geben relativ wenige Punkte.

    Schau Dir die mal an, ob die passen.

    Gruss, Thomas

  • danke für die links...

    naja, hab mir die berufe für elektrotechnik mal durchgeschaut...

    naja,wirklich was total passendes war leider net dabei, bzw. kann ich des net auf einer gruppe allein unterteilen...

    trotzdem danke...

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    ja dann hoffen wir, dass hier noch jemand anwesend ist, der isich im elektro-Umfeld auskennt, und Deinen Beruf kennt

    Fuer die Berufsanerkennung in Deinem Job koennte "Engineers Australia" verantwortlich sein.
    Neben "Professional Engineer" machen die auch ein assessment fuer 2 weitere "Unterarten", die Deinen Beruf (incl. Berufserfahrung) eventuell treffen und in die Richtung Techniker gehen.
    Lade Dir doch mal das "Overseas-Assessment-Kit" von deren Homepage und lies mal nach, ob die Anforderungen von Dir erfuellt werden.

    Ebenso musst Du auch auf der MODL schauen, da sind so weit ich weiss auch Elektrotechniker oder so etwas dabei und eventuell fuer Dich zutreffend.

    Letztlich aber sagt Dir "EA" nach dem assessment; sofern Du die Eingangsvoraussetzungen erfuellst; ob oder welchen Beruf (Asco-Nr.) Du nach deren Verstaendnis hast.

    Gruss Christian

  • halllo,

    ein paar angaben zu mir:

    alter: 36

    geschlecht: maennlich

    beruf: it berater (10 jahre berufserfahrung in div. bereichen unix, linux, oracle dba, sap r/3 admin, hp openview, monitoring, perl und ander technologien)
    hierbei muss erwaehnt das ich seit 10 jahren als berater in div. projekten gearbeitet habe (keine festanstellung!)

    schulabschluss: staatl. geprf. wirtschaftsassistent (kaufm. berufskolleg II)
    nach meinem abschluss habe ich angefangen zu studieren (wirtschaftsinformatik) habe abgebrochen und habe angefangen als berater (selbstaendig) zu arbeiten (in div. projekten in der industrie usw.)

    mein englisch ist ok da ich auch im ausland taetig war (england, schweden usw.)

    welche visaformen wuerden fuer mich in frage kommen?
    wie ist es mit der berufsanerkennung (da nur freelancer)?
    wie ist es mit bewerbungen in aussie (resumes etc.)?
    wie lange wuerde eine visaprozedur dauern (ohne job!)?
    wie stehen ueberhaupt die chancen?
    was waeren die ersten schritte?

    ich bin offen fuer jedwelche information. vielen dank.

    gruss

  • Hi bazen

    für alle IT Berufe ist der ACS zuständig http://www.acs.org.au/
    Da Du nicht Informatik studiert hast kannst Du eine Anerkennung mit dem Verfahren RPL (Recognition of Prior Learning) machen. Wie es geht ist dort auf der Webseite beschrieben. Hilfe und Muster gibt es auch unter http://www.RPLhelp.com

    - Das typische Visa wäre das subclass 175
    - das Du "nur" Freelancer warst macht es etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Du brauchst für die Berufsanerkennung beim ACS Referenzen. Diese können auch statt von Chefs auch von Kollegen und Kunden sein.
    - Bewerbungen - naja, die üblichen halt
    - Visaprozedur nach Antragstellung z.Zt. ca 12 Monate, aber auch ein paar Monate Vorbereitung sind wichtig. Alleine die Anerkennung bei ACS geht knapp 3 Monate.
    - Chancen: Excellent!!!!!
    - die ersten Schritte: Zuerst überlegen, was Du genau bist. Such Dir den Beruf aus, der Deinen Fähigkeiten am nächsten kommt. Und dann mach mal den Punktetest - sollte eigentlich locker reichen, wenn Du den Beruf anerkennt bekommst. Alles rund um SAP ist z.B. sehr gesucht.

    Gruss, Thomas

  • hallo,

    kurze frage:

    welchen level meine schulausbildung?
    welche bezeichnung hätte sie in aussie?

    ich bin staatliche geprüfter wirtschaftsassistent (kaufmännische berufskolleg II).

    hier acs:


    Applicants who apply for RPL and do not hold a recognised academic tertiary qualification will have deducted from their total work experience a period of relevant IT professional experience deemed necessary to have reached the level of qualification allocated.


    was heisst in meinem fall 'deducted' ich habe ca. eine 10 jährige berufserfahrung.

    vielen dank vorab für deine hilfe.

    gruss

    bazen

  • Hi

    ich meine der ACS verlangt je nach Bildung eine Berufserfahrung von 2, 4, 6 oder gar 8 Jahren. Je niedriger die Ausbildung, je höher die nötige Berufserfahrung. Mit 10 Jahren bist Du da auf jeden Fall drüber. Sie rechnen quasi einen Teil Deiner Berufserfahrung als eine Art Ausbildung, und deshalb muss die entsprechend hoch sein.

    Hast Du das Berufskolleg vor oder währen oder nach Deiner Berufserfahrung gemacht? Das könnte noch relevant sein, dass eine eventuelle Berufserfahrung vor einer Schule nicht berücksichtigt wird, da Du ja erst mit dem Ende der Schule eine gewisse Qualifikation aufweist.

    Wichtig ist in dem RPL natürlich schon, dass Du nicht "nur" Berufserfahrung hast, sondern während dieser Arbeit auch etwas gelernt hast - learning by doing sozusagen. Du musst im RPL genau erklären, was Du durch welche Tätigkeit gelernt hats, nicht einfach nur dass Du etwas getan hast. Klar?

    Im Zweifelsfall schick einfach mal ne Mail an den ACS, die sind dort sehr hilfsreich und antworten auch innerhalb kurzer Zeit.

    Gruss, Thomas

  • hallo thomas,

    das kaufmännische berufskolleg II habe ich vor meiner beruflichen laufbahn abgeschlossen (es ist dem gymnasium abschluss gleichgestellt).
    danach habe ich studium angefangen und abgebrochen ........ seitdem arbeite ich als freier consultant im it-bereich (nunmehr knappe 10 jahre).

    gruss

    bazen

  • Das sollte also mit dem RPL eigentlich funktionieren.

    Dein angefangenes Studium kannst Du sogar gebrauchen. Du musst nämlich z.B. mathematische Kenntnisse und ähnliches nachweisen, und mit einem technischen Grundstudium sollte das relativ einfach sein. Da das Studium IT basierend war, hilft das enorm beim RPL, eben auch, wenn Du das Studium nicht beendet hast.

    Gruss, Thomas

  • hallo,

    ich habe mich beim acs gemeldet mit div. fragen (eMail) .............

    ich habe dazu parallel div. kunden kontaktiert für die ich gearbeitet habe mit der bitte mir eine bestätigung auszustellen (keine Referenz) über zeitraum und tätigkeit die ich ausgeführt habe, diese werde ich übersetzen und beglaubigen lassen (notar?).

    würde das in dem fall reichen?
    oder sollte es doch detaillierter sein (ich lasse nur zeitraum und tätigkeit bestätigen)?

    ein oder zwei kollegen werden auch schriftlich sich äussern (Zusammenarbeit in div. projekten).
    da kommt schon einiges zusammen ca. 10 projekte mit zeitangaben und 1-2 schriftliche bestätigungen von freelancer kollegen.

    wäre das deiner meinung nach die richtige vorgehensweise?
    und wieder die frage würde das für die letzten 10 jahre reichen?
    wie ist es mit schulabschluss?

    vielen dank für die hilfe und engagement.

    gruss

    bazen

  • Hi bazen

    der ACS hat genaue Vorstellungen, wie eine solche Referenz auszusehen hat. So was alles auf dem Briefpapier drauf sein muss, und mit angehängter Visitenkarte bei Kollegen.

    Wichtig scheint mir, dass Du den Zeitraum so gut wie möglich ohne Lücken abdecken kannst.

    Ich denke, die Vorgehensweise ist gut so. Natürlich ohne Garantie.

    Um Aufwand zu sparen, kannst Du eventuell auch direkt Englische Referenzen einholen!

    Alles was Deutsch ist, musst Du übersetzten lassen. Das muss kein Notar sein. Hier im Forum findest Du ein paar Adressen von qualifizierten Übersetzern.

    Schlussendlich musst Du dann alles zertifiziert kopieren, und nicht im Original einschicken. Auch hierfür findest Du hier im Forum gute Hinweise (z.B. Pfarrer, Ämter, etc.)

    Schau auch mal auf http://www.rplhelp.com . Dort kannst Du für wenig Geld ein zu Deinem Beruf passendes Muster als Hilfe kaufen. Das hat mir auch gewaltig geholfen. Ich habe das ganze übrigens auch durchgemacht.

    Ich habe das damals so gemacht, dass ich diese Investition einfach durchgezogen habe. Die Anerkennung beim ACS kostet AUD 400 (zumindest damals). Im schlimmsten Fall ist genau das weg, also das Risiko ist verhältnissmässig klein.

    Hilft Dir das weiter?

    Gruss, Thomas

  • hallo thomas,

    meine partner bestätigen nur zeitraum und tätigkeit natürlich mit stempel und unterschrift - nicht mehr nicht weniger.

    würde das reichen?

    also es werden in wenigen zeilen zeit, ort und tätigkeitsfeld bestätigt das ist alles.

    nur ist das so das ich die ersten 2-3 jahre als pc-techniker (1-level-support) gearbeitet habe und für diesen zeitraum keine bestätigungen vorlegen kann ..... da ich kein kontakt zu diesen unternehmen habe z.Bsp. kann ich die damaligen partner nicht mehr erreichen.

    ich habe ca. 10 Bestätigungen der grössten und wichtigsten projekte die ich gemacht habe und ein zwei referenzen von kollegen mit denen ich zusammen gearbeitet habe.

    ich weiss natürlich nicht ob diese 10-11 bestätigungen für 10 jahre it tätigkeit ausreichen.

    hast du dein rpl bewilligt bekommen?
    und hast du schon mal in australien gearbeitet?
    wenn ja wie ist das jobben dort? so ähnlich wie in d?
    wie ist das mit diesem muster @rplhelp - muss da viel geändert werden in dem mustervordruck?

    leider ist mein englisch nicht so ausgefeilt das ich alles auf anhieb verstehe.

    oder wäre es nicht einfacher sich von d aus um jobs bewerben ohne diese umwege über acs oder immi - wenn man job hat könnte man das alles ja vor ort erledigen. das sollte sich ja einfach gestalten wenn sie so dringend it leute suchen. oder liege ich da falsch?

    vielen dank vorab für die infos.

    gruss

    bazen

    Einmal editiert, zuletzt von bazen (13. September 2007 um 08:35)

  • Hi bazen

    es ist schierig zu sagen, ob es reicht, oder nicht. Wie gesagt, ob es tatsächlich reicht, kann Dir nur der ACS sagen. Laut ACS sind genau die Referenzen das Wichtigste, sonst könnte man ja alles erfinden.

    Ja, mein RPL war positiv. Nein, ich habe noch nicht in Australien gearbeitet. Ich war schon einige Male als Tourist dort. Zur Zeit versuch ich ein permanentes Visum zu bekommen, und die Berufsanerkennung beim ACS war der wichtigste Schritt dahin.

    Das RPL-Muster beim rplhelp ist nicht wirklich ein Muster. Es sind echte RPLs, die von Leuten gemacht wurden, und die positiv waren. Es kann helfen ein eigenes zu machen, aber kopieren kannst Du es nicht. Es ist eine Schweinearbeit!!!! Ich habe zwei Monate praktisch jede freie Minute damit verbracht. Andere haben noch länger gebraucht. Und ohne ein Muster hätte ich es nicht so gut hinbekommen.
    Du musst den Sinn des RPL verstehen. Es soll zeigen, dass man ohne Informatik-Studium auf dem Berufsweg genau das gleiche gelernt hat, wie jemand der Informatik studiert hat. Das Stichwort ist "gelernt" nicht "getan". Und das musst Du eben auch entsprechend nachweisen so gut es geht. Mit Referenzen und Kursbescheinigungen etc.
    Z.B. sind auch so typische Microsoft-Kurse ganz hilfreich, oder auch ein MCSE-Zertifikat.

    Englisch ist ganz wichtig. Die Bedingungen wurden Anfang September verschärft. Du bekommst heute nur ein Visum, wenn Du beim Englisch Test IELTS mindestens 6 Punkte (von 9 möglichen) in jedem Bereich (Listening, Reading, Writing, Speaking) erreicht hast. Hier im Forum findest Du auch eine Menge Infos zum IELTS.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!