Antragskosten

  • Hi,

    für welches Visum?

    zwischen 20 Euro und ein paar tausend is alles dabei

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    da hast du recht, dumme frage von mir. es würde sich um das skilled imigration handeln, inklusive frau und tochter. hab da was von ca. 5000 € gelesen ohne beglaubigungen, übersetzungen etc.

    MfG
    Benny

  • Na, das is doch schon mal was.

    Ich könnte dich natürlich noch ärgern und fragen welches der skilled visa du meinst.

    independent
    sponsored
    regional sponsored etc etc.

    Aber wie auch immer immi
    Da sind die Kosten für die reinen Visakosten

    Das ist doch das was du wissen wolltest, ohne Übersetzungen usw usw.

    Hast du schon mal unsere Forensuche zu dem Thema benutzt?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Vielen Dank erstmal für die guten Infos. Ich habe mich gestern erst in diesem Forum angemeldet, so dass ich mich erst noch durchkämpfen muss. Ich werde dann mal die Forensuche durchforsten. Vielen Dank nochmal

    Greetz

  • Hey BennyMan,

    wir haben gerade unser skilled Visa bekommen und haben neben den eigentlichen Visa-Antragsgebühren der DIAC für Übersetzungen, Arzt, Offizielle Dokumente & co. ca. 1.500 € ausgegeben (2 Erwachsene)

    Die Berufsanerkennung schlägt auch noch mal mit ca. 500€ zu Buche.

    Allerdings hat mich die Beglaubigung der Dokumente beim Notariat nur ne Flasche Wein gekostet.

    Vielleicht hilft dir das ein wenig... Achja alles ohne Agenten, den brauch man meiner Meinung nach nur bei komplizierter Lebens/Berufsgeschichte.

    Gruss Peg

  • Hi,

    freut mich für euch, ihr glücklichen. wie seit ihr es angegangen, erst antrag dann papierkram? ich frage mich jetzt sowieso was besser ist. erst job drüben suchen oder erst visum beantragen. viele fragen, gedanken etc. ich weiß garnicht wo ich anfangen soll?

  • Hey,

    also Job suchen ist der letzte Punkt in der Kette... Erst die Berufsanerkennung machen, da die ja die Grundvorraussetzung für das skilled Visa ist. Ohne die geht gaaa nichts...
    Steht dein Beruf auf der SOL oder besser noch auf der MODL Liste ?

    gruss Peggy

  • Hi,

    ja also meinen Beruf habe ich auf den Listen noch nicht so genau finden können. Ich habe eine Berufsausbildung als Einzelhandelskaufmann und in 10 Monaten ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum Diplomkaufmann welches ich neben meiner Anstellung als Fachbereichsleiter im Einzelhandel absolviert habe. Kaufmännische Ausbildung, Wirtschaftsstudium + 4 jährige Berufserfahrung im Einzelhandel. Bin mir nicht sicher welchen der Berufe ich da auf den Listen anvisieren soll. Denn ohne einen Beruf auf der Liste habe ich eh keine Chance. Müsste mich mal erkundigen was ich da anerkennen lassen könnte, oder hast Du vielleicht eine Idee? Aber guter Tip mit der Anerkennung des Berufs als ersten Schritt. Irgendwo muss man ja anfangen.

  • Hey BennyMan,

    mit ner kaufm. Ausbildung stehen die Chancen leider sehr schlecht... Studien in diesem Bereich werden im Regelfall nur von Universitäten anerkannt, also auch schwierig. Eventuell bei der AIM (Australian Institur of Management) mal nachlesen, ob du die Kriterien erfüllst.
    http://www.aim.com.au/migration

    Alternative - was ist deine Frau denn von Beruf ?

    gruss peg

  • Halo Bud und Peg.
    Gratuliere euch natürlich auch. Bei Euch ist es doch ziemlich schnell gegangen oder?
    Wann haut ihr ab? schon was vor?

    Gruss Harald

  • Hey Harald,

    wir konnten es auch kaum glauben... das Sponsorship aus WA hat tatsächlich geholfen und die Bearbeitungszeit verkürzt. Vom ack-letter bis zum Visa-grant genau 7 Monate...
    Jetzt wollen wir natürlich so schnell wie möglich los und hoffen Februar/märz 2008 nach Perth ziehen zu können.

    Wie siehts bei euch denn aus?

    Gruss peg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!