Reise von Alice Springs nach Adelaide

  • Hallo zusammen,
    jemand von euch in Alice Springs und braucht ein lift nach Adelaide? Ich fahre am Donnerstag 27 Sep??? nach Adelaide. Wer mitkommen will einfach bei mir melden, hier im Forum:)

  • Hallo zusammen

    Gibt es eine Möglichkeit, unkompliziert von Alice Springs nach Adelaide zu reisen? Beim Flug verpasst man alle Highlights, beim Auto zahlt man eine saftige one-way-Gebühr und eine 7tägige geführte Tour ist uns u. U. ein wenig zu lange (insbesondere da wir vermutlich das Red Center anhand einer geführten Tour erkunden gehen).

    Habe mal was gehört, dass Touranbieter auf dem Rückweg (also von Alice Springs nach Adelaide) Personen zu einem sehr günstigen Preis mitnehmen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

  • Hi!

    Ja, Relocation ( http://www.standbycars.com.au/oneways.aspx?cid=1 )
    kann echt gut sein, vom Preis her.

    Jedoch empfehle ich, sich ganz genau mit den Bedingungen vertraut zu machen. Wenn man über die Vermittlungsagentur Standbycars ein Fahrzeug bucht, dann hat man eine Vermittlungsvertrag von Standbycars, der eigentliche Relocation-Mietvertrag wird dann zusätzlich direkt mit der Vermieterfirma abgeschlossen. Und diese Mietverträge, die gegenüber den normalen Mietverträgen anders sind, sollte man ganz genau lesen und die Bedingungen beachten. (Z.B. hohe Kaution, kein Ersatzfahrzeug bei Panne, hohe Gebühr bei verspäteter Abgabe des Wagens, kein Befahren von unsealed Roads obwohl 4WD...).

    ...Habe aber gute Erfahrungen gemacht und eine schöne Fahrt von Adelaide nach Alice Springs gehabt.
    Falls auf der Relocation-Liste nichts passendes zu finden ist, trotzdem anrufen und fragen.

    LG may

  • Wow, das klingt ja super! Herzlichen Dank.

    Zur Konkretisierung: Man schliesst einen Vermittlungsvertrag mit standbycars ab (bspw. 1$ pro Tag) und muss dann noch einen Vertrag mit dem Autobesitzer vereinbaren? Kommen dort noch weitere Kosten auf einen zu oder müssen "nur" die Bedingungen abgesprochen / unterschrieben werden?

  • Hallo NESTEA,

    also, ich habe mich jetzt noch einmal versucht, genau zu erinnern :rolleyes: (ist über ein Jahr her...).

    Ich habe damals per Telefon bei Standbycars meine Zusage gemacht. Die haben dann meine Kreditkartendaten entgegengenommen und den Mietpreis von meinem Konto eingezogen.

    Dann bin ich, an dem Tag, an dem es losgehen sollte, zur Vermieterfirma (damals maui) gegangen und habe dort noch zusätzlich einen extra-Tag und Versicherung dazugebucht. Dann habe ich dort den Mietvertrag unterschrieben. Der zusätzliche Betrag für die Versicherung/Miete wurde dann von meinem Konto abgebucht und eine Bonitätsprüfung für die Kaution (1000AU$!) durchführt.

    Die jeweiligen Relocation-Mietvertrags Bedingungen habe ich damals auf der Standbycars-Homepage gefunden, heute finde ich nur noch die FAQ-Liste . Vielleicht fragst du am Telefon von Standby danach.

    Der "Deal" beinhaltete auch 150AU$ für Benzin. Auf dem Weg nach Alice habe ich dann die Tankquittungen gesammelt und aufbewahrt. Wichtig dabei ist, dass man bei den Tankstellen, wenn man mit Kreditkarte oder Eftpos bezahlt, meistens nur den Kartenbeleg ausgehändigt bekommt. Unbedingt zusätzlich nach einer RICHTIGEN QUITTUNG fragen. Nur diese erkennt der Vermieter an. Nach Vorlage dieser Quittungen wurden mir die 150AU$ in bar ausgehändigt.


    Also, was ich vorhin als zwei Verträge beschrieben habe, trifft wohl nicht ganz zu. Standbycars macht seinen Gewinn wohl durch die Vermittlung und zieht, zum Zustandekommen des Vertrages den Betrag ein. Den wirklichen, konkreten Mietvetrag schliesst man dann mit dem Vermieter ab. Ich hoffe, ich habe es geschafft, mich klar auszudrücken :( :] ?(

    Dann noch: man muss sich darüber klar sein, dass auch wenn man das Fahrzeug von einem hochklassigen Vermieter wie maui mietet, man als Relocation-Kunde nicht den Service geboten bekommt, den man als normaler Kunde geniesst. Zum Beispiel liegt die Rückgabe-Station in Alice Springs ausserhalb der Stadtmitte. Nachdem ich den Campervan zurück gegeben hatte, musste ich schnell zu einem Termin in der Stadt. Wäre ich normaler Kunde gewesen, hätten die mich bestimmt schnell gefahren. So habe ich mir halt ein Taxi bestellt.
    Ich hatte damals auch genügend Zeit, falls etwas passiert wäre. Also ich meine, falls der Wagen liegen geblieben wäre, hätten die ja bestimmt diesen Wagen "geborgen", aber uns kein Ersatzfahrzeug gestellt. Bei sowas kann ja ganz schön viel Zeit verloren gehen, und wenn man deswegen z.B. einen Flug verpasst, wäre das schon ärgerlich...

    Und wie Bluey schon erwähnte: Man kann auch bei den einzelnen Vermieterfirmen direkt Relocation Deals
    anfragen.

    Ich habe die Strecke Alice Springs<>Adelaide nun schon mehrmals mit allen möglichen Verkehrsmitteln zurück gelegt und muss sagen, obwohl er nichts weiter als eine lange Teerstraße ist, geniesse ich den Stuart Highway beim selbst-fahren sehr. Picknick beim Lake Heart, kurioses Woomera mit Museum, vielleicht ein Ausflug zum freundlichen Kingoonya-Hotel, oder der Desert Park nördl. von Port Augusta, wenn man Glück hat, Water Holes along the way - man kann die lange Fahrt mit "kleinen Ausflügen am Rande" schön gestalten.

    Viel Glück und viel Spass!

    may


    P.S.: "excess"= Selbstbehalt/ Selbstbeteiligung (in Zusammenhang mit der Versicherung; war damals ein schwieriges Wort für mich)

  • Das klingt ja extrem interessant, herzlichen Dank!

    Zitat

    Ich habe damals per Telefon bei Standbycars meine Zusage gemacht. Die haben dann meine Kreditkartendaten entgegengenommen und den Mietpreis von meinem Konto eingezogen.

    Also bspw. 1$ pro Tag?

    Zitat

    Ich hatte damals auch genügend Zeit, falls etwas passiert wäre. Also ich meine, falls der Wagen liegen geblieben wäre, hätten die ja bestimmt diesen Wagen "geborgen", aber uns kein Ersatzfahrzeug gestellt. Bei sowas kann ja ganz schön viel Zeit verloren gehen, und wenn man deswegen z.B. einen Flug verpasst, wäre das schon ärgerlich...

    Das ist kein Problem. Wir müssen erst 6 Wochen später in Brisbane sein, ansonsten haben wir absichtlich keine Fixtermine. Von daher haben wir genug "Knautschzone".

    Zitat

    Ich habe die Strecke Alice Springs<>Adelaide nun schon mehrmals mit allen möglichen Verkehrsmitteln zurück gelegt und muss sagen, obwohl er nichts weiter als eine lange Teerstraße ist, geniesse ich den Stuart Highway beim selbst-fahren sehr. Picknick beim Lake Heart, kurioses Woomera mit Museum, vielleicht ein Ausflug zum freundlichen Kingoonya-Hotel, oder der Desert Park nördl. von Port Augusta, wenn man Glück hat, Water Holes along the way - man kann die lange Fahrt mit "kleinen Ausflügen am Rande" schön gestalten.

    Wieviel Zeit / Tage sollte man denn Deines Erachtens für die Überführung des Wagens einberechnen, wenn wir die Höhepunkte unterwegs besichtigen wollen, ohne jedoch Zeit sinnlos verstreichen zu lassen? Hat es unterwegs genügend Ess-, Tank- und Übernachtungsmöglichkeiten?

  • Die vorgesehene Überführungszeit ist Bestandteil des Relocation Deals, und diese ist wohl in den seltensten Fällen grosszügig bemessen. Würde mich wundern wenn von ASP nach ADL mehr als 4 Tage zugestanden würden, aber ohne Red Centre ist die Strecke in dieser Zeit zu schaffen. Und ja, zumindest bei den Roadhouses am Stuart Hwy gibt's Übernachtungsmöglichkeiten.

    Du kannst dann höchstens wie von may beschrieben einige Tage zu regulären Tagessätzen dranhängen, falls hier der Vermieter mitspielt d.h. das Fahrzeug am vorgesehenen Abgabetermin nicht zwingend für einen anderen Kunden bereitstellen muss.

    may: Auch für reguläre Maui/Britz Kunden geht der Transfer zu und von den Mietstationen zu Lasten des Mieters.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • @NESTEA
    zu deiner ersten Frage: tut mir leid, weiss ich nicht mehr, zu lange her (bei mir war der Mietpreis höher als 1$ am Tag...)

    deine Frage zu Strecke:
    einmal habe ich Alice Springs Samstag morgen um 08:30 verlassen und habe Adelaide am Sonntag um 19:30 erreicht. Bin konstant 90 km/h gefahren, alle zwei bis drei Stunden Pinkelpause, eine Übernachtung südlich von Coober Pedy.
    Also zwei Tage.

    Die gemütliche Fahrt mit dem Relocation-Campervan beinhaltete 4 Übernachtungen:
    Startpunkt Adelaide am Vormittag
    1. Übernachtung auf Powered Site am Mt. Remarkable
    2. Übernachtung zwischen Woomera und Lake Heart (private Campsite, nicht öffentl.)
    3. Übernachtung Cadney
    4. Übernachtung Ross River Homestead, früh morgens aufgebrochen, um Campervan um 12Uhr in gereinigtem Zustand in Alice zurückzugeben.

    Ess- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es ausreichend, wie Bluey sagte. Ich empfinde "Zeit verstreichen" lassen etwas wunderbares,z.B. halten wir zwischendurch einfach an für "sinnlose" Pausen um z.B. ins Waterhole zu springen oder das Modellflugzeug fliegen zu lassen... deshalb habe ich die beiden Beispiele oben aufgeschrieben, weil das ja immer relativ ist.

    @ Bluey: danke für den Hinweis, wenn ich sonst einen PKW Miete nutze ich allen verfügbaren Service schamlos aus - Campervan mieten ist wohl was anderes :)

  • Moin,

    wie sieht's denn mit Bus/Bahn aus auf dieser Strecke, falls man keinen Relocation Deal bekommt? Der Ghan scheint mir abartig teuer zu sein, wäre eine Busfahrt eine Alternative?

  • ... und nochmal weiter gedacht: Mir scheint das Auto inzwischen fast das Sinnvollste zu sein, um von Alice Springs nach Adelaide zu kommen angesichts der recht teuren Bus- und Bahnpreise. So sieht man wenigstens noch was. Ich habe jetzt mal Folgende Abschnitte geplant, jeweils eine Übernachtung:

    Alice Springs - Uluru - (evtl. Zwischenstopp) - Coober Pedy - Port Augusta - Adelaide

    Klingt das realistisch? Wenn man mal davon ausgeht, dass der Punkt Entspannung dann anschließend für die Küste geplant ist... *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!