Aldi hat große Pläne für Australien

  • Aldi hat große Pläne für Australien

    Von Christoph Hein

    Bis Ende 2008 will Aldi in Australien 50 weitere Filialen eröffnen
    13. September 2007
    Die Einzelhandelskette Aldi wächst kräftig am anderen Ende der Welt. In Australien will das verschwiegene Großunternehmen bis Ende nächsten Jahres 50 weitere Geschäfte eröffnen. Auf lange Sicht sollten aus den derzeit 150 Läden „down-under“ dann 500 bis 650 Filialen werden, erklärte der Aldi-Australien-Chef Michael Kloeters in Melbourne bei der Eröffnung des 150. Aldi-Marktes.


    Derzeit halten die Deutschen etwa 5 Prozent des Einzelhandelsmarktes auf dem fünften Kontinent. Werden die Planungen umgesetzt, stießen sie aber - gemessen an der Anzahl der Geschäfte - in eine Größenordnung der führenden australischen Ladenketten Coles Group oder Woolworths vor, die etwa 750 Geschäfte führen. Der Vorteil Aldis gegenüber seinen Konkurrenten liege darin, dass es ein Privatunternehmen sei, sagte Kloeters: „Das verleiht uns einen Vorteil, weil wir unsere Gewinne wieder in unser Geschäft investieren.“ Auf lange Sicht wolle er etwa 500 Läden an der belebten Ostküste führen, weitere 150 im Süden und Westen des Landes. „Hier geht es um eine lange Perspektive, eher um organisches Wachstum als darum, jemand anderes zu übernehmen oder etwas Spektakuläres zu machen“, sagte Kloeters.


    Aldi-Konkurrenten haben 20.000 Produkte im Angebot


    Im wichtigsten australischen Bundesland New South Wales hält Aldi nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 7,8 Prozent. Nach einer Marktstudie sei ein vergleichbarer Einkaufskorb voller Waren bei Aldi 44 Prozent billiger als bei der Konkurrenz, sagte der Aldi-Chef. Seit 2003 habe er die Preise nicht erhöht. Der Vorteil der Deutschen liegt auch in ihrem schlanken Auftritt: Die typische Aldi-Filiale in Australien hält nur etwa 900 Produkte vor, während Konkurrenten in ihren Läden auf etwa 20.000 Waren kommen. Zudem zählt die Zentrale nur 50 Mitarbeiter. Den Umsatz von Aldi in Australien schätzen Branchenkenner auf mehr als 1,5 Milliarden Australische Dollar (905 Millionen Euro). Die Deutschen sind 2001 nach Australien gegangen.

    Quelle: http://www.faz.net

  • Na Aldi heisst hier Aldi ...
    Fühlt man sich gleich wie zu Hause :D
    Der gleiche Laden, der gleich Aufbau, das Gleiche Angebot (nur eben auf Australisch).

    Wieso heisst das bei euch HOFER ? Hab ich noch nie gehört *grübel*


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Meine Kollegin hat mir gerade gesagt, daß damals wie die Geschäfte kamen, Aldi für die Österreicher zu Deutsch geklungen hat, das wäre nicht gut angekommen, daher haben sie einen anderen Namen gesucht.

    Bei uns ist auch der Plus eingegangen und damals der Tchibo, heißen Eduscho und Zielpunkt. Erst jetzt gibts wieder Tchibo und Plus bei uns, weil jetzt scheint es den Leuten mehr egal zu sein wie der Name ist.

    Ist schon sehr seltsam. ?( 8o ?( ?( 8o

    Gabi

  • Hi,

    habt Ihr Euch schon mal die Aldi-Internetseite angesehen? Ist echt lustig, sieht überall auf der Welt eigentlich gleich aus. Das gute daran ist, man kann prima englische Wörter bei der OZ-Seite lernen. Nur in der Vorweihnachtszeit finde ich es etwas krass, denn da gibt es Lebkuchen und Printen usw. ;)
    Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung hatte dass Aldi in OZ auch ist. Als wir 2002 im Hunter Valley waren sind wir auf dem Weg dort hin an einem Aldi vorbei gekommen. Musste doch eine Vollbremsung einlegen und nochmal genauer einen Blick darauf werfen, weil ich echt gemeint hab ich spinne und sehe Gespenster =) =) =) =) =)


    Lilly

  • Hi mates,

    unser Aldi hier in Morayfield hat diese Woche gerade im Angebot:

    Spritz Biscuits


    Also alles wird nicht übersetzt.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Ich hoffe die kommen auch bald bei uns in die Ecke, dann brauchen wir nicht mehr so weit fahren oder den Kollegen auf den Nerv gehen,denn der bringt uns immer die Sachen mit, wenn wir nicht können.

  • Wenn Aldi große Pläne haben dann hoffe ich das ein volles und komkurenzfähiges Angebot Teil dieser Pläne sind, in Sydney kann man mitunter glauben man befindet sich in einen Konsum der ehemaliger DDR.

  • Zitat

    in Sydney kann man mitunter glauben man befindet sich in einen Konsum der ehemaliger DDR

    Na, ist doch super. Das war wenigstens bezahlbar !

    :]

  • Keine Ahnung, wie die Konsums (?) in der ehem. DDR ausgesehen haben. War noch nie dort.
    Es waere m.M. auf jeden Fall gut, wenn auch in Perth ein paar Aldi-Laeden auftauchen wuerden. Woolworth und Coles (wird uebrigens bald verkauft, wahrscheinlich an Wesfarmers) muessen mehr Konkurrenz bekommen. IGA ist zu wenig.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von ntf
    Wenn Aldi große Pläne haben dann hoffe ich das ein volles und komkurenzfähiges Angebot Teil dieser Pläne sind, in Sydney kann man mitunter glauben man befindet sich in einen Konsum der ehemaliger DDR.

    .. find ich auch klasse!!! Vor allem waren die Produkte in der DDR wirklich gesund.. :D :D
    & Weihnachtsmänner gab es auch erst zu Weihnachten und stand nicht schon im September im Regal 8o 8o

    Also WO ist das Problem???

    LG
    Salsaschnecke

  • Zitat

    find ich auch klasse!!! Vor allem waren die Produkte in der DDR wirklich gesund.. großes Grinsen großes Grinsen

    ... ähm, also über die Brücke geh ich nicht ...

    Aber ansonsten hast du recht. Ich finde es immer wieder aufschlussreich, was sich manche Leute als Beispiele aus dieser Geschichte rauspicken ... vor allem sind es in vielen Fällen die negativen. :rolleyes: Dabei könnte man aus der Gegenwart viel mehr negative Dinge aufzählen als aus der Vergangenheit.

    Egal. Dass Aldi in Australien boomt, find ich Klasse. Wir haben in Batmans Bay bei Aldi eingekauft. Und haben es genossen...

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (17. September 2007 um 08:34)

  • Zitat

    Original von fernweh

    ... ähm, also über die Brücke geh ich nicht ...

    Aber ansonsten hast du recht. Ich finde es immer wieder aufschlussreich, was sich manche Leute als Beispiele aus dieser Geschichte rauspicken ... vor allem sind es in vielen Fällen die negativen. :rolleyes: Dabei könnte man aus der Gegenwart viel mehr negative Dinge aufzählen als aus der Vergangenheit.

    stimmt... na jedenfalls waren es die Milchprodukte.... die ham sich net Wochen / Monatelang gehalten.... :] & soviele Geschmacksverstärker gabs a net...

    Ich find es auch immer wieder fazinierend das die Leute die DDR als super super schlechtes Beispiel nehmen.. & sich die schlechten Dinge rauspicken. Ist ja auch einfacher als über die positiven zu berichten....

    Aber wie Du schon sagst, egal.. Bin mal gespannt ob ich auch einen Aldi sehen werde :D :D

    LG
    Salsaschnecke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!