HILFE!!! Kosten Containerankunft OZ??

  • HILFEEEE!!!!!

    Wer hat Erfahrung mit Container bzw Holzkisten-verschiffung nach Australien??
    Es geht darum, wir sind gerade dabei eine Holzkiste zu bestellen.. nun wurde uns ein Angebot einer deutschen Firma übersandt. Darin wird u.a. ein sehr hoher Betrag für die Ankunft im Zielort (bei uns Adelaide) berechnet.. nun überlegen wir, das nicht in Anspruch zu nehmen sondern vor Ort selber in die Hand zu nehmen..

    Weiss jemand ob uns das viell billiger kommt als durch die deutsche Firma??

    Ich bin für jede Antwort dankbar!!

  • Hallo Ridgeback,

    ich habe leider die gleichen Auskünfte erhalten. Ich wollte auch größere Boxen verschiffen, weil sich ein Container für mich nicht lohnt. Die Preise für die Boxen waren recht moderat. Aber dann habe ich mit dem Spediteur gesprochen und erfahren, was es kostet, die Sachen aus dem Freihafen zu kriegen.

    Ich wurde davon überzeugt, daß man die Sachen in Eigenregie nicht 'rausbekommt. Ein Spediteur meinte, daß er es schon erlebt habe (selten), daß in Australien lebende Leute es selbst organisiert haben. Allerdings dann auch nur mit einem Agenten, den sie in Australien günstiger bekommen haben. Ohne einen Zollagenten, oder wie der heißt, soll es gar nicht gehen.

    Das war in meinem Fall so teuer, daß ich dazu übergegangen bin, meine Sachen in jeweils 20 kg-Paketen zu verschicken. Zuerst wollte ich alles mitnehmen, dann war ich bei einem halben Container, dann bei den Boxen, und jetzt verschicke ich Pakete. Also miste ich jetzt kräftig aus und nehme wirklich nur das mit, was ich wirklich brauche. Aber das geht natürlich nicht bei allen so.

    Ich hoffe, Du findest eine bessere Lösung für Dich
    Viele Grüße Elfie

  • Hallo Ridgeback,

    wie ich schon in dem anderen Thread sagte: meines Wissens nach: zum einen dürfen nur zugelassene Spediteure Sachen aus dem Quarantänelager holen und b) unterschätzt generell den Kostenfaktor nicht hier im Ankunftshafen! Da kommen schnell etliche Hunderte von Dollars zusammen ... ITO ist schon günstig!

    Und die Zeit und die Nerven, und wie gesagt, auf Verladeseite wird alles nächtelang (okay tagelang) geprüft, gecheckt und nochmals billiger und billiger: diese Zeit hat man als Neuankömmling hier vermutlich gar nicht!

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo,

    ich bin hier auch schon mehrfach erwähnt worden und habe von einigen die Sachen per Sammelcontainer nach Australien gebracht.

    Ich arbeite bei Max Jacobi International in Hamburg und wir haben ca. Ende November noch einen (immerhin der 5te in diesem Jahr) Sammelcontainer nach Australien.

    Im Moment sieht es aus, als ob der Eingangshafen Melbourne wird aber die größte Sendung bestimmt den Eingangshafen!

    Da einige von euch fragen, ob man in Australien ab Eingangshafen alles selber machen kann, rate ich als jahrelange Australienexpertin davon ab und die Kosten es verzollt beim Spediteur abzuholen, sind nur wenig geringer, als eine Auslieferung bis max. 1. OG und wenn selber ausgepackt wird.

    Ihr müsst immer genau darauf achten, was im Angebot aufgelistet ist, bei uns ist die normale Qurantäne immer im Preis enthalten, was bei anderen nicht der Fall ist. Es ist auch Unsinn wenn jemand behauptet, dass diese Kosten immer in Australien zu zahlen sind.

    Nur Extra Begasung oder Vernichtung von Sachen sind nicht enthalten, dies fällt ja auch nicht immer an, sowie Lagergelder die dadurch entstehen können, das Papiere fehlen oder Stau im Hafen (meistens Brisbane) anfallen.

    Man muß wirklich sehr genau die Angebote vergleichen, lieber noch einmal mehr fragen und schaun, ob die Firma immer noch nett und freundlich bleibt.

    Also wenn einer noch etwas mit in den nächsten Sammler stecken möchte, so meldet euch bitte bei mir, ich sende dann gerne ein aussagekräftiges Angebot an eine private e-mail Adresse zu und auch gleich Zollinfos und Zollpapiere, die ihr auf jeden Fall braucht.

    Ich wollte mich nochmal bei Nelly bedanken :] :], die mich hier so lobt.

    Gruß

    Svenja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!