• Liebe Forumsgemeinde!

    Weiß nicht, ob es Euch auch so geht, aber heute musste ich mal wieder feststellen, wie unterschiedlich gut man sich in Englisch ausdrücken kann.

    Es gibt Tage, da hat man fast einen Knoten in der Zuge, bringt keinen korrekten Satz raus, kennt keine Wörter mehr, stottert rum usw.

    Ja und dann gibt es Tage, wie heute bei mir am Telefon.
    Fließendes Englisch, gute Wortwahl, korrekte Satzstellung einfach alles i.O. und der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung hat einen deshalb prima verstanden.

    Ein Problem wird das Ganze nur, wenn man diesen "Knotentag" hat, wenn man einen Englischtest ablegen muss.

    Vielleicht baut dies, die jenigen auf, die beim IELTS nicht gleich im ersten Anlauf die erforderliche Punktzahl erreicht haben.

    Lilly

  • Meine Vermutung (weils mir so geht - wie ich beobachtet habe): Je besser meine Laune ist, desto besser "flutscht" es. Wobei ich von einer fließenden Unterhaltung noch weit entfernt bin. Aber wenn ich miesepetrig drauf bin oder mir ne Laus über die Leber gelaufen ist, dann fallen mir auch die einfachsten Sachen nicht ein auf Englisch.

    Also: geht mit super Laune in den Test ... vielleicht hilfts ja.

  • Bei mir ist das genauso. Hängt aber auch sehr davon ab, ob ich alle meine Gedanken bei einander habe, müde bin etc...
    Gestern habe ich sehr viel englisch geredet auf der austral. Hochschulmesse und habe mich total oft gewundert, was ich für einen Sch... geredet habe - obwohl ich ja total gute Laune hatte. Und da habe ich mich genau das gefragt: Was mache ich, wenn mir das bei einem Test passiert?

    Naja, tröstlich zu wissen, dass es anderen auch so geht 8)

  • Hallo miteinander,

    mir fällt auf, dass das Stottern einsetzt, wenn ich anfange, auf deutsch zu überlegen was ich englisch ausdrücken will. Mit anderen Worten, wenn ich zu viel an "Übersetzung" denke statt zu reden.

    Hoffe, Ihr wisst, was ich meine. Zum Beispiel russisch (hatte ich nur ganz ganz kurz gelernt), aber einen kleinen Russenjungen bei uns übernachten lassen. Bei der Abholung wollte ich ihm sagen :ich spreche nur wenig russisch. und das Wort "wenig" kannte ich nicht. Stotterte und stotterte, dann fiel mir ein, ich kann ja auch sagen "ich spreche schlecht russisch". Und das konnte ich dann wieder fließend.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Lilly,

    du sprichst mir aus dem Herzen. Manchmal habe ich schon Probleme etwas in english zu verstehen und machmal gehts ganz einfach.

    Ich hatte heute bei einem Baumarkt ein Vorstellungsgespräch (Group Screen)..ich war Tage vorher schon total nervös und habe viel Vokabeln gelernt (da ich nicht aus dieser Brachne komme)...das Ende vom Lied: Keiner dieser Vokalbeln habe ich benutzt. Ich war so konsentriert, das ich einfach drauf los "laberte".... ERFOLGREICH :D

    LG

    funstralia

  • Das nehme ich mir auch immer vor: short and simple. Die deutsche Sprache ist einfach viel umständlicher als die englische.

    Wenn ich mir einen komplizierten deutschen Satz im Kopf ins Englische übersetzt habe, bin ich immer wieder überrascht, wie einfach man es inhaltsgleich in Englisch sagen kann.

    Bei mir ist leider das Hauptproblem, dass mich immer der Mut verlässt. Im Kopf weiß ich, was ich sagen will, möchte aber keinesfalls einen Fehler machen und mich blamieren und wenn ich mir schließlich ganz sicher bin, ist die Situation auch schon vorbei. Mein Mann macht es genau umgekehrt und ist damit viel erfolgreicher: Er plappert einfach drauflos, macht 100 Fehler, aber alle verstehen ihn und so findet er direkt Anschluss. Ich stehe daneben, bemerke die Fehler, die er macht aber beneide ihn, weil er sich traut und ich nur dumm da stehe.....

  • Ja Susanne hat Recht wenn ich erst in Deutsch überlegen muß was ich in Englisch sagen will,dann haperts auch bei mir.Ich habe die Erfahrung gemacht einfach drauf los plappern und es klappt am besten.Und wenn ich mir so manche hier anhöre, wie die ihre Satzbildung setzen dann bin ich wieder froh ,das ich es manchmal ein bißchen besser machen kann.Wir machen ja fast jede Woche einen Test wegen Sicherheit auf der Miene und ich wundere mich wie lange dazu manche brauchen aber so was wird es überall geben.

  • Ach, wie sprecht Ihr mir aus der Seele!!!!!!! Mir geht es auch so, dass ich immer zu lange nachdenke, was ich sagen will und dann fällt mir nichts Vernünftiges ein.Ich weiß, dass man nur durch sprechen lernt, aber das fällt mir (trotz Englischkurs einmal in der Woche )immer noch schwer (die Angst vor Fehlern ?( ).Auch mir geht es so, dass es sehr viel gemütsabhängig ist, wie gut oder schlecht ich spreche und nachher ärgere ich mich jedes Mal, dass ich so "rumgestammelt" habe, obwohl ich es besser weiß.
    Am Besten klappt´s, wenn ich mir sage : Ich bin nur Tourist und Hauptsache,man versteht mich, egal wie schräg es sich auch manchmal anhören mag!!!
    Dies hilft zwar allen,die einen IELTS Test machen müssen nicht wirklich weiter, aber mir geht´s jetzt besser :D.
    @ funstralia : Glückwunsch zur Stelle und alles Gute beim Start ins Berufsleben DU

  • Ich war mit meiner Frau in Ubirr und als wir da runter gingen sahen wir ein junges Ehepaar das sich vergnügt in Deutsch unterhielten.
    Ich grüßte, schöner Tag heute und wie man das so macht worauf ich ensetzt von der Dame angesehen wurde.
    In stammelnden Englisch sagte sie mir das sie bereits 3 Monate in Australien sind und die deutsche Sprache total verlernt haben.
    Wir lächelten und gingen.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (15. November 2007 um 22:34)

  • Bei uns war es genau anders rum.Wir waren erst ein paar Tage hier angekommen und waren gerade im Supermarkt an Einkaufen als wir welche Deutsch reden hörten,natürlich waren wir überrascht und wollten wissen wer das ist .Also die stimmen gesucht,es war ein älteres Ehepaar und als wir die dann in Deutsch anredeten bekamen wir in Englisch eine Antwort.Die waren richtig entsetzt und ich weiß bis heute nicht ,warum die auf einmal von Deutsch nach Englisch gewechselt sind ,ist mir bis heute ein Rätzel.

  • Also ich finde deine Aussage absoluter "bullshit". Nichts verkehrt mit Deutsch. Englisch ist die "mongrel" Sprache. Alle Sprachen haben etwas besonderes. Was ist denn so toll am Englischen? Die vielen Ausnahmen zu den Regeln? Die silent K's oder all die ough's.
    Englisch ist halt (leider) die Sprache hier. Haette auch Niederlaendisch oder Franzoesisch sein koennen. Sacre bleu!

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (16. November 2007 um 13:27)

  • Wenn du englisch so fürchterlich findest, frage ich mich, warum du deine Signatur in englisch verfasst hast. Bullshit finde ich deine Art und Weise hier - aber mit der Einstellung bin ich ja bekanntermaßen zum Glück nicht allein.

  • Ich glaube, wenn man gerne in englischsprachige Länder, nach Australien, USA, England fährt dann fängt mal logischerweise auch an sich Gedanken über Englisch zu machen, sich für die Sprache zu interessieren.

    @broken, ist das denn so schlimm?


    Gabi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!