• Halli hallo,

    Erstmal ein riesen Lob an das Forum... Hat mir schon sehr viel bei unserer Routenplanung geholfen! :]

    hätte mal ne Frage,
    hab schon über die Suchfunktion geschaut, aber das trifft alles nicht so genau zu.

    Wir würden gern am GBR tauchen gehen, jetzt meine Frage, würdet ihr den Tauchschein eher noch in D machen oder erst in Australien, weil bei dem Kurs sieht man wohl eh nicht so viel, hab ich gelesen... Außerdem dauert er auch 4-5 Tage, die uns dann wieder "fehlen", oder gibts da ne Art Crash-kurs, der ausreichen würde?
    Und wieviel Geld müssen wir dafür ca. einkalkulieren?

    Freu mich auf eure Meinungen :]

  • Hi und Hallo im Forum!
    Während du hier in D deine Tauchgänge in Baggerseen oder ähnlichen Gewässern ableisten musst, kannst du am GBR direkt tauchen. Normalerweise sind 2 Tage Pool und 2 Tage im Meer vorgesehen. Es gibt auch Angebote, wo man für 5 Tage auf einem Schiff wohnt, lebt, Unterricht hat, etc. Dann wäre man die komplette Zeit am Riff (Müsste auch für den "Anfängerschein" Open Water Diver existieren). Ich habe mich für den Tauchschein DU entschieden und somit gleich Tauchgänge am Ningaloo Reef und am GBR unternommen und es nicht bereut!
    Viel Spass!
    In Cairns war ich bei Deep Sea Divers Dan sehr gut aufgehoben. Falls du einen deutschsprachigen Lehrer benötigst findest du dort Sven (deutsch) und Sabine (österr.)
    Gruss, Jochen

  • Ich habe mein Tauchschein auf den Malediven gemacht und war danach entsetzt wie die Sicht und kälte in D war.Allerdings habe ich meine weiterführenden Tauchscheine in D gemacht, denn man hatte dann mehr Zeit und wer in D zurecht kommt hat am GBR dann weniger Probleme als umgekehrt.
    Aber wer eh nur Urlaubstaucher bleiben möchte für den ist das ok den Schein hier zu machen.

  • Hi,
    ich habe meinen OW vor Jahren in Mexico gemacht und den AOW in Agypten. Dieses Jahr sind wir einen Liveaboard Trip durch die Similan Island in Thailand gefahren und dort haben andere Ihre Scheine gemacht. Ich denke wenn Ihr schon hier seit dann macht doch auch gleich den Schein hier. Tauchen in Australien ist eh schon ziemlich teuer und warum 450 oder so Euros in den Schwimmbad/Baggersee (selbst in Hermoor ist das Tauchen nicht wirklich spannend) Tauchschein investieren wenn man das hier mit nem Klasse Trip verbinden kann?! (by the way, auf nem Boot zu leben und 4 TG am Tag zu machen ist der Hammer!!!!)
    AUf jeden Fall wuensch ich Euch super viel Spass und viele Fische!
    Wir gehen demnaechst die HMAS-Brisbane betauchen...
    Gruss,
    Yvonne

  • Normal ja,kommt drauf an was für ein Anbieter,Padi und CMAS haben sich geeinigt ihre Brevet an zu erkennen.Es kann aber sein das in D manche Gewässer von einen bestimmten Verband angemietet worden sind und wenn man dem falschen Verband angehört kann es sein das man dort nicht tauchen darf,das ist aber sehr selten.Ach ja es gibt ja Anbieter die machen einen Crash Kurs den keiner anerkennt.Padi open water oder CMAS* damit kann man überall Tauchen es kann aber sein das man mit den Scheinen nur in Begleitung eines TL Tauchen darf ,alles schon erlebt.Manche Tauchbasen machen das um eine schnelle Mark neben bei zu machen und bei manchen muß man ein höheres Brevet haben um mit einen buddy alleine Tauchen zu dürfen.

  • Hallo Manulito,

    du kannst den Theorieteil für deinen PADI Open Water Schein schon in Deutschland an einer PADI Tauchschule ablegen.

    Danach kannst du mit PADI Referral deinen Tauchkurs z.B. in Cairns abschließen, entweder mit 3 Tage Tauchkreuzfahrt oder mit 2 Tagesausflügen ans Great Barrier Reef.

    Sven und Sabine sind übrigens nicht mehr bei Deep Sea Divers Den, aber ich kenne mich ganz gut aus in Cairns, daher weiß ich, wo du sonst noch deutschsprachige Kurse mit Tauchkreuzfahrt buchen könntest.

    Viele Grüße,

    Bianca

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!