• Hi there,
    ich hab mal eine ganz abstruse Frage.Wie laufen Beerdigungen in Australien ab? Kann man auch die Asche z.B. über dem Outback verstreuen lassen?
    Die Frage ist wirklich ernst gemeint.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Anne,

    ja, du könntest z.B. die Asche im Outback verstreuen. Oder im Meer oder du kannst sie dir in der Urne aufs Regal überm Kamin stellen.
    Es gibt aber auch Friedhöfe und Erdbestattungen. Ganz grob gesehen sind die Beerdigungen hier genau so wie in D. Ist jedenfalls meine Erfahrung bislang.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (14. November 2007 um 13:38)

  • Hi Frieda

    wenn es ist wie in D, dann ist aber nix mit irgendwo verstreuen. Auch nicht mit auf den Kaminsims stellen. Das darf man in D alles nicht. Du bekommst in D die Asche nicht zur freien Verfügung!

    Gruss, Thomas

  • Das heisst aber immer noch, dass Du die Asche nicht zur freien Verfügung hast, und nicht verstreuen darfst wo Du gerne möchtest. Eine Ecke auf dem Friedhof ist noch lange nicht einfach irgendwo nach freier Lust und Laune.

  • Bei uns isses noch nicht mal erlaubt, sich "auf der grünen Wiese" - also anonym - auf dem Friedhof bestatten zu lassen. Ich weiß mit 100%iger Sicherheit, dass sowas in größeren Städten geht (weil in der Familie praktiziert), aber hier in unserem Städtchen muss (!!!) ein Grabstein auf das klitzekleine Urnengrab (also die Steinmetze hier brauchen nicht auszuwandern, die haben auf jeden Fall immer genug Arbeit!)... :(

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (14. November 2007 um 15:36)

  • Mein Freund (Deutscher) seine Frau (Holländerin) starb an Gehirntumor. Es war ihr Wunsch das ihre Asche am Strand von Long Reef (Sydney) verstreut wird, was auch geschah.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (15. November 2007 um 03:28)

  • Liebe Frieda,

    du wiedersprichst dich:

    ich zitiere:

    "Ganz grob gesehen sind die Beerdigungen hier genau so wie in D."

    ?(

    LG

    funstralia

  • Hm, aber frag nicht nach dem Preis!

    Und: ich glaube, je größer die Gemeinde, in der man stirbt, desto einfacher haben es die Erben, den letzten Wunsch diesbezüglich zu erfüllen... Scheint wirklich so zu sein.

  • ich habe mir nicht wiedersprochen!
    Eine Beerdigung ist eine Beerdigung, da kommt die Leiche in die Erde.
    Und bei einer Verbrennung kommt die Asche danach in eine Urne.


    Die Beerdigung ist hier ähnlich wie in D.
    Bei der Verbrennung kriegst du hier die Asche, mit der du dann machen kannst, was du willst.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Verbrennung ist wirtschaftlicher, da wird einmal aufgeheizt für die nächsten 10, dann wird die Asche zusammengekehrt und duch 10 geteilt, geht es etwas knapp aus kommt noch etwas Asche vom Tag zuvor dazu.
    Manche Leute meinen da sollten keine Zigarettenkippen mit drinnen sein.

  • Ich find es immer sehr kurios, wenn man in Manly durch die Einkaufsstrasse geht und neben einem ein Sarg in einem Leichenwagen transportiert wird...vielleicht weil ich vom Dorf komme... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!