Welche Uni in Oz würdet ihr empfehlen?

  • Guten Morgen,

    wir sind im Moment am überlegen, ob wir nach unserem WHV Jahr den Master - den wir beide evtl in Deutschland machen wollten - vielleicht gleich oder danach in Australien zu machen.

    Da ich mir in dem einen Jahr nicht jede Uni angucken kann, wollte ich mal fragen, ob ihr mir irgendwelche guten, evtl günstigen Unis (erstmal unabhängig von den angebotenen Kursen) empfehlen könntet, die ich mir dann auch vor Ort mal angucke :D

    Habt ihr Erfahrungen mit Ranke-Heinemann?

    Vielen Dank für alle Tipps,
    winx

  • Hallo winx,
    ich hab zwar keinen direkten Tipp aber vielleicht ist es euch ja trotzdem neu ;)
    Wo befindet ihr euch denn grade? Im November gibt es an einigen deutschen Unis Hochschulmessen von Ranke-Heinemann, wo Vertreter der australischen Unis zu Gast sind und man sich informieren kann. Am 14.11 ist die Messe in Köln und da werde ich auf jeden Fall hingehen. Werde zwar keinen Master machen aber ein Auslandssemester wäre super.
    Wenn du Interesse hast gebe ich dir die Daten von den Messen. Ansonsten werde ich auch mal dort nach den Preisen schauen und kann ja dann berichten.
    Wäre super, wenn wir hier Infos über das Studium in Oz bzw. die Planung austauschen könnten, denn mich interessiert das brennend und ich habe rein gar keinen Gesprächspartner, da alle nur Erasmus machen in Europa :(
    lg Mirjam

    Einmal editiert, zuletzt von Mirjam (16. Oktober 2007 um 11:32)

  • Hallo Mirjam,

    befinden uns in Nürnberg, die nächste Messe wäre am 12.11 in München. Hab aber noch keine Ahnung, ob ich/wir da frei bekommen, damit wir hinfahren. Vermute die ist nicht am Abend, oder?

    Für was interessiert du dich genau? Ich bin im Moment mal am Suchen, welche Unis interessant und eben nicht zu teuer wären... da wir wenn dann zu zweit wären (architektur+IT) werden sowieso nicht alle in Frage kommen.

    Hast du schon ne Uni ins Auge gefasst?

    Wir können uns natürlich sehr gerne austauschen :D :D :D

    Greets,
    winx

  • Hallo Mirjam,

    kannst du mir bitte mal Details zu der Hochschulmesse in Köln zuschicken? Da würde ich mich gerne mal informieren.

    Vorab vielen Dank und viele Grüße

    Susanne

  • @winx: Ich habe außer der Idee eigentlich noch gar keine Planung. Ich studiere Deutsch und Englisch auf Lehramt (erst seit zwei Wochen ;) ) und dachte bis vor kurzem, dass so etwas für mich eh nicht in Frage kommt (da Abschluss Staatsexamen, zu teuer...). Hatte dann aber durch Zufall ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin vom Auslandsamt, die mir sagte, dass das sehr wohl geht und ich gute Chancen habe, wenn ich mich frühzeitig darum kümmere :)
    Da jetzt auch grade erst mein Studium anfängt und ich den Stundenplan machen musste etc. habe ich mich noch nicht weiter informiert, das werde ich aber schnellstmöglich tun.
    Du hast Recht, zumindest in Köln findet die Messe tagsüber statt (10.00 - 16.00).

    Ich müsste an eine Uni gehen an der ma ganz normal Englisch studieren kann, ich habe hier jedenfalls die gleichen Veranstaltungen wie die Leute, die den Bachelor "English Studies" machen.

    Im Moment weiß ich noch gar nicht, wie ich mit allem anfangen soll. Wichtig ist natürlich auch die Finanzierung, ob ich irgendwie eine Förderung bekomme. Auslandsbafoeg sollte auf jeden Fall drin sein, das ist ja schonmal gut.

    Hast du noch ein paar Tipss zu Internetseiten oder so?


    @yowie_wa: In dem Flyer steht ungefähr:

    Am 14.1 werden 31 australische und neuseeländische Hochschulen im Hautgebäude der Uni ihr Studienangebot vorstellen. Die Messe richtet sich an Studierende genaus wie an Schüer und Absolventen und soll die Möglichkeit geben, Fragen zu Regel- und Aufbaustudiengängen sowie Forschungsmöglichkeiten zu stellen, Informationen zu Studieninhalten, Lehrveranstaltungen und Prüfungsmethoden zu erhalten und Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten sowie Fördermöglichkeiten m direkten Gespräch zu klären.

    14.11.07, 10.00 - 16.00

    Das Ganze wird vom Institut Ranke-Heinemann organisiert, http://www.ranke-heinemann.de

    Ich hoffe, das hilft dir, mehr weiß ich auch nicht :rolleyes:

  • naja ich bin mit IT (Diplom) fertig und würde noch dem Master machen.... Bafög werd ich wohl nicht bekommen, da ich schon arbeite... aber das ganze ist schon heftig teuer (hab mal was von $25000 gelesen), allerdings für 3 Semester.

    Links hab ich hier schon mal ein paar gefunden:

    http://www.studiuminaustralien.com/

    http://www.australien-info.de/daten-studium.html

    http://www.ranke-heinemann.de/australien/links.php

    http://www.fzs.de/themen/interna…alia/index.html

    http://www.getoutandstudy.com/html/wohungssuche.html

    http://www.rastlos.com/australien-tipps/kosten.php

    http://www.easyexpat.com/sydney_de.htm

    http://www.karriere-im-ausland.de/auslandsstudiu…naustralien.htm

    vielleicht helfen die dir weiter ?!?

    Auslands Bafög gibts nur, wenn man an ner Uni ist, oder?

    gruß,
    winx

  • Wow, die Links werde ich am Wochenende mal durcharbeiten :) Das mit dem Bafoeg werde ich nochmal genau in meinem schlauen Buch nachlesen und dann hier schreiben, aber ich glaube, du hast Recht.
    Bei mir betrifft das ja auch nur ein Semester oder maximal zwei. Ansonsten gibt es ja noch den Bildungskredit (über den ich allerdings noch nichts weiß).

    lg Mirjam

  • Hier gibt's einig Infos über Unis, Kurse ect:
    http://www.thegoodguides.com.au/

    Als 'Ausländer' hier studieren ist ganz schön teuer! Ich habe damals (1997) $7500 pro Semester (Bachelor) bezahlt. Postgrad ist allerdings teurer.

    Es gibt deutsche Unis, die eine australische Partneruni hat. Meine Uni in Bonn hatte damals eine in Sydney. Hätte ich da studiert, hätte ich genausoviel wie die Aussies bezahlt. Aber ich wollte nicht nach Sydeny.

    Gruß
    Mel

  • Hi,

    also morgen fahren wir zur Messe nach München... berichtet wird aber erst am Wochenende, da ich den Rest der Woche geschäftlich unterwegs bin :D

    Noch ne Frage: weiss irgendjemand von euch wieviele Semster da pro Jahr sind, ich komm mit den Fees ganz durcheiander, einmal wird pro Semester, einmal pro Jahr angegeben, aber auf was bezieht sich das immer?

    greets,
    winx

  • Zum Bafög:

    den gibt es soviel ich weiß nur für auslandssemester und unter best. Bedingungen auch für ein vollstudium.
    Als Faustregel gilt glaub ich: wer in deutschland was bekommt, bekommt auch in OZ was (allerdings nur für auslandsemester)
    weitere einschränkungen gibt es wenn es dein zweiter abschluss ist, dann bekommst du nämlich gar nichts.

    fürs erststudium gibts es sicherlich noch andererweitige förderungsmöglichkeiten DAAD z.b.

    für ein zweit oder postgrad hilft es nur sich um die stipendien der jeweiligen unis bzw. das governmental E-IPRS für international postgrad zu bewerben (geht bei den meisten uni in einem anmeldeformular.

    achtung für study abroad gibt es auch ermäßigen auf den öffentlichen verkehr... für international students gibt es sowas nicht (auch nicht mit stipendium). d.h. abschied nehmen von 40 € bus und s-bahn für 6 monate.

  • Ich habe 1997 für einen Bachelor-Kurs $7500 pro Semester bezahlt, also $15,000 im Jahr. Auslandsbafoeg habe ich keins bekommen, weil ich einen Abeschluss in Australien gemacht habe.

  • @Mirijam:

    Hi,

    kann jetzt nur kurz schreiben da ich gelich weg muß. Also waren gestern auf der Messe. Vorträge waren sehr interessant, Gespräche mir den verschiedenen Unis auch.

    Am nettesten fanden wir Wester Australia und die UWA. Aber auch andere Unis kommen für uns in Frage (Adelaide, Deakin Goolong (Melbourne), Brisbane & Sydney (dort müssten wir aber beide auf verschiedene Unis gehen))

    Ausführlicher können wir dann gerne mal ab Fr schreiben...

    Viel Spaß auf deiner Messe morgen, und pass gut auf :D

    greets,
    winx

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!