• Wo kann man denn in Australien ne Haftplichtversicherung abschließen? oder macht man das besser in DEutschland? Oder ist da evtl der aufwand zu groß wegen schadensmeldungen usw.

    wir werden wohl so 4 jahre mindestens bleiben deshalb fällt die temporäre abdeckung über die auslandhaftpflicht unserer jetzigen deutschen haftpflicht weg...

    wer hat ideen, tips oder sonstige nützliche kommentare...

  • nein ich meine die Privathaftpflicht: also wenn ich zum beispiel bei dir vorbei kommen würde und dann aus versehen beim boomerang werfen eine fensterscheibe einwerfe, dann zahlt das in deutschland meine Privathaftpflicht und sowas suche ich... oder gibt es das nicht?

  • Hallo,
    Es gibt in Australien keine Privathaftpflicht Versicherung! Such mal im Forum, es wurde schon oft darueber geschrieben!
    das einzige was man machen kann ist ein Home Content Versicherung abschliessen (am besten Googlen...die ist allerdings teurer als die dt. Haftpflichtver.) Damit hast Du eine Hausratversicherung die aber auch Wertgegestaende versichert die man mit sich rumtraegt.
    Ansonsten heisst es leider immer selbstzahlen oder schnell wegrennen :D
    Gruss,
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (13. November 2007 um 03:53)


  • Es gibt in Australien keine Privathaftpflicht Versicherung! Such mal im Forum, es wurde schon oft darueber geschrieben!
    das einzige was man machen kann ist ein Home Content Versicherung abschliessen (am besten Googlen...die ist allerdings teurer als die dt. Haftpflichtver.) Damit hast Du eine Hausratversicherung die aber auch Wertgegestaende versichert die man mit sich rumtraegt.
    Ansonsten heisst es leider immer selbstzahlen oder schnell wegrennen

    Hi Yvonne,

    bist du sicher?

    Würde das hier ("Personal Liability Insurance") der Sache nicht relativ nahe kommen?
    http://www.chubb.com/international/…/chubb4526.html

    Grüße,
    Socceroo

    Einmal editiert, zuletzt von socceroo (13. November 2007 um 12:25)

  • na das war sicherlich ein wenig falsch ausgedrueckt. Wir hatten das Thema vor kurzem schon mal und haben festgestellt das es Privathaftpflicht als seperate Versicherung wohl nicht gibt. Wenn, dann ist sie immer in der Hausratversicherung eingeschlossen.

    Auch bei der Cubb

    Zitat

    As part of your Masterpiece Home and Contents insurance, Chubb also offers Personal Liability cover

    In Deutschland ist es so, das die Private Hafptlicht und die Hausratversicherung meisst in einem Vertrag zusammengefasst sind, wobei es rechtlich selbstaendige Vertraege sind.

    Mit dem Australischen Versicherungsrecht habe ich mich noch nicht soooo beschaeftigt. Wie es aussieht ist die PrivateHaftpflicht als so eine Art Vertragserweiterung bzw. Klausel eingeschlossen, ganz einfach erklaert, was heisst das es nur die Haftpflicht ohne die Hausrat nicht gibt.

    oehm oder so aehnlich ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • aha super... dann weiß ich das jetzt schon mal...

    frage bleibt aber ob ich ne hausratsversicherung überhaupt brauchen würde? hab ich hier auch nicht... bin noch student und so wertvolle sachen hab ich nicht...
    außerdem nehmen wir nichts mit und alle sachen dir wir uns dort kaufen werden wohl über ikea-wert auch nicht hinausgehen...

    wo schließt man denn sowas ab? gibt es versicherungsbüros oder makler mit "Geschäften"?

    man vergebe mir bitte die dummen fragen....

  • Hi,

    kann man alles online abschliessen: nach Insurance googlen und Dir dann das Passende raussuchen. Und dann ist es wie auch in Deutschland, es gibt Service-Hotlines auf denen man anrufen kann wenn man Fragen hat.
    Gruß,
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (14. November 2007 um 23:16)

  • Zitat

    Original von ntf
    Falls du damit das Auto meinst, die Kosten richten sich nach Fahrzeugtype, Alter und Wohnort. Diese Versicherung ist Pflicht sonst gibt es keine Zulassung. Wir nennen es GREENSLIP, hier die Info's:
    http://www.maa.nsw.gov.au/default.aspx?MenuID=102

    Wer ist WIR ? New South Welshmen ? In QLD [ The Smart State 8) ]heisst es CTP , der begriff Greenslip wird nicht gebraucht .
    [Blockierte Grafik: http://www.sydneytable.com/userimages/user995_1153296767.JPG]

  • Hi,

    da es in unserer schoenen Gegend angeblich erhoeht zu Einbruechen kommt (ich persoenlich fuehle mich mehr als sicher!) haben wir das Thema der Content Versicherung mal wieder aufgegriffen.
    Hat jemand diesbezueglich schon Erfahrungen sammeln koennen?
    Ich habe ein bisschen rungespielt und mehrere Quoten gesammelt mit dem folgenden Ergebnis:

    Alliance: versichert uns nicht da wir weder abschliessbare Fenster noch eine Alarmanlage besitzen.
    AAMI: fand ich sehr teuer
    RACQ: preislich total OK
    Suncorp: ebenfalls preislich OK

    Vielleicht hat jemand von Euch ja besonders gute oder schlechte Erfahrungen mit den oben genannten Versicherern gemacht oder kann mir einen weiteren super tollen Provider empfehlen...

    Danke und viele Gruesse aus dem verregneten Brishole...
    Yvonne

  • Hi Murph,

    nee bisher noch nicht :( so langsam wird mir aber mulmig da wir immer oefter von EInbruechen hoeren. Naja, ich vertrau da auf unsere Nachbarn, die immer zu Hause sind und ein Auge auf unser Hab und Gut haben.
    BU und Unfall haben wir nicht, hatten wir in Deutschland auch nicht.
    Gruss, Yvonne

  • für das erste jahr würd ja auf jeden fall die auslandshaftung der deutschen privat haftpflicht reichen und in dem jahr wird man vor ort sicherlich was finden :P also das ist mein plan *hehe*

  • Moin,

    ich habe noch in Deutschland extra eine Privathaftpflicht abgeschlossen, die auch in Australien gilt. Bedingung dafür ist ein Wohnsitz in Deutschland. Da ich nun noch mein Haus da habe, ist das kein Problem. Axa nennt sich der Verein.

    Barbara

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!