Kann es mir jemand erklären

  • Hallo!

    Dies ist eigentlich mehr an die Forumsmitglieder gerichtet, die in Australien leben.

    Könnt Ihr mir etwas erklären?

    Guckt doch mal auf den link mit den buys 4th Oct.

    http://aldi.com.au/

    Warum wird bei diesen Angeboten z.B. Lebkuchen , Zimtsterne usw. gesagt.
    Hier beschwert man sich immer, dass alles englische Bezeichnungen erhält. Ich hab langsam das Gefühl - Ihr in OZ - werdet mit deutschen Bezeichnungen überhäuft.

    Lilly

  • Weil es Aldi nicht besser weiß.

    Ich nehme an das Zeug ist importiert und das ist die Beschriftung an der Packung und so wird es dann halt widergegeben.

    Ginger bread kennen wir hier auch, hat irgend etwas mit einer Hexe zu tun.

    Cinnamon stars sind unbekannt.

    Warum sagt man in Deutschland jeder "ok"?
    Weil die Leute zu faul geworden sind Kaiser Otto auszusprechen.

    Diese Erklärung ist kostenlos.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (27. September 2007 um 11:48)

  • Hi Lilly,

    es werden wohl die deutschen Bezeichnungen uebernommen, da diese Waren importiert werden und es viel zu aufwaendig und teuer wuerde, die alle extra fuer Australien umzubenennen. Finde ich uebrigens sehr gut, dass die deutschen Namen drauf stehen. Stell Dir mal vor, die aussies wuessten sofort, was es ist, und wuerden uns das Zeugs vor der Nase wegschnappen. ;( Es gibt ja meist nur kleine Sortiments in den Laeden. :D

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Finde ich uebrigens sehr gut, dass die deutschen Namen drauf stehen. Stell Dir mal vor, die aussies wuessten sofort, was es ist, und wuerden uns das Zeugs vor der Nase wegschnappen.

    Geniales Argument ;-)))

  • Zitat

    Guckt doch mal auf den link mit den buys 4th Oct.

    Hi Anita,

    .... nee, nicht im Link sondern: wir haben heute vormittag - voller Begeisterung - mit meinem Bruder und einem befreundeten Ehepaar uns durch den Prospekt gewühlt! Während wir beim Gloria Jean Coffee hatten! Einfach köstlich, was uns da nächste Woche erwartet!

    Pretzel zum Oktoberfest ... Zimtsterne ... deutscher Senf ... die leckeren Lebkuchenherzen/sterne/brezeln .... Spekulatius ... Knusperhäuschen - Marzipan: das ganze Programm, habe ich den Eindruck.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Zitat

    Original von ntf
    Warum sagt man in Deutschland jeder "ok"?
    Weil die Leute zu faul geworden sind Kaiser Otto auszusprechen.


    Was hat "OK" mit Kaiser Otto zu tun?

  • Hallo Susanne,

    ist dies nicht irgendwie befremdend? ?( ?(
    Mir ist dies ja nicht nur bei Aldi aufgefallen, sondern auch wenn man zum Essen geht. Ist ja nicht nur mit den deutschen Ausdrücken so, sondern auch mit italienischen usw.

    Wobei, irgendwie lustig finde ich es ja im King Ludwig Restaurant. Die Speisekarte auf Deutsch mit englischer Erklärung, oder bei der Info zum Brisbane Oktoberfest, komme mir fast vor wie in München. 8)

    Richtig schlimm wird es halt nur, wenn etwa falsch geschrieben wird:

    siehe WEISSWÜRSCHTE (beim Metzger in Caloundra gesehen) :D

    Lilly

  • Zitat

    Original von Parkwood Lilly
    Hallo Susanne,

    ist dies nicht irgendwie befremdend? ?( ?(
    ...
    Lilly

    Befremdend? Neee, wir hatten schon drauf gewartet - schließlich kamen in Deutschland die Spekulatius ja schon viiieel eher in die Regale!

    Bin auch in D nicht gleich losgelaufen, die Dinge zu kaufen ... werde also hier auch noch abwarten. Vom letzten Jahr weiß ich, dass es die Weihnachtssachen noch paar Mal geben wird, bis dann Weihnachten ist.

    Liebe Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Liebe Susanne,

    dies meinte ich nicht =) =) =) =) =) =)

    Brefremdend in Bezug auf "Nichtübersetzung" :D

    Das man kurz nach Weihnachten die Osterhasen bekommt und sobald das Oktoberfest beginnt, die Lebkuchen, Dominosteine usw. in den Läden stehen, daran hat man sich ja schon fast gewöhnt :D

    Lieben Gruß
    Lilly

  • Zitat

    Original von Parkwood Lilly
    Liebe Susanne,

    dies meinte ich nicht =) =) =) =) =) =)

    Brefremdend in Bezug auf "Nichtübersetzung" :D


    Lieben Gruß
    Lilly

    Ja, liebe Lilly, das hatte ich schon so verstanden .... :D

    lieben Gruß zurück, Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • interessante Theorien über den Ursprung von OK

    Und Wikipedia


    Aber vom Kaiser hab ich auch nix gefunden


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (27. September 2007 um 13:29)

  • Huhu,

    meine Kollegin hatte mich gefragt ob ich schon mal die leckeren "Nagwurst" (hörte sich lustig an sie Knackwurst sagen zu hören) gibt es bei Woolies und soll lecker schmecken. Ich werd sie mal probieren :]

    Es gibt sooo viele "deutsche" Worte die im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt werden; Kindergarten, Gesundheit, Ja, Zeitgeist, Autobahn, Glockenspiel, kaputt um nur einige zu nennen.

    So, das musste ich mal los werden, nicht nur die deutschen haben denglisch. Anders rum geht es auch :P

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi

    Andere Nationen sind genau gleich.
    Ich habe einen Franzosen im Büro, der auch Deutsch und Englisch spricht. Ich kann nur "Wulle wu", und das war es dann schon auf Französisch.
    Wenn nun ein zweiter Franzose ins Büro kommt, und die zwei sprechen Französisch, dann fällt mir das besonders auf, da so viele (fr)englische Worte drin sind, die ich verstehe.
    Wenn man Deutsch spricht und immer wieder diese Fremdworte benutzt, fällt es gar nicht so auf, wie wenn man plötzlich Brocken von einer ganz fremden Fremdsprache versteht.

    Gruss, Thomas

  • Das (OK) kommt aus Deutschland aus den Ford-Werken in Köln. Der Ingenieur der die Fahrzeuge vom Band gelassen hat bei der Fertigung , wollte nicht immer Otto Kaiser schreiben , hat dann nur noch OK geschrieben.

  • Hallo,

    offensichtlich vermißt Ihr in DU die deutschen Weihnachtsleckereien. Steht jemand auf Aachener Printen oder Dresdner Christstollen? Oder soll ich Zuckerhüte mitbringen, damit eine Feuerzangenbowle zelebriert werden kann? Wir kommen ja am 11.10. in DU an- soll ich noch was mitbringen? :D

    Also ganz ehrlich, als wir im Nov 2005 in DU waren und die Sonne vom Himmel britzelte, war mir überhaupt nicht nach dem Weihnachtszeug und Zimtgeruch mochte ich da auch nicht riechen. Mir war eher nach Sommer und Früchteduft. Aber vielleicht ändert man seine Vorlieben, wenn man längere Zeit in DU lebt. Bislang habe ich es jedenfalls vermieden, Weihnachtsnaschereien dieses Jahr zu kaufen, weil ich mich endlich auf einen Sommer freue- der hier in Deutschland ja dieses Jahr nicht stattgefunden hat. :(

    LG
    Bille

    Einmal editiert, zuletzt von Bille (27. September 2007 um 19:31)

  • @Lüllsche:

    Zitat

    Es gibt sooo viele "deutsche" Worte die im allgemeinen Sprachgebrauch benutzt werden; Kindergarten, Gesundheit, Ja, Zeitgeist, Autobahn, Glockenspiel, kaputt um nur einige zu nennen.


    Es gibt da auch noch Fahrvergnugen und Gemutlichkeit - vor allem bei den Bewohnern von Bush-Land.

    Culcairn:

    Zitat

    - schließlich kamen in Deutschland die Spekulatius ja schon viiieel eher in die Regale!


    Wobei sich die Australier auch an die eigene Nase fassen können:
    Als wir jetzt im Juli/August in DU waren, haben wir verschiedentlich TV-Werbung gesehen, sich schon mal jetzt (also damals) irgendwelche Sachen für Weihnachten zu sichern. :rolleyes:

    Verrückte Zeiten, das ... [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_weihnachten/weihnachten14.gif]

    Vorweihnachtliche Grüße (zumindest, was das aktuelle Wetter in Nordhessen angeht) an alle

    Frank

  • Lilly,

    ich habe zwar keine Ahnung, warum Du die australischen Aldiprospekte durchschaust, aber ich bin froh, daß Du es getan hast. Seit ich hier in Dayboro wohne, bekomme ich kaum noch Junk mail und daher weder Bunnings noch Aldi Prospekte. Ich freue mich schon total auf Weihnachten in meinem eigenen Haus richtig Australisch mit ganz vielen Lichtern, meinem neuen Welpen, Hera und natürlich Steve - ganz weit weg von meiner family (obwohl ich meine Oma doch vermisse). Den Tannenbaum habe ich auch schon gekauft. :D Und am 4.10. werde ich bei Aldi vor der Tür stehen. Freu mich! :]

    Oh, und ich glaube 'Cinnamon Stars' kommt einfach nicht so gut... =)

  • Hier benutzen sie ausserdem noch das Wort Wunderkind.

    Und obwohl es gerade waermer wird und ich keinerlei in Weihnachtsstimmung bin oder kommen werde, das weiss ich schon, werde ich auf jeden Fall zu Aldi gehen und mir ein Marzipanbrot und Schokolebkuchen holen und es hier mit meiner Gastfamilie teilen, damit sie mal sehen, dass die deutschen auch was koennen :D

    Also zumindest bei den Schokolebkuchen kann ich bestaetigen, dass es zumindest auf dem Bild die gleichen wie in D sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!