Nein, no, niet, du bringst die armen Australier ganz durcheinander. Du kannst eintragen Hairdresser with Diplom, das genug besagt und in der Bezeichnung am genauesten ist aber - eine Zulassungsnummer wie oben gibt es nur für Hairdresser und die brauchst du wenn du mit einen PR-Visa (Skilled independent) rüber willst. So gib nicht Berufsbezeichnungen an für die keine Zulassungsnummer existiert, verstehst du das?
Zuständig zur Anerkennung ist TRA (Trade Recognition Australia).
Quick question
-
Flasher -
26. September 2007 um 09:44
-
-
Das weiss ich ja. Aber wenn Du auf das kleine Bild geklickt hast, welches ich eingefügt habe, dann siehst Du ja unter Abschnitt 5. "Other trade training) (including on-the-fob training). Sodele. Da hab ich meinen Meister eingetragen. Mit oben erwähnter Übersetzung. Ich weiss dass es nur die Bezeichnung "Hairdresser" und "Hairdresser Supervisor" (Was auch immer damit gemeint sein mag) bei der TRA gibt. Aber ich dachte dass die bei Abschnitt 4 den Meister meinen.
Jetzt sag mir bitte nicht, dass sich kein Mensch für meinen Meister interessiert [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/d040.gif]
coco
-
Other trade training/andere Berufe, Berufsausbildungen
das läßt du frei.Keiner ist an deinen Meister interessiert, es ist ja eine Visabewerbung die du da machst und keine Arbeitstellenbewerbung!
-
In Ordnung. Auf der nächsten Seite muss ich meine berufliche Laufbahn eintragen, also alles was ich seit Schulende getan habe. DA darf ich doch meinen Meister eintragen oder??!!!! Ich muss jetzt doch nochmal alles frisch schreiben und überlege gerade, ob ich dann überhaupt meinen Meisterbrief etc. übersetzen lassen soll. Da sich sowieso kein Mensch dafür interessiert.
Danke ntf für Deine Mithilfe. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/a030.gif]
Coco
-
Hallo,
gibt es zu dieser Frage eigentlich auch eine Standart-Antwort? Ich war in den USA immer etwas hilflos und habe nur kurz mit "good" oder "fine" geantwortet. War das falsch oder was antwortet man am besten darauf? Small-Talk ist ja sooo schwierig....
Liebe Grüße
Engel
-
Meinst Du die Frage 'how are you', Engel? Zu mir sagte mal jemand, ich solle nicht einfach good oder fine sagen, das waere unhoeflich. Ich solle 'good, thank you' sagen. Die meisten Leute antworten jedoch meist mit einem Wort auf die Frage, nach meinen Erfahrungen. Es interessiert sich doch kaum einer, was man wirklich antwortet. Sagt man, es geht schlecht, merkt das doch kaum jemand. Man sollte wirklich mal von seinen ganzen Zieperlein erzaehlen, angefangen von den Huehneraugen bis zum schmerzenden Kreuz.
Gruss
Gitte -
Nur mal so als Trostpflaster: Wenn mir Friseure nicht viel zu teuer wären und niemals (vermutlich, weil ich nie bei dir war...) ein Friseur meine Haare so hingekriegt hat wie ICH das wollte, dann würde ich viel lieber zu einem Meister gehen als zu irgendeinem Gesellen, Azubi, Hobbybastler, Rasenmäher, Mutter, oder oder oder.... Das nur mal nebenbei, damit du nicht glaubst, dass sich auf der ganzen weiten Welt kein einziger für deinen Meister interessiert. Ich persönlich glaube ja, dass sich nur die australische Einwanderungsbehörde nicht für deinen Meister interessiert, die sich vermutlich genauso wenig für meine Ausbildung zur Kaufmannsgehilfin interessieren würde, weil man diesen Begriff nur noch im Geschichtsbuch findet. Leo jedenfalls kennt ihn nicht, kennt übrigens auch den Begriff "foreign language correspondence clerk" erst seit ein paar Jahren. Die Ausbildung dazu habe ich 1989 abgeschlossen. Das Problem mit dem Übersetzen von Ausbildungen und Berufen ist schon ziemlich alt und wird vermutlich noch viel älter werden...
-
Danke Gitte! Ja, das wäre eine gute Idee. Die Leute würden bestimmt blöd gucken... Deswegen hasse ich ja den Smalltalk so. Man muss viel reden über Zeugs, das sowieso keinen wirklich interessiert.... Dann werde ich demnächst ein "thank you" hinzufügen. Möchte ja nicht unhöflich wirken...
-
Zitat
Original von Swansea
Nur mal so als Trostpflaster: Wenn mir Friseure nicht viel zu teuer wären und niemals (vermutlich, weil ich nie bei dir war...) ein Friseur meine Haare so hingekriegt hat wie ICH das wollte, dann würde ich viel lieber zu einem Meister gehen als zu irgendeinem Gesellen, Azubi, Hobbybastler, Rasenmäher, Mutter, oder oder oder.... Das nur mal nebenbei, damit du nicht glaubst, dass sich auf der ganzen weiten Welt kein einziger für deinen Meister interessiert. Ich persönlich glaube ja, dass sich nur die australische Einwanderungsbehörde nicht für deinen Meister interessiert, die sich vermutlich genauso wenig für meine Ausbildung zur Kaufmannsgehilfin interessieren würde, weil man diesen Begriff nur noch im Geschichtsbuch findet. Leo jedenfalls kennt ihn nicht, kennt übrigens auch den Begriff "foreign language correspondence clerk" erst seit ein paar Jahren. Die Ausbildung dazu habe ich 1989 abgeschlossen. Das Problem mit dem Übersetzen von Ausbildungen und Berufen ist schon ziemlich alt und wird vermutlich noch viel älter werden...Ja das nenn ich doch mal ein Trostpflästerchen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/n005.gif]
Naja. Bei mir ist es eben so, dass ich vor der Berufsanerkennung mehr bammel habe als vor der Visabestätigung. Auf die 120 Punkte kommen wir ja, aber da ich selbständig bin versuch ich eben alles was zur Anerkennung beitragen könnte beizulegen. Deshalb der Meister. Und dieses on-the-job training hörte sich nach "Meister" an. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e035.gif]
Na irgendwie muss ich es hinbekommen.
Coco
-
on-the-job training = Angelernter = keine abgeschlossene Berufsausbildung.
-
Kann man so nicht sagen, finde ich. Viele jungen Leute werden so in einem Beruf ausgebildet, da es kaum Lehrstellen gibt. On-the-job-training rechnet dann genauso als Berufsausbildung als bei jemandem, der eine Lehre gemacht hat.
-
on-the-job training gilt nicht als erlernter Beruf da es Tech (Berufschule) nicht einschließt.
-
Zitat
Original von fernweh
Schön, dass mans mal geschrieben sieht. Wir haben uns immer gewundert, was die Australier da wohl so schnell nuscheln ... und die ganze Zeit gerätselt.Aber wundern tuts mich nicht. Dass die gern viel abkürzen, musste ich bei meinem Namen, der ja nun wirklich nicht lang ist, feststellen. Wir haben in Kiama auf einem der Campingplatze eingecheckt. Die Dame am Empfang versuchte meinen Vornamen auszusprechen (Antje)... und brach sich die Zunge - 2 oder 3mal. Dann blickte sie auf, fragte mich: "An?" Ich:"No. Antje" Sie:"Än... Än... Änschi??" Ich: "No. ANTJE" ... Sie: "Ok, AN!" Mein Mann hielt sich den Bauch vor lachen ... ich fands nicht wirklich witzig
Aber egal... Sie wunderte sich ja auch, dass wir zu Fuss zum 400 m entfernten Bottleshop wollten, statt das Auto zu nehmen (was wir grade fein säuberlich auf unserem Standplatz eingeparkt und eingerichtet hatten)...
das kenn ich...bei antje bricht sich jeder die zunge...hab mich dann nach den ersten tagen immer lieber gleich als angie vorgestellt
-
mal ne andre sinnlose frage die mich schon ewig interessiert:
was is denn
'how s things' ?
ich dachte da hat ich derjenige vertippt und statt 'how R things' ein 's' eingegeben. aber dann hab ich das immer öfter gehört / gelesen ...
is ja klar dass es auch 'wie gehts' bedeutet aber woher kommt das 's' ??ich bin ja soooooooo neugierig
ps.: ich liebe es gefragt zu werden 'how are ya?' und dann zu sagen 'i'm fine, thanks'
pps.: bei uns in sachsen heisst das übrigens 'häääää??!'
-
ich antworte gerner auf die frage
and how are you today
can't complain ................................... noone's listening anyway
ich find das klasse grade um das eis zu brechen bringt jeden zum lachen
aber normalerweise sage ich auch nur not bad and yourself oder good and how are you
ich glaub das ist so die gelaeufige floskel
das faellt mir noch ein
mein name ist ja anja und auch dieser name englisch ausgesprochen laesst meine zehennaegel hochrollen
'anscha' klingt uebelst oderalso mach ich es meist so das ich einen namen mit y statt j schreibe
aber was schlimmer fuer meine armen ohren ist als 'anscha' ist die bekannte die ich habe
sie hat die angewohnheit namen abzukuerzen
tanja ( das koennen die ohne probleme ausprechen wohlgemerkt wird in 'tans' abgekuerzt susan in 'sus' und anja in 'ans'
ich komm mir dann immer vor wie ne ameise *schuettel*
also reagiere ich nicht mehr drauf -
Zitat
Original von puks
'anscha' klingt uebelst oderdont tell me ..., no really i love it !!
-
Zitat
Original von puks
i
mein name ist ja anja und auch dieser name englisch ausgesprochen laesst meine zehennaegel hochrollen
'anscha' klingt uebelst oderalso mach ich es meist so das ich einen namen mit y statt j schreibe
I usually clip my toe nails every couple of days -- for the exact same reason.
Anya I can accept, but Onya, Onia, Enia and Andea just give me the shivers. -
Ja, dass kann ich gut nachfuehlen. Mein Name ist Evi (getauft auf Eva aber das hat mein Vater nur gesagt wenn er boese mit mir war) also Evi das hat man in Effi gewandelt. Damit konnte ich ueberhaupt nicht klarkommen - grausig, also hab ich mich mit Eva vorgestellt. Daraus wurde dann Ewa gemacht. Na gut, das ging ja.
Ein paar Jahre spaeter hoerte ich wie jemand am Telefon Ewi sagte, na so bin ich also zurueck auf Evi - in australisch wohl Evie geschrieben.
Es ist wirklich schon grausam was die aus Namen fabrizieren!
-
Aus meinem Namen wird entweder Brischiet, Brikett oder auch mal Richard, obwohl ich wirklich keine Maennerstimme habe.
Haette ich doch von Anfang einfach Gitte gesagt, waere vielleicht einfacher gewesen??? Meine Freundin nennt mich auch schon mal Briggs. Die liebe Abkuerzerei.
-
oooch ihr armen.....
ich würde mich gerne einreihen und mir auch ein Tütchen Mitleid abholen.
Michaela ist auch nicht sooooo der hit. Entweder wirds miescheeeela oder Meikela oder (der überwiegende Teil macht) Miiikela drauss. Alles nicht wirklich prickelnd.
Buchstabieren muss ich logischerweise auch. Am einfachsten klappt "it's Michael plus a"Und Post wird meist an "Mr. Michael A. XXX" adressiert
LG
Ela -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!