Alles spontan planen oder gewisse Sachen vorher buchen?

  • Hallo Zusammen

    Zuerst ein dickes Lob an dieses Forum. Wirklich super. Habe mich schon fleissig eingelesen. Trotzdem gibt es noch ein paar Fragen die teilweise nur halb beantwortet wurden.

    Ich werde Anfang Januar bis Ende Februar mit meinem Freund in Australien herumreisen.
    Wir haben bis jetzt folgende Idee einer Route:
    Sydney - Melbourne (Strecke mit Flugzeug); Melbourne - Adelaide (mit Mietwagen); 2 Tage Kangaroo Island und dann irgendwie zum Ayers Rock. Evtl. Flug Adelaide-Alice Springs oder mit einer Gruppe reisen von Adelaide aus.. da haben wir noch nicht genaue Vorstellungen. Von Alice Springs aus nach Brisbane fliegen und dann mit Stopp in Bangkok oder Singapur nach Hause.

    In einem sind mein Freund und ich gar nicht einer Meinung. Er möchte bis auf den Flug Zürich - Sydney gar nichts vorausplanen bzw. buchen.
    Ich bin da schon eher die Planerin. Klar, möchte auch nicht jeden Schritt schon vorausplanen und buchen, sondern die Möglichkeit haben kurzfristig zu entscheiden ob ich noch einen Tag oder so länger an einem Ort bleiben möchte oder nicht, aber die wichtigsten Sachen möchte ich gesichert haben

    Jetzt endlich meine Fragen :D

    Wie sieht ihr das? Können wir in der Hauptsaison Januar-Februar wirklich ohne vorher etwas zu buchen drauflosreisen? Ohne Backpackers /Motel oder so vorher zu buchen und sich auch um das Auto erst dort zu kümmern, Inlandflug und was es halt dann so alles gibt. Ich habe einfach Angst, dass wir dann keine Unterkunft finden oder sehr viel zahlen müssen weil alles schon besetzt ist. Auch beim Auto, dass wir dann eine Klasse höher nehmen müssen oder sogar einen Tag warte bis wir wieder etwas bekommen. Gerade Kangaroo Island ist zu dieser Zeit sicherlich sehr beliebt. Vielleicht sollte ich sagen, dass ich nicht so der Mehrbettzimmertyp bin. Wir reisen als Paar und ich möchte nicht unbedingt in einem 6-er Zimmer mit noch 4 fremden Leuten übernachten. Auch stehe ich nicht so auf Draussen schlafen ohne WC und Dusche. Ich brauche einfach meine morgentliche Dusche und Haarewaschen.

    Dann noch die zweite Frage betreff Kangaroo Island. Ich habe hier im Forum immer wieder verschiedene Varianten gelesen von selber rüberfahren mit der Fähre oder die Möglichkeit mit einem Anbieter. Was kommt schlussendlich günstiger? Ich habe mich einfach gefragt, ob Fähreüberfahrt mit eigenem Auto , Autmiete (aufpassen, dass auch versichert), Unterkunft etc allenfalls nicht genauso teuer kommt wie ein Arangement z.b. Unterkunft, Auto, Fähre alles als Paket buchen bei einem Reisebüro in der Schweiz oder sogar allenfalls eine geführte Tour buchen.. weitere Tipps sind sehr willkommen.

    So.. hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben.. mir schwirren halt schon einige Sachen im Kopf herum.. ist halt das erste Mal wo ich so lange Reise und auch noch so weit weg =)

  • Hallo Dela und herzlich willkommen im Forum.
    Bei ca. 8 Wochen Zeit würde ich Euch raten ein Wohnmobil zu buchen. Damit seid Ihr flexibel und habt auch eine Dusche und WC dabei.
    Dann würde ich von Syd. über Melbourne, nach Adelaide und zum Ayers Rock fahren und dann nach Alice Springs (alles mit dem Wohnmobil). Ab Alice mit dem Flieger nach Brisbane und von dort zurück in die Heimat.
    Diese Tour ist gut zu schaffen und Ihr könnt dabei mehr entdecken.
    Für Kangaroo Island, würde ich, eine geführte Tour buchen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo
    Vielen Dank für die Idee. Wohnmobil kommt für uns nicht in Frage. Einerseits sind es nur knapp 6 Wochen Zeit und anderseits wurde uns abgeraten die Strecke Sydney Melbourne zu fahren. Sei nicht gerade sehr spannend. Zudem möchte mein Freund kein Wohnmobil, sei zu wenig unflexibel, da man es immer im "Gepäck" hat und nicht einfach spontan in den Flieger sitzen kann und irgendwo hinfliegen kann.
    Zudem haben wir bei unserer "Rechnung" herausgefunden, dass ein Wohnmobil doch einiges teurer kommt als ein kleines Auto mieten und in günstigen Backpackers/Motels zu übernachten, oder haben wir etwas übersehen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Dela (18. September 2007 um 21:37)

  • Hy Dela,
    ich finde die Strecke Syd.- Mel. nicht langweilig, es gibt dort sehr viel schönes zu sehen.
    Vielleicht meinten Deine Bekannten ja die Tour Syd. - Brisbane. Die kann man sich wirklich sparen. Wenn Ihr also in Hostels nächtigen woll, dann würde ich die vorher buchen (das Auto auch). Zur Hauptsaison kann es schon mal eng werden.Es kostet auch viel Zeit, ein Hostel, vor Ort, zu finden. Am Ayers Rock ist es auch sehr kostspielig eine Unterkunft zu buchen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Dela

    wir waren bis jetz 4 mal DU. und fur uns is die beste reisevariante. normales auto. und ubernachten in cabins auf campingplatzen. die cabins gibt es ab etwa 50aud aufwerts. haben alle eigene dusche.
    bis jetz haben wir nur einmal langer suchen mussen um ein unterkunft zu finden, das war an der Great ocean road.
    fur kangaroo Island wurde ich mindesten 3 tage einplannen.
    die strecke Sydney melbourne wen man durch die Victorian Alps fahrt is sehr schon und uberhaupt nicht langweilig.+

    rechne auch damit wir haben das erste mal 6 wochen gehabt von Cairns bis nach Melbourne mit Great Ocean road( und 1 woche bei die cousine) und das war definitief zu wenig. ich finde ihren trip zu schwer, fur eine erste reise down under.

    kanst vielleicht mal ein par fotos anschauen auf mijn website.

  • Hallo Dela.
    Willkommen im Forum!
    Also meiner Meinung nach hat die Strecke Sydney-Melbourne eine ganze Menge zu bieten,wenn ich da nur an Pebblys Beach und an Squeeky Beach im Wilsons Promotory National Park denke.
    Ich würde die Strecke auch bei 6 Wochen so machen wie Dusty Tim es vorschlägt oder so wie swagmanneke es als Alternative bietet.
    Glaub mir,es lohnt sich!!!!!!
    Ich werde wenn ich es im Februar schaffe wieder zum Wilsons Prom fahren.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Dela,
    bezüglich des Autos schließe ich mich Tim an, den mietet Ihr besser von zu Hause aus, schon alleine wegen der versicherungstechnischen Dinge. Auch evtl. Inlandsflüge und die erste Nacht nach Ankunft in DU würde ich von hier aus buchen.Die Strecke Sydney -Melbourne kenne ich leider noch nicht.
    Gruß

  • Hallo Dela,
    eure Route ist in dieser Zeit sehr gut machbar, für die Route Melbourne-Adelaide habt ihr eine super Reisezeit rausgesucht. Im Red Centre wird es im Jänner/Februar brutal heiß, aber das wid euch nichts ausmachen.
    Mit dem Mietwagen würde ich zu dieser Reisezeit doch manches vorbuchen, da es gerade für diese Region die Hauptsaison ist. Gerade in den Touristenregionen kann es durchaus vorkommen, das manchmal alles voll ist und ihr euch in einem anderen Ort um ein Ausweichquartier umsehen müsst.
    Ansonsten würde ich persönlich so wenig wie möglich vorbuchen, da man sich dann Vorort entscheiden kann, wo man wie lange bleiben will und nicht an einen Zeitplan gebunden ist.
    Bei der Route Sydney - Melbourne muss ich euch wieder sprechen. Mir persönlich hat diese Strecke sehr gute gefallen. Es gibt viele schöne Nationalparks auf dieser Route. Viele wurden eh schon genannt, ich würde vorallem dem Morton NP. und das Örtchen Kiama empfehlen, haben mir beide sehr, sehr gut gefallen.

    Lg manuel

  • Vielen Dank für all eure Ideen.
    Also meine Kollegen habe nicht die Strecke Sydney Brisbane gemeint sondern wirklich Sydney Melbourne.
    Ist halt schon noch interessant was es so für verschiedene Meinungen gibt. Auch mit vorher buchen oder nicht. Vor allem die "Seite" meines Freundes meinte ja nichts von hier aus buchen, sei eh viel teurer und sofort sei man abhängig und könne nicht mehr spontan entscheiden.

    @ swagmanneke. Meinst du 50AUD pro Person oder für 2 Personen? Weil pro Person würde unser Budget sprengen

    lexini. Wieso meinst du wegen der Versicherung? Kann ich nicht auch in Australien bei einem Anbieter wie z.B. Hertz die gleiche Versicherung abschliessen wie hier? Das Reisebüro macht ja auch nichts anderes als für mich buchen aber legt noch Gebühren für ihre Arbeit drauf. Die Diskussion ist halt immer noch dass wir dann bereits wissen müssen von wann bis wann wir das Auto brauchen, nehme mal nicht an, dass man das noch flexibel ändern kann vor Ort. oder?

    @ deepyellow naja zu heiss soll es dann bitte auch nicht werden, aber wir haben leider keine Möglichkeit in einer anderen Zeit zu gehen, da wir sicher nie mehr 6 Wochen frei bekommen werden am Stück.


    Es ist jetzt doch noch eine Frage aufgetaucht. Wie sieht es eigentlich so mit milchhaltigem Essen aus? Kochen die mehr mit Milch oder Sahne als wir hier( ok in Deutschland wird es auch schon mehr verwendet als in der Schweiz)? Da ich absolut null Milchzucker vertrage, habe ich ein wenig Angst vor einer geführten Tour zu den KI, da das Essen dann meistens schon drin ist. Möchte ja nicht gerade fasten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Dela (19. September 2007 um 09:07)

  • [
    lexini. Wieso meinst du wegen der Versicherung? Kann ich nicht auch in Australien bei einem Anbieter wie z.B. Hertz die gleiche Versicherung abschliessen wie hier? Das Reisebüro macht ja auch nichts anderes als für mich buchen aber legt noch Gebühren für ihre Arbeit drauf. Die Diskussion ist halt immer noch dass wir dann bereits wissen müssen von wann bis wann wir das Auto brauchen, nehme mal nicht an, dass man das noch flexibel ändern kann vor Ort. oder?

    Hallo Dela!
    Na, Du bekommst hier einen deutschen Vertrag. In Australien ist der in englisch. Mein Englisch ist nicht so perfekt, dass ich "blind" Verträge dort unterschreiben würde.Bei einem evtl. Unfall oder sonstigem Schaden am Auto bin ich froh, wenn ich meine "Rechte" kenne und vielleicht nicht ganz so schnell "ausgenommen" werden kann (das ist keinesfalls böse gemeint und soll nicht heißen, dass ich mich dort ausgenutzt fühle).Letztes Jahr hatten wir einen Schaden am Miet -PKW (nicht unser Verschulden)und ich war froh, dass ich den PKW über den ADAC mit Allinc. Versicherung gemietet hatte, denn die Dame an der Abnahmestelle am Flughafen war nicht so sehr kooperativ.Vielleicht lag es auch an ihrem sehr extremen Aussieenglisch, dass wir leichte Verständigungsprobleme hatten, denn an den Slang muß man sich sehr gewöhnen.
    Aber vielleicht bin ich auch in diesen Dingen zu Sicherheitsliebend und zahle lieber ein klein wenig mehr, damit ich im Falle eines Falles weniger Ärger habe.

    Zu Deiner Frage mit der Milchallergie: Die australische Küche ist europäisch/asiatisch angehaucht. Es gibt sehr viel Fast-Food und mir ist beim "auswertigen" Essen nicht besonders viel mit Sahne o.ä.begegnet.Liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht darauf achten muß.Man ist auf solche Dinge erst sensiblisiert, wenn man davon betroffen ist.
    Viel Spaß bei der weiteren Planung

  • Hallo,
    wir sind vor 3 Jahren diese Strecke gefahren und seitdem hat uns das Fieber gepackt. Allerdings sind wir von Melbourne gestartet hoch nach Sydney über die Blue Mountain nach Broken Hill über The Grampion zurück über die wunderschöne Küstenstraße Great-Ocean-Road.

    Wir sind am 15. Dez. in Melbourne gelandet und haben von Ort aus einen Kea-Camper gemietet für All-inklusive für 26 Tage = 2.200 Euro. Mein Freund wollte damals auch nicht, das ich vorbuche. Ich würde mal sagen, wir haben einfach Glück gehabt, das wir dem Hiptop Camper in Melbourne noch bekommen haben.

    Ich hätte damals auch nie geglaubt, das mir Campen Spass machen würde,aber es war schon Klasse morgen aufzuwachen und aus dem Fenster zu schauen und in Mitten von Kängeruhs zu stehen. Wir waren nur einmal die Woche auf einem Campingplatz um Wasser aufzutanken und unsere Wäsche zu waschen und zum duschen.

    Wir fliegen Ende November auch wieder nach Australien und mein Freund möchte auch wieder nicht das wir vorausbuchen. Ich bin aber gar nicht dieser Meinung. Da wir diesmal ca. 50 Tage dort bleiben und ich Angst habe, das es die Kosten sprengen würde.

    Aber eines weiß ich, mit einem Camper in Australien immer wieder. Allerdings wollte ich nicht unbedingt jeden Tag auf einen Campingplatz, wir hatten seine Karte wo Campingstellplätze verzeichnet waren, dort dürfte man für 1 Tag mit dem Campen stehen und manchmal haben wir uns einfach irgendwo hingestellt z.B. in Wohngebiete und sind dann allerdings wieder um 6 Uhr morgens gefahren, damit wir keinen Ärger bekommen.

    Übrigens kannst Du die Kosten auch senken, wenn Du eine Zusatzversicherung begl. des Selbstbehalt 5000 AUD einsparst, SVAV von der Hanse Mercur.

    Ich finde wenn man mit dem Auto fährt, geht auch kostbare Zeit verloren um Hostels zu suchen oder man muss sie wieder vorbuchen. Es wird ja auch viel früher dunkel in Australien und wenn man außerhalb von Städten ist sollte man nicht fahren, wegen der Tiere die über die Fahrplan huschen.

    Ich habe mal meine ungefähre Route in Google Earth eingegeben, da gibt es auch viele Bilder zu vielen Sehenswerten Orten und manchmal sogar ein paar Videos, die man anklicken kann. Auch werden dort auch teilweise die Strassen angezeigt.

    Liebe Grüsse
    Shanaja

    Einmal editiert, zuletzt von shanaja (26. Oktober 2007 um 17:57)

  • Es ist jetzt doch noch eine Frage aufgetaucht. Wie sieht es eigentlich so mit milchhaltigem Essen aus? Kochen die mehr mit Milch oder Sahne als wir hier( ok in Deutschland wird es auch schon mehr verwendet als in der Schweiz)? Da ich absolut null Milchzucker vertrage, habe ich ein wenig Angst vor einer geführten Tour zu den KI, da das Essen dann meistens schon drin ist. Möchte ja nicht gerade fasten ;)[/quote]

    Normal wird hier Gemüse nur gedünstet in Wasser und ohne Gewürz kommt es dann als Beilage auf den Tisch.In den Grostädten kommt schon mal was mit Milch dabei aber normal ist hier standart,Kartoffeln,Pumpkin,
    und Steak und das war es.Gut in den Großstädten gibt es mehr Auswahl an Lokalen und so,hier in der pampas sieht es eben anders aus und zur not kann man ja nachfragen ob mit Milch oder nicht.

    lexini hatte am Anfang auch Probleme mit dem extremen Aussieenglisch, gut wir leben ja jetzt hier und haben den übernommen,ich kann nur von unserer Ecke was zu sagen,wir übertreiben es sehr wenn es Poms und seppo geht die sich mal hier hin verirren,oder um sogenannte aus anderen
    Staaten die sich ein bißchen höchnäsig aufspielen.Natürlich machen die es auch wenn den einer auf den Keks geht oder was mit arbeit verbunden ist und die dazu keine Lust haben so wie bei dir,die wissen ganz genau da müssen die meisten kapitulieren und so kann dann die arbeit abgewendet werden.ok bei uns klappt es nicht mehr aber am Anfang wie gesagt hatten wir arge Probleme mit dem Dialekt aber wir haben super Nachbarn die uns hier fit gemacht haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!