Hilfe für Wahl des Visums, Risiken und Fallstricke

  • Hallo Tom!

    Ich bin vor zwei Monaten mit 457er Visa nach DU gekommen - und hatte auch Agent-Unterstützung.

    Mich hat der Agent um die AUD 2500,- gekostet, war es mir aber im nachhinein gesehen auch wert, denn es ist alles reibungslos und schnell vonstatten gegangen. Ich denke mir ohne Agent hätte ich vielleicht an einigen Dingen gezweifelt, ob das alles so durchgeht.

    Zuerst ging es um die Berufserfahrung: Ich war die letzten zwei Jahre selbständig - wie soll ich da Berufserfahrung nachweisen?!?

    Dann das "Problem" (in meinen Augen), dass ich den Beruf, den ich beantragt habe, offiziell nie erlernt habe.

    Dann der IELTS-Test. Wenn ich den Test machen hätte müssen, dann hätte mir der Vorbereitungskurs ziemlich viel Geld gekostet - und ich weiß nicht, ob ich dann vielleicht nicht aufgegeben hätte (Bei mir gings nämlich darum - entweder gleich oder gar nicht, denn ich war gerade dabei mein Leben umzustellen)

    Duch den Agent war ich mir sicher, dass ich wirklich früher einreisen kann, und dann hier erst auf meine Visumsbewilligung warten kann - was mir sehr viel gebracht hat, denn dadurch hatte ich Zeit mich zu akklimatisieren und mein Leben hier vorab zu regeln bevor der Arbeitsstress losging.

    Zum Schluss noch der Tipp mit dem X-Ray: Erstens braucht man beim 457 KEINE vollständige Untersuchung (was scheinbar viele machen), sondern nur das X-Ray - Kostenfaktor daher nur AUD 80,-. Und da ich das X-Ray erst in DU gemacht habe, wurden meine Unterlagen direkt ins System eingespeist, was mir unnötige Wartezeiten, die durch das Überprüfen von ausländischen Unterlagen entstehen können, erspart hat.

    Also - für mich wars das Beste was ich hätte tun können. Ich bewundere aber auch alle anderen, die durch diesen ganzen Antrag vollkommen alleine durchgehen und es genauso schaffen - nur halt viel billiger!

    Hoffe ich hab dir ein bisschen helfen können!

    lg Anja

    P.S. Bezüglich 457er Visa stell ich heute noch einen eigenständigen Thread ins Netz - möchte meine (teilweise negativen) Erfahrungen an Euch weitergeben

  • Hallo Anja, Yvonne, Jenny ,Tom und alle ihr anderen,

    vielen herzlichen Dank für alle eure Antworten, die mir und meinem Freund sehr weitergeholfen haben.

    Ich selbst darf evtl. auch bald durch meinen Arbeitergeber, der eine Tochterfirma in Melbourne hat, nach OZ. Das klärt sich demnächst. Ich habe gestern Abend auch einen Thread aufgemacht und nach dem für uns passenden Visum gefragt. Da kam auch das 457 auf. Alle anderen Fragen, wie z.B. nach der PR (ob man die anschl. beantragen kann), habt ihr mir nun alle beantwortet. Herzlichen Dank dafür.

    Nach dem ersten Lesen muss ich auch sagen, dass das Visum nicht so schlecht ist. Und wenn man wirklich mit dem Nachweis mehrerer Gehaltszettel einen Kredit bekommt, ist ja vieles kein Problem mehr.
    Ohne das, könnte ich nicht so schnell nach OZ kommen. Lt. eines Agenten müsste ich bei der NAATI erst einen Professional Translator Test bestehen, um als Translator anerkannt zu werden (steht auf der SOL) und noch den IELTS-Test überall mit 7 Punkten schaffen. Ächz! Außerdem würde der ganze Spaß einschl. aller Kosten/Gebühren über 5600 EUR kosten. Und wer hat die schon so hopplahopp?!

    Was mir Sorgen macht, ist die KV (Medicare), die im 457 nicht eingeschlossen ist. Wie teuer ist eine private KV in OZ ungefähr für zwei Leute?
    @Anja und Yvonne: Kommt ihr gut mit dem 457 klar? Fühlt ihr euch damit als "Bürger zweiter Klasse", weil ihr weniger "Rechte" habt als jemand der mit dem General Skilled Visa da ist?

  • Zur KV

    Schau mal auf der website der DKV nach. Ein Kumpel hier mit seiner Frau ist dort versichert und es ist wohl nicht sehr teuer. (auch mit 457 hier).
    Meinereiner hat sich bei der Medibank versichert (ist schon was teuerer, aber ich war halt skeptisch ob die Abwicklung mit einer deutschen Versicherung im ernstfall so gut klappt).
    Habe aber auch einiges an guten Zusatzleistungen.

    Gruß Berni

  • Nochwas vergessen !!!! zur KV.

    Laut der Visabestimmungen ist Dein Arbeitgeber voll für deine Krankheitskosten haftbar........er wird sich, wenn er es denn weiss, um eine KV für dich kümmern.

    Nochn Gruß vom Berni

  • Zitat

    Original von AustralianDream
    Hallo Was mir Sorgen macht, ist die KV (Medicare), die im 457 nicht eingeschlossen ist. Wie teuer ist eine private KV in OZ ungefähr für zwei Leute?

    Hallo AustralianDream (bist du jetzt die Jenni mit anderem alias???)

    Ich habe bei der Medibank die Working Visa Health Insurance abgeschlossen - kostet:

    Single AUD 194,-/Monat
    Familie AUD 387,-/Monat
    Single mit Selbstbehalt im Krankenhaus AUD 170,-/Monat (hab ich)
    Familie mit Selbstbehalt im Krankenhaus AUD 340,-/Monat

    @schlucker
    Ob der AG haftbar ist oder nicht - die wenigsten schliessen automatisch eine KV für den Arbeitnehmer ab. Das riskieren sie wohl lieber.....

    Zitat

    Original von AustralianDream
    @Anja und Yvonne: Kommt ihr gut mit dem 457 klar? Fühlt ihr euch damit als "Bürger zweiter Klasse", weil ihr weniger "Rechte" habt als jemand der mit dem General Skilled Visa da ist?

    Zuerst einmal: Ich bin mir meines Status eines Ausländers in einem fremden Land sehr wohl bewusst und finde da nichts schlechtes dabei. Wir müssen uns in unserem Wunschland erst mal "beweisen", bevor uns dieselben Rechte zustehen, als Australieren - oder? Aber das war jetzt nur mal so generell bemerkt.

    Ansonsten kommt man als 457er ganz normal klar - man ist halt irgendwie quasi in den Status eines unmündigen Kindes zurückversetzt worden, das sich seine Selbständigkeit erst erwerben muss (wenn ihr mir diesen Vergleich erlaubt :D ).... "Solange du deine Füsse unter MEINEN Tisch setzt, tust du was ICH für richtig halte" ..... *lol

    Sorry, bin ein bisschen sarkastisch - wollte eigentlich sagen, ausser dass man nicht einfach so Job wechseln kann, ist eigentlich nicht viel anders.... :)

  • Hi mbileanja,

    Zitat

    Hallo AustralianDream (bist du jetzt die Jenni mit anderem alias???)

    nee, so einfach wechsel ich meinen Nickname nicht, der gehört mittlerweile zu mir wie ein zweiter Vorname, auch wenn ich in diesem Forum noch nicht viel gepostet habe :o)
    Ich bin allerdings dankbar für die ganzen Fragen und Antworten in diesem Forum, weil sich viele Dinge dadurch für uns schon im Vorfeld klären, bzw. ich nicht das Gefühl habe, mich auf eine völlig ungewisse Zukunft einzulassen; ich lese aber im Moment mehr als daß ich poste.

    Mein Freund und ich müssen uns in der Visa-Frage noch ein wenig gedulden, weil einige Fragen mit der Firma noch geklärt werden müssen, über die er dann hoffentlich gesponsort wird, bevor wir einen Agenten einschalten können (wäre unschön, wenn der Agent die Firma wegen dem Sponsoring anschreibt, ohne daß die verantwortlichen Leute schon davon gehört haben, nur weil die Infos intern noch nicht weitergeleitet wurden...). Ich hoffe, daß das nächste Woche geklärt ist und wir dann endlich mal anfangen können zu planen.

    Viele Grüße,

    Jenni

  • Auch wenn die Frage eher an Anja gerichtet war.....

    Als Menschen zweiter Klasse fühlen wir uns nicht.
    Nur manchmal habe ich den Erklärungsdrang zu betonen, das wir hier für eine Deutsche Firma sind und nicht einem Aussie evtl. den Arbeitsplatz weggenommen haben. Aber ich glaube, das wäre gar nicht nötig.

    Zwischen durch zerhacken die australischen Medien dieses Visum immer mal ein wenig.

    Letztendlich, wenn du durch die Strassen gehst, steht dir ja nicht auf die Stirm getackert, das du "nur" temporärer Visaholder bist.

    Nur einmal letztens war's ein büschen komisch. Wir wollten so 'ne Broadbandkarte für's Notebook kaufen und haben den ganzen Kram ausgefüllt. Wir haben's nicht bekommen, weil wir nicht mindestens PR haben ?( Zum Glück war noch einen Arbeitskolleging von meinem Göga mit, die hat's denn für uns ausgefüllt. War letztendlich sowieso auf Firmennamen, aber naja.

    Zum Thema Krankenkasse. Wir bezahlen für unsere Krankenkasse 4.500 euro im Jahr für 3 Personen. Medibank wäre in etwa das gleiche nur in A$, also deutlich weniger bei besseren Leistungen. Problem, wenn wir wechseln wären nur die Wartezeiten. Evtl. überlegen wir zu Manchester Unity zu wechseln, die haben auch Programme für 457'er.

    Habe fertig :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo zusammen,

    nur zu Aufklärung: AustralianDream = Ana =)

    Vielen Dank euch allen für die Antworten.

    Mein deutscher Arbeitgeber, für den ich evtl. nach DU darf, ist ein großer internationaler Konzern und ich hoffe, dass er eine KV für mich abschließt. Wenn nicht, geht es natürlich auch, dass wir eine private KV abschließen. Ist ja nicht so teuer wie ich gedacht/befürchtet hatte.

    Mit den "Bürgern zweiter Klasse" war das nicht so gemeint, wie es vielleicht rüber gekommen ist. Natürlich wären wir uns auch bewusst, dass wir "nur" Ausländer sind. Nachdem, was ich anfangs gelesen hatte, habe ich ein bißchen Angst bekommen. Aber die habt ihr mir nun genommen :)

  • hi,
    wir fuehlen uns absolut nicht als Menschen zweiter Klasse. Warum auch?
    Wir hatten weder Probleme ein Auto zu leasen, ein Haus zu mieten noch Broadband zu bekommen. Mal abwarten wie's uns in 6 Monaten hier gefaellt, dann bewerben wir uns vielleicht doch noch fuer die PR
    Achja, und nen Job habe ich auch gefunden trotz 457 :)
    Gruss,
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (13. Dezember 2007 um 00:09)

  • @Kampfhamsta_ Jenni und AustralianDream_Ana

    Sorry, für eure Verwechslung....hab wohl den Thread zu ungenau gelesen :D

    misskiwi

    Zitat

    Original von misskiwi
    Achja, und nen Job habe ich auch gefunden trotz 457 :)

    Was ich weiß, haben es die 457er-Anhängsel sowieso leichter - die haben nämlich ein ganz normales Arbeitsrecht, d.h. sie können Jobsuchen und Jobwechseln wie jeder andere Australier auch.

    Das mit dem Auto-Leasen würde mich aber interessieren: Du bist die Erste, die erzählt, dass das scheinbar doch geht. Hat dein Gatte vielleicht irgendeinen speziellen Arbeitsvertrag?

  • HI Anja,
    ich weiss nicht warum andere keine Auto's bekommen! Ein Freund meines Mannes, der auch auf dem 457 hier ist, hat auch ein Auto geleast. Ohne Probleme und ohne Gehaltsabrechnung, so wie wir.
    Vielleicht muss man nur an den richtigen Haendler geraten :D
    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (4. Dezember 2007 um 00:26)

  • Hey Mates,

    aufgrund der oben beschriebenen Fragen und einiger zusätzlicher Probleme haben mein Freund (torx, siehe oben) und ich uns tatsächlich sicherheitshalber einen Migrationsagenten zur Hilfe genommen und ich muss im Rückblick sagen, dass sich das für uns auch wirklich gelohnt hat. Ich kann, wie viele andere von Euch hier ja auch, an dieser Stelle Luise Maier wirklich nur weiterempfehlen - bei Fragen muss man nicht ewig auf eine Antwort warten und sie ist wirklich bemüht, einem weiterzuhelfen und tut das auch. Ich denke, dass jeder selbst entscheiden muss, ob man einen Agenten zur Hilfe nimmt oder nicht, aber für uns war es das Geld wert.
    Wir haben uns letztlich für ein 457er Visum entschieden, aber ich erwarte nicht, dass es hier zu den hin und wieder angesprochenen Problemen in Richtung "Ausbeutervisum" kommen wird, da quasi nur firmenintern nach Australien gewechselt wurde. Das Visum haben wir heute erhalten (yuppieh!!) und sofern QANTAS noch einen Flug für uns übrig hat, geht es voraussichtlich am 15.7. nach Sydney.
    Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal für die ganze Hilfe hier im Forum bedanken! Viel gepostet oder gefragt habe ich bisher ja (noch) nicht, aber dafür viel gelesen und darüber viele wertvolle Informationen erhalten. Vielleicht trifft man den ein oder anderen von Euch ja mal in Sydney!?
    Liebe Grüße,

    Jenni

  • Klar doch. meld dich, wenn ihr da seit :D

    Und herzlichen Glueckwunsch zum Visum :]

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Vielen Dank und ich komm gern auf Dein Angebot zurück!
    Sobald ich gelernt habe, wie man vernünftigen Kaffee kocht (bei meinem beschweren sich immer alle, einschließlich mir selbst..), lad ich auch gern mal ein. Kuchen kaufen kann ich aber schon :]

    Liebe Grüße,

    Jenni

  • Whow, die Maschine am 15. Juli wird aber echt voll! Da wollen wir auch fliegen!


    See you all in Sydney!!! Or on the plane! :)

  • hi misskiwi,

    ich glaube du solltest n och mal auf deinen lohnschein schauen, ein 457er zahlt keine 30%, er zahlt genauso viel steuern wie ein normaler australischer arbeitgeber. falls du doch 30% zahlst, solltest du mal mit deinem arbeitgeber sprechen, was da schiefgelaufen ist!
    oder du verdienst über $80000 im jahr.
    wenn ich mir meinen lohnschein anschaue, kann ich rechnen wie ich will, 30% sinds jedenfalls (noch) nicht ;)

    cheers;-)

  • kleine verbesserungen zum 457:

    - der arbeitgeber muss deine privatkrankenversicherung zahlen,
    - natürlich darfst du ein auto, fernseher oder was weiss ich was auf raten kaufen...abzahlzeitraum ist leider auf die dauer deines visums begrenzt...

    cheers;-)

  • Hi Sirprice,

    ich habe mir soeben noch mal unsere Gehaltsabrechnungen angeschaut. Eigentlich muessten wir 47% Steuern zahlen (mein Mann verdient ueber 80.000) durch die LAHFA und dem damit verbundenen Salary Sacrifice Scheme zahlen wir allerdings nur ca. 30%.

    Da ich nur eine 2/3 Stelle habe und weit unter dem Lohnniveau meines Mannes liege (heul :D) werde ich auch nur mit dem mindest Steuersatz besteuert (das sind keine 30% :D)

    Kurzum, als PR wuerde unser Bruttogehalt mit dem hoechsten Steuersatz versteuert und wuerden uns nicht mehr fuer Family Benefits qualifizieren.

    Kurzum, 457 inkl. LAFHA ist super!

  • Der Arbeitgeber muss nicht fuer die KrankenVERSICHERUNG aufkommen. Er ist jedoch verpflichtet, fuer alle anfallenden Kosten im Krankheitsfall aufzukommen, sollte der Arbeitnehmer keine Versicherung haben.

    Auf Raten etwas kaufen ist auch nur bedingt moeglich. Viele Geschaefte/Unternehmen sind sehr zurueckhaltend bei temporary residents, auch wenn die Dauer des Visa laenger ist als die letztendliche Zahlungsverpflichtung. Haben wir jetzt erst wieder beim PC-Kauf festgestellt.

    LG
    *nadine*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!