Fragen zu Berufsanerkennung

  • Hey Matthias,

    mit dem Sponsorship haben wir uns für die ersten zwei Jahre an WA gebunden. Ist aber völlig ok. für uns, da wir ohnehin in der Perth Metro region wohnen und arbeiten wollen. Die Sponsorbehörde in Perth ist super hilfsbereit. Wir stehen in ständigem e-mail Kontakt und die versuchen uns bei allen Fragen rund ums "übersiedeln" zu helfen. Haben mit der Post auch ein fettes "smart move kit" bekommen, mit vielen Infos und dem ganzen Anmelde-Papierkram. Sehr informativ...

    Gruss Peg

  • hallo,

    kannst du uns näher erläutern wie ihr da vorgegangen seid?

    habt ihr dabei die expos besucht (london)? oder direkt eine stelle in perth angeschrieben?

    wäre interessant zu wissen.

    vorab ein dankeschön.

    gruss

    bazen

  • Hey bazen,

    wir haben bisher keine veranstaltung besucht... Grundvorraussetzung für jedes skilled visa ist ja die Berufsanerkennung. Die haben wir als erstes gemacht... Da wir damals nicht wussten, wie gut unser englishtest ausfällt, haben wir parallel nach Möglichkeiten gesucht, mit evtl. nur 115 Punkten ein Visa zu bekommen...
    Auf der site der DIAC war dann der Hinweis auf das das state/territory sponsorship... mit links für die einzelnen states.

    Für WA z.B. findet sich alles hier:
    http://www.migration.wa.gov.au

    Da gibt es auf der site die Listen mit den Berufen, die in den einzelnen Regionen gesucht und gesponsort werden.

    Dann einfach online für das sponsorship bewerben. Die Entscheidung hatte wir nach einer Woche per e-mail!

    Gruss peg

  • Die, die z.B. in Deutschland studiert haben, koennen zusaetzlich 5 Punkte geltend machen.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von cwoern

    Die, die z.B. in Deutschland studiert haben, koennen zusaetzlich 5 Punkte geltend machen.

    Gruss Christian

    hallo christian!
    wo genau kommen denn die 5 punkte her..? ich meine, wo gibst du die an?
    danke und gruß
    matthias

  • Die Berufsanerkennung hatten wir Anfang Dezember 2006. Für das Visa
    haben wir den Antrag im Januar weggeschickt und hatten das Ack-letter am 01.03.2007. Der grant-letter kam am 04.10.2007... und jetzt sind die Pässe in Berlin :]

    Gruss Peg

  • Zitat

    Original von cwoern
    Die 5 Punkte gibt man beim Antrag unter Bonuspunkte an.

    "Other Bonus Points Applicable - language - German 5"

    Gruss Christian

    also "Australian community language"?

    ich hatte das gesehen, aber konnte mir nicht vorstellen, dass auch die muttersprache dafür punkte bekommt...

    da steht doch "if you are seeking bonus points for fluency in one of Australia's community languages, you must attach certified copies of your degree, academic transcript and a letter from your university stating the language in which your course was conducted, or evidence of your NAATI accreditation".

    sowas hab ich für deutsch nicht :)

  • Zitat

    Original von dermatzi

    also "Australian community language"?

    ich hatte das gesehen, aber konnte mir nicht vorstellen, dass auch die muttersprache dafür punkte bekommt...

    da steht doch "if you are seeking bonus points for fluency in one of Australia's community languages, you must attach certified copies of your degree, academic transcript and a letter from your university stating the language in which your course was conducted, or evidence of your NAATI accreditation".

    sowas hab ich für deutsch nicht :)

    Siehst Du, genau deswegen laesst Du Dir so ein Schreiben von der Uni geben. Es muss drauf stehen, dass alle Deine Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache abgehalten wurden.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!