Wie machen die das im Fernsehen ???

  • Hallo,

    ich verfolge, wie so einige hier sicherlich auch, die mehr oder wenigen guten Auswanderungs-Sendungen im TV. Ich frage mich, wie die Leute ohne Jobzusage nach Australien kommen?? Mit einem Touri-Visum drauf hoffen, einen Job zu finden, um dann bleiben zu können, ist meines Wissens ja nicht möglich. Also, wie machen die das??

    Gruß, Eckhard.

  • OK, das hatte ich nicht bedacht...Es sieht halt immer so aus, als würden die mal gerade nach Oz fliegen, um auszuwandern. Ich persönlich fände es mal angebracht zu zeigen, wie die Vorlaufzeit so aussieht, aber naja...

    Gruß, Eckhard.

  • Dann warte mal schön weiter darauf, dass du bei solchen Serien wirklich was lernst... Manchmal hab ich das Gefühl, dass die Sender vielleicht auch von dem Ziel-Land gesponsert werden und deshalb bitteschön alle Hürden, die es vorher gibt, nicht erwähnt werden dürfen. Immer alles schön einfach darstellen (und von den Kosten spricht sowieso niemand).

  • Na, ich schaue mir das bestimmt nicht wegen des Lernfaktors an, dafür lese ich hier Im Forum ;)
    Dass die Sendungen im Allgemeinen recht "flach" sind, ist mir wohl klar, ich schüttel oft genug den Kopf und rege mich über die Auswanderer auf, wenn sie kein Wort der Sprache können.
    Das mit dem Sponsern durch die Länder ist mal ein neuer Gedanke...

    Gruß, Eckhard.

  • Ich glaube nicht das die Sender der Zieländer damit etwas zu tun haben da wir in Australien das aufgenommene Material nicht sehen.
    Jeder der im Forum liest weiß von dem Papierkrieg, beruflicher Auswertung und Anerkennung, Prüfung der Gesundheit, Sprachtest und nicht zuletzt Gebühren.
    Das Wort gesponsored gibt etwas den falschen Eindruck als wenn man ein Kind an der Hand nimmt. Nicht nur werden alle erforderlichen Qualifikationen verlangt vom Bewerber, aber auch der Sponsor muß lange Wege gehen, Verpflichtungen eingehen und den Nachweis erbringen das er keinen Lokalen gefunden hat.

  • Zitat

    Ich glaube nicht das die Sender der Zieländer damit etwas zu tun haben da wir in Australien das aufgenommene Material nicht sehen.

    Ich meinte damit nicht, dass das die Fernsehsender der Länder sponsern, sondern dass die Länder, über die berichtet wird, einen gewissen Anteil der Produktionskosten tragen. Denn immerhin handelt es sich ja hier um Werbung für das jeweilige Land. Und je flacher die Information, je leichter alles erscheint, desto mehr Leute überlegen, ob sie auswandern und ihre Arbeitskraft dem ersehnten Land zur Verfügung stellen.

    Man kann es ja nicht von der Hand weisen, dass das jeweilige Zielland in mehrerer Hinsicht Vorteile von einem Einwanderer hat. Angefangen von dem Einkommenszweig Einwanderung, der ja zumindest in Australien doch einen erheblichen Stellenwert einnimmt (wenn man sich mal die Visa-Gebühren anschaut)...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!