Da meld ich mich mal wider!°!

  • Hi Mates

    Habe immoment kaum noch en nerv.Die Ausbildung läuft nicht mehr so wie es mal war.Ich dachte ich würde mal was anspruch volles für die zwischenprüfung lernen.Aber seit dem der im 1.ten Lehrjahr da ist geht es mit mir berg b alles bricht oder fällt auseinder.Kaum was gelernt nach mein urlaub . :baby: :( X( :( ;( ?(Würde von der Chefin in die Küchenhilfe und Tellerwäscher Position gedrängt(eingeschüchtert,für alle Defekten Geräte die Schuld bekommen."jahre lief alls Perfekt war zwar hart aber jetzt....).Und der im 1ten Lehrjahr braucht das nie zu machen oder sehr selten.Wenn größer Events sind mach 2Stunden mis en place und den rest des Tagen besonders am WE nur Abwasch.Ich fühle mich zuurück gesetzt. Übrer lege den Betrieb zu wechseln.Ich will Respekt voll Behandelt werden wie jemand im 2ten Lehr wie halt en angehn der Koch.

    Hin und wieder Abwasch ja aber nich andauernt.

    Das ist ne Ausbildungsfremde Tätigkeit im 2ten Lehrjahr.Damit bestehe nie ne Prüfung wenn es nie aufhört und so weiter geht.


    mfg,Vanessa

  • Hallo Vanessa,

    oh man , das hört sich echt nicht gut an............Trotzdem Kopf Hoch, du schaffst das schon !! Gibt´s beim Gaststättenverband (oder so ähnlich) keine Möglichkeit sich Unterstützung zu holen damit dir deine Arbeitgeber das beibringen, was du nachher für die Prüfungen auch brauchst ?

    Halt durch !!

    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Kopf hoch und dran bleiben. 2 Jahre hast du schon rum?? Na also, dann hast du es schon. Niemanden interessiert sich später dafür WARUM du den Ausbildungsplatz gewechselt hast, sondern nur DASS du ihn gewechselt hast. Das sieht bei zukünftigen Chefs nicht gut aus. Ich weiss wovon ich spreche, war auch schon in der Situation, hab aber nicht abgebrochen. Alles geht einmal vorbei. Jetzt sei einfach stark und heb den Kopf und zeig Deiner Chefin, dass Du das auch kannst und die Sachen auch ordentlich machst, die langweilg und dumm sind.

    Coco
    DURCHHALTEN!!!!

    Visa granted nach 5 Jahren 7 Monaten 1 Woche und 2 Tagen

    Aktiviert am 3.11.2014

    Unser Reiseblog

    Einmal editiert, zuletzt von coco81 (26. September 2007 um 20:40)

  • Hallo Vanessa

    Gib nicht so schnell auf. Hast Du schon mal ein Gespräch verlangt? Frag doch erst mal nach was das Problem ist.
    Wenn das nicht nützt dann suche zuerst etwas Anderes . Wenn Du noch keine neue Stelle hast und abbrichst war Alles für die Katz.
    Ich wünsche Dir viel Glück. Oft werden Menschen in eine Arbeit gesteckt (bei Dir zum Spüldienst) weil Sie den geringsten Wiederstand leisten . Andere wehren sich und das ist für die Führung unbequem. Also wehre Dich.
    Augen zu und durch, Du schaffst es.

  • Hallo Vanessa,
    hast du schon mal ein Gespräch mit deiner Berufsschule gesucht?Dort gibt es doch sicherlich einen Lehrer der dich betreut.Sprich mit ihm,was zu tun ist.Während deiner Ausbildung musst du doch bestimmt bestimmte Aufgaben erfüllen.Wenn du die Gelegenheit dazu nicht bekommst,sollte sich die Berufsschule darum kümmern.Auch dazu sind die da.Versuch es doch einmal,denn du hast Recht,wenn du nichts lernst,dann bestehst du die Prüfung nicht.
    Du solltest aber allen,deiner Chefin und deinen Lehrern zeigen,dass dir viel daran liegt,die Ausbildung gut zu Ende zu bringen.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hi Vanessa,

    huij, das ist ja schon allerhand!

    Bleib Deiner Kämpfer-Natur treu! Und vielleicht hilft Dir ja schon der eine oder andere hier von den Forumsteilnehmern gegebene Tipp. Dann schaffst Du es!

    herzliche Grüße Susanne und Uwe

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Lieber ntf,

    sei doch nicht immer so sarkastisch. Da du ja nun schon seit 42 Jahren im gelobten Land bist, kannst du ja auch keine Ahnung vom Deutschen Ausbildungssystem von heute haben. Somit ist dein Kommentar entschuldigt.

    Du bist sicherlich im Bilde darüber, welchen Beruf Vanessa lernt.

    Arbeiten ist das eine, aber was beigebracht bekommen ist was anderes. Und am ende der Lehrzeit wird sicherlich nicht geprüft, wie toll man Abwaschen kann.

    Das duale System verlangt da schon ein wenig mehr. Und wenn der Ausbildungsbetrieb das nicht gewährleistet sieht's verdammt schlecht aus die Prüfung zu bestehen.

    So, jetzt darfst du kontern

    @AmorosiPunk: Hast du schon mal mit der Berufsschule gesprochen? Auch ich finde das eine gute Idee. Wie lange bildet dein Betrieb den schon aus? Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Liebe Vanessa,

    halt die Ohren steif. Auf meiner Lehrstelle - lang, lang ists her - wurde uns fast jeden Tag gesagt, dass Lehrjahre keine Herrenjahre waeren.
    Am besten wirklich mit dem Chef oder mit dem Berufsschullehrer sprechen.

    Liebe Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Also ich wurde damals bei jedem Sauwetter in München mit dem Fahrrad auf Kundendienst geschickt und davon hat sich der Chef später sein Haus gekauft! Wie der älteste Lehling losgeschickt wurde mit einer Schreibmaschiene im Rucksack auf dem Fahrrad und Anhänger hinten dran und sich im Eis den Fuß brach wurde er vom Chef nicht einmal besucht, wie der Chef sagte:"geschieht im selbst recht wenn er so dumm ist und rutscht". So waren wir 3 Lehrlinge, nach deutschen Gesetz darf ein Meister aber nur 2 haben und unser Chef hatte nie die Meisterprüfung absolviert! Erst nach 3 1/2 Jahren durfte ich mit der Straßenbahn fahren. Gelernt hatten wir bei dem nur harte Arbeit, sonst nichts. Das Lernen wurde nachgeholt zwischen dem Ende der Lehrzeit und der Gesellenprüfung!
    Das Gewerbeaufsichtsamt in München wußte davon und tat absolut nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (27. September 2007 um 09:28)

  • Aporos Sarkasmus - auch die Art wär einen Versuch wert, oder?
    Sag doch Deiner Chefin einfach, Du bist nun bereit für die Abwaschprüfung, und danach möchtest Du was Neues lernen. Vielleicht Klappt's?

    Gruss, Thomas

  • Mein Gott,ntf!

    DIE ZEITEN HABEN SICH GEÄNDERT,AUCH IN DEUTSCHLAND!!!!!!

    Ich würde mir nie erlauben mir ein Urteil anzumassen,über eine Situation,von der ich herzlich wenig weiss.
    Was wir hier versuchen,ist einem jungen Menschen zu helfen und ihn vielleicht noch ein wenig zu motivieren.
    Ich denke nicht,dass du wirklich weisst wie die Dinge heute in Deutschland laufen.Dazu bist du zu lange weg.
    Und hilfreich sind solche Beiträge von dir auch nicht.
    Viele Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Abwasch-Prüfung - super Idee. Mal sehen, was die Chefin darauf zu erwidern hat.

    Mal eine andere Frage: Was macht der Lehrling im 1. Lehrjahr? Die Arbeiten, die du auch machen musstest - oder durftest? Oder bekommt er Dinge beigebracht, die du noch nicht kannst oder kennst? Wenn letzteres der Fall ist, dann ists auf jeden Fall an der Zeit, dass du den Mund auf machst und dir das nicht gefallen lässt. Vielleicht kannst du diplomatisch vorgehen und den Vorschlag machen, dass die Abwascherei zumindest gerecht zwischen dir und dem Neuen aufgeteilt wird - und ihr gemeinsam eure Lehrunterweisungen bekommt? Immer mit dem Argument, dass du die Prüfungen ja schaffen willst. Und: wenn du dann noch mit der Schule redest, die wiederum genauso eine Verpflichtung dir gegenüber hat wie dein Lehrbetrieb (denn nicht nur du musst dich an den Lehrvertrag halten - die Ausbilder müssen es ebenso und dafür gibt es Rahmenpläne, nach denen sie sich bei der Ausbildung richtigen MÜSSEN), dann werden die sicherlich auch mit deinem Lehrbetrieb reden.

    Und dann fällt mir noch ein: Du musst doch sicherlich auch ein Ausbildungs-Nachweisheft führen, in welches du deine täglichen Aufgaben, Arbeiten und Lerninhalte einträgst, oder? Wenn sich garnichts ändert, dann versuch doch mal über die Schule oder über die zuständige Kammer heraus zu bekommen, welchen Ausbildungsstand du im 2. Lehrjahr haben müsstest und vergleich den mit dem, was du bisher gelernt hast. Und dann kannst du entscheiden, ob du dich vielleicht sogar ganz offiziell bei der Kammer beschwerst, wenn ein Gespräch mit deiner Chefin nichts bringen sollte (das solltest du allerdings zuerst anstreben!).

    Viel Glück und Kopf hoch! Du schaffst das! Ich habe selbst grad 2 Söhne in der Ausbildung - und ich weiß, dass es nicht einfach ist... Aber wenn man durchhält, dann stärkt das ja auch das eigene Selbstbewusstsein, wenn man dann erfolgreich bestanden hat... Daran musst du immer denken!

  • Also klipp und klar, Edna Average hat den Nagel auf den Kopf getroffen und Aussie-Anne hat ihn total verfehlt.

    In meinen Urlaub vor einer Woche hab ich ein Päärchen getroffen, 1 Jahr Urlaub in Australien und noch nie in Deutschland gearbeitet!
    Oder der andere Herr in einem anderen Forum, 1 Jahr nach Australien, noch nie gearbeitet und möchte das Kindergeld das seine Eltern für ihn nach Australien überwiesen haben.
    Was sind das für Menschen geworden?
    Ich hatte einmal einen Deutschen für 3 Wochen eingestellt. Nie mehr wieder.

    Ich habe mein Urteil gebildet nachdem ich den Originaleintrag gelesen hatte: unsachlich, oberflächlich, vermutliche Arbeitsverhalten wie Schreibweise.

    Wir mußten im ersten Jahr in der Berufschule ein ganzes Jahr lang mit der Hand ein Eisenklotz feilen bis alle 3 Seiten zueinander im Winkel waren-zum Auswachsen-so haben wir Selbstdisziplin und Fähigkeit gelernt, nicht durch Jammern zu anderen!

  • Hallo ntf

    Natürlich war Deine Lehrzeit sehr hart. Aber desshalb brauchst Du doch anderen nicht das Gleiche wünschen.
    Meine Mutter erzählt mir immer wie Sie im Krieg gehungert haben, aber sollen wir aus diesem Grund jetzt auch hungern?
    Nein, wir freuen uns, das es uns so gut geht.
    Du kannst die Lehrausbildung von früher nicht mehr mit der heutigen vergleichen.
    Mein Schwiegervater hat die ganze Lehre über nur die Werkstatt gefegt und erst nach der Ausbildung" richtige Arbeit" bekommen.
    Aber heute läuft das anderst. Wenn Deine Lehrzeugnisse nicht super sind bekommst Du gar nicht mehr die Möglichkeit was dazu zu lernen. Dann bist du weg vom Fenster.
    Auch Dein Argument,"Ich hatte einmal einen Deutschen für 3 Wochen eingestellt. Nie mehr wieder" find ich total Kurzsichtig. Wie kannst Du von Einem auf ALLE schließen?
    Mein Bruder ist bereits seit 20 Jahren in Australien und beschäftigt immer 5-7 Aushilfen aus aller Welt. Er hat auch oft Deutsche und jeder Einzelne ist anderst. Es gibt langsame, faule Deutsche aber genau so gibt es die aus England. Aber genauso hatter er schon einen jungen Arbeiter aus Deutschland, der war so super das er in überredete für ein ganzes Jahr zu bleiben.
    Also sei mal nicht so engstirnig. Das überascht mich sowiso an Dir , da es doch immer heist wir Deutschen seien so und Du willst doch ein Aussie sein, denen sagt man doch eher Offenheit nach.

    Nichts für Ungut :D aber das musste ich jetzt losweden.

  • Liebe Vanessa,

    als gelernter Ausbilder möchte ich Dir gerne ein wenig Hilfestellung geben:

    Der Ausbildungsleiter eines Ausbildungsbetriebes ist für die Erstellung und Einhaltung des Ausbildungseinsatzplanes innerhalb der Firma unter Berücksichtigung der Anforderungen seitens der IHK (oder vergleichbarer Handwerkskammer) und der Berufsschule verantwortlich.

    Werden Lehrlinge ständig abweichend zum Ausbildungsplan anderweitig zu nicht den Lehrstoff betreffenden Arbeiten eingesetzt, kann der Ausbildungsbetrieb seine Lehrzulassung verlieren.

    Du hast das RECHT mit Deinem Ausbilder und dessem Vorgesetzten ein klärendes Gespräch zu führen. Sollte danach keine Besserung eintreten, solltest Du den Vertrauenslehrer Deiner Berufsschule aufsuchen und ihm von den Mißständen berichten. Der Vertrauenslehrer kann Dir dann auch weitere Möglichkeiten bzw. Stellen bei Deiner zuständigen Kammer nennen.

    Also, nicht verzweifeln liebe Vanessa und mit Deinem Ausbilder reden.

    Dumme Kommentare wie es früher einmal war etc. (ntf ...) übergehe einfach. Sie helfen Dir nicht weiter und dienen nur der Selbstdarstellung.

    Kopf hoch und alles Gute
    Mighty

  • Zitat

    Ich habe mein Urteil gebildet nachdem ich den Originaleintrag gelesen hatte: unsachlich, oberflächlich, vermutliche Arbeitsverhalten wie Schreibweise.


    Tja, ntf, das genau ist ein riesengroßer Fehler. Du bildest dir ein Urteil, ohne die Hintergründe zu kennen. Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du sie tatsächlich nicht kennst - und nehme Vanessa in Schutz. Denn nicht jeder kann sich a) gewählt und ohne zu verletzen ausdrücken (das kann sie jedoch besser als du - ganz offensichtlich), b) hat nicht jeder in seinem Muttersprachenfach in Grammatik, Rechtschreibung oder sonst was ne 1 (du ganz offensichtlich auch nicht, denn auch dir unterlaufen Fehler) und c) gehts hier nicht darum, was sie für eine Rechtschreibung hat - sondern ob sie sich das gefallen lassen muss, als Lehrling Arbeiten zu verrichten, die sie in ihrer Ausbildung nicht weiter bringen.

    Kleiner Tipp am Rande: wenn du zu viel Zeit hast, dann such dir ne sinnvolle Beschäftigung, aber unterlass solche sinnlosen und teils wirklich beleidigenden Beiträge.

    Das war mein Statement dazu, auch wenn Mighty eigentlich schon alles gesagt hat.

    Und mal unter uns gesagt - kennst du das deutsche Sprichwort: "Was ich selber denk und tu, das traue ich auch andern zu."???

    Denk mal in diesem Zusammenhang über deine o.g. Äußerung

    Zitat

    Ich habe mein Urteil gebildet nachdem ich den Originaleintrag gelesen hatte: unsachlich, oberflächlich, vermutliche Arbeitsverhalten wie Schreibweise.

    nach... Wenn hier jemand oberflächlich ist, dann ganz bestimmt nicht Vanessa.

  • Hallo ntf.
    Ich habe von Dir schon viele Beiträge gelesen,die gut ,sachlich und hilfreich waren.Bedingt durch Deine langjährige Erfahrung konntest Du dadurch sicher schon einigen hier im Forum helfen.
    Was ich überhaupt nicht verstehe ist,warum Du leider oft Beiträge schreibst,die verletztend sind und unter die Gürtellinie gehen.Dadurch disqualifizierst Du Dich doch selber.Hast Du das nötig?Wir sind hier sicher nicht immer einer Meinung.Das wäre auch seltsam!Aber man kann auch konstruktive Kritik üben.
    Du gehörst, wie ich,zu den nicht mehr ganz so Jungen in diesem Forum.Das sollte doch Grund genug sein,zu versuchen anderen zu helfen und sie nicht niederzumachen.
    Es tut mir für Dich leid,dass Du dich selbst so ins Abseits stellst.Du scheinst in Deinem Leben nicht viele gute Erfahrungen mit Deinen Mitmenschen gemacht zu haben,sonst würdest Du jetzt nicht so verbittert und oft sogar böse klingen.
    Ich wünsche Dir morgen einen schönen,sonnigen Tag mit viel Freude und Spass.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ich hatte mit der Einträgerin Kontakt in einen Chat und da stellte sich Unlust zur Arbeit heraus.
    Oft wird unterordnete Arbeit verwendet um jemanden zur Kündigung zu bewegen oder um jemanden in eine Verhaltensbahn zu zwingen.

    Ich mache niemals den Versuch meine Ansichten, die alleinig meine sind, denen Anderer anzupassen.

    Will man der Person wirklich und ernstlich helfen dann muß man darauf hinweisen das sie sich in erster Instanz an die Elter wenden sollte und nicht fremde Leute im Internet und sollte sich fernhalten wenn der volle Sachbestand nicht zugänglich ist.

    Mightymozzie sitzt mal wieder im Schmarrn, ich kenne die Vorschriften und Verfügungen die auch im Lehrvertrag enthalten sind, aber wie ich oben schon schrieb, in München hatte man uns Lehrlingen bewießen das die Behörden (ein Kunde hatte Anzeige erstattet) überhaupt nichts machen!
    Aber danach hat man etwas auszukosten wenn man nicht die Möglichkeit hat die Lehrstelle zu wechseln und leider ziehen die Referenzen bei so einem Wechsel nach.
    Die Grundfrage die keiner anstrebte sollte doch sein: geht es nur dem Einträger im Forum so geht oder den anderen Lehrlingen auch?
    Das gäbe dann ein wahres Bild über den Sachverhaltes.

    @ Mighty: wenn du schon so gescheit bist dann geh doch mal mit der Person in PN, wenn jede Antwort ist: mag ich nicht, will ich nicht, keine Lust, kein Interesse dann kannst du dir ein Bild machen, was man nie tun sollte wenn nur eine Seite der Geschichte bekannt ist!
    Als qualifizierter Ausbilder sollte dir doch bekannt sein das es zu jeder Seite zwei Geschichten gibt und man sollte keine negative Arbeitsmoral fördern aber wie ich an deinen Urteil über meine Antworten ersehe liegen die einfach über deinen Horizont. Zu deiner Einstellung über mich bist du willkommen bis die Kühe heimkommen.

    4 Mal editiert, zuletzt von ntf (28. September 2007 um 06:58)

  • Zitat

    Original von ntf

    Mightymozzie sitzt mal wieder im Schmarrn, ich kenne die Vorschriften und Verfügungen die auch im Lehrvertrag enthalten sind, aber wie ich oben schon schrieb, in München hatte man uns Lehrlingen bewießen das die Behörden (ein Kunde hatte Anzeige erstattet) überhaupt nichts machen!
    Aber danach hat man etwas auszukosten wenn man nicht die Möglichkeit hat die Lehrstelle zu wechseln und leider ziehen die Referenzen bei so einem Wechsel nach.
    Die Grundfrage die keiner anstrebte sollte doch sein: geht es nur dem Einträger im Forum so geht oder den anderen Lehrlingen auch?
    Das gäbe dann ein wahres Bild über den Sachverhaltes.

    @ Mighty: wenn du schon so gescheit bist dann geh doch mal mit der Person in PN, wenn jede Antwort ist: mag ich nicht, will ich nicht, keine Lust, kein Interesse dann kannst du dir ein Bild machen, was man nie tun sollte wenn nur eine Seite der Geschichte bekannt ist!
    Als qualifizierter Ausbilder sollte dir doch bekannt sein das es zu jeder Seite zwei Geschichten gibt und man sollte keine negative Arbeitsmoral fördern aber wie ich an deinen Urteil über meine Antworten ersehe liegen die einfach über deinen Horizont. Zu deiner Einstellung über mich bist du willkommen bis die Kühe heimkommen.

    Hello ntf,
    bitte äußere Dich zu Sachverhalten, die Du auch beurteilen kannst.
    Seit Deiner Emigration nach Australien hat sich hier in puncto Ausbilungsverträge, Ausbildungsrecht und Handhabung sehr viel geändert. Mit Deiner Behauptung "ich kenne die Vorschriften und Verfügungen die auch im Lehrvertrag enthalten sind" hast Du Dir leider ein entlarvendes Armutszeugnis ausgestellt. Weißt Du eigendlich wieviele unterschiedliche Arbeitsverträge, Bestimmungen und Auslegungen es gibt, die sich schon alleine innerhalb einzelner Branchen unterscheiden? Aber Du scheinst ja alle zu kennen!!!!

    Das es immer zwei Seiten einer Medaille gibt, ist klar, nur, könnte das Desinteresse von Vanessa nicht gerade durch die Fehleinsetzung und nicht Lehrjahrbezogene Arbeitszuordnung fussen?
    Vanessa weiss, dass Sie mir jederzeit eine PN schreiben kann - dieses hatte ich ihr schon in einem anderen Thread mitgeteilt.

    Zu Deinen offensichtlichen Anfeindungen möchte ich mich hier nicht äussern, da es nicht der Sache dienlich ist.

    Gruß
    Mighty

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!