Übernahme Camper-wie läuft das???

  • hallo zusammen,

    wir kommen am 5.1.2008 in Sydney an. 8)
    Dort nehmen wir 2 Camper in Empfang - einen von KEA und einen von Apollo.

    kann mir jemand sagen, wie man es am besten anstellt zu den Vermietern zu kommen? am besten alle Mann in ein Taxi und hinbringen lassen? oder gibt es so etwas wie einen Hol- und Bring-Service.
    oder kann mir jemand die adressen schicken, wo wir KEA und Apollo finden???

    vielen dank für die Hilfe!!! 8)

    man - bin ich aufgeregt... :]

  • Hallo Richy,

    also bei unserer KEA-Buchung ist der Shuttle-Service schon im Preis drin... Ich gehe davon aus, dass man sich am Flughafen in einen entsprechenden Zubringer-Bus setzen kann, der einen zur KEA-Verleihstation bringt...

    Liebe Grüße

    Engel

  • ist das dann ein extra bus, der nur zu kea fährt. oder muss ich den linienbus nehmen und meine buchungsbestätigung zählt dann als fahrkarte???

  • G'day Mates !
    Bei der Fahrzeugübernahme , sollte man sich Zeit nehmen. Es ist auch egal bei welchem Anbieter.Alles abschecken , jeder kleine Beule und jeder Steinschlag und Austattung. Wenn bei der Abgabe des KFZ schaut der Vermieter genau hin und man wird zur Kasse gebeten.Jeder Steinschlag in der Scheibe und jede Beule muss bezahlt werden und das kann dann sehr teuer werden.

  • Zitat

    Alles abschecken , jeder kleine Beule und jeder Steinschlag und Austattung. Wenn bei der Abgabe des KFZ schaut der Vermieter genau hin und man wird zur Kasse gebeten.Jeder Steinschlag in der Scheibe und jede Beule muss bezahlt werden und das kann dann sehr teuer werden.

    Bestätige ich.

    Bei Britz in Melbourne (Übernahme) war es so, dass die zuständige Dame mit uns den Camper genauestens von außen inspiziert hat. Jeder noch so kleine Steinschlag und Kratzer wurde auf einer Skizze des Autos vermerkt (Ort und ungefähre Form). Bei der Einweisung der Technik und so weiter wurde dann auch gleich vorgeführt, ob alles funktioniert (und vor allem wie). Es wurde auch festgehalten, dass der Toiletten- und Wassertank voll - und wie voll der Dieseltank - war.

    Bei der Abgabe in Brisbane das ganze dann ebenso. Dort stand sogar eine Deutsche "zur Verfügung", was das ganze natürlich enorm erleichtert hat. Man sollte peinlichst darauf achten, dass man das Auto genau so abgibt, wie es in der jeweiligen Buchung festgelegt ist (also leeres Clo, voller Tank usw...), sonst wirds richtig teuer. Wirklich. Bei der Reinigung genügt "Besenrein" ... also man muss jetzt nicht mit Edelstahlputzmittel loslegen. Nur dreckig sollte er von innen auch nicht sein. Von aussen - tja, kommt drauf an, wo man langefahren ist. Unserer war ja sauber :P

  • Hallo Richy,
    die Adresse von den Campervermietern müßtest Du eigentlich mit der Buchungsbestätigung bekommen. Ob ein Shuttleservice, Taxi oder Bus für Dich in Frage kommt, steht in den Vertragsbedingungen. Wir hatten bei "britz" 2005 den Transfer zu Abholung im Preis, bei Abgabe mußten wir sehen, wie wir auf eigene Kosten zum Hotel kamen (ging recht einfach mit der Bahn).
    Viel Grüße

  • Also ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich - wie in USA - nicht um einen Linienbus o.ä. handelt, sondern um einen eigenen Shuttle-Service. In den USA haben sie bereits im Shuttle, den Namen notiert, damit es bei der Ausgabe der Mietfahrzeuge schneller ging....

  • Zitat

    Geld für Taxi , bekommt man vom Vermieter , dann erstattet

    Das kommt wohl ganz darauf an? Alle Vermieter, die wir bisher hatten (Apollo, Hertz und noch ein paar andere - Britz und KEA waren bisher nicht dabei - ) hat das nicht die Bohne interessiert, wie wir hin- bzw. dann auch wieder weggekommen sind! (In den USA haben wir ebenfalls anders erlebt, da gab es einen Shuttle)

    Sie haben uns allerdings auf Wunsch dann meist dankenswerterweise ein Taxi gerufen bei der Abgabe. Aber Kostenerstattung für ein TAxi? Neeneee... nix da !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!