Welches Fahrzeug ? Wo?

  • Hallo

    Wir sind zwar erst (schon) seit Juni aus Australien zurück. Aber wer uns kennt weis, die nächste Tou ist schon im werden.
    Jetzt aber meine Frage und hoffentlich viele Antworten und Meinungen von Euch.

    Der nächte Urlaub in DU wird auch wieder so um 7 Wochen sein. Aber das nächste Mal wollen wir uns dann für einen Mehrmonatigen Aufenthalt in DU vorbereiten. Darum wollen wir im nächsten Urlaub ein Fahrzeug finden um auszuprobieren ob es darin für mehrere Monate bequem ist.

    Bei unseren letzten 4 Australien Touren hatten wir einen Bushcamper von TCC gemietet. Wir waren super zufrieden. Das Auto ist sehr Geländetauglich und geht an jeder Wand hoch =). Nur für längere Zeit ist es leider zu klein. Da wir Beide im Oberen Bett Platzangst hatten schliefen wir immer unten (Kopf an Fuß des Partners :D) Das ging prima und der Platz oben konnte uns immer als Stauraum dienen. Nun wenn wir für mehrere Monate fahren dann würde ich meinem Mann nachts auch gerne Mal ins Gesicht schauen :rolleyes:.

    Die 4WD Camper von Trailmaster mit Aufstelldach gefallen uns nicht. Sie sind im Gelände nicht so beweglich.
    Ein Dachzelt lehnen wir Beide ab.
    Gefällt uns nicht und ist uns einfach zu Umständlich. (an alle Dachzeltliebhaber, hat bestimmt auch Vorteile aber ist halt nicht unser Ding)

    Jetzt haben wir im Internet in "Ingrids Welt" dieses Fahrzeug von Briz gesehen. Leider hab ich noch keine Britzfiliale gefunden die das vermietet. Oder vielleicht eine andere Firma.

    Mein Mann würde ja zu einem Trailer, wie auf dem Foto tendieren.

    Wer hat Erfahrung?
    Wer weis wo ich ein solches Fahrzeug mieten kann?
    Oder gibts bessere Vorschläge?

    Der Traum wäre
    geländegänig, bequem und am besten noch mit Angelboot und Motor.


    Helft uns :rolleyes:

  • Hallo Susanne,

    falls du diese aufklappbaren Anhänger meinst, schau mal hier

    Ich hab es mir allerdings nicht genau durchgelesen, weiß nicht ob die auch vermieten. Vielleicht hift es dir ja weiter.

    Gruß Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo Susanne,

    für 7 Wochen ein Auto mieten wird wahrscheinlich ganz schön teuer. Wobei das genau ein Zeitraum ist, wo sich wohl auch kaufen noch nicht lohnt [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif]

    Schau auf jeden Fall mal hier:

    http://www.allterrainfabrications.com.au/campertrailers.htm

    Allerdings vermieten die wohl nicht. Ist eigentlich ne Tour-Company, die schon immer ihre eigenen Autos gebaut haben, sprich, das, was hinten dran ist (ok ok...das ist jetzt Frauensprache :rolleyes: Ich kanns leider nicht besser erklären) Schau mal hier:

    http://www.allterrainfabrications.com.au/tourvehicles.htm

    Vielleicht könnte man mal zumindest über ATS anfragen, ob sie wissen, wo man 2ndHand kaufen kann oder vielleicht auch mieten. Vielleicht lassen die ja auch mit sich reden. Leider kenne ich die neuen Besitzer nicht. Beim alten Besitzer weiß ich, dass er dahingehend wahrscheinlich flexibel gewesen wäre. Ich würde sie jedenfalls mal anschreiben. Wäre zumindest ein Anfang.

  • Schau dir doch mal die Seite an:
    http://www.getaboutoz.com/catalogues/kea/kea_intro.htm

    Ich bin gerade zurück von einer Outbacktour NSW, QLD, NT (3700 km) mit dem Personenwagen (schnell, billig und wenig Benzin) und sind jedesmal auf Campingplätze gegangen und haben dort eine Cabin oder einen Trailer ür die Nacht gemietet.

    Die Frage ist ob Allradantrieb verlangt ist. Ich habe neue Modelle gesehen aber jetzt ist mir nicht mehr bekannt ob die von Mercedes oder VW waren.
    Es lohnt sich bestimmt zu Googeln.

  • Danke für Eure Tipps

    @schlumpf 88
    wir haben immer ein Fahrzeug für 6-7 wochen gemietet. Klar ist das teuer aber für 7 Wochen ist ein Kauf zu kurz. Da verliert man zu viel Zeit um es wieder zu verkaufen. Auch das Risiko wenn es in den 7 Wochen kaputt geht ist zu groß. Bei eiem Mietfahrzeug kommst Du an, steigst ein und fährst los. Wenn es kapput geht rufst Du den Vermieter an und ein Ersatzfahrzeug ist in kurzer Zeit da.
    Leider gibt es keinen Kauf mit Rückkaufgarantie mehr das hätte sich noch gelohnt.

    Muli genau so ein Hänger würde meinem Mann zusagen. Aber ich glaube immernoch das es bequemer ist ohne Hänger zu fahren

    Hat Jemand Erfahrung im 4WD Bereich?

    @ntf (was immer dieser geheime Name bedeutet :D)
    diese Camper kennen wir schon aber die zu mietenden 4WD (wir lieben Allradstrecken) sind um länger drinn zu wohnen zu klein und die Großen taugen nichts im Outback.

    Der Isuzu im Bildanhang würde mir zusagen aber ich kann keinen Vermieter finden.
    Einen Landrover Defenter hab ich auch mal gesehen der zum Camper ausgebaut war. Aber der steht leider hier in Deutschland und ich suche einen Vermieter in Australien

    Einmal editiert, zuletzt von susa_4 (30. September 2007 um 12:22)

  • Hallo Susanne,

    der Britz Ranger wurde schon vor einigen Jahren aus dem Programm genommen. Die Trailmaster und Apollo Camper sind zwar nicht so geländegängig wie ein Bushcamper aber besser als ein Trailer im Gelände.

    Gruß Andreas

  • einmal und NIE mehr wieder Apollo (Adv. Camper)!

    Uns wurde sogar nach kurzem Check dringend von Mechanikerseite abgeraten, in die Bungles zu fahren! Möchte nicht wissen, wie zuverlässig die Fahrzeuge dann für andere Strecken sind?

    Hatten eine absolute Schrottkiste (nicht nur wir, sondern auch andere, die wir trafen, klagten über den technischen und auch hygienischen Zustand der Apollo Adventure Camper) und durften zudem kostbare Urlaubszeit opfern für durchzuführende Reparaturarbeiten, deren Notwendigkeit vorher niemandem aufgefallen war (soweit zur Fahrzeugkontrolle....).
    Ganz zu schweigen von unseren gemachten Erfahrungen mit dem sich für nichts zuständig fühlendem Personal (dafür aber immmer schön der Verweis an das weit weg-Headquarter in Brisbane, wohin alles gegeben würde!) sowie der anschließenden "Schadensregulierung".

    Apollo soll wohl mal gut gewesen sein, hat aber inzwischen, was man so hört, dank Quantität sehr an Qualität verloren . 8o

    Never ever Apollo *so unsere persönliche, aber einhellige Meinung*- und wir haben uns nun für ein "kleineres" Fahrzeug entschieden (wir sind auch keine Fans von Dachzelten :D ), denn lieber schlafen und leben wir enger und kommen dafür zuverlässig dorthin, wohin wir wollen, als dass wir ein breites Bett haben und dafür uns grün und blau ärgern, weil unser Kübel uns einen Strich durch die Planungen macht.


    Auf unserer letztjährigen Tour trafen wir auch einige 4 WD-Camper von TCC: die waren alle sehr zufrieden damit (war allerdings auch die Dachzeltversion) .

    Muss es unbedingt eine Hi-Top-Version sein? Wir persönlich finden pop-Top eigentlich auch eine super Sache :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!