Hallo... leider hat die Suchfunktion nur ein Zweitwohnsitz-thema ausgespuckt und die infos da waren nicht ausreichend....
also im april gehen wir erstmal für 3.5 Jahre (und gleich anschließend schätzungsweise noch mal 1.5 Jahre mit nen anderen visa) nach Sydney. Erst danach werden wir uns entscheiden ob es uns gut genug gefällt um für immer dort zu bleiben.
Mein Vater ist nun 100% davon überzeugt, dass ich mich nicht komplett in Deutschland abmelden sollte, sondern ich mich im wohnort meiner Eltern als zweitwohnsitz anmelden soll... er meint das würde soviel vereinfachen wenn wir doch wieder nach Deutschland zurückkommen werden...
allerdings bin ich mir nicht sicher was der zweitwohnsitz in deutschland für einen rattenschwanz hinter sich herzieht...
1. hat der deutsche Fiskus irgend ein steuerliches Anrecht auf den einkommen meines freundes in Oz (Ich bekomme ein Stipendium das in OZ tax exempt ist, dann ist es doch auf jeden fall auch in Dtl steuerbefreit?!)
2. welche auswirkungen auf steuerfreibeträge (zinsen und so) auf deutschen Konten hat es wenn man "nur" seinen Zweitwohnsitz in Dtl hat. Hab irgendwo gelesen, das man kleinere freibeträge hat. Wo bekommen denn die Banken die infos und können sie auch ein konto kündigen wenn man gar keinen hauptwohnsicht mehr in deutschland hat? wir müssen ein konto behalten um weiter an lebensversicherung und berufsunfähigkeit zu zahlen...
vielleicht gibt ja noch weitere probleme an die ich noch gar nicht gedacht habe...
also her mit eurem insider wissen und euren anregungen..
Danke sagt die Maria