Fassungen für Glühlampen - die gleichen wie hier?

  • Zitat

    In China dürfen ertrinkende Menschen nicht gerettet werden, da nicht in ihr Schicksal eingegriffen werden darf.

    Auch ne Art, die ausufernde Bevölkerungszahl in den Griff zu bekommen...


    Zitat


    Licht aus in Budapest! In Ungarn ist Sex bei Beleuchtung gesetzeswidrig.

    LOL

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (9. Januar 2008 um 13:06)

  • Also ich wohne in Sydney (seit über 1 Jahr), und hier gibt es die normalen Glübirnen noch überall zu kaufen. Wenn ich es richtig weiß haben die es zwar beschlossen die Glühlampen aussterben zu lassen, aber der Termin wird immer weiter nach hinten verschoben.
    Es gibt zwar eine "Incentive" programme in dem scheinbar alle Glühlampen im Haus UMSONST auf Energiesparer umgebaut werden, aber mein Kollege der da angerufen hat, wartet noch immer darauf dass die kommen und die Glühlampen austauschen. (Das gleiche haben sie übrigens auch mit Duschköpfen und Wasserhähnen damit Mischer (die Luft dem Wasser beimischen, so wie in D im Haus üblich) eingebaut werden)
    Desweiteren: In dem Mietshaus WOLLTE ich ja Energiesparer einbauen, die passen aber nicht in die Lampe weil der Globus vorne größer ist (nein, es war nicht die falsche Fassung). Von da her bin ich mal gespannt wie die das durchsetzen wollen, da es einige Lampen gibt wo schlicht und einfach keine Energiesparer reinpassen!
    UND: Selbst wenn der VERKAUF illegal sein wird, die alten Lampen muss man deswegen ja nicht ausstauschen/ wegschmeissen. Die muessen halt dann durch Energiesparer ausgetauscht werden wenn sie kaputt sind.

    Und was die "Fassungsfrage" betrifft:
    Überwiegend Bajonet (Runder sockel mit 2 stiften seitlich raus, der war übrigens auch früher in Deutschland gang und gebe!)
    Die Schraubfassungen (gleich wie überwiegend in Deuschland) sind im kommen weil die Importierer von Lampen international halt mehr Schraubfassungen einsetzen!
    Lokale Hersteller oder alte Lampen sind aber weiterhin Bajonettfassungen. (Clipsal und HPM, die großen Australischen Schalterhersteller, vertreiben immer noch überwiegend Bajonettfassungen. Solange die nicht umstellen wird auch die Mehrheit der Lampen so bleiben)

    Aber zum Thema energiesparen: Das ist ja ein Witz, da werden Lampen ausgetauscht um max 80Watt pro Lampe zu sparen, und dann hat ein Netzteil für mein Kabeloses Computer Netzwerk (Internet, das immer üblicher wird) einen Verbrauch von 350 Watt, nonstop, tag und nacht (da ich immer online bin) obwohl ich das Kabelose Netzwerk davon meist nicht mal brauche!)

  • Die Lampen mit Schraubfassung nennen sich Edison, es gibt auch ein E 14, eine Miniaturschraubfassung.

    Als übermäßig netter Bürger habe ich alle Lampen (ausgenommen Kühlschrank und Nähmaschiene) mit Sparlampen ausgewechselt die für die Umwelt viel schädlicher sind da sie Quecksilber enthalten das frei wird wenn sie explodieren (nicht zu selten).
    In der Stromrechnung hat es keinen einzigen Pfennig ausgemacht!

  • Sicher macht es in der Stromrechnung kein Unterschied:
    Erstens finde ich den Strom in Australien viel zu billig (Deswegen hat auch keiner einen Anreiz was zu sparen)
    Zweitens, was macht den schon eine Glübirne aus die 80 Watt mehr zieht wenn man im Sommer die Air-con anhat (die locker mal bis zu 3600 Watt zieht)
    oder im Winter die Heizspirale (bis zu 2400 Watt) und das verflüchtigt sich dann alles in den ungedämten Wänden, Fensters, Türen etc....

  • Also mein haus ist 5 mal isoliert:
    Ziegelwand, Hohlraum, Sarking, Fiberglas und dann Gybrock.
    Geheizt wird mit Gas, gekühlt mit Airconditioners (jeder 1800 Watt).
    Früher wars ja so, umso mehr Strom du verbrauchst umso billiger ist er, leider nicht mehr der Fall.

  • Ja "Double Brick" home (oder?) ist ja auch am besten (soweit), das ist aber auch meist gebaut worden von Leuten früher als es noch keine Air-con gab und deshalb haben die sich damit mehr auseinandergesetzt.
    Aber wenn ich mir überlege:
    Ich arbeite in einem Büro das vor 2 Jahren gebaut wurde. Die gesamte Westfläche sind nur aus Glas, OHNE isolierung! Katastrophal, ohne Air-con geht da von Frühjahr bis Herbst gar nichts... (Und ja, wir haben Rollos drann, leider nur innen)

    Mein Bruder in Deutschland hat ein Haus gebaut, in der normalen Ausführung (Geblasene Ton Ziegel, 40cm stark) erfüllen schon mehr als die Vorschriften. Er hat sich aber noch entschlossen 15cm isolierung aussen drauf zu hauen. Selbst im Winter bei -15 Grad braucht es recht lange (Tage) bis es ausgekühlt ist wenn die Heizung aus ist.
    Mein Haus in Sydney (o.k. nur ein "Weatherboard Home") wird nach 2 Std pralle sommesonne schon spürbar wärmer

    Also in Richtung Hausisolierung gibt es in Australien noch viel zu tun (auch wenn dein Haus besser als der Schnitt dastehen scheint ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!