Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Hallo Ihr Lieben,
    wir sind gerade auf der Zielgeraden und werden Ende Oktober unseren oneway Flug nach Sydney antreten. Nun werden wir heute mittag mit unserem Versicherungsvertreter zusammenkommen um die Fortführung unserer Versicherungen zu besprechen. Dabei stellt sich die Frage ob es sich lohnt und auch sinnvoll ist ,die bestehende Berufunfähigkeitsversicherung in D noch eine gewisse Zeit weiterlaufen zu lassen, bis wir in AU was vergleichbares gefunden haben. Wie sind Eure Erfahrungen ? Macht das wirklich Sinn ?
    Muss man nicht im Versicherungsfall (halb oder ganz krank) nach D reisen um dann die BU sich attestieren zu lassen ? ?(
    Könnt Ihr mir Gesellschaften in AU empfehlen die ähnliche Konditionen wie hier die de**ka anbieten ?

    Vielen Dank !

    Uli

  • Hi Uli..

    ich habe meine Berufsunfähigkeitsversicherung gekündigt.. weiss zwar nicht ob dass ein bisschen verfrüht war.. aber ich dachte mir, das macht keinen Sinn mehr hier weitereinzuzahlen..
    kannst mir ja gerne mal bescheid geben was dein versicherungsberater dir geraten hat..

    LG

  • Hi

    ich finde sowieso es ist eine der überflüssigsten Versicherungen überhaupt.

    Die bezahlt dann, wenn Du Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Eine Versicherung wird Dir aber im Schadensfall sehr gut nachweisen, dass Du z.B. auch ohne Arme und Beine theoretisch die Tastatur eines Computers mit der Nase bedienen könntest, und deshalb nicht berufsunfähig bist. Dass Dich so niemand einstellt, das interessiert die Versicherung in diesem Fall nicht.

    Solche Fälle gibt es im Internet zuhauf, da gibt es jede Menge Präzedenzfälle, wo sich die Versicherungen mit Erfolg um die Zahlung prozessiert haben.

    Gruss, Thomas

  • Zitat

    wenn Du Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst

    Die Betonung liegt auf "DEINE BERUF"... und darum geht es bei einer solchen Versicherung. D.h. eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung bezahlt z.b. Wiedereingliederungsgelder, wenn du umschulen musst etc.

    Ich finde, es gibt durchaus sinnlosere Versicherungen. Z.b. völlig überteuerte Hausratversicherungen, wenn man ausser TV und Microwelle kaum Werte in der Wohnung hat. Oder Kapital-Lebensversicherungen (ein so herrlich überflüssiges Teil mit dem größten gerichtlich nachgewiesenen Kundennepp, den man sich vorstellen kann).

    Egal. Darum gehts hier nicht. Ich würde auf jeden Fall erst mal schauen, ob es a) in Australien ähnliche Versicherungen gibt und ob man b) die Versicherung statt zu kündigen nicht erst mal für ne Weile ruhen lassen kann. Denn Fakt ist: wenn man wieder rein will, ist man auf jeden Fall älter als bei der Kündigung - und schon allein das wird für dann sehr viel höhere Beiträge bei gleicher oder gleichwertiger Leistung sorgen.

    DAS ist meine Meinung. Ich weiß aber, wen ich auf keinen Fall fragen würde, wenn ich eine Beratung suche: Bankberater, diverse im Fernsehen werbende "Berater" (am allerwenigsten die mit dem 'geröntgten Ordner') oder irgendwelche Verwandten, die nebenberuflich Versicherungen verkaufen. Am besten wendet man sich an unabhängige Finanzberater, die eben NICHT viel Geld in die Werbung stecken!

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (1. Oktober 2007 um 15:18)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!