Berufsanerkennung TRA - Formular ausfüllen

  • Guten Morgen,
    [SIZE=10]bzw. Schönen Sonntag-Nachmittag,[/SIZE]

    wie viele andere vorher sitze ich gerade beim Ausfüllen der TRA Formulare.
    Durch die tolle duale Ausbildung in Deutschland geht es aber nicht ganz auf, was ich wo eintragen soll.

    1. Unter Punkt 3 wird nach Formal Training gefragt. Dort trage ich (laut Hinweis unter Punkt 4 Apprenticeship) die Berufsschule ein. Hier wird gefragt, ob es Teil der Ausbildung war und a) Vollzeit oder b) Teilzeit. Hier gebe ich Teilzeit an?!

    2. Gleicher Absatz: Bei Specify Controlling Authority trage ich die IHK ein?

    3. Gleicher Absatz: Number of Course hours per week: Hm, das weiß mein Freund leider nicht mehr genau und nen Nachweis haben wir auch nicht hier. Was könnte ich hier eintragen?

    4. Habt ihr bei Name of Qualification überall euren Beruf geschrieben, auch im Absatz der Berufsschule?

    5. Punkt 5 Other Vocational Training. Mein Freund hat als Koch während der Ausbildung und auch danach an verschiedenen Lehrgängen teilgenommen, bei denen es dann ein hübsches, nichtssagendes Zertifikat gab. Trage ich diese Dinge hier ein?


    Sorry, wenn euch diese Dinge selbsterklärend erscheinen. Ich sehe grad den Wald vor lauter Bäumen nicht und möchte auch nichts falsch machen.

    Habt ihr eigentlich auch euren Ausbildungsvertrag übersetzen lassen und beigefügt?

    Vielen vielen Dank schonmal!!!!!

    LG
    *nadine*

  • Ich kenne das Formular nicht und ich habe keine Ahnung was du von Beruf bist aber - wenn du schon damit Schwierigkeiten hast, wie kannst du dann den IELTS-Test bestehen?

  • jetzt mal halblang...

    auch ohne mangelnde Intelligenz kann man schon bei so manchen deutschen anträgen nur Bahnhof verstehen... Bafög Anträge zum Bleistift :baby:...hat also bei solchen bürokratie zeugs nix mit sprachverständnis zu tun...

    wenn du von dem formular keine ahnung hast, dann lass das zur-Zeit- "betriebsblinde" mädel doch in frieden... :(

    weniger ist manchmal mehr ;)

  • Das TRA-Formular ist in Englisch. Ich hatte nadine schon mal geantwortet wo sie einen englischen Text nicht verstehen konnte-bei der Naati-Prüfung darf das nicht passieren denn da ist die Punktzahl vorgeschrieben.
    Mein Urteil ist nicht aus der Luft gegriffen falls du dir die Mühe machen möchtest den vorhergehenden Eintrag zu lesen.

    Trades Recognition Australia - Update

    3 Mal editiert, zuletzt von ntf (12. November 2007 um 02:15)

  • ich denke auch, dass du dir kein urteil über meine englisch-kenntnisse zu erlauben hast.

    ich verstehe das englisch sehr wohl, mein problem ist lediglich, dass ich nicht weiß, wie ich die deutsche duale ausbildung einzuordnen habe! Wenn du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, wäre dir das vielleicht aufgefallen. Rückschlüsse auf deine Deutsch-Kenntnisse erspare ich mir jetzt.

    und zu meinem anderen Beitrag. auch da habe ich das englisch an sich verstanden, konnte es aber nicht genau einordnen, was cwoern damit meint, da ich mich mit der TRA nicht auskenne.


    Wenn jemand noch konstruktive hinweise hätte, wäre das wirklich super!

    Vielen Dank schonmal!


    ToMato1910: ;)

  • zu 1. Berufsschule eintragen und Teilzeit
    zu 2. genau... die IHK ist die Behörde, die die Prüfung abnimmt "Chamber of commerce and industry"
    zu 3. wie oft war denn Berufsschule ? 2 Tage die Woche ... wir haben einfach 20 Stunden eingetragen ... ohne Nachweis
    zu 4. immer den Abschluss eintragen... wenn es nur einen gibt, also den Ausbildungsberuf, dann diesen eintragen
    zu 5. genau richtig... alles angeben... zertifikate sind immer gern gesehen, egal wie aussagekräftig dir diese erscheinen.

    Der Ausbildungsvertrag muss nicht unbedingt beigefügt werden, wichtiger sind die Ausbildungsinhalte... gibts ´sowas wie den Rahmenlehrplan für den Beruf? Dass sollte dann in jedem Fall dabei sein... die wollen ja wissen, was du gelernt hast und ob das mit den australischen Lehrinhalten zu vergleichen ist.

    Wenn noch Fragen sind, melde dich bei uns!

    Gruss Peg

  • Hallo Peg,

    dankeschön, für deine Hilfe!

    So, ich hab mir mal die Ausbilungsverordnung und den Rahmenlehrplan runtergeladen. Das ist ja ne Menge Holz, komme da auf knapp 25 Seiten, die wir übersetzen lassen müssten. Vielleicht kann ich es auf die wichtigsten Aussagen beschränken lassen.

    Leider finde ich nur noch die aktualisierte Version von '98. Er wurde ja noch nach der alten ausgebildet, müsste aber trotzdem gehen, oder?

    Der Antrag ist nun dank euch ausgefüllt, fehlen noch die Nachweise, dann geht's ab damit.

    LG
    *nadine*

  • Hey Nadine,

    schön, dass wir helfen konnten...

    Ist da keine Zusammenfassung der Lehrinhalte irgendwo??... Dann würde ich Deckblatt und Zusammenfassung übersetzen lassen, sonst wirds echt ganz schön happig...
    Die Ausbildungsverordnung brauchst du nicht.
    Ruf doch sonst mal bei der IHK an... vielleicht haben die sowas in Kurzform ??

    Gruss Peg

  • Zitat

    Original von bud&peg

    zu 1. Berufsschule eintragen und Teilzeit
    zu 2. genau... die IHK ist die Behörde, die die Prüfung abnimmt "Chamber of commerce and industry"
    zu 3. wie oft war denn Berufsschule ? 2 Tage die Woche ... wir haben einfach 20 Stunden eingetragen ... ohne Nachweis
    zu 4. immer den Abschluss eintragen... wenn es nur einen gibt, also den Ausbildungsberuf, dann diesen eintragen
    zu 5. genau richtig... alles angeben... zertifikate sind immer gern gesehen, egal wie aussagekräftig dir diese erscheinen.

    Der Ausbildungsvertrag muss nicht unbedingt beigefügt werden, wichtiger sind die Ausbildungsinhalte... gibts ´sowas wie den Rahmenlehrplan für den Beruf? Dass sollte dann in jedem Fall dabei sein... die wollen ja wissen, was du gelernt hast und ob das mit den australischen Lehrinhalten zu vergleichen ist.

    Wenn noch Fragen sind, melde dich bei uns!

    Gruss Peg

    Kann man die Lehrinhalte bzw. den Rahmenplan nicht einfach selbst übersetzen? Ich meine, ich mach das jetzt einfach so, dass ich mir den Rahmenplan runtergeladen hab und schreib das jetzt selbst. Das trage ich dann einfach unter Punkt 8 ein. Irgendwelche Meinungen dazu?

    Cocolein

  • Hey coco,

    naja wenn du das selbst machst, besteht natürlich die Gefahr dass die das nicht anerkennen... kann man ja sonstwas reinschreiben... die "Bestätigung" durch einen unbeteiligten Dritten fehlt ja ...
    deswegen müssen alle übersetzungen immer in "beglaubigter Form" gemacht werden ...

    gruss peg

  • Ja klar, das schon, aber es steht ja nirgends dass die den Rahmenplan wollen. Deshalb dachte ich unter Punkt 8 (wenn ich richtig bin) soll man doch selbst sagen was die Ausbildung alles beinhaltete und so weiter. Also hol ich mir einfach den Rahmenplan und schreib alles in Englisch rein. :) Zumindest hab ich mir das so gedacht.

    Cocolein

  • Zitat

    Original von coco81
    Ja klar, das schon, aber es steht ja nirgends dass die den Rahmenplan wollen. Deshalb dachte ich unter Punkt 8 (wenn ich richtig bin) soll man doch selbst sagen was die Ausbildung alles beinhaltete und so weiter. Also hol ich mir einfach den Rahmenplan und schreib alles in Englisch rein. :) Zumindest hab ich mir das so gedacht.

    Cocolein

    Hallo,
    ich mache gerade auch die Berufsanerkennung über meinen Migration Agent (dieser ist sehr kompetent und preiswert). Adresse kann man von mir bekommen, kann ich wirklich weiter empfehlen.
    Die Berufsanerkennung darfst du nicht nur die Ausbildung anerkennen lassen, das bringt dir nachher nichts für das Visum, weil die Ausbildung nicht zur Berufserfahrung zählt.
    Ich muss in Punkt 8 meine Ausbildung beschreiben UND den Beruf den ich Anerkeant haben möchte in dem ich am meisten Berufserfajhrung habe.
    Also Ausbildung: Elektriker
    Beruf der anerkannt werden mus: Elektriker
    Nur so geht es dann mit den Punkte nach der SOL und MODL Liste.

    Gruß, Michael

    P.S.: Sichersten ist einen Migration Agenten zu beauftragen, der kann auf wunsch dir auch nur die Berufsanerkennung machen und due machst visum nachher selber.
    Aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Ein kleiner Fehler und aus ist der Traum.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Zitat

    Der ARTC-Antrag ist erst nach erfolgter Einreise möglich.

    ja von dem ARTC-Antrag weis ich bescheid, ich habe einen Schweizer Freund in Australien der ist auch Elektriker.
    Aber Danke für den Tipp, viele wissen das nicht.

    Zitat

    Die Sache mit dem kleinen Fehler und "aus der Traum" stimmt in Bezug auf TRA nicht. Du hast immer die Möglichkeit einen Widerspruch einzulegen, eine detailiierte Begründung für die Nichtanerkennung zu beantragen (Kostenpflichtig) oder aber nach einer kurzen wartefrist den Antrag noch mal einzureichen.

    ja okay, gleich ganz vorbei ist es nicht, aber trotzdem ist es Blöd und Kostspielig.

    Zitat

    Bei meiner Anerkennung habe ich nur die Zeit der Ausbildung angegeben, sonst nichts. Keine Ausbildungsinhalte in detaillierter Form.

    Um das ich die Zusatzpunkte bekomme für die Berufserfahrung muss man mehr als nur die Ausbildung nachweisen.

    Zitat

    Bei der Beschreibung meiner bisherigen Tätigkeiten bin ich dann ausfühlicher geworden, so das es im Kästchen schon knapp wurde.

    Mann kann das auch alles auf ein extra Blatt schreiben und in den Kasten auf englisch schreiben: siehe separates Blatt.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Zitat

    Original von Merlin_S

    ja von dem ARTC-Antrag weis ich bescheid, ich habe einen Schweizer Freund in Australien der ist auch Elektriker.
    Aber Danke für den Tipp, viele wissen das nicht.

    muss mal blöd fragen... was ist denn ein ARTC Antrag ???
    was spezielles für Elektriker?

    Gruss Peg

  • Mensch, das ist ja ein dickes Ding.
    Hoffentlich erfährst du bei deinem Telefonat, woran genau es gelegen hat bzw. kannst denen verklickern, dass deine Unterlagen, so wie sie vorliegen am ausführlichsten sind.

    Ich drück dir die Daumen!!!

    LG
    *nadine*

  • hi,

    ?(TRA und ARTC eine behörde ?(
    is ja der hammer.

    :(schon seltsam,
    - man bekommt Punkte für seinen Beruf zum Visum
    - geht nach DU um dort in diesem beruf zu arbeiten
    - beruf wird nicht anerkannt

    welche logik steckt bitte dahinter

    "" Der ARTC-Antrag ist erst nach erfolgter Einreise möglich ""

    ?(TRA und ARTC eine behörde ?(

    gruß

  • Also Forumsdummschwätzer ist aber auch nicht nett. Ntf ist sehr hilfreich hier im Forum und gibt unendlich viele interessante und hilfreiche Antworten. Er sagt nur seine Meinung und das was er gerade dazu denkt. Mache ich genau so denn das macht eine gute Diskussion aus.
    Langweile Blümchengespräche helfen einem leider nicht immer weiter. Ist nicht böse gemeint aber das passt schon.
    Ach und zu seinen Deutschkenntnissen - er lebt ja auch schon seit ca. 30 Jahren in DU soweit ich das mitbekommen habe da kann man schon mal das ein oder andere Wort vergessen, oder?
    Also mit anderen Worten: Ntf ist ein netter Arsch =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!