• Hallo zusammen,

    ich hab da mal ne Frage,
    wir fliegen im Januar für 6 Wochen nach Australien, unsere Tour geht von Melbourn nach Sydney (Inlandsflug), und dann an der Küste entlang mit einem Camper, oder Auto (noch nicht ganz sicher) nach Cairns, und von dort wieder nach Hause...

    Habt ihr ein paar Tipps für uns, was wir uns auf keinen Fall entgehen lassen dürfen?

    Wie würdet ihr das mit dem Auto machen? Hab mich im Forum schon ein bisschen durchgehangelt, und kaufen kommt für diese Zeit wohl nicht in Frage... Habt ihr evtl. noch einen Vorschlag, oder ein paar günstige I-net Seiten? Und was würdet ihr nehmen, Camper, oder Kleinwagen?

    Danke schon jetzt für eure Hilfe :]

  • Hallo Manulito,
    und willkommen im Forum.Um gezieltere Antworten zu erhalten, solltest Du genauer werden, weche Interessen Du (Ihr) habt.Vielleicht stöberst Du auch mal in einem Reiseführer.Der "Lonley Planet" ist sehr gut und erscheint seit dem letzten Jahr auch in deutsch.
    Camper oder PKW?
    Beim Camper hast Du Dein Bett immer dabei ,mußt nicht immer Koffer aus-und einpacken und kannst kochen ,wenn Du möchtest.
    Vorteil PKW, ist wendiger und deshalb etwas schneller und braucht weniger Sprit.Dafür mußt Du häufig Unterkünfte suchen und kannst nicht einfach am nächsten Campground halten.

  • Hallo Manulito,

    ob ihr einen Camper oder einen Mietwagen nehmt, ist wohl geschmackssache. An der Ostküste sind wohl genug Motels oder Cabins vorhanden, in denen man übernachten kann. Wir haben uns letztendlich für einen Camper entschieden. Einfach weil man flexibler ist, vor allem in den Nationalparks. Kaufen lohnt sich für 6 Wochen m.E. auf keinen Fall! Schau' mal hier: http://www.camperboerse.de/. Dort findest Du - wie ich finde - günstige Angebote.

    Wir fliegen von Sydney nach Brisbane und schauen uns folgende Dinge an:
    Brisbane, Lamington N.P., Byron Bay, Gold Coast, Noosa, Rainbow Beach, Hervey Bay (Fraser Isl.), Town of 1770, Tannum Sands, Carnavon N.P., Capricorn Caves, Eungella N.P., Airlie Beach, Whitsundays, Townsville, Magnetic Isl., Mission Beach, Atherton Tablelands, Cairns, Cape Tribulation, Kuranda, Great Barrier Reef. Ich hoffe und denke, wir haben damit möglichst viel und vor allem das schönste abgedeckt.
    Schau' mal in den Reiseführer Reisen know how "Osten / Zentrum" dort sind Routenvorschläge mit Zeitangaben drin. Ansonsten wurden hier im Forum schon viele Vorschläge gemacht, einfach mal durchwühlen.

    Viel Spaß beim Planen!

    Liebe Grüße

    Engel

  • Danke schon mal für die Tipps...

    Wir interessieren uns in erster Linie eigentlich für das Land, schöne Landschaften tolle Orte, schöne Strände, und viiiiiieeel Natur...
    Einen Reiseführer haben wir schon... Stehen viele interessante Sachen drin... Wollte nur wissen, was man eurer Ansicht nach auf keinen Fall verpassen darf... Danke für die vielen Vorschläge, hab mal n bisschen rumgegoogelt, und die Ziele die ihr anfahrt hören sich echt super an, und schauen auch super aus! Wieviel Zeit habt ihr denn für eure Tour eingeplant?

    Tendieren auch eher zu einem Champer, eben wie ihr sagt, dass man da einfach flexibler ist... Wie ist das da eigentlich, wenn man mit nem Camper unterwegs ist? Muss man in Australien immer Campingplätze anfahren, oder kann man sich „irgendwo“ mit seinem Camper hinstellen und dort übernachten?

  • Hallo Manulito,
    soweit ich weiß, kann man auch auf ausgewiesenen Plätzen (nicht Campgrounds) für eine Nacht bleiben. Dieses Thema wurde vor kurzem hier diskutiert. Vielleicht findest Du es ja mit Hilfe der Suchfunktion?
    Aber es gibt gerade an der Ostküste genügend Campgrounds.

  • Wir haben 4 Wochen Zeit für die Strecke Brisbane - Cairns (inklusive aller o.g. Ziele) eingeplant. Allerdings gehen wir davon aus, dass wir jede Nacht einen Campingplatz aufsuchen werden. Wenn wir mal keinen finden sollten (wovon wir nicht ausgehen) oder sich eine gute (erlaubte) Stelle bietet, wo man auch so seinen Camper über Nacht stehen lassen kann, um so besser.

  • Zitat

    Original von Manulito
    Wie ist das da eigentlich, wenn man mit nem Camper unterwegs ist? Muss man in Australien immer Campingplätze anfahren, oder kann man sich „irgendwo“ mit seinem Camper hinstellen und dort übernachten?


    Wir waren 18 Tage mit dem Camper an der Ostküste unterwegs und haben insgesamt ca. 5 Mal auf einem Campingplatz übernachtet. Die restlichen Nächte standen wir in der Nähe von öffentlichen Toiletten (z.B. am Strand) und hatten nie Probleme. In einigen Orten bzw. an einigen Stränden gibt es Schilder, dass Campen verboten ist. Dort sind wir natürlich nicht gestanden, sondern haben uns was anderes gesucht.
    Ich denke, solange man sich anständig aufführt (keinen Lärm, keine Trinkgelage, Stellplatz sauber hinterlassen, etc.) hat niemand was dagegen, wenn man eine Nacht wo steht.

    P.S.: Besonders gut am Camper-Leben haben uns die vielen picnic areas gefallen, die es wirklich in fast jedem noch so kleinen Ort gibt und wo man kostenlose BBQs nutzen kann (die übrigens bis auf wenige Ausnahmen immer blitzblank sauber waren). Auch hier gilt: Bitte so hinterlassen, wie man es auch selber vorfinden möchte.

  • Das hört sich ja echt super an!
    So haben wir das auch vor gehabt...

    Darf ich fragen was ihr für euren ca Camper bezahlt habt?
    Ich habe ein Angebot für ca. 2080€ für 1 Monat bekommen, findet ihr das i.O.? der Camper hat die Grundausstattung wie Klimaanlage, Handdusche, Kühlschrank etc. und alle Versicherungen sind dabei...

  • Um die Frage nach den Stellplätzen noch mal aufzunehmen: Innerorts ist es nicht gern gesehen bzw. sogar verboten, auf normalen Parkplätzen oder am Straßenrand zu übernachten. Ich kenn zwar Leute, die machen das trotzdem - und es gab dann auch nie Probleme, wenn die Hüter des Gesetzes an die Tür klopften und sich herausstellte, dass es Touris waren ... aber provozieren sollte man sowas nicht. Man will seine Urlaubskasse ja nicht durch Strafgelder schmälern.

    Wir waren ebenfalls mit einem Camper unterwegs. Und haben die Erfahrung gemacht: Alle paar Tage mal auf einen "echten" Campingplatz, um Frischwasser zu tanken, das Clo sauber zu machen und Strom für die Akkus zu haben ... eine geräumige Dusche so ab und zu ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, denn wir hatten zwar eine im Auto, aber die war extrem eng. Trotzdem - besser als garnichts.

    Zwischendurch haben wir Camping-Grounds genutzt, die oft entlang der Küste hinter den Dünen lagen (einfach mal runter vom Highway und zwischen den einzelnen kleinen Ortschaften nen bisschen suchen, oft hat man Glück, denn ausgeschildert sind sie manchmal nicht). Oder man nutzt zur Übernachtung die Tages-Stellplätze für die Badegäste und Angler. Das kann man ohne Probleme, sofern man sich an die Ausschilderungen hält (also es nicht tun, wenn Campen ausdrücklich verboten ist).

    Und es gibt auch Rest Areas entlang des Highways M1, die ein bisschen weiter im Wald und somit ruhiger liegen als die reinen Rastplätze direkt an der Straße. Auch dort kann man oftmals 1 Nacht stehen bleiben, ohne dass sich jemand aufregt (meist ist auch das ausdrücklich ausgeschildert). Dort gibt es auch Toiletten und die besagten BBQ-Plätze.

    In Sydney z.b. haben wir allerdings 6 Nächte auf dem Campingplatz (Lane Cove River N.P) zugebracht. Das war dann dort unsere "Basis", von der aus wir unsere Ausflüge in die City - mit Bus und Bahn - unternommen haben. Aber das war auch die einzige Ausnahme, wo wir sooo lange durchweg standen. Es ist in Großstädten oft nicht einfach, außerhalb wild zu kampen. Nen wilden Campingplatz zu finden ist an der Ostküste so manches mal garnicht so einfach... je nachdem wo man grad ist, wenn die Dämmerung einbricht =)

    Ein Auto würde ich persönlich nicht nehmen, man ist dadurch nämlich viel mehr an Motels ect. gebunden und hat nicht wirklich seine Freiheiten. Ist ja auf Dauer auch unbequem, von der Toilettenfrage mal ganz abgesehen.

    Was das Auto betrifft: Wir hatten einen Britz Elite Campervan mit All-Inclusive für 3,5 Wochen gebucht und knappe 2800 Euro bezahlt. Aber das war dann das wirklich "Rundum-Sorglos-Paket" und wir mussten uns um nichts Gedanken machen. Der Preis, den du oben genannt hast, ist - je nach Ausstattung und Anbieter - relativ günstig für die Mietdauer und vor allem für die Reisezeit, finde ich.

  • Hallo nochmal :)

    Wollte mich nochmal für eure Tipps bedanken.

    Haben uns jetzt auch für einen Camper entschieden, und heute gebucht.
    Dann bin ich mal gespannt ob das alles so funktioniert wie geplant ?(
    Wird schon werden... Sind jetzt schon wahnsinnig aufgeregt!
    Vorallem weil ich mit ner Freundin flieg, und meinen Freund 6 Wochen lang nicht sehen werde... :(

    Also danke nochmal.... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!