Fremdwährungskonto

  • Hallo

    ich haette mal ein paar Fragen und hoffe das mir jemand hier etwas weiter helfen kann

    Es geht darum das ich einen grossen Geldbetrag nach Australien schieben will um uns dort bei unserem Hausbau finanziell zu helfen. Dies wuerde von einer deutschen Banks aus finanziert werden. (Zinssatz in Deutschland fast 3% niedriger wie hier)

    Nun geht es nur um die monatlich Rueckzahlung und es wurde uns von der deutschen Bank gesagt ein Fremdwährungskonto waere da zu empfehlen. Hat da jmd Erfahrung und kann mir sagen wie das ganze eigentlich funktioniert. Is da dann ein Wechselkurs festgesetzt oder ist der immer noch variabel (muss ja mein in AU $ verdientes dann nach Deutschland transferieren)
    Wie sieht es denn mit Gebuehren aus und muss man ab einem bestimmten Betrag der von Deutschland kommt in Australien Steuern zahlen ?

    Ist jemand hier vielleicht in der gleichen Situation und hat da Erfahrungsberichte ?

    Gruss Tobias

  • Hey Tobstar,

    leider kann ich dir hierbei nicht weiterhelfen, aber mich würde interessieren welche deutsche bank das finanzieren würde... das ist doch sehr ungewöhnlich... ist euer Lebensmittelpunkt in D oder Down under?

    (bin beruflich im real estate und habe relativ mit solchen geschichten zu tun, deshalb das Interesse)

    gruss peg

  • Hallo Tobias,

    also zum einen hab ich Dir eine PN geschickt.

    Fremdwährungskonto kenne ich nur aus meiner Berufstätigen-Zeit. Das war sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Deutschen Bank gebührenpflichtig. Zahlungseingänge in der Fremdwährung gehen dann auf das Fremdwährungskonto (das war zum Beispiel im Export gut, wenn wir vom Importeur Anzahlung in US-Dollar erhielten und unsere Einkaufsseite auch in US Dollar zu bezahlen war, also die Verwendung in der gleichen Währung .).

    Wenn Du jedoch die Fremdwährung umtauschst, berechnet Dir die Bank dann den zum Zeitpunkt der Weiterüberweisung entsprechend gültigen Wechselkurs.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Lebensmittelpunkt ist Australien ... habe natuerlich als Sicherheit diverse Bausparer in Deutschland noch angeben muessen ...
    Wird dann ueber die Sparkasse laufen

    Gruss
    Tobstar

  • ... ok. verstehe... das war nämlich der Hintergrund der Frage... die Besicherung...
    Konnte mir kaum vorstellen, dass ein deutsches Kreditinstitut einem in Australien lebenden Deutschen einen Hauskredit für ein Haus in Australien gewährt... das wäre doch absolut zu viel verlangt von der Bankenwelt ;)

    Gruss peg

  • Tobia,

    wenn Du das Geld in EUR aufnimmst um es in AUS zu investieren hast Du immer das Fremdwährungsrisiko. Wenn Du dies absichern würdest, dann hättest Du am Ende keinen Zinsvorteil mehr.

    Wenn Du so risikofreudig bist - nimm einen JPY Kredit auf und finanziere damit in Australien das Eigenheim!

    Gruß,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!