• Haben gerad bei australien-info.de die folgende Meldung gelesen:

    Quelle Singapore Airlines Hotnewes:

    Ab 28.10.2007 wird die A380 im täglichen Liniendienst von Singapur nach Sydney eingesetzt und ersetzt einen der drei täglichen Boeing 747-400-Umläufe. Die Flugzeiten sind wie folgt:
    SQ221 SIN-SYD 20:30-07:00+1
    SQ220 SYD-SIN 08:50-13:45
    Passagiere aus Deutschland erreichen den A380-Dienst nach Sydney bequem mit Flug SQ325 Frankfurt-Singapur (täglich 22:00–16:50Uhr/+1). Beim Rückflug von Sydney nach Deutschland können Fluggäste, die morgens ab Sydney fliegen, Frankfurt am Abend des gleichen Tages erreichen: SQ220 SYD-SIN landet um 13.45 Uhr mit Anschluss an SQ326 SIN-FRA, ab 14.30 Uhr, an 20.35 Uhr. Somit besteht die Möglichkeit, die ultramodernen Flugzeuge der Typen B777-300ER und A380 in einer Streckenführung (FRA-SIN-SYD und/oder zurück) zu kombinieren.
    Passagiere der First Class können sich mit den Singapore Airlines Suites der A380 auf eine ganz besondere Premium-Klasse, die oberhalb der First Class eingestuft ist, freuen. Die luxuriösen Singapore Airlines Suites werden im Oktober bei der Übergabe des Flugzeugs offiziell vorgestellt.

    D.h. wir werden am 15. November von Sydney nach Singapur mit dem neuen A380 fliegen.
    Sind schon echt gespannt, wie der so ausgestattet ist.

  • Das wäre doch mal ein Erlebnis.

    Danke für die detaillierten Infos. Heißt leider für mich, dass ich nicht in den Genuss komme :(. Fliege im Dezember mit der Mittagsmaschine von SYD nach SIN.

    Viel Vergnügen :)

  • X( ich flieg 4 Tage vorher..... zwar auch über Singapure aber mit Qantas..... Aber man muss ja nicht überall dabei sein *gg*

    mfg Flint

  • Knappe Zeitpläne, kurze Zwischenstopps - mit den ersten A380-Linienflügen folgt für Airbus in den nächsten Tagen eine der härtesten Bewährungsproben des Programms.
    Bisher wurden die Testflugzeuge von Technikern gehegt und gepflegt - jetzt muss der Riesenjet im kommerziellen Einsatz bei Singapore Airlines wie ein Uhrwerk funktionieren. Am 25. Oktober sollen die ersten Passagiere zu einem Premierenflug nach Sydney starten. Am 28. Oktober beginnt dann der reguläre Liniendienst.
    Auf der Strecke von Europa über Südostasien nach Australien können die Fluggäste in den nächsten Monaten als erstes mit dem Airbus A380 reisen.
    Die Strecke gehört zu den am härtesten umkämpften Routen der Branche. So kündigte Singapore Airlines zum Beispiel an, zunächst die Strecke Singapur - Sydney zu fliegen. Sobald im Jahr 2008 weitere A380 geliefert werden, folgen Verbindungen nach London. Die australische Qantas ist ebenfalls großer Kunde für die neue A380, ebenso Emirates aus Dubai.

    Vollständiger Artikel unter: http://www.capital.de

  • Wer seinen Australien-Urlaub mit einem Flug im neuen Riesen-Airbus A380 beginnen oder beenden will, sollte beim Buchen auf die richtigen Flugnummern achten. Bei Singapore Airlines (SIA) lassen sich die Flüge über die gewohnten Buchungswege reservieren.
    Nach Angaben der Fluggesellschaft haben die Verbindungen zwischen Singapur und Sydney dabei die Flugnummern SQ 221 und SQ 220. «Sobald wir weitere A380 in der Flotte haben, kommt die Maschine auch nach London zum Einsatz», sagt SIA-Sprecher Peter Tomasch. Dies werden voraussichtlich die Flüge SQ 322 und SQ 317 sein. Im ersten Quartal 2008 sollen die nächsten A380 für Singapore Airlines folgen.

    Vollständiger Artikel unter: http://www.szon.de

  • Wenn nicht, wär der Vogel wohl kaum sicher in Sydney gelandet. =) =) =)

    Dieses Teil reizt mich ja auch sehr... Wahnsinn...

  • Ich bin eher altmodisch: am Liebsten fliege ich in kleinen mini Flugzeugen. Schon die 747 konnte ich noch nie leiden.
    Bin früher viel mit Luxair geflogen, da hatten die noch die Fokker 50 Propellermaschine und die Embraer, in der nur 25 Leute Platz hatten. Man hat die Welt unter sich noch super erkennen können und die Luft unter den Tragflächen direkter gefühlt. Ist schwer zu erklären. Ich finde große Flugzeuge machen manchmal so "mulmige" Bewegungen, die kleinen fühlen sich direkter an. Mir ist da auch nie komisch geworden.
    Last but not least: ich steige nicht gerne in Flugzeuge, generell nicht, weil man sich zu sehr auf die Piloten und das Personal verlassen muss, aber auch darauf, dass keiner an Bord ausflippt. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein crazy nutcase mit an Bord ist, bei 25 Leuten deutlich geringer als bei 400...
    Aber das bin nur ich und meine seltsamen Gedankengänge... Trotzdem fasziniert auch mich die Dimension der neuen Flugzeuge. Aber lieber mit festem Boden unter den Füßen :) Werden auch über Singapore fliegen und ich hoffe auch, dass wir den Koloss sehen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!