Post nach Deutschland

  • Hi,

    ich denke mal das ich in Australien gut einkaufen kann und da ich danach noch mich einige Zeit in Südostasien befinde, würde ich gerne etwas davon nach Hause verschiffen.

    hat jemand von euch schon mal etwas nach Deutschland verschickt (ausser Postkarten) und weiß etwa was ich für 2 bis 3 Kilo zahlen könnte (Klamotten).

    Danke

  • Ganz genau kann ich es nicht sagen aber so um die 16$ müßte es letzte mal gewesen sein aber man kann ja auch nachfragen bei der Post.

  • Hallo picard,


    1750g bis 2000g kosten:
    airmail $58.50 (das geht superschnell, ist wahrscheinlich innerhalb einer Woche in Deutschland)

    sea $31.35 (das kann 3 Monate und länger dauern)

    jede weitere 500g (oder Teil davon) kosten jeweils $ 3.60

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Wir haben letztes Mal mit der australischen Post ein Paket mit nicht ganz 5 kg von der Ostküste aus auf dem Seeweg nach D geschickt und dafür ca. 50 A$ bezahlt.
    Man sagte uns ebenfalls, dass es ca. 3 Monate dauert, aber es war nach knapp 6 Wochen schon da.

    Wir hatten uns auch darauf eingestellt, dass evt. der dt. Zoll noch nachfragen würde, aber dem war nicht so. Denke, das lag daran, dass wir bereits beim Aufgeben explizit den Inhaltsschein ausgefüllt hatten?
    Sie haben übrigens von uns beim Aufgeben in AU den Reisepass als Identitätsnachweis verlangt.

  • Zitat

    Original von sun-sun


    Sie haben übrigens von uns beim Aufgeben in AU den Reisepass als Identitätsnachweis verlangt.

    Das wird seit ca. 2 Jahren bei jedem Paeckchen, das nach Uebersee geschickt wird, gemacht. Ich zeige natuerlich meinen Fuehrerschein. :)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi,

    habe mir mal die Seite der Post angeschaut. Da steht: "Articles proved as private gifts are generally exempt from duty."

    Muß dann eigentlich dies blos als Geschenk deklarieren und muss dann keine Steuern zahlen? Oder muss ich das dann auch noch in Geschenkpapier einpacken?

    P.S. Danke für die vielen schnellen Antworten

  • Ja, mache ein Kreuz bei 'gift'. Du brauchst die Sachen nicht in Geschenkpapier einzupacken. Traegt ja auch zum Gewicht bei, wenn auch nicht viel. ;)

    Trotzdem ist das eine interessante Frage. Was sonst sollte man ankreuzen, wenn man etwas an sich selbst schickt? Steuer ist ja schon erhoben worden.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo picard,

    wenn Du das in Australien bei der Post aufgibst, dann musst Du eine Zollerklaerung ausfuellen. Das ist so ein kleines "Formular", das dann auf die Sendung geklebt wird. Darin musst Du den Inhalt und den Wert der Ware angeben und Du kannst dann (wie schon von Edna geschrieben) bei "Gift" ein Haekchen machen. Ob dafuer in Deutschland spaeter Zoll verlangt wird, richtet sich nach den deutschen Einfuhrbestimmungen. Ich denke mal, dass es auf die Art und den Wert des Inhalts ankommt. Genauere Infos bekommst Du sicher beim deutschen Zoll.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Wir haben damals Dinge zurückgeschickt, die gewichtsmäßig beim besten Willen nicht mehr in den Koffer passten und die wir in absehbarer Zeit auch nicht (mehr) brauchten;
    von Reiseführern angefangen (der Lonely Planet wiegt glaub ich schon 700 g alleine) über Landkarten bis Klamotten und Schuhe.
    Als gift haben wir es nicht deklariert sondern angegeben, dass es sich um personal used items handelt sowie auch halt im Detail beschrieben, was drin ist: z.B. 2 Paar Schuhe, 3 Hosen, 4 Bücher ... etc. pp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!