Apollo Camper - Kaution

  • Hallo Leute!

    Ich möchte einen Camper von Apollo für unsere Reise Darwin - Perth mieten. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die Kaution von AUD 5000,-- von der Kreditkarte abgebucht wird, oder ob die Karte nur auf Deckung dieser Summe überprüft wird und nur im Schadensfall abgebucht wird?

    Habe schon so viel unterschiedliches gehört! Wie wird das handgehabt?

    Danke für Eure Infos
    tempo74

    Einmal editiert, zuletzt von tempo74 (1. Oktober 2007 um 19:49)

  • Hallo Tempo74
    die kaution wird abgebucht wen du nicht der "exess reduction" kauft wobei das eigen risico auf( bei pkw ubliche) 330aud beschrankt ist, in letzten fal werd das gelg nur "blokiert " auf deine kreditkarte. wen die "exxes reduction" nicht gekauft wird ja dan is das geld erst mal richtig weg und dan bekomst das spater zuruck aber dan vielleicht auch an ein viel schletere wechselkurs. ich wurde auf jedenfal die versicherung abschliesen.

  • Hallo Tempo74,

    die Kaution wird der Kreditkarte belastet und nach Fahrzeugrueckgabe rueckerstattet. Dies wird von Apollo, Kea, Maui und Britz auch so gehandhabt.

    Wie swagmanneke schon meinte koennen Verluste durch Wechselkursschwankungen entstehen.

    Nicht nur das - einige Vermiter belasten ebenso Kreditkartengebuehren fuer die Kautionshinterlegung, die nicht rueckerstattet werden.

    Gruss

  • Hallo Leute!

    Danke für eure Antworten!

    Ich dendiere dazu mir auch noch eine "Excess Reduction" zuzulegen.
    Weiß jemand wieviel das bei Apollo kostet. Ich habe gelesen A$ 20,-- pro Tag. Stimmt das?

    Wie hoch ist die Kaution wenn man eine Zusatzversicherung hat?
    Sind dann alle Schäden am Fahrzeug versichert?

    Wenn man z.B. 4% Kreditkartengebühren beim Hinterlegen der Kaution bezahlen muß und diese nicht mehr bekommt, dann könnte man die 200 A$ gleich in eine Zusatzversicherung investieren. Abgesehen dann vom schlechten Kurs bei der Rückerstattung.

    Tempo74

  • Apollo, Kea, Britz und Maui bieten jeweils 2 "Reduction options" an.

    Die erste Option senkt den Selbstbehalt auf ca. die Haelfte durch Zuzahlung von $20 - $25 pro Tag (variiert von Vermieter zu Vermieter)
    Dieser Selbstbehalt ist als Kaution zu hinterlegen.

    Bei der 2. Option entfaellt der Selbstbehalt (oder ist minimal) durch Zuzahlung von durchschnittl. $35 pro Tag.

    In den meisten Faellen rechnet sich die "All inclusive Option" nicht.
    Man stellt sich finanziell besser mit der Option 2 plus Zuzahlen von Einweggebuehr und Tisch/Klappstuehle. (Kommt leistungsmaessig auf's Gleiche jedoch fuer weniger Geld)


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Outback-Xplorer (2. Oktober 2007 um 09:22)

  • Die Apollo Kreditkartengebühr wird von denen verlangt und NICHT zurückerstattet!!

    Selbst bei einer all-inkl Versicherung des höchsten möglichen Stands hast Du dort immer eine Eigenbeteiligung im genannten Umfang (glaube 250 oder 200 A$) - und zwar PRO Schadensfall! Im Klartext heisst das, dass Kosten für defekte Reifen und auch evt. Windschutzscheibe meist knapp darunter liegen und somit von Dir zu tragen sind.
    Dies sind unsere eigenen Erfahrungen mit Apollo - gottlob mussten wir weitergehende Versicherungen bei denen nicht in Anspruch nehmen! (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: once and never Apollo!)

    Guck auch mal genau in das Kleingedruckte bei Apollo: bei den Apollo Mietwägen bist Du nämlich nach neuestem Stand grundsätzlich NICHT versichert, wenn Du in WA oder NT zwischen 21.00 und 5.00 Uhr unterwegs bist - und zwar egal wo (also auch z.B. in Städten wie Perth, Alice oder Darwin), denn es gilt davon keine Ausnahme.

    Und was die Klappstühle betrifft: die gibt's in Supermärkten für 6 - 10 A$ das Stück :]

  • Du mußt im office bei Apollo einen Blanko unterschriebenen Kreditkartenbeleg hinterlegen, sonst bekommst Du das Fahrzeug nicht.

    Ich sitze nämich gerade in einem Apollo-Camper in Cairns auf einem Campingplatz und habe immer noch einen dicken Hals über die Bedingungen bei Apollo. Wir haben bei denen einen größeren Camper für knapp 70 Tage gemietet (knapp 7000 Eur mit Versicherung) und ärgern uns schwarz.

    Ab 18:00 Uhr bis du nicht mehr versichert, nie versichert ist das Dach und die Seiten ab einer gewissen höhe, auch der Unterboden ist nicht versichert. Pro Schaden zahlst Du mit Versicherung 250,00 AUD + 75,00 AUD Bearbeitungsgebüht bei Unfällen sowie 1,5% Gebühr für Kahrtenzahlung plus natürlich die Auslandsgebühr deiner Kartengesellschaft von ca. 1,5 - 1,75 %

    Leider hat unser Vermieter (eine deutsche Firma) vergessen uns darauf hinzuweisen, obwohl ich danach gefragt habe. Bei Interesse kann ich das kleingedruckte mal Abscannen und zumailen.

    Der Camper selber, das muß auch gesagt sein ist allerdings super, knapp 4 Monate alt und 17000 km gelaufen.

    Am Freitag fliegen wir nach Perth und übernehmen dort den Camper, bin mal gespannt...

    Für uns gilt allerdigs auch: NIE WIEDER APOLLO


    Viele Grüße von DownUnder

    Einmal editiert, zuletzt von adu (23. Oktober 2007 um 11:13)

  • Zitat

    Original von adu

    Für uns gilt allerdigs auch: NIE WIEDER APOLLO

    du machst mir ja Mut... :rolleyes:

    hab ab 5.1. auch einen camper bei apollo gemietet - für ähnlich lange zeit.

    ...dann bin ich ja mal gespannt... :D

  • vielleicht ist es ja auch normal, wir haben uns nur so geärgert, weil wir extra beim Vermieter gefragt haben. Bei den ganzen Einschränkungen hätten wir niemals die Versicherung genommen, unsere Idee dabei wr ein Rundum Sorglos paket. Ansonsten ist der Camper super, vielleicht bekommst Du ja unseren :) wir reisen am 7.1.08 wieder nach DE.

    Besorg dir auf jeden Fall die Terms und Conditions, sonst fängt derr Urlaub total Klasse an, wenn Du die erst beim Vermieter liest ;) ich kann's dir sagen....

    Wenn es nützt scanne ich sie dir gerne ein und schicke sie zu, dann kannst Du dir ein eigenes Bild machen.

    Einmal editiert, zuletzt von adu (23. Oktober 2007 um 11:30)

  • Zitat

    Original von adu
    ...

    Besorg dir auf jeden Fall die Terms und Conditions, sonst fängt derr Urlaub total Klasse an, wenn Du die erst beim Vermieter liest ;) ich kann's dir sagen....

    ....

    Das stimmt. Man hat fast das Gefühl, seine Einweisung ins Gefängnis zu unterschreiben ....

    Der einzige Trost: die Strangulier-Bedingungen lesen sich bei den diversen Camper-Vermietern (wir hatten NQ, Britz, Kea, Apollo) fast alle gleich schrecklich.

    Gute Fahrt!
    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Ich hatte eine Reiseversicherung - allerdings von Australien aus, die die Extra-Kosten uebernahm. Vielleicht gibt es sowas ja auch in Deutschland? ?(

    Koennt ja mal nachhoeren, mich hat das jedenfalls nur ein bischen was extra gekosted.

    Ansonsten tollen Urlaub und gute Fahrt!

  • kleines Update:
    Wir haben heute Nachmittag unseren Camper in Cairns zurück gegeben. So kompliziert die Übernahme war, so einfach war die Rückgabe. Kurzer Gang ums Auto, Rückgabe der Straßenkarte und des Erste-Hilfe Packs und das Thema war gegessen, keine kleinlichen Untersuchungen nach neuen Kratzern oder ähnlichem. Den Blanko Kreditkartenbeleg haben wir dann auch ohne Nachfrage zurück bekommen, das KK-Konto weißt keinerlei Abbuchungen von Apollo auf.

    Mal sehen -nächste Woche Montag übernehmen wir den nächsten Camper in Perth- wie es dort läuft

  • hy

    wir hatten auch 2 mal apollo camper gebucht
    übernahme in melbourne rückgabe alice springs
    übernahme in perth rückgabe in perth

    das ging alles problemlos ohne großes drum rum
    auch die rückgabe war eine sache von 15 minuten

    das kreditkarten konto wurde auch nicht belastet

    würde jeder zeit wieder bei apollo buchen

    schöne grüße
    manfred

  • Wie ist das eigentlich wenn man den Camper nicht die ganze Zeit möchte, sondern da man immer wieder mal in einer Stadt ist etc. den Camper abgeben möchte. Werden dann die Tage trotzdem zusammgengezählt oder läuft alles einzeln ab? Bsp. Camper von Melbourne bis Adelaide (ca. 10 Tage) dort etwa 5 Tage ohne Camper und dann nochmals einen Camper von Adelaide bis Alice Springs (ca 15 Tage) gäbe dann zusammen 25 Tage. Teilweise haben wir etwas gehört das bei Mietwagen ein Zusammenzählen möglich ist und dann wird es billiger. Wie ist es aber bei Camper?

  • Hallo

    bei uns wurden die tage zusammen gezählt
    mel bis alice springs und dann
    noch 10 tage perth und umgebung

    wir haben uns somit einmal die einweg miete gespart
    und den camper um einige euro billiger bekommen

    mfg manfred

  • Und wie läuft das dann? Muss man im Voraus dort in Australien schon sagen, dass man dann später nochmals mieten wird oder muss man bereits im Voraus die ganze Route mit allen Tagen schon angeben? (Sorry die Fragen, aber ich habe bis jetzt noch nie ein Auto oder Camper gemietet).

  • hy noch mal

    wir hatten alles von deutschland aus gebucht
    und die termine festgelegt

    du kanst aber auch in australien buchen
    nach lust u laune

    die tage werden dann zusammengezählt
    so wars jedenfalls bei uns

    hatten bei ADAC gebucht
    und alles prima funktioniert

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!