• G´day,
    kann mir einer von Euch vielleicht einen Camcorder empfehlen?
    Nicht zu schwer,nicht zu teuer,einfach zu handhaben für jemanden,der noch nicht oft gefilmt hat und wenn möglich mit DVD oder Festplatte.
    Vielen Dank schon mal,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Am billigsten und in der Überzahl sind immer noch die wo auf Band aufnehmen und sind auch sehr billig. Die mit Festplatte sind leider zeitbegrenzt und die mit DVD nehmen nur 20-30 Minuten auf, die 8 cm Platten sind immer noch sehr teuer. Bänder sind billig und nehmen 80 Minuten auf (Stereo-Ton).
    Ich hatte 3 mal eine JVC und nie wieder, hatte am Schluß eine sehr teuere und nichts als rein und raus aus der Reparatur, die war einfach unreparierbar.
    Die beste wo ich auch jetzt eine verwende sind Canon und die neuen arbeiten mit dem herkömmlichen 4:3 Format und 16:9 Widescreen Format für die sie nicht die billige "Dehnmethode" verwenden sondern Echtformat auf einen 2MPixel-Chip. Es gibt 2 Methoden der Bild/Farbaufbereitung, der vorgesetzte Streifenfilter der höhere Lichtempfindlichkeit bietet oder wie bei Canon die Nachaufbereitung, weniger Empfindlichkeit bei wesentlich besserer Bild und Farbauflösung. Canon hat Umschaltung für Nachtaufnahmen.
    Wenn du eine Kamera in Australien kaufst hat die dv/in was die in Deutschland gekauften nicht haben!
    dv/in bedeutet du kannst von anderen Geräten kopieren!

    http://dseau.resultspage.com/search.php?ses…x=12&submit.y=6

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (6. Oktober 2007 um 23:13)

  • Hallo Anne,

    ich muss ntf in Sachen JVC Recht geben. Hatte auch mal so ein Teil und war total unzufrieden. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nie nie nie wieder ne Mini-DV nehmen würde. Mittlerweile sind HD-Camcorder recht günstig und was sieht schöner aus, als DU in Full-HD von der eigenen Cam.

    ich habe mir für meinen ersten DU-Besuch die von ntf erwähnte Panasonic HDC-DX1 gegönnt. Macht ne spitzen Bildqualität auch im Fotomodus.
    Hab ich bei ebay über einen Fachhändler geschossen für knapp 600 Euro.
    Auf nen 8 cm Rohling passen 60 Minuten und die kleinen Silberlinge sind meiner Meinung nach praktischer als Bänder. Fotos werden auf ner Karte gespeichert. Da die Cam alle möglich Anschlüsse inkl. HDMI besitzt, ist das Teil schnell an jeder beliebigen Glotze angeschlossen. Einfach zu bedienen ist sie auch.
    Ob Du nun unbedingt DV/in brauchst....... naja ich zumindest nicht und der Preis in DU ist doppelt so hoch.

    Gruss
    Mario

  • Hi,

    -wenn du später mal die Aufnahmen nachbearbeiten möchtest: mini-DV Band Camcorder

    -wenn du nicht nachbearbeiten möchtest, also lediglich zur Archivierung: DVD Camcorder

    Es macht keinen Sinn sich einen Band-Camcorder zuzulegen, wenn man nicht nachbearbeiten will. Mit einem DVD Camcorder kann man sich den Umwandlungsprozess von Band auf DVD sparen....macht die Sache bequemer. Und du kannst die DVDs zur Weitergabe auch gleich mehrfach brennen.

    Wer sich für einen High Def. Camcorder entschieden hat, sollte trotzdem noch bis Ende des Jahres warten...

    Gruss
    Denny

  • Hier noch eine Link mit etwas mehr Erklärung.

    http://www.digitalcamerawarehouse.com.au/category143_1.htm

    Wenn man eine Kamera mit dv/in kauft und das auch verwendet, z.B. das Überspielen von einer Kamera in die andere oder so, sollte man zur gleichen Zeit das Kabl mitkaufen. Ich hab jetzt schon 2 nach DL geschickt weil die es nicht bekommen konnten.

    Leider habe ich viel am DVD System zu beklagen, nämlich die Ausfälle auch bei Markenplatten oder noch Schlimmer, wenn die Aufnahmen nach par Monaten von der Platte verschwinden. Bei Band geht halt ein Stück kaput.
    High Definition hat natürlich nur einen Sinn wenn der Fernseher auch High Definition ist. Der Farbträger im PAL-System ist leider nur 800Khz!

    Ich denke man sollte auch auf Bedienungsfreundlichkeit achten bei der Auswahl.

  • Ich habe eine JVC HDC aus der everio Reihe und ich bin zufrieden damit.Ich brauche keine Bänder oder CD mit rumschleppen die nimmt im Normal Fall 14 Stunden auf oder im Ultra Fine 7 Stunden.Wenn man will kann man auch direkt auf eine SD Cart spielen.Zuhause bearbeite ich das am pc oder brenne es direkt so runter.Meine Frau kommt damit super klar und Probleme haben wir noch nie mit der gehabt und die hat einiges mitgemacht.

  • Ich würde dir auf jeden Fall eine Kamera empfehlen, die auf Band aufnimmt. ntf hat das Problem schon erwähnt, dass auf DVDs gelegentlich die Daten einfach so verschwinden, was mir bei gewöhnlichen DVD-Rohlingen auch schon passiert ist. Sehr ärgerlich, wenn deine tollen Aufnahmen unwiderbringlich verschwinden.

    Ich habe seit zwei Jahren eine Sony aus der DCR-Reihe mit Zeiss-Objektiv und Night Shot. Die hat damals knapp 400 Euro gekostet, also durchaus bezahlbar. Sämtliches Zubehör zum Überspielen auf DVD ist im Preis enthalten. Kann ich nur empfehlen. Vor allem der Night Shot ist sicher nicht unbedingt notwendig, aber du kannst richtig schöne Horrorfilme damit drehen. 8o 8o 8o

  • G'day Anne,
    stehe auch kurz vorm Kauf einer Videokamera.
    Mir sind folgende Faktoren wichtig:

    1.) Wenig Mechanik (dann kann auch wenig kaputtgehen).
    2.) Gute Qualität der Aufzeichnung (sollte schon MPEG2 sein).
    3.) Handlich, da ich schon ne "große" Digitalkamera habe.
    4.) Akkulaufzeit hoch.
    5.) Testberichte sollten einige mind. gut sein.

    Ergebnis:
    Panasonic SDR 150EG
    zeichnet direkt MPEG2 auf SD-Karten ! (fast keine Mechanik)
    sehr handlich. Akkulaufzeit ist gut. Bei einigen Testberichte als beste Kamera in der Kategorie (Preis/Leistung).

    Preis: Panasonic VK 699. Euronen
    guenstiger.de --> 534,- Euronen plus Versand

    Die werd ich mir zulegen !!!

  • Hallo, die nehmen doch alle im MPEG2 Format auf, das ist doch Digitalvideo. Das MPEG1 System ist ausgestorben seitdem man Video nicht mehr auf CD's aufnimmt und das neueste MPEG4 System wird von den Kleinstkameras und Videotelefonen verwendet dessen Bildqualität sehr begrenzt ist.
    Die Laufzeit pro Batterieladung wird immer kurz sein, egal welches Fabrikat du kaufst weil die alle mit der typischen billigsten Halbstundenbatterie versehen sind.
    Man kann aber auch für jedes Gerät Langlaufzeitbatterien kaufen von verschiedenen Herstellern die alle Li-ion Technologie verwenden.
    Alle guten Fachgeschäfte führen die.
    Die Preise für Kameras in Australien sind immer "Recommended Retail Prices", der Kaufpreis liegt oft weit darunter. Wenn du nur Tourist bist, dann kannst du dir bei der Ausreise die Quittung abstempeln lassen und bekommst deinen Zoll zurück!
    Panasonic hat den Kampf verloren wobei auch ihre 3-CCD Typen in der Bildqualität mit der 2MPixel-EinzelCCD Canon in allen Test nicht mithalten kann. Der Kampf ist zwischen Canon und JVC wo die Fachköpfe heiß laufen wegen der unterschiedlichen, wie oben beschriebenen Methode der Farbgewinnung.
    Oma bekommt eine Sony und das Enkelkind eine Panasonic.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (8. Oktober 2007 um 22:57)

  • Also mit Nachtaufnahmen verwendet Canon ein interessantes System, keine UV-Beleuchtung die alles in schwarz/weis zeigt, sondern eine verlangsamte Abtastung des Bildes, der Nachteil ist das man keine Schnellbewegende Objekte damit aufnehmen kann und darf die Kamera nur langsam schwenken, aber die Bildqualität in nahezu absoluter Finsternis ist in Farbe, Farbecht und ohne Schnee.

    Ich verwende meine winzigen dv-Bänder schon seit Jahren, immer wieder die gleichen und mache alle Arbeiten am PC bis zur fertigen DVD das viel mehr Möglichkeiten bietet wie richtige Beschriftung usw.
    Alle Kameras kommen mit den notwendigen Software.

    Ich verwende den LP-Modus (Longplay) der mir 80 Minuten mit einen Normalband gibt, im Gegensatz zu analogen Video hat dieses im Digitalen keinen Einfluß auf die Bildqualität, nur das der Ton von 4-Kanal auf Stereo begrenzt wird.

    Die letzten DVD's waren BASF/Imation die nach 3 Monaten die Aufzeichnungen verloren, unter der Herstellergarantie wurden die Platten kostenlos mit neuen ersetzt, die Aufnahmen waren verloren, aber auch andere Fabrikate haben diese Mängel aufgewiesen.

    mini/dv (Band) nimmt jedes Bild einzeln auf, DVD's nicht! Die nehmen eine Code auf und dann die Bilder in gekürzter Zipform, das Resultat ist das wenn nur ein kleiner Punkt der Platte fehlerhaft ist, kann es passieren das die ganze Platte nicht mehr spiekt und lles verloren ist wie mit einen HD-System.

  • Ich lese gerade den Katalog der Firma Retravision die Geschäfte haben in ganz Australien, deren Angebote nicht die billigsten sind und das Angebot ist begrenzt, ich stelle das nur als Beispiel dar. Alle Kameras mit einen * sind reine Damenkameras, klein, handlich, abgerundete Formen und passen in Handtaschen. Die Preise sind umgerechnet in Euro nach dem heutigen Kurs ohne den Betrag den man vom Zoll bei der Ausreise zurück bekommt:
    mit Band
    *Samsung, 16:9 Bildsensor 209 Euro
    mit DVD
    *Samsung, " 317Euro
    *Canon " 361Euro
    *Sony 412Euro
    mit Hardspeicher 30GB
    Panasonic 489Euro
    JVC Everio 508Euro
    Sony 539Euro
    mit DVD und Hardspeicher
    *Hitachi 571Euro
    High Definition
    Sony 1080Euro
    JVC 1271Euro

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (9. Oktober 2007 um 02:23)

  • Bin leider kein Fachmann wie Du...

    Ich verlasse mich auf verschiedene Testberichte aus Zeitschriften...

    Und da stehts halt eben so drin wie ich die Punkte aufgeführt habe.

    Werds halt sehen :)

    Einmal editiert, zuletzt von gibor (9. Oktober 2007 um 07:47)

  • Zitat

    Original von ntfOma bekommt eine Sony und das Enkelkind eine Panasonic.

    Danke! X(

    Liebe Grüße
    Die Oma mit der Sony

    Zurück zum Thema: Bei DVD-Rohlingen würde ich dir Emtec empfehlen. Nach Aussage eines Verkäufers, der sich offenbar damit auskennt, gehen bei Emtec so gut wie nie die Daten verloren. Ich habe früher Rohlinge von Aldi verwendet, die einen ziemlich guten Ruf hatten, von meinem Recorder aber ganz plötzlich nicht mehr gelesen werden konnten, weil offenbar die Zusammensetzung der Beschichtung verändert wurde. Außerdem sind mir mehrfach Daten verloren gegangen bzw. ich musste den Recorder mehrfach "füttern", bevor er die DVD annahm.

    Das mit dem Night Shot bei Sony ist schon richtig, er ist nur SW und reicht auch nicht besonders weit. Für mich ist es mehr Spielerei, und durch die SW-Aufnahmen und die leuchtenden Augen ist die Optik ziemlich gruselig. Ein Zeiss-Objektiv würde ich dir aber in jedem Fall empfehlen. Außerdem natürlich eine möglichst hohe Auflösung, zumindest wenn du auch Standbilder machen willst.

    Und noch ein Tip, der vielleicht nicht besonders fair ist, aber wenn ich 100 Euro und mehr sparen kann, dann nehme ich das in Kauf: Lass dich in einem guten Fachgeschäft beraten und vergleiche anschließend die Preise. Möglicherweise ist das Fachgeschäft sogar günstiger, vielleicht auch nicht. Die Beratung ist allemal besser als z.B. in dem Markt mit der bescheuertsten Werbung. Der Rote, nicht der Blaue... 8)

  • Hallo Oma,
    Emtec ist was einmal BASF war aber-die Firma hat alle Auslandsrechte verkauft und nennt sich Imation in Australien, die Herstellung findet in Taiwan statt. Es ist die Firma wo ich eine Packung schlechter hatte aber etliche hundert gute. Die einzigen mit denen ich noch nie Ärger hatte ist TDK.
    Mir geht es nicht um die Kosten einer Platte sondern wenn Aufnahmen verloren gingen die man nicht nachmachen kann.

    Ein kleiner Tip, wenn es passiert das eine Platte nicht mehr lesbar ist das sich in zwei Weisen zeigten kann, entweder das Abspielen zeigt Pixels und fängt im Ablauf an zu stottern und bleibt stehen oder
    der Booth Track in der Innenseite, der alle Schlüsselinformationen aufzeichnet ist schadhaft und die ganze Platte will einfach nicht anfangen mit Spielen.

    Nimm die Platte und reibe sie mit der Silberseite an einen Hemd, das erwärmt sie leicht und die Schichten dehnen sich wobei es oft möglich ist das die Platte wieder abspielt - einmal! Also gleich kopieren.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (9. Oktober 2007 um 12:24)

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit der Sony DCR SR 32 ??
    Wir suchen ein Einsteigermodell, leicht zu bedienen, aber mit guter Bildqualität.

    Liebe Grüße

    Engel

  • Ich habe die Sony DCR-HC 39E PAL, allerdings schon vor zwei Jahren gekauft. Kann durchaus sein, dass die SR 32 das Nachfolgemodell ist. Ich bin sehr zufrieden damit, obwohl ich eher zu denjenigen zähle, die Bedienungsanleitungen irgendwo verstauen, um sie im Notfall nicht mehr wiederzufinden. Die Kamera ist also ziemlich bedienerfreundlich.

    @ntf Der Tip ist gut, hat bei mir aber leider nicht funktioniert. Mittlerweile gucke ich auch nicht mehr aufs Geld, zumal auch gute Rohlinge im Internet ziemlich günstig zu haben sind, z.B. unter http://www.damrotech.com.

    Liebe Grüße
    Eure Oma :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!