Aldi-Kampftag und die Dinkel-Kissen-Frage

  • Hallo oceanaussi,

    ist nur ein Scherz mit der Versicherung.

    Ich glaube, ich lasse all diese Dinge zurück. Hat auch seine Vorzüge. Ich habe nur inzwischen festgestellt, daß ich mich von fast allen Dingen trennen muß, die sich so angesammelt haben. Es geht dabei gar nicht so sehr um den Wert, sondern darum, daß man bald schon gar nichts mehr hat, was man behalten kann. Bei mir ist es nämlich schon so, daß ich nicht ein Möbelstück behalte, weil alles aus Holz ist. Zu den Elektrogeräten habe ich dann hier im Forum gelesen, daß das mit der Stromspannung auch nicht so passend ist. Also auch weg. Man kriegt auch nicht viel dafür, wenn man es verkauft. Ich habe jetzt schon das Beste verschenkt. Da brauche ich mich nicht zu ärgern, weil ich weiß, das die Beschenkte sich freut. Aber andererseits sind das auch ganz schöne Werte, die man da "weghaut".

    Ich hätte auch nicht gedacht, daß ich plötzlich an Bettbezügen oder anderen einfachen Dingen hänge.... :( aber was soll's.

    Ich habe allerdings festgestellt, daß die Rechnung: alles verkaufen und neu anschaffen nicht aufgeht.

    Ein weiter Punkt für mich ist auch: Bei allem Schönen, was mich erwartet, habe ich vielleicht auch in der ersten Zeit manchmal heimweh. Ich denke, daß ein paar vertraute Dinge da ganz schön wären. Es wird aber wohl nicht viel übrigbleiben.

    Allen eine schöne Restwoche
    Elfie

  • Hey Elfie,

    war ja nicht böse gemeint. ;)

    Der Vorteil eines solchen Umzugs ist, daß man endlich mal aussortiert! Bin mit 200 Kartons hierhergezogen (hatte nichts aussortiert, da die Firma den Umzug und daher die Packerei bezahlt hatte) und nun mit 40 Kartons ins neue Haus gezogen - schon ein Unterschied. Und bei Vinnies kann ich all meine Sachen zurückkaufen, wenn ich's mir anders überlegen sollte... =)

    Meine Möbel sind auch alle aus Holz - habe ich alle mitgenommen - ist überhaupt kein Problem, es sei denn es handelt sich um Antiquitäten, da ist oft der Holzbock drin.

    Elektrogeräte (vor allem Waschmaschine) habe ich erst recht alle mitgenommen, auch gar keine Probleme!

    Meine alten Bettbezüge und Kissen/ZUdecken sind für Gäste, ich habe australische. Bettwäsche ist hier ziemlich teuer, da war das umnähen meiner alten Bezüge wesentlich billiger.

    "Ich habe allerdings festgestellt, daß die Rechnung: alles verkaufen und neu anschaffen nicht aufgeht." Wie wahr, wie wahr! Wenn Du einen Container hast, nimm soviel mit wie möglich!

    Heimweh kommt, wird Dir aber meistens vom Sonnenschein und munteren Vogelgezwitscher schnell wieder vergehen!

    LG
    Mel

  • Guten Morgen Coco,

    ich las gerade, daß Du die gleiche Frage stelltest. Das mit der Versicherung ist nur ein Scherz, bezogen auf einen anderen Beitrag.

    Dir auch viel Spaß beim Packen. Ist ja grundsätzlich auch schon 'mal sehr gut, daß man so weit ist, daß man sich diese Gedanken überhaupt machen muß. Ohne Visum zu sein wäre noch viiiiiel schlechter. Also alles relativ. :D

    Schönen Tag noch
    Elfie

  • Hallo Elfie,

    hast Du denn eigentlich vorgehabt, einen Container mit Deinen Sachen zu beladen? Wenn ja, wuerde ich alles mitnehmen, was man mitnehmen darf. Auch Holzmoebel. Moebel sind doch behandelt und es wird wohl kaum ein Holzbock drin sitzen? Auch die Bettwaesche mitbringen (ausser die verbotenen Federbetten made in China). Wenn die Laken zu schmal fuer die aust. Doppelbetten sind, kann man die immer noch fuer Einzelbetten benutzen. Z.B. fuer's Gaestezimmer. :] Auch Deine Elektrogeraete. Da macht man hier einfach einen aussie-Stecker dran und ab geht die Post. Unser deutsches TV, die Friteuse und was weiss ich noch alles ist gelaufen ohne Probleme, bis das normale use-by-date kam.

    Gruesse
    Gitte

    P.S. Meine Brotmaschine schneidet auch immer noch, nach 30 Jahren. 8o

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Gitte,

    das ist ja schon 'mal beruhigend zu hören. Meine Möbel sind alle aus gelaugter Kiefer. Ich habe gehört, daß das nicht erlaubt ist und dann vor Ort teuer "entsorgt" wird. Darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. Sie sind nun auch nicht so wertvoll, daß ich damit einen Kontinent verärgern muß.

    Allerdings ist es interessant, was Du über die Elektrogeräte sagst. Damit wäre ich ja schon ein ganzes Stück weiter.

    Ich wollte keinen Container mieten, sondern eine große Movebox. Ich glaube, damit komme ich hin. Ich habe auch noch ein bischen Zeit. Etwa bis März 2008, wenn alles reibungslos läuft.

    Vielen Dank für den Tip
    Elfie

  • Zitat

    Original von Elfie
    Guten Morgen Coco,

    ich las gerade, daß Du die gleiche Frage stelltest. Das mit der Versicherung ist nur ein Scherz, bezogen auf einen anderen Beitrag.

    Dir auch viel Spaß beim Packen. Ist ja grundsätzlich auch schon 'mal sehr gut, daß man so weit ist, daß man sich diese Gedanken überhaupt machen muß. Ohne Visum zu sein wäre noch viiiiiel schlechter. Also alles relativ. :D

    Schönen Tag noch
    Elfie

    Welche Frage? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/k030.gif]

    Ja ohne Visum wärs schlechter... Ich heb jetzt endlich mal einen Übersetzer gefunden. Bin also noch mehr als WEIT davon entfernt von einem Visum zu sprechen. Trotzdem: Gedanken muss man sich ja machen.

    Coco

  • Hallo Mel,

    ich habe das auch nicht böse aufgefasst. Klang ja auch wirklich unverständlich.

    Auch durch Deine Antwort ist es für mich etwas klarer geworden, was ich an Elektrogeräten mitnehmen kann. Das hilft mir schon wirklich sehr. Ich werde alle Geräte mitnehmen! Juhuu. Und auch vieles andere. Irgendwie hängt man doch an dem Kram.

    Eigentlich wollte ich eine große Movebox ordern. Ein Container ist zu groß und zu teuer für mich. Wie ich das dann alles packen muß, damit es dann da hineinkommt, weiß ich auch noch nicht. Ich habe mir zwar die Firma schon ausgesucht, aber ich habe noch kein konkretes Datum und deshalb wollte ich dort noch nicht so genau nachfragen. Bei mir hängt noch alles von meiner jetzigen Firma ab. Ich habe noch immer keine Kündigungsbestätigung. (Ich verhandele um eine Abfindung, da will ich nicht so drängeln).

    Mit dem heimweh bin ich ja dann doch nicht die Einzige. Ich habe mich schon selbst ermahnt, daß das nicht normal ist, wo man doch in so ein schönes Land geht. Ich werde es auch nicht überbewerten. Man verläßt halt nur gewohnte Pfade.

    @ Coco:
    Wenn Dein Visum erst da ist, hast Du Dich jedenfalls schon gut vorbereitet. Das wird Dir sicher helfen. Ich hoffe, Du hast es bald.

    Schönen Tag/Abend für alle
    Elfie

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nun alles so ganz auf die Reihe bekomme.
    Es scheint man kann grundsätzlich Federzeug mitnehmen, aber sollte grad nicht made in China drauf stehen. Andererseits scheint es auch Leute zu geben, die gar keine Probleme hatten, egal woher die Federn kamen. Mir ist es schleierhaft, irgendwie, woher solche Bestimmungen kommen. Ich glaube zwar, dass in Federbetten allerlei Organisches beherbergt ist, von dem ich eigentlich nix wissen will. Dass da aber nun die olle Vogelgrippe drin überleben sollte, so über Monate hinweg, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zumal die Federn ja auch, so Gott will, behandelt werden, bevor die in die Kissen und Decken gestopft werden. Aber gut...
    Ich werde unsere Betten und die Matrazen auf jeden Fall mitnehmen. Wir haben ein Himmelbett und das gebe ich nie mehr her, weil ich es liebe und genau so eins schon immer haben wollte. Das rück ich nicht mehr raus. Und die Matrazen sind auch neu und die von meinem Mann ist eh so'ne Spezialschaumdingsbumsganztolleszeug-Matraze, die so teuer war, dass man im Prinzip schon den Container rechtfertigen kann, wenn man nur die Betten und Matrazen mitnimmt :)

    Und wenn die Matrazen irgendwann am A sind, dann lass ich mir halt aus Deutschland welche mitbringen :) 8)

    Was das olle Bettzeug angeht, da habe ich ja noch ein bisschen Zeit mir Gedanken zu machen.
    Wobei, diese 2-er Decken sind suboptimal, wenn das Bett groß ist, weil man dann zu weit auseinander liegt und die Decke knapp wird. Been there, done that...
    Muss also nochmal durchdacht werden.

    Ist sehr lustiges Thema, eigentlich. Und habe das auch schon mit 2 Kolleginnen beim Mittagessen besprochen. Die eine ist Französin, die andere Portugiesin. Die haben das auch nicht gekannt, dass man 2 Matrazen und 2 Bettdecken hat. Sind aber mittlerweile voll "integriert" und haben sich kulturell angepasst und möchten die 2 Matrazen und Decken nicht missen. Da schaut ihr, was. Könnte als unromantisch ausgelegt werden. Ergibt aber halt auch Sinn.

    Tja, die Fragen, die uns so umtreiben...
    :D

  • Zitat

    Original von RippyCurl
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nun alles so ganz auf die Reihe bekomme.
    Es scheint man kann grundsätzlich Federzeug mitnehmen, aber sollte grad nicht made in China drauf stehen. Andererseits scheint es auch Leute zu geben, die gar keine Probleme hatten, egal woher die Federn kamen. Mir ist es schleierhaft, irgendwie, woher solche Bestimmungen kommen. Ich glaube zwar, dass in Federbetten allerlei Organisches beherbergt ist, von dem ich eigentlich nix wissen will. Dass da aber nun die olle Vogelgrippe drin überleben sollte, so über Monate hinweg, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    :D

    Frage ich mich auch. Als wir auswanderten wurde nur gefragt, ob es behandelte Dinge sind (z.b. Felle) und das waren sie ja auch.

    Zitat

    weil ich es liebe und genau so eins schon immer haben wollte. Das rück ich nicht mehr raus

    :] =)

    Zitat

    Tja, die Fragen, die uns so umtreiben...

    Das sind lebenswichtige Fragen, bezueglich Betten, Matrazen usw. Wer moechte schon morgens geraedert aufwachen mit schmerzenden Gelenken? :]

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!