An alle mit sponsor

  • Hallo,

    mich würde mal interessierten, wie ihr an euren Sponsor gekommen seid. Habt ihr du direkt nach einem Job gesucht? Oder seid ihr da zufällig drangekommen? Gibt es hier im Forum auch jemanden, der es tatsächlich geschafft hat von Deutschland aus eine Firma zu finden?
    Dies wäre für mich die einzige Chance, da meine finanziellen sehr begrenzt sind. Das einzige wofür ich viele Punkte bekommen würde, ist mein Alter...!

    Würde mich über Antworten freuen, vielleicht kommen mir dabei ja neue Ideen. Im Moment bin ich ziemlich fertig, weil alles so aussichtslos erscheint.

    Viele Grüße an alle down under!

  • HI Inga,

    wie meinst du das mit Sponsor? Auf das Visa bezogen??
    Der Sponsor ist derjenige, der dich sozusagen vor Ort auch erstmal finanziell unterstützt! Also bei mir ist das mein Freund (er ist Australier)..
    Von Firmen usw. weiss ich nichts!!

    LG

  • Oh, entschuldige. Ich war so in meinem Visum-Wahn, dass ich ganz vergessen hab zu erzählen wofür ich den Sponsor benötige. Also mein Problem ist, dass ich die 120 Punkte nicht zusammen bekomme und daher die einzige Möglichkeit sehe über eine Firma ein sponsored visa zu bekommen.

    LG Inga

  • Hi Inga

    auch die Staaten übernehmen ein Sponsorship. Z.B. mit dem Visum 176. Da brauchst Du nur 100 Punkte, und 10 bekommst Du sogar noch surch den Sponsor. ALso brauchst Du eigentlich nur 90 Punkte.

    Hier die Info dazu: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/176/index.htm

    Es beteiligen sich alle Staaten daran. Sie haben dann eine eigene "Eligibility List" mit Berufen, die sie sponsoren.

    Die einzige Bedingung ist, dass Du die ersten zwei Jahre in dem entsprechenden Staat leben musst. Und es handelt sich um ein permanentes Visum, nicht wie die meissten (nicht alle) Visa gesponsort von Arbeitgebern, die nur temporär sind.

    Gruss, Thomas

  • Hi Thomas,

    vielen Dank für deine Nachricht. Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Und die Bedingung in einem Staat zu bleiben schreckt mich auch nicht ab.
    Nach der self-assessment form komme ich auf 110 Punkte... wär ich mal lieber Krankenschwester oder Frisör geworden, anstatt 10 Jahre zu studieren! :baby:

    Aber wie läuft das eigentlich ab? dann bräuchte ich ja eine nomination vom Staat, denn ich habe leider auch keine Verwanten down under...

    werde mich jetzt mal ausführlich deinem Link widmen! Danke nochmals

  • ahh, das hört sich interessant an... Ich dachte immer, man muss dann erst einen job bei einem staat oder territory finden, um das visum zu beantragen...

    ?(

    mal sehen, vielleicht hab ich ja doch noch ne chance.

  • Du gehst einfach auf die Seite des entprechenden Staates, und schaust deren Eligibility List an. Wenn Dein Beruf drauf ist, versuchst Du es einfach. Bei fast allen Staaten ist dieser Antrag kostenlos, und eine Antwort bekommst Du in ein bis zwei Wochen. Das war's schon.
    Wenn Du bereits ein Jobangebot hats, steigen natürlich die Chancen.

    Hier eine Auswahl:
    NSW: http://www.business.nsw.gov.au/migration/stat…_migration.html
    VIC: http://www.liveinvictoria.vic.gov.au/ViewPage.actio…=1&contentId=-1
    WA: http://www.migration.wa.gov.au/F83A1DE143C04E…9E7987594C3.asp
    SA: http://www.immigration.sa.gov.au/site/skilled_visa_stni.php (die haben sich noch nicht an das neue System angepasst)
    TAS: http://www.development.tas.gov.au/migration/ss.html

    Ich habs zweimal bei Victoria probiert, hab aber beide Male eine Absage bekommen. Die machen das hauptsächlich nur MIT Jobangebot, das hängt aber vom Beruf ab.

    Gruss, Thomas

  • ... noch was.

    Der Ablauf ist der, Du suchst einen Staat als Sponsor (Du stellst also einen Antrag auf Sponsorship noch nicht auf ein Visum), und, wenn für das Sponsorship nötig, suchst Du einen Arbeitgeber, der Die ein Jobangebot gibt, nicht einen, der Dich sponsort.

    Mit dem Staatssponsorship stellst Du schlussendlich bei der DIAC ein Visumsantrag auf ein Visum 176, und nennst Deinen Sponsor (das geschieht dann einfach mittels einer Nummer, und die DIAC vergewissert sich beim Staat, ob das seine Richtigkeit hat). Das ist ziemlich unbürokratisch, also ohne Papier, nur mittels einer Nummer.

    Gruss, Thomas

  • Hi Thomas,

    du bist ja gold wert...!

    Vielen Dank! Jobangebot hab ich leider nicht, sonst wär alles einfacher. Aber mal versuchen, wenns kostenlos ist. Das ist ja mal ne super Nachricht!
    Ich war 2003-2004 mit einem whv in Australien. Jetzt ärgere ich mich total, dass ich mich nicht damals bemüht haben einen Job bzw. eine Firma zu finden, so dass ich hätte länger bleiben können.

  • das hört sich ja super an! Genau das richtige für mich! Jetzt müssen die Leuter da nur noch ja sagen..., aber das sind ja keine deutschen Beamten :D

    Na ja, also ich finde das hört sich irgendwie zu gut an. Aber versuchen werd ichs!

  • Hi Inga

    schau Dir aber genau die Bedingungen an. Es gibt auch solche Sponsorships, wo Du nur in der Pampa wohnen darfst. Im Northern Territorry z.B. irgendwo in der Wüste. Oder in NSW kann es sein, dass z.B. Sydney ausgeschlossen ist, d.h. Du darfst die ersten zwei Jahre nur in bestimmten Regionen wohnen. In Victoria z.B. darfst Du überall wohnen.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Inga,

    ich möchte dir deine Hoffnungen nicht rauben, aber es ist verdammt schwierig einen Sponsor in DU zu finden, erschwerend kommt noch dazu, dass die Wahlen vor der Tür stehen und dementsprechend alle Bedingungen sich momentan etwas verschärft haben.

    Dazu kommt noch eins - unabhängig von den Wahlen: versetze dich mal in die Lage eines australischen Arbeitgebers, der sucht einen Mitarbeiter, ist bereit auch Leute aus Europa einzustellen.

    Dieser AG muss nachweisen, dass die Arbeitsstelle NICHT MIT AUSTRALISCHEM PERSONAL ZU BESETZEN IST er muss dafür etliche
    Nachweise erbringen.
    Das ist eine Sache, die andere Sache ist, dass ein evtl. möglicher AG genauso wie du eine Menge Kosten und Papierkram am Hals hat ohne sicher sein zu können, dass du überhaupt das Visum bekommst, das schreckt natürlich einen möglichen AG auch ab!
    Gehen wir jetzt mal davon aus, du hast alle erforderlichen Übersetzungen, Prüfungen, Nachweise, Arbeitsangebot, Gebühren etc. für deine Visa-Unterlagen zusammen, reichst diese ein, dann dauert die Bearbeitung auch schon ihre Zeit, normal 4-6 Monate.
    Wird dein möglicher AG dann als Sponsor nominiert -falls er dies noch nicht ist- muss dieser AG nachweisen, dass er für die ersten zwei Jahre für alle evtl. Kosten für dich aufkommt incl. evtl. Rückflug.
    So, das schreckt einen potentiellen AG schon mal ab.

    Jetzt gehen wir mal davon aus, dass der AG als Sponsor anerkannt ist/wird, ebenfalls deine Nominierung und dein Visa, dann hast du max. 12 Monate Zeit für deinen Umzug und den Arbeitsantritt. Was du dann aber noch nicht hast ist eine Unterkunft, eine entsprechende Krankenversicherung etc.
    Wenn du Glück hast bekommst du eine Wohnung anhand eines Arbeitsvertrags, auf jeden Fall musst du einplanen erst mal einiges aus eigener Tasche zahlen zu müssen, wie gesagt, dein möglicher Sponsor ist voll für dich verantwortlich !

    Ist dann "alles im Sack" muss dir bewusst sein, dass du NUR für diesen AG arbeiten darfst, Nebenjobs sind verboten ebenso wie ehrenamtliche Tätigkeiten!


    Tipp: suche dir eine deutsche Firma mit Niederlassung in DU und dann versuche eine Versetzung in die australische Niederlassung zu bekommen oder mach das sofort bei deiner Bewerbung klar.


    Du hast einen Nachteil: du gehörst der falschen Nationalität an, müsstest Asiate/Chinese sein, dann wäre das alles kein Problem, sorry für diese "bissige" Bemerkung.

    Ich hoffe sehr, dir deine Hoffnungen nicht genommen zu haben.[COLOR=firebrick][SIZE=16]NUR WER KÄMPFT KANN GEWINNEN![/SIZE][/COLOR]

    Cheers, Susi

  • Hi Susi,

    auch dir vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Leider kenne ich die schwierigen Umstände für einen australischen AG, deshalb stehe ich ja kurz vor dem Verzweifeln. Ich suche einfach irgendwelche Möglichkeiten...
    Ich war 2003-2004 in Australien und hab mich einfach total in das Land verliebt. Wollte immer für länger Zeit zurück, hatte zwischenzeitlich aber schon komplett aufgegeben. Momentan ist meine Schwester seit April in Australien und alles flammt bei mir wieder auf und ich will einfach nur weg!
    Eine Frage hätt ich da noch: Warum ist das eigentlich für Asiaten leichter?

    Liebe Grüße,
    Inga

  • Hi Susi

    aber genau da kommt die Rolle des Staates als Sponsor zum tragen. Denn, wenn überhaupt nötig, ist ein Jobangebot als Brief auf einer DIN-A4 Seite ausreichend. Der Arbeitgeber tritt nicht als Sponsor auf, und hat auch keine Verantwortung und keine Bürokratie. Er muss nur nachweisen, dass er als Firma schon eine Weile existiert, dass er (so glaube ich) mindestens 10 Angestellte hat, und einen Job zu besetzen hat. Mehr nicht. Er muss auch nicht nachweisen, dass er schon in Australien gesucht und nicht gefunden hat. Er muss auch keine Anträge ausfüllen, etc. Einfach nur ein Brief mit einem Angebot.

    Gruss, Thomas

  • Und man hat als AN nicht das Problem, das man das Land auf der Stelle verlassen muss, wenn mit dem ersten Job was schief geht, oder?

  • Richtig!
    Du musst das Angebot ja nicht mal annehmen. Es geht dem Staat eigentlich nur darum, zu erkennen, dass Du vermittelbar bist. Mit einem Jobangebot hast Du den Beweis, dass man Dich auf dem australischen Arbeitsmarkt brauchen kann.

  • Hallo Inga!

    Ich kehre mal zurück zu deiner ursprünglichen Frage. Ich fliege am Freitag nach Sydney und erwarte dort die Bewilligung meines Sponsored Visa Subclass 457.

    Gefunden habe ich den AG über eine Internet-Jobbörse - eigentlich eher zufällig - und ER hat von sich aus den Vorschlag gemacht mich zu sponsorn (Ehrlich gesagt, allerdings erst nachdem er abgecheckt hat, ob ich nicht vielleicht einen Australier als Freund habe, der mich sponsorn könnte ;) )

    Das ist jetzt 3 Monate her - und in drei Tagen bin ich dort! Ich will damit jetzt nix beschönigen, aber ich will dir damit zeigen, dass es schon geht. Man muss halt wahrscheinlich auch ein bisschen Glück haben, dass man auf einen AG trifft, der genau DICH sucht. Ich hatte dieses Glück durch eine deutsche Gesellschaft in Sydney, die - schätze ich mal - relativ leicht nachweisen konnte, dass sie diese Stelle nicht mit einem Aussie besetzen können.....

    Aber das Sponsorship eines Staates hört sich eigentlich noch viel besser an - das solltest wirklich angehen (ich glaube, der einzige hacken wird halt der sein, dass du eher in dünn besiedelten Gebieten arbeiten müssen wirst, denn z.B. SYD ist ja da ausgenommen - aber das sollte einen Oz-Fan nicht abschrecken ;) )

    Viel Glück auf alle Fälle!

  • Hallo Thomas,

    ich habe mir jetzt ein paar Tage überlegt, ob ich dir antworten soll oder nicht, wie du siehst tue ich es :)

    Nimm's mir bitte nicht übel, das hört sich alles sooo einfach an, so wie du das beschreibst, da frage ich mich natürlich, warum die wenigsten es bekommen und so sehr um ein Visa --egal welcher Klasse im Visa-Dschungel- kämpfen oder gar abgelehnt werden.

    [COLOR=blue]Hast du dieses Visa? Dann wäre es schön, wenn du der Gemeinschaft statt allgemeinen Tips etwas ausführlichere Informationen zukommen lassen würdest.[/COLOR]

    Nix für ungut Thomas und lieben Gruß von Susi

    Einmal editiert, zuletzt von Susi (27. September 2007 um 10:02)

  • Hi Susi

    Hab ja nix falsches geschrieben, oder?

    Nein, ich habe kein solches Visum, und einfach ist es auf keinen Fall!! Das hab ich auch nie behauptet.

    Ich habe theoretisch das Glück, dass mein Beruf auf der Eligibility List von Victoria steht. Also hab ich es verucht. Einmal bevor ich meine Anerkennung hatte, und einmal danach. Auf der Webseite von Victoria steht, dass man den Antrag auch vor der Anerkennung stellen kann, was ich gemacht habe. Ich bekam eine Absage mit der Erklärung, dass sie meinen Werdegang nicht als "gesucht in Victoria" beurteilen, und ich deshalb nicht gesponsort würde. Nachdem ich meine Anerkennung hatte, hab ich es nochmal probiert, und habe die gleich Absage bekommen. In der Absage habe sie mir aber auch geschrieben, dass wenn ich ein Jobangebot hätte, dass sie mich gerne sponsoren würden.

    Ganz wichtig ist, nicht jeder bekommt eine solche Absage, ich kenne auch welche, die wurden gesponsort auch ohne Jobangebot. Es kommt in diesem Fall auf die genauen Kenntnisse und den beruflichen Werdegang an.

    In Victoria hat es auch den Vorteil gegenüber z.B. NSW, dass die Grossstädte nicht ausgeschlossen sind, also man darf mit diesem Visum dann in Melbourne leben und arbeiten.

    Ich sehe auf jeden Fall einen grossen Vorteil in diesem Visum gegenüber einem, das vom Arbeitgeber gesponsort wird. Ich denke es ist einfacher ein Jobangebot zu finden als einen Arbeitgeber der einem einen Job und das Sponsoring bietet. ZUdem ist das 176 ein permanentes Visum und unabhängig von einen Job oder Arebitgeber. Also wenn man z.B ein Jobangebot bekommt, dann ein Visum gesponsort vom Staat, und dann den Job macht, ist man nicht diesem Arbeitgeber ausgeliefert, man kann, wenn nötig, den Job auch wechseln.

    Wenn Du mal die Eligibility Lists der Staaten anschaust, die sind auch nicht sehr gross. Also einfach ist es nicht!!! Aber eine gute Chance, wenn man genau den richtigen Beruf hat.

    Da ich persönlich nun nicht vom Staat gesponsort werde, muss ich es eben leider anders schaffen. Mit einem Sponsoring von Victoria würden meine Punkte reichen. Ich bekomme im Moment einfach 105 Punkte.
    Das hätte auch den Vorteil, ich könnte praktisch heute einen Visumsantrag stellen, und offensichtlich ist die Bearbeitungszeit eines 176 schneller als eines 175.

    5 weitere Punkte bekomm ich als Spouse Points, wenn meine Frau in der ersten Dezemberwoche 12 der letzten 18 Monate gearbeitet hat.
    10 weitere Punkte bekomm ich hoffentlich, wenn ich am Samstag nächste Woche zum dritten mal den IELTS Test mache und mich im "Writing" um einen halben Punkt steigere, dann bekomm ich satt 15 Punkte für Englisch 25 Punkte. D.h. nach der zweiten Dezemberwoche hab ich 120 Punkte.
    D.h. auch nach aktueller Planung werde ich einen Antrag auf ein 175 stellen in der zweiten Dezemberwoche.

    Wie Du siehst, es ist alles andere als einfach.

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!