• Man denkt oft, Australien wuerde sich keine Gedanken ueber Trockenheit in vielen Gebieten des Landes machen. Ausser Desalinierung von Meereswasser (Fabriken sind schon da bzw. werden gebaut), Wiederverwertung (wird von vielen Australiern abgelehnt, da nicht genug informiert darueber), ist 'cloud seeding' wieder auf der Tagesordnung.

    Aus Wikipedia:
    In Australia, CSIRO’s activities in Tasmania in the 1960s were successful. Seeding over the Hydro-Electricity Commission catchment area on the Central Plateau achieved rainfall increases as high as 30% in autumn. The Tasmanian experiments were so successful that the Commission has regularly undertaken seeding ever since in mountainous parts of the State.

    Beginning in Winter 2004, Snowy Hydro Limited is conducting a six-year research project of winter cloud seeding to assess the feasibility of increasing snow precipitation in the Snowy Mountains in Australia. The NSW Natural Resources Commission, responsible for supervising the cloud seeding operations, believes that the trial may have difficulty establishing statistically whether cloud seeding operations are increasing snowfall. This project was discussed at a summit in Narrabri, NSW on 1st December 2006. The summit met with the intention of outlining a proposal for a 5 year trial, focussing on Northern NSW. The various implications of such a widespread trial were discussed, drawing on the combined knowledge of several worldwide experts, including representatives from the Tasmanian Hydro Cloud Seeding Project.

    At the July 2006 G8 Summit, President Putin commented that air force jets had been deployed to seed incoming clouds so they rained over Finland. Rain drenched the summit anyway.

    In Southeast Asia, open burning produces haze that pollutes the regional environment. Cloud-seeding has been used to improve the air quality by encouraging rainfall.

    In December 2006, the Queensland government of Australia announced AUD$7.6 million in funding for "warm cloud" seeding research to be conducted jointly by the Australian Bureau of Meteorology and the United States National Center for Atmospheric Research. Outcomes of the study are hoped to ease continuing drought conditions in the states South East region.

    Mehr dazu:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Cloud_seeding

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi Gitte,

    na ja, unser Peter Beattie hat ja so einige merkwürdige Dinge diktatorisch verordnet (Water an sich gerissen, Council amalgations auf Deubel-komma-raus durchgesetzt, Daylight saving verhindert, das Wolken-Anfüttern veranlasst) ... nun macht er sich schleunigst aus dem Staube.

    Auf meine Nachfrage, ob dieses Verhalten australische Demokratie sei, hat er leider nicht (mehr) geantwortet.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Auf meine Nachfrage, ob dieses Verhalten australische Demokratie sei, hat er leider nicht (mehr) geantwortet.

    Und... was machen deine Leserbriefe zum Thema "bester bzw. schlechtester Handwerksbetrieb der Region"?

    Dass du aber auch immer die Finger so tief in die Wunden stecken musst. Das ist doch total untypisch für einen Aussie ... ich denke, die sind so relaxed und scheren sich um sowas nicht? =) *scherz*

  • Hi Antje .... meine (vorhandenen) deutschen Erbteile drängen mich dazu .... ich muss mich einmischen (was bei Nicht-einmischen rauskommt, weiß man ja).

    Liebe Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hi Susanne,

    bezueglich Peter Beattie und Politiker allgemein: gibt es das in anderen Laendern auch, dass Politiker einfach mittendrin 'kuendigen', aus welchem Gruenden auch immer? Letztes Jahr hatte unsere Geoff Gallop aus gesundheitslichen Gruenden seinen Job an den Nagel gehaengt. Vor ein paar Wochen Victorias Prime Minister (oder war es Suedaustralien?) hoerte auf. Howard will, falls er wieder gewaehlt werden sollte, 'well into his term' die Zuegel an Peter Costello, die Grinsekatze, abgeben. Howard laesst uns alle warten, bis er meint, die Zeit waere gut fuer Neuwahlen, und das nach nur 3 Jahren Amtszeit.

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo,

    kann mir das mal jemand erklären, wie das geht, dass es in Australien noch nicht mal einen Termin für die Wahl gibt? Der wird einfach ad hoc vom PM festgesetzt? Vielleicht denk ich da ja zu deutsch, aber das find ich schon seltsam.

    Mit dem Umgang mit dem Klima... Ich war in Adelaide immer wieder überrascht, wie locker die Leute mit Wasser umgegangen sind, auch mein Vermieter. Alles jammerte über die Dürre, aber jeder hatte einen quitschgrünen englichen Rasen im Vorgarten... Inzwischen verlassen die Farmer ihre Farmen, weil die Dürre sie ruiniert, der River Murray ist ein Rinnsal und übersalzt... Und die Leute sagen immer noch, dass sie die Pflanzen in den Gärten nicht verdursten lassen wollen. Da muß sich echt was in den Köpfen der Menschen ändern...

    Von cloud-seeding hab ich schon gehört, ist aber auch etwas seltsam... Die Chinesen wollen mit so einer ähnlichen Methode ja verhindern, dass es in Beijing zur Olympiade regnet... Whatever...

    Viele Grüße!

    Red Frog

  • Umweltsünder aller Länder vereinigt euch, denn hier ziehen leider (fast) alle Menschen an einem Strang. In Griechenland macht sich kaum einer Gedanken darum, seine Kippe nicht ins trockene Gras oder sogar in den Wald zu werfen oder Glasscherben nicht einfach so rumliegen zu lassen, und und und. In Deutschland fahren die Herren und Damen Politiker weiterihn die CO²-Bomber. Herr Trittin hat einmal ein Hybrid-Fahrzeug beantragt. Hat er nicht bekommen. Grund: Es gab keinen deutschen Hersteller.

    Das können wir alle ziemlich gut. Es wird also Zeit, dass jeder von uns ein bisschen mehr auf den ehemaligen zukünftigen Präsidenten der USA hört.

    Was den künstlichen Regen betrifft, da könnte doch auch Coober Pedy sehr dran interessiert sein. Immerhin hat man schon diverse Wassergewinnungsversuche gestartet, die alle mehr oder weniger kläglich in die Hose gingen: Erst hat man gebohrt, um festzustellen, dass das Grundwasser total versalzen ist. Der zweite Versuch war irgendsoein Hirngespinst mit Glasplatten, die nach wenigen Wochen von einem Sturm zerstört wurden. Und nun bezieht man sein Trinkwasser aus einem See, der die Bewohner aber dazu zwingt, ausgesprochen geizig zu sein, was darin resultiert, dass umweltbewusste Touris, die artig das Wasser beim Duschen abstellen, trotzdem von Kopf bis Fuß eingeseift plötzlich ohne Wasser dastehen, weil selbiges nicht mengenmäßig, sondern zeitlich begrenzt ist. X( Deshalb lautet Regel Nr. 1 in Coober Pedy: Immer genügend 20Cent-Münzen dabei haben! Oder ist es mittlerweile teurer geworden?

    Zu dem Premierminister fällt mir eine schöne Geschichte aus den späten 60er oder frühen 70ern ein, von dem Herrn, der bei einem Strandspaziergang ganz plötzlich spurlos verschwand. Ich glaube, diese besondere Form des Abgangs hat ihm noch keiner nachgemacht, oder?

  • Zitat

    Deshalb lautet Regel Nr. 1 in Coober Pedy: Immer genügend 20Cent-Münzen dabei haben! Oder ist es mittlerweile teurer geworden?

    Das gibts nicht nur in Coober Pedy. Bestimmt ganz oft in Australien. Wir haben so eine Dusche auf dem Campingplatz in Red Rock (Ostküste zw. Sydney und Brisbane) gehabt. Fand ich nicht sooo verkehrt. Ehrlich. Aber man hats eh nicht lange laufen lassen - es stank fürchterlich nach Chlor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!