Giftige Tiere gefährlich für Haustiere?

  • Erstmal danke an alle, die versucht haben, dickmaus zu erklären, daß ich ihr nicht ihren Lebenstraum zerstören will, sondern nur versuchen möchte, sie darauf hinzuweisen, daß es nicht so einfach ist...

    Dickmaus, I've been there done that. Hatte eine Farm, hatte die Tiere und hatte eien Vollzeitjob neben der Farm. Jeden Tag bin ich todmüde ins Bett gefallen, hatte Blasen an den Händen und spürte jeden Knochen. Hier in Australien führt man Farmen nunmal nicht so wie in Deutschland.

    Du sagst Du möchtest in der Nähe von Melbourne eine rural property kaufen, die Du am Wochenende besuchen möchtest, während sich Dein Vater in der Woche drum kümmert. Ok, solange Du einfach nur ein Stück Land möchtest, wo sich Deine Hunde rumtollen können - kein Problem. Aber sobald Du auch nur ein Tier draufstellst, ein Pferd, eine Kuh, ein Schaf oder was auch immer, sieht die Sache anders aus. Die Zäune müssen intakt gehalten werden, Du musst Dich um Dingo- und Fuchsfallen kümmern und das täglich. Du sagst Dein Vater braucht medizinische Versorgung. Wäre er in der Lage jeden Tag um die Farm zu fahren, die toten Tiere zu entsorgen, Brumbys verscheuchen, die Zäune reparieren ect? Du bist Dir bewusst, daß wir hier momentan eine Jahrhundertdürre haben? Die Kosten für Heu sind ins unermessliche gestiegen, es gibt nur noch Rationen, Wasser steht sowieso keins zur Verfügung. Als ich in Calliope lebte, habe die Tiere reihenweise sterben sehen - kein Wasser, kein Futter.

    Falls Du lieber produce wachsen lassen möchtest, hast Du immer noch ein Bewässerungsproblem.

    Du schreibst, geldmässig wäre das alles kein Problem. Ich habe einen +100k Job, ein Haus, ein Auto, momentan einen (bald 2) Hunde, 2 Pferde, die in einem Gestütt in der Nähe untergebracht sind. Ich könnte es mir nicht leisten, eine Hobbyfarm zu unterhalten. Klar kaufen wäre kein Problem und die ersten 3 Jahre würde ich auch noch hinkriegen, aber dann? Mit den aktuellen Preisen für Fressen und Wasser, den steigenden rates - was glaubst Du warum die ganzen Farmer hier pleite gehen? Du mußt halt auch an morgen und übermorgen denken, nicht nur an jetzt.

    Das Visum, ja, das könntestDu wohl als de facto Visum bekommen, das sollte wohl kein Problem sein. Aber Dein Partner ist gesponsert, d.h. arbeitet er nicht mehr für Telstra, müsst Ihr das Land verlassen, falls Ihr nicht zwischenzeitlich ein PR beantragt und bewilligt bekommen habt. Aber wie will denn Dein Vater ins Land kommen? Mit einem Tourivisa dürfte er Deine Farm nicht bewirtschaften und krankenversichert wäre er auch nicht.

    Und zu dem Magnetanhänger: Wie DustyTim schon gesagt hat, die Natur tickt hier etwas anders und die Bänder machen hier überhaupt nichts.

    Ich wünsch Dir viel Glück bei Deinem Vorhaben, natürlich ist alles möglich, sei Dir nur bewusst, daß es viele, viele $$$ kostet und nicht so einfach ist wie es aussieht. Nichts ist weiter entfertn von dem wahren Farmleben als McLeod's Daughters...

  • Wohl wahr wohl wahr,

    glaub mir bitte, es will dir keiner deinen Traum zerstören. Ich denke wir sind hier nur realistisch und vielleicht bewahrt es dich vor der einen oder anderen grossen Enttäuschung.

    Das Einkommen deines Freundes hat überhaupt rein gar nichts mit einem Visum zu tun. Wenn er ein gesponsortes Visum hat, kann der Partner mit. Fertig. Aus. So einfach ist das.

    Bei dem De-Facto-Visum sieht es so ähnlich aus. Nur müsst ihr nachweisen, das eure Beziehung gefestigt ist. Selbst wenn ihr schon 30 Jahre verheiratet seit (stimmts, Susanne :D ).

    Deinen Vater könnt ihr nur mitbringen, wenn ihr PR habt und dann könnt ihr ein Visum auf Familienzusammenführung stellen. Aber auch nur wenn ihr euer Permanent Visum schon mind. 2 Jahre habt und auch als sponsor anerkannt werdet.
    Und auch nur, wenn mindestens die Hälfte aller Kinder im Ausland bzw. Australien leben.

    Dein Vater kann auch einen Antrag auf Retirement visum stellen. Bedingung sind dafür allerdings ein paar hundertausend Euro als Nachweis.

    Und Jahrelange Wartezeiten müsst ihr auch in Kauf nehmen.

    Solltet ihr wirklich das 457 Visum haben, dürft ihr sowieso kein Eigentum haben, geschweigen den einen Fernseher auf Raten zahlen.

    Sooooooo. Nun bin ich der Oberoberobermiesmacher ;(

    Aber es ist wirklich so. Ein Familienerbe hilft dir leider nicht ein Visum zu bekommen.


    LG
    Ela

    PS: Wie immer, verbessert mich bitte, wenn ich mit irgendwas falsch liege.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hey Ela, Du bist nicht der Obermiesmacher. Besser jetzt zu wissen, wo man dran ist, als später darüber zu stolpern.

    Mit der Familienzusammenführung dachte ichh, daß ALLE Kinder in Australien leben müssen? Ich versuche nämlich gerade meine Mutter vor einem Leben in Armut in Sizilien zu retten und hierher zu bekommen - bisher leider erfolglos. Wenn es aber nur die Hälfte der Kinder sind, würde es gehen, denn wir waren zu zweit und ich bin ja seit 1997 hier (wenn auch mit einer kurzen Unterbrechung).

  • Huhu,

    wir haben nur mal ein büschen rumgelesen.
    Also meine Mutter könnten wir zu uns holfen (theoretisch, wenn wir PR hätten :D) weil ich auch nur noch EINE schwester habe.

    Bei meiner Schwiegermutter siehts anders aus (so ein pech aber auch), weil zwei Geschwister noch in DE leben. Ich denke zwar nicht, das es dann unmöglich ist, aber man wird wahrscheinlich viel nachweisen müssen, das zu den in Deutschland verbliebenen Kindern keine Bindung mehr besteht.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von oceanaussi
    Die Kosten für Heu sind ins unermessliche gestiegen, es gibt nur noch Rationen, Wasser steht sowieso keins zur Verfügung. Als ich in Calliope lebte, habe die Tiere reihenweise sterben sehen - kein Wasser, kein Futter.


    Hallo dickmaus,
    ich möchte dir auch ungerne deine Träume zerstören, aber Mel hat sooo Recht.
    Hier ein paar Fakten aus meinem romantischen Farmleben:
    Wir haben eine Farm und unser Weizen stirbt gerade.
    Die paar Tropfen Regen, die für morgen angesagt sind, werden noch nicht mal meine Blumen im Garten retten können. Wenn wir nicht innerhalb der nächsten Woche eine Überschwemmung kriegen, werden wir einen Verlust von
    $6 Mill einfahren.
    Ausserdem habe ich gerade eben 2 kleine Kälber töten müssen, die Drover einfach so zurückgelassen haben und leider schon zu schwach waren um gerettet zu werden.
    Gestern habe ich 3 Brownsnakes überfahren, die alle in der Nähe des Hauses waren. Jetzt ist die Zeit wo die rauskommen. Ich habe eine fette RedBellyBlack unterm Haus wohnen. Nicht weil ich die so liebe, sondern weil es das bessere Übel als eine Brown ist.
    Meine Katze lebt noch.
    Unsere Pferde können wir im Moment weder aus den Trainierställen rausholen, noch die Stuten zum Decken bringen, dank EI.
    Andere Drover haben 27 ihrer Pferde auf unserem Land untergestellt, wo sie wenigsten Wasser vom Creek bekommen, aber es ist kein Futter mehr da und
    die Typen sind wer weiss wo. Soll ich für die ganzen Pferde Heu kaufen? Ich bezahle schon Unmengen für unsere. Gestern war DPI hier und jetzt wird wohl hoffentlich was mit den armen Viechern passieren.

    Liebe Grüsse
    matzi

  • Also ich glaube auch (obwohl ich damit überhaupt keine Erfahrung in DU habe), dass ein "Privatzoo" in Deutschland oder sagen wir mal in Europa sehr viel einfacher und preiswerter zu unterhalten ist als in Australien - eben wegen der krassen klimatischen Verhältnisse. Es mag vielleicht noch gehen in Regionen, in denen vergleichsweise viel Regen fällt (ist das so im Norden Australiens?). Aber grade auch unten in Melbourne hat es - so die Aussage unserer Verwandten im März (die leben da seit über 40 Jahren) in den letzten 4 Jahren nicht ergiebig geregnet. Die wenigen Tropfen, die runterkommen, verdampfen, kaum dass sie die Erde berührten. Entsprechend sah die Natur rund um Melbourne aus, als wir unsere Ausflüge machten - und das lag sicherlich nicht nur daran, dass Herbstanfang war im März...

    Und auf unserer Tour in Richtung Brisbane konnte man wirklich beobachten, wie grüner die Weiden wurden, je weiter nördlich man kam. Ich kann mir als vorstellen, dass es zumindest günstigere Orte als die Melbourner Region gibt, um eine Hobbyfarm zu betreiben - schon allen wegen der Wasserprobleme.

    Aber am Ende ist es einfach so: jeder muss selbst wissen, was er tut. Hilfreich ist es auf jeden Fall, vorab schon mal Tipps bekommen zu haben und so zu wissen, was einen im extremsten Negativ-Fall erwartet. Es bringt ja nichts, wenn alle alles schön reden und man dann richtig auf die Fr... fällt, wenns zu spät ist.

    Ich drück dir jedenfalls alle verfügbaren Daumen, wenn du vorhast, deinen Traum zu verwirklichen. :]

  • ...dass Ihr es alle so gut mit mir meint. Aber das was ich hier wieder gegeben habe ist ein PLAN, nichts weiter. Natürlich setzt das voraus, dass man sich noch gründlich informiert, bevor man sich mit der Umsetzung beschäftigt. Und nachdem ich im Moment aus Deutschland eh noch nicht weg kann, mach ich mir da derzeit auch noch keine großen Gedanken. Ich werde nächstes Jahr mindestens einmal für längere Zeit in Australien sein und beginnen entsprechende Erkundigungen einzuholen. Dann sehen wir weiter. Aber glaubt mir, ich habe hier in Deutschland kein eigenes Unternehmen, weil ich auf den Kopf gefallen bin. Ich werde zu gegebener Zeit schon in der Lage sein die Risiken abzuwägen. Aber ich danke Euch natürlich trotzdem für die vielen Tips.

    Danke und liebe Grüße
    dickmaus

  • ..... und ich drücke dir ganz doll die Daumen, das deine Vorstellungen wahr werden .


    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/flowers/065.gif]

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Aber glaubt mir, ich habe hier in Deutschland kein eigenes Unternehmen, weil ich auf den Kopf gefallen bin.

    Im Gegenteil ... nur wers probiert, weiß ob es klappt. (Willkommen im Club ;) )

    Auf jeden Fall kannst Du mit einigem Mehr an Hintergrundwissen von Leuten, die da teils schon Erfahrung mit haben, an die Recherche ran gehen - und das ist oft Gold wert. Man muss ja nicht das Rad neu erfinden, um seinen Traum zu verwirklichen. Ist doch viel besser, wenn man die Fehler, die andere gemacht haben, dann selbst vermeiden kann :]

    Also noch mal: viel Erfolg - und halt uns auf dem Laufenden. Wir sind alle sehr neugierig (es gibt bestimmt ne Menge Leute, die sich mit ähnlichen Gedanken wie Du tragen).

    LG - Fernweh

  • Zitat

    Original von Swansea
    Drei der giftigsten Schlangen, unter anderem die Tigerotter, leben in Tasmanien. Durch das kältere Klima darf man sich also nicht täuschen lassen.

    Das stimmt so nicht. Es gibt insgesamt 3 Schlangenarten in Tasmanien, unter anderem auch die besagte Tigersnake sowie die Copperhead und die White-lipped snake. Letztere besitzt zwar ein Gift, welches theoretisch fuer den Menschen unangenehm werden kann, aufgrund der kleinen Kopfgroesse ist sie jedoch rein anatomisch nicht wirklich in der Lage zu beissen (zumindest gibt es keinen aufgezeichneten Fall eines solchen Bisses). Fuer die beiden anderen gilt, dass sie zwar giftig sind, aber absolut nicht aggressiv und auch weniger giftig als die meisten Schlangen auf dem Mainland.

    Wir gehen mit unseren Hunden viel bushwalken und begegnen sehr haeufig Schlangen (vor allem Tigersnakes) hatten aber noch keinen Zwischenfall. Eigentlich veschwinden sie immer sofort im Unterholz. Aktiv sind sie aber auch nur bei warmen Temperaturen, im Winter ist man voellig Sicher. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!