Qantas Freight

  • Hi,

    hat von euch einer schon Erfahrungen mit Qantas Freight gemacht?

    Ich bin mittlerweile total genervt von meinem Gepäckproblem und kann die letzten Tage hier in Deutschland deswegen garnicht richtig geniessen.

    Spätestens nächste Woche möchte ich meinen Tauchkoffer nach Frankfurt bringen, welcher dann mit Qantas Freight nach Sydney gebracht werden soll (Danke für den Tip, Nelly) . Hab auch schon mit denen telefoniert. Aber die haben eine sehr beschränke Haftungsgrenze (Warschauer Abkommen/IATA) für unbegleitetes Reisegepäck und mir wurde nahegelegt noch eine Transportversicherung abzuschliessen bevor die Sachen auf die Reise gehen.

    Aber wo bekommt man so eine Versicherung als Privatperson? Reisegepäckversicherung kommt ja nicht dafür in Frage.

    Den anderen, kleineren Koffer werde ich mit DHL als Seefracht versenden. Bei DHL ist das mit der Versicherung ja kein Thema (geht glaube ich bis 5000 Euro).

  • Hallo,

    jetzt hab ich bei der Delvag angerufen, aber die kooperieren nur mit Lufthansa Cargo, obwohl auf der Internetseite steht, dass man die Transportversicherung auch für andere Luftfracht-Unternehmen (wie Qantas Freight) abschliessen kann.

    Ich hatte eher den Eindruck, dass der Mitarbeiter bei Delvag selber nicht so genau wusste was er mir nun empfehlen soll. Deswegen stelle ich die o.g. Aussage noch in Frage.


    Scheint mir derzeit noch ein unlösbares Problem mit dem Gepäck. ;( Hauptsächlich wegen der Versicherung ist das alles so kompliziert, weil ich einfach keine finde, die mir das Zeug für den Transport versichern wollen.

    Trotzdem danke nochmal für den Tipp.

    Was würdet ihr machen wenn ihr teure Sachen zu verschicken hättet?

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (12. September 2007 um 13:12)

  • Jetzt weiss ich nicht mehr was ich machen soll! Mir raubt die Geschichte mit dem Gepäck den letzten Nerv. :baby: :baby:

    Also hab ich jetzt mal bei einer Spedition angerufen, weil ein Freund mir sagte, dass, wenn ich irgendwas per Fracht versichert versenden will, dass man sich am besten an eine Spedition wenden sollte.

    Jetzt sagen die mir wieder, dass die zwar eine Versicherung für die Fracht anbieten können, aber neue Probleme/Kosten durch Verzollung in Australien entstehen, weil alles was per Spedition in Australien landet als Handelsware gehandhabt wird. Wäre also die teuerste Variante es mit der Spedition zu verschicken.

    -Bei Qantas Freight kann ich die Tauch- und Unterwasservideoausrüstung nicht versichert verfrachten lassen. (Versand ist aber am günstigsten, 4,60 Euro/kg) Ob noch Zoll dazu kommt weiss ich nicht.

    -Eine Versicherungfirma bietet für Privatleute keine Transportversicherungen an.

    -Übergepäck beim Checkin ist genauso teuer wie das Versenden mit einer Spedition (35 Euro/kg)

    -Eine Gepäckversicherung schliesst die Sachen entweder aus, oder haftet nur bis zu einem Bruchteil dessen, was ich für das ganze Zeug bezahlt habe. Und bei aufgegebenem Gepäck gibt´s noch weitere Ausschlüsse

    Ich habe überhaupt keinen klaren Kopf mehr und bin total frustriert darüber.

    Das Verschicken an sich ist ja das kleinste Problem. [SIZE=16]ALLES[/SIZE] scheitert an der Frage wie das Zeug versichert dahin kommt.

    Ich hab noch so viel zu tun, der 30.9 ist ja schon bald, aber ich komme einfach nicht weiter und mache mir den ganzen Tag nen Kopf. Ich könnt echt heulen! :(

  • Jo, danke dir!!!!!!!

    Und ich stell mich wirklich nciht blöd an, aber so ein scheinbar unlösbares Problem hatte ich noch nie. Die meisten von euch denken bestimmt, warum muss der auch soviel Gepäck mitnehmen....

    Naja, die ganzen Sachen waren halt teuer, schwer sind sie noch dazu, und die möchte ich nicht einfach so verschicken. Bitte um Verständniss! :D

    Ich rufe dann mal dort an und hoffe, dass mir da weitergeholfen wird. Die sind ja auch direkt auf dem Cargo-Gelände in Frankfurt ansässig, das würde ja passen.

    Danke nochmal, WBB_OZ. Wenn ich dich nicht hätte :] =)

    Gruss
    Denny

  • Na ja - ganz so einfach ist das wohl nicht.

    Welcher Privatmann kommt schon auf die "blöde" Idee sein Frachtgut
    selbst bei der Airline abzugeben :D :D :D
    Die Meisten machen das wohl über einen Cargo-Agent oder Spediteur(Spediteuer) :D

    Aber Du weist - nur wer aufgibt hat verlohren :]

  • Ich glaube das liegt wirklcih daran, dass ich derzeit etwas verpeilt bin. Normalerweise sollte ich mich freuen, dass es bald los geht und die letzten Tage hier geniessen.

    Hatte noch soviel vor hier, aber mittlerweile weiss ich nicht mehr was es noch wichtiges zu erledigen gab. Das Gepäck-Problem hat mich total durcheinander gebracht.

  • Die Speditions-Agentur von Caci Cargo kann mir auch nicht weiterhelfen. Eine Versicherung für die Sachen gibt es von denen auch nicht.

    Wenn ich das mit einer Spedition verschicke, bin ich locker 800 Euro los und darf vermutlich noch Zoll für die Sachen bezahlen.

    Man, da krieg ich voll den Krampf

    Ich kann doch die Sachen nicht ohne Versicherung mit Qantas Freight verschicken?!?!?!

  • Hi,

    ne, ich würde dir davon aus persönlicher Erfahrung abraten.

    Qantas hat sich entschuldigt, so was kommt so gut wie nie vor, aber mein Karton war nach Transport durch Qantas freight von Perth nach Düsseldorf durchnässt, verschimmelt und nicht wieder zu erkennen. Es passiert also doch.
    Und die internationalen Veträge was Schadensersatz angeht, kennst du ja schon.

    Ich hoffe du findest eine bessere Lösung.

    Gruß
    Susanne

  • Ich fasse jetzt nochmal kurz zusammen:

    -erste Anfrage bei der Post/DHL, nur für ein Packet 200 Euro, max. Versicherungssumme 500 Euro (internationaler Versand) passt also von der Versicherung nicht :(

    -dann bei DHL/UPS/Schenker (Cargo) angefragt, für EIN Packet 500-700 Euro, inkl. Versicherung, möglicherweise kommt noch Zoll dazu...für Sachen im Wert von ca 8000 Euro... :(

    -bei Qantas als Übergepäck mitnehmen am Abflugtag, kostet 48 AU$ pro Kilo, wird von der Reisegepäckversicherung allerdings ausgeschlossen (Videoausrüstung), haftet bei Verlust/Beschädigung nur bis 1500 Euro, Versicherungs-Upgrade nicht möglich...

    -bei Qantas Freight, 4,60 Euro pro Kilo, 110 AU$ Zoll/Quarantäne-Gebühren, möglicherweise noch Zoll-Abfertigung für die Sachen bei Abholung, aber keiner möchte mir die Sachen versichern....

    -mit Spedition/Container-Sharing, 1500 Euro, alles versichert, zuzüglich Zoll/Quarantäne-Gebühren....

    Ich bin fünfmal im Jahr mit Condor nach Ägypten und zurück geflogen, durfte zwei Handgepäckstücke mitnehmen, und die Tauchausrüstung wurde kostenlos auch mitgenommen.....

    Ich glaube, ich hätte mir als Taucher lieber eine andere Fluggesellschaft als Qantas aussuchen sollen ;(

  • Hallo
    Habe bei singapore airlines nachgefragt,und die Info bekommen das man seine Sport ausrüstung Gratis befödert bekommt nur müssen bei den Flaschen die ventile Abgeschraubt werden und man sollte am besten alles in eine Kiste verstauen damit nichts verloren geht.

    Nach fragen des gewichtes sagte die freundliche dame sie hätten schon sachen bis zu 50 kilo Gratis befördert man darf nur kein Gewerbe(profi) auf dem Sportgebiet sein. Und es muß genau auf der Packliste stehen was drinnen ist.


    Gruß

    carlo

  • Hey Carlo,

    das werde ich dann für meinen nächsten Australien-Flug vormerken. Nun ist es ja zu spät. In zwei Wochen ist Abflug! Ich bin mental noch garnicht in der Aufbruch-Stimmung.....

    Ich hab vor dem Theather mit meinem Gepäck schon oft mit der Qantas-Hotline telefoniert wegen Tauchgepäck/Anmeldung usw. aber KEINER hat auch nur ein Wort davon verloren, dass das extra kostet.

    Wie ich mein Tauchzeug nun günstig, und vor allem versichert, nach Australien bekomme, weiss ich immer noch nicht.

  • Also ich bin auch Taucher und wenn ich im Urlaub geflogen bin oder fliege frage ich vorher nach welche Airline Sportgepäck umsonst mitnimmt.Frage doch einfach mal bei debn normalen Versicherungen nach ob die deine Sportsachen versichern.Gehe zu Deiner Versicherung und frage dort doch nach ob die keine Kennen die so was machen.Na ja die Prämien sind nicht gerade billig,bei mir hat es immer die LVM gemacht.Wende dich doch an den VDST in Deutschland die kennen sich auch aus in der Sache und können dir wenn du Glück hast helfen.

  • Hi MSV,

    ja du hast Recht; da hätte ich wohl genauer hinschauen müssen.

    Es ist halt trotzdem ein Witz, dass bei der Freigepäckgrenze von 20kg die Tauchausrüstung schon mitgerechnet ist.

    Ich bin davon ausgegangen, dass bei den vielen Fluggesellschaften die Bedingungen zur Beförderung von Sportgepäck ähnlich sind.

    Bin schon mit Lufthansa, LTU, Condor geflogen und da wird es einem nicht so schwer gemacht mit dem Sportgepäck.

    In dem einen Hartschalenkoffer befinden sich ausserdem zwei Tauch-Lampen. Also kann ich den Koffer nicht als Gepäck aufgeben, was ich sowieso nicht machen würde. In die Kabine mitnehmen geht auch nicht, weil nur ein Stück Handgepäck erlaubt ist. Ich muss diese Koffer also eh verschicken.

    Und die Tauchausrüstung werde ich wahrscheinlich als Übergepäck mitnehmen/bezahlen oder doch mit Qantas Freight verschicken? Ich weiss es noch nicht?!

    Ich weiss jetzt auch garnicht welche Bestimmungen von welcher Fluggesellschaft zum Tragen kommen, da ich ja ab Frankfurt mit British Airways starten werde.

    Wenn British Airways mir das Sportgepäck von Frankfurt nach London kostenlos befördert, muss ich dann beim Umsteigen in London auf den Qantas-Flug trotzdem noch für Übergepäck bezahlen?

  • Also da habe ich keine Ahnung ich habe meine Flüge immer so gelegt das ich das Sportgepäck frei hatte,egal wie oft ich umsteigen mußte.Na ja und das Sportgepäck ist nach hier hin im Container gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!