ZitatOriginal von Edna Average
Und wenn Du es nicht magst, kannst Du es mir schicken.Oder an Matzi.
Gruss
Gitte
Was für eine wundervolle Idee, Gitte.
ZitatOriginal von Edna Average
Und wenn Du es nicht magst, kannst Du es mir schicken.Oder an Matzi.
Gruss
Gitte
Was für eine wundervolle Idee, Gitte.
Wenn ich es aber mag, esse ich den ganzen Topf leer. So ein kleiner Becher ist schnell verputzt.
Wenn Du irgendwann zu sehr unter Entzug leidest, schicke ich Dir gern eine Ladung. Darf man das überhaupt? Wenn das klebrige Zeug ausläuft, na dann gute Nacht. Dann kannst Du 'mal die norddeutsche Version vom Goldsaft probieren.
Matzi wird sich ja für die nächsten Monate eindecken.
So damit jetzt auch jeder weiß um was es hier geht, die Website.
http://www.grafschafter.de/produkte/goldsaft.html
So sieht der hier auch in den Geschäften aus nur die Nährwerttabelle ist überklebt mit einer vonOZ.
Yummy
Hi, ja,
also ich kannte es auch nicht unter Rübenkraut, nur unter Rübensirup (selbst im Osten gab es das schon - auch mit gelbem Ettikett, aber in Gläsern).
Und ich kannte bis vor kurzem auch kein Apfel- oder Birnenkraut. Da brauchte ich Nachhilfe von meinen Stiefkindern. Jaja, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu
.
Übrigens esse ich das ausschließlich auf Brotaufstrich - vorzugsweise auf Toast oder heißen Brötchen ... jam, jam ... schön mit der Butter durchpanschen. Legger...
Naja, also wenn ich das Zeug nach DU verschicken müsste, würde ich die orgignal-verschweißte Pappdose in ein Schraubglas passender Größe stopfen und dann wär gut. Dann ist das Auslaufen an sich ja quasi begrenzt... Und trotzdem wärs noch originalverpackt. Und - so klein sind die Dosen doch garnicht?! Die, die ich kaufe, ist immer ziemlich riesig. Und ich bin auch die einzige, die das isst in unserer Familie. Also entsprechend lange reichts, kommt ja nur auf den Frühstückstisch.
Hallo,
ich war nun also zum Einkaufen. Bei Penny. Da heißt das Zeug auch Grafschafter Goldsaft / Zuckerrübensirup. Und was soll ich sagen: einer der diversen gelben Töpfe musste mit.
Nach dem 1. Probelöffel dachte ich: schmeckt wie verbrannter, alter Feudel.
Weil es ja nun aber häufig so ist, daß der 1. Schluck von etwas Neuem erst einmal sacken muß, habe ich ein wenig auf eine Scheibe frisches Weißbrot (Ihr wißt schon: außen knusprig, innen weich ätsch-bätsch) getan und: der verbrannte, alte Feudel ist wieder da.
Da lob' ich mir doch die gute alte Erdbeermarmelade.
Wer will nun den Rest haben? Ansonsten kann man damit aber wohl auch Teppichboden verkleben.
na toll, haeete ich nie gedacht dass Ruebenkraut als Thema sooo ergiebig sein wuerde.
Wir hatten damals - vor 20 Jahren 2 grosse Eimer mit in den Container getan. Da haben die Zollbeamten aber gestaunt! Aber auch so 'ne Menge geht mal zu Ende. Das Zeug haelt ja ewig - ich mein es wird nicht schlecht. Und ueber Geschmaecker laesst sich ja auch streiten. Ich hab' das in Deutschland fast nie angepackt .......aber man vermisst die gute alte Heimat doch manchmal und dann ueberkommst einen.
Wie gesagt, hab' jetzt welche im Gepaeck, es gibt die uebrigens jetzt auch in Plastikflasche mit tropffreiem Ausguss - wie beim Shampoo! Yummy. Wesentlich einfacher zu transportieren.
Das erinnert mich an eine Episode: Mein Vater schickte ein Paeckchen aus Deutschland u.a. mit Ruebenkraut. Da er das aber nicht im Papbecher verschicken wollte fuellte er es in Plastikschraubdosen. Nun, das Paket kommt an oder vielmehr ein Zettel dass ich mich doch in Brisbane beim Zoll mal melden sollte. Ich rufe an und mir wird gesagt ich muesste ein Paeckchen abholen/identifizieren? das wohl was ausgelaufen waere. Ich also hin zum Zollamt und da war das Paeckchen, gut eingepackt noch mit Folie drumherum aber mit verhaengnisvolle schwarzenm Flecken draussen 'rum.
Die Zollbeamten bestanden darauf dass ich das Paeckchen aufmachte - sie hatten sich nicht getraut - gibt's auch Bomben aus Ruebenkraut? Na, nachdem sie sahen das das ganze wohl harmlos war durfte ich mein schoen durchweichtes Paecken mit nach Hause nehmen. Dort angekommen wurde das ganze Ruebenkraut aus den Plastiktuetenv - Clip Lock in denen die Plastikdosen noch mal zusaetzlich waren - schoen saeuberlich ausgekratzt. Kann ja schliesslich nichts umkommen lassen , vor allem wenn's schon so einen langen Weg gemacht hat.
bei renes gibt es leider kein ruebenkraut
der grosshaendler bekommt es nicht leider
dafuer aber endlich goetterspeise sogar waldmeister
bei franz bin ich mit nicht so sicher weil der ja eher hollandisch ist soweit ich weiss
IGA hat Rasberry-Strawberry,von der goldmarke haben wir Port Wine und von Aeroplane Orange Mango der Rest ist quer Beet von Ruf.
ZitatOriginal von MSV
IGA hat Rasberry-Strawberry,von der goldmarke haben wir Port Wine und von Aeroplane Orange Mango der Rest ist quer Beet von Ruf.
ja ruf ist auch die marke die ich kenne
aber ich hab am meisten waldmeister vermisst
meine mutter hat mir immer carepakete geschickt
ZitatOriginal von Wirly
Hi Marty Ozthank you very much for this - Buderim is not far from where I live, just north of Caboolture.
But are you sure it' Ruebenkraut?
The Duch have a similar thing called Applestoop. looks the same but: IT IS NOT THE SAME!
Had this before and sometimes even Coles have it.
![]()
![]()
also , Ich hab nochmal nachgeschaut , sie haben 2 sorten Appelstoop und 2 sorten ruibenstoop im regal , mit meinen limitierten hoellaendischen sprachkenntnissen konnte Ich dass noch mit sicherheit verstehen / uebersetzen .
kenne das zeug zwar noch aus meiner Kindheit , aber mit mindestens 73 % zucker gehalt werde Ich mir dass zeug nicht mehr aufs brot schmieren . YUUK .
der Laden heisst
B-Fresh @ Warana Markets 239 Nicklin Way . 07 5478 4963
http://maps.google.com.au/maps?f=q&hl=en…16&iwloc=A&om=1
die haben uebrigens eine gute Auswahl an Deutschen und Hollaendischen Produkten . Ich kaufe Ruff, Thomy, Hengstenberg und Oetker produkte bei denen und manchmal die wurstwaren von Goetzinger
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!